25.06.2020 Aufrufe

Sweetcamp 2018 - Ergebnis-Handout

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 <strong>Sweetcamp</strong> | Zukunft<br />

<strong>Sweetcamp</strong> | Editorial 3<br />

Wie süß wird die Zukunft?<br />

Um diese Frage zu beantworten, sammelten sich Vertreter aus Wissenschaft,<br />

Industrie und Verbraucherorganisationen in Bonn zum „<strong>Sweetcamp</strong>“.<br />

Ob Zuckersteuer, die Reduzierung von Süße im und durch den Handel<br />

oder die geplante Reformulierung von Lebensmitteln durch das BMEL:<br />

Die Frage „Wie süß wird die Zukunft?“ ist in aller Munde und wurde<br />

auch auf dem <strong>Sweetcamp</strong> in Bonn heiß diskutiert.<br />

Mit dem <strong>Sweetcamp</strong> konnten wir unseren Teil zur<br />

Auffällig dabei: Egal welches Thema auf der Agenda<br />

Debatte beitragen. Wir haben gemeinsam mit Ihnen –<br />

stand, immer wieder griffen die Sachverhalte inei-<br />

Fachleuten aus Verbänden, Industrie, Ernährungs-<br />

nander. Wenn es um das Thema Süße und Ernährung<br />

wissenschaft und Verbraucherorganisationen – Ant-<br />

geht, das wurde auf dem <strong>Sweetcamp</strong> deutlich, ist<br />

worten gesucht und dank Ihrer regen Beteiligung<br />

es wichtig, keinen Blickwinkel außer Acht zu lassen.<br />

Also meine Einschätzung: Die<br />

Zukunft wird weiterhin süß<br />

bleiben, ist nur die Frage, wie<br />

wir damit umgehen. Verbote<br />

helfen an der Stelle gar nicht.<br />

Die Zukunft wird glaub ich<br />

erst mal noch süßer, weil es<br />

ganz viele Leute gibt, denen<br />

es wirklich egal ist.<br />

Ich denke, die Zukunft wird<br />

süß bleiben. Wir müssen jedoch<br />

die Übersättigung besser<br />

kontrollieren und mit weniger<br />

Zucker, weniger Salz und Fett<br />

auskommen.<br />

auch an vielen Stellen gefunden. In der Deutschen<br />

Welle in Bonn haben wir leidenschaftlich über die<br />

Wahrnehmung von Süße und Süßstoffen aus Verbrauchersicht<br />

diskutiert sowie Ideen, wie in Zukunft<br />

die Konsumentenaufklärung aussehen kann, vorgestellt<br />

und ausgetauscht. Wir haben über Mythen<br />

wie „Machen Süßstoffe dick?“ aufgeklärt und uns<br />

speziell dem Thema Kinderernährung gewidmet.<br />

Deshalb haben wir uns dazu entschieden, die <strong>Ergebnis</strong>se<br />

des Barcamps nicht anhand der Sessions<br />

aufzuführen, sondern thematisch gegliedert zu<br />

besprechen.<br />

Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für<br />

ein bereicherndes <strong>Sweetcamp</strong> und wünsche<br />

viel Spaß beim Lesen!<br />

Alexander Bernhardt,<br />

Soldan Holding + Bonbonspezialtäten<br />

Verena Hädrich,<br />

Diabetikerbund Bayern e. V.<br />

Christina Ostertag,<br />

Contraf-Nicotex-Tobacco GmbH<br />

Alle Themen wurden, wie es bei einem Barcamp<br />

üblich ist, durch die Teilnehmer bestimmt. Sie haben<br />

die gut besuchten Sessions durch Impulsvorträge<br />

Danny Gandert<br />

bereichert und die Themen gemeinsam und offen<br />

Vorsitzender Deutscher Süßstoff-Verband<br />

diskutiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!