26.06.2020 Aufrufe

Gemeindezeitung_2020_2

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung

zugestellt durch post.at

Ausgabe 2/2020

GEMEINDENACHRICHTEN

ÜBERACKERN

DIE GEMEINDE ÜBERACKERN INFORMIERT

Bürgermeisterseite Seite 2

AllGemeinde Informationen Seite 3

Waldkindergarten Seite 4

Feuerwehr Überackern Seite 7

Berichte, Einladungen Seite 8

Terminkalender Seite 13

Ferienprogramm Seite 14

Müllabfuhrtermine 2020 Seite 16

Ferienprogramm 2020 auf Seite 14 und 15

Gemeindenachrichten Überackern 1


Bürgermeisterseite

Liebe Bürgerinnen und Bürger von

Überackern!

Die Coronakrise hat auch vor unserer

Heimatgemeinde nicht Halt gemacht.

Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten

mussten abgesagt werden.

Ich bin aber dennoch froh, dass sich

das Virus in unserem unmittelbaren

Umfeld nicht zu schlimm ausgebreitet

hat. Daher möchte ich mich bei

euch allen bedanken, dass die Maßnahmen

und Vorkehrungen so gut

eingehalten und mitgetragen wurden.

So haben wir wieder zu einem

großen Stück „Normalität“ zurückkehren

können. Ich bitte euch aber

weiterhin, vorsichtig zu sein, die

Maßnahmen einzuhalten und kein

Risiko einzugehen. Ein erneuter Anstieg

der Fallzahlen wäre das letzte,

was wir jetzt brauchen.

Durch die Lockerungen sind auch

viele Aktivitäten, wie Sport und Zusammentreffen

mit Familie und

Freunden, wieder möglich.

Bei der Gelegenheit möchte ich mich

auch bei der Feuerwehr Überackern

bedanken, die in der Coronakrise

zwar kaum Übungen und Ausbildungen

durchführen konnte, aber durch

Versorgungsfahrten und Unterstützungsleistungen

trotzdem an der Bewältigung

der Krise mithelfen musste.

Ein großer Dank an dieser Stelle

auch an die vielen Privatpersonen,

die ihre Unterstützung angeboten

haben.

2 Gemeindenachrichten Überackern

Leider hat sich die Krise auch auf das

Gemeindebudget ausgewirkt. Zum

Einen haben wir beschlossen, unseren

Sportvereinen durch die Ausfälle

der Veranstaltungen finanziell etwas

unter die Arme zu greifen und zahlreiche

Mehrausgaben aufgrund der

Beschaffung von Schutzausrüstung

tätigen müssen. Die größte Auswirkung

stellen aber die Einnahmenausfälle

durch die Ertragsanteile dar.

Daher haben wir ein Budget für 2020

beschlossen, dass nur durch zusätzliche

Unterstützung durch das Land

OÖ von 40.000 € ausgeglichen werden

kann. Nachdem auch die Arbeit

im Gemeinderat und den Ausschüssen

lange Zeit beinahe zum Erliegen

gekommen ist, geht es seit Mitte Mai

wieder in der gewohnten Weise ans

Werk. Danke dafür!

Derzeit kann noch nicht genau abgeschätzt

werden, wie sich die Krise auf

die größeren Projekte der Gemeinde

(Glasfaserausbau, Adaptierung Feuerwehr–

und Bauhofgebäude, Kooperationsprojekte

mit Hochburg-

Ach) auswirken wird. Die Vorbereitungen

und Planungen dazu sind jedenfalls

seit einigen Wochen wieder

angelaufen.

In den vielen Vereinen und Organisationen

wurde die Arbeit ebenfalls

wieder aufgenommen. Auch ein reduziertes

Ferienprogramm wurde

auf die Beine gestellt. Dafür bedanke

ich mich ganz herzlich! Bitte beim

Besuch des Ferienprogramms ebenfalls

auf die jeweils gültigen Vorsichtsmaßnahmen

achten.

Abseits der Vereine tut sich auch Einiges

in Überackern. So werden gerade

einige Einfamilienhäuser gebaut

und auch die GEWOG startet in Kürze

die Arbeiten für eine zweite Wohnanlage

im Ortszentrum. Wenn jemand

Interesse an einer neuen

Wohnung hat, bitte ab sofort beim

Gemeindeamt melden!

Ein großer Dank an die privaten

„Häuslbauer“, dass sie Überackern zu

ihrer Heimat machen wollen und natürlich

auch an die GEWOG, dass zusätzlicher

Wohnraum geschaffen

wird und unsere Gemeinde somit

sanft wachsen kann.

Für den anstehenden Sommer wünsche

ich euch allen eine erholsame

Zeit, den Kindern schöne Ferien und

allen, die einen Urlaub planen, einen

angenehmen Aufenthalt!

Schaut‘s auf Euch

und Bleibt‘s g‘sund!

Bgm. Michael Huber


AllGemeinde Hinweise

Gemeinderatssitzungen am 28. Mai 2020 und am

18. Juni 2020:

Der Rechnungsabschluss 2019 konnte durch eine

teilweise Rücklagenentnahme ausgeglichen werden

und wurde mit einem Volumen von

€ 1.388.463,34 im Ordentlichen Haushalt und

€ 445.435,44 im außerordentlichen Haushalt einstimmig

beschlossen.

Der Voranschlag für 2020 sieht ein Volumen in der

laufenden Geschäftstätigkeit von € 1.372.500,00

vor und ist durch zusätzliche Landesmittel aufgrund

der Coronakrise ebenfalls ausgeglichen erstellt.

Von der Gemeinde war in Zusammenarbeit mit der

Feuerwehr eine Gefahrenabwehr– und Entwicklungsplanung

zu erstellen. Dabei wurden Risikoobjekte

im Gemeindegebiet analysiert und bewertet.

Ergebnis der „GEP“ ist, dass der Ausrüstungsstand

der Freiwilligen Feuerwehr für die vorhanden Gefahren

als großteils ausreichend, aber auch mindestens

erforderlich eingestuft wurde.

Anrainer– und Grundeigentümerverpflichtungen:

Entlang von öffentlichen Verkehrswegen

(Gemeindestraßen, Radwege, etc.) haben die

Grundeigentümer selbst für die Pflege der hereinwachsenden

Sträucher und Bäume Sorge zu tragen!

Wir bitten alle Grundeigentümer, dieser Verpflichtung

nachzukommen.

Nicht bebaute Grundstücke sind ebenfalls regelmäßig

zu mähen, bzw. zu pflegen. Wir bitten auch dies

zu tun bzw. zu veranlassen.

Sollte ein Grundeigentümer dieser Verpflichtung

nicht nachkommen, folgt eine direkte schriftliche

Aufforderung durch die Gemeinde.

Rasenmähen und sonstige Tätigkeiten:

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, lärmerzeugende

Tätigkeiten nicht vor 7:00 Uhr morgens und

nach 19:00 abends durchzuführen. DANKE!

Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ

Für Schülerinnen und Schüler die eine oberösterreichische Pflichtschule besuchen (VS, NMS, Poly, LWFS)

Die Finanzierung mehrtägiger Schulveranstaltungen ist für Eltern oftmals mit großen finanziellen Belastungen verbunden.

Um diese Familien finanziell zu unterstützen und den Kindern die Teilnahme an Schulveranstaltungen zu

ermöglichen unterstützt das Land Oberösterreich mit der „OÖ Schulveranstaltungshilfe“.

Gefördert werden Eltern, wenn mindestens ein Kind im Laufe des Schuljahres an einer 4-tägigen Schulveranstaltung

teilgenommen hat oder mehrere Kinder an mehrtägigen Schulveranstaltungen mit mindestens einer Nächtigung

außerhalb des Schulstandortes teilgenommen haben.

Die Höhe des Zuschusses für 2-tägige Schulveranstaltungen beträgt 50 Euro, für 3-tägige Schulveranstaltungen 75

Euro, für 4-tägige Schulveranstaltungen 100 Euro und für 5-tägige und längere Schulveranstaltungen 125 Euro.

Nimmt ein Kind in einem Schuljahr an mehreren Schulveranstaltungen teil, wird empfohlen, den Zuschuss für den

längeren dieser Aufenthalte zu beantragen.

Einreichfrist: Bis spätestens 3 Monate nach Ende des laufenden Schuljahres (31. Oktober).

Gemeindenachrichten Überackern 3


Waldkindergruppe

Überackern

Corona und die schlauen Füchse

Auch uns hat‘s natürlich erwischt, der Kindergarten war ganze sechs Wochen geschlossen.

Das war für alle schwer, wo wir doch so gerne im Waldkindergarten sind.

Seit Mitte Mai haben wir wieder den Betrieb aufgenommen. Erst nur mit ein paar Kindern und nun sind wieder

die meisten Kinder im Kindergarten. Das freut alle. Eltern, Kinder und auch uns Betreuerinnen.

Das Virus den Kindern zu erklären war gar nicht so schwer. Wir haben ja immerhin sehr schlaue Füchse bei uns

im Wald und viele wussten schon von zu Hause Bescheid.

Wir mussten natürlich auch Maßnahmen treffen und reichen uns jetzt im Morgenkreis die Füße anstatt der Hände.

Wir waschen uns mehrmals die Hände und benutzen unser Zaubermittel (Desinfektionsgel für Kinder) um

die Hände von Bakterien und Viren zu befreien. Das funktioniert gut.

Mit dem Zug durch die Welt

Trotz der geschlossenen Grenzen sind wir derzeit viel unterwegs! Auf Safari in Afrika, Schifahren in den Alpen,

Stadt besichtigen in München oder Sandburgen bauen am Meer. Eva und ihr Mann Norbert haben uns

nämlich in der Corona Zeit einen Zug gebaut. Auf dem fahren die Kinder jeden Tag und haben dabei eine Menge

Spaß. Danke an dieser Stelle an Norbert und Eva Wolfgruber.

4 Gemeindenachrichten Überackern


Waldkindergruppe

Überackern

Schminken geht nicht nur im Fasching!

Vor einigen Tagen wollten sich die Kinder mit Wasserfarben im Gesicht anmalen. Ich habe ihnen daraufhin angeboten

die Schminkfarben vom Fasching mitzubringen. Das war eine coole Idee. Zwei ganze Tage verbrachten

die Kinder damit, sich selbst und ihre Freunde zu bemalen. Sie verwandelten sich in Haie, Löwen, Räuber und

Bienen.Ein Spiegel stand parat und für viele war es eine ganz neue Erfahrung sich selber zu bemalen. Manche

genossen auch einfach das Gefühl vom Pinsel auf der Haut.

Sogar unsere Puppe „Nina“ bekam ein neues Gesicht.

Miriam, eine unserer Jüngsten, hatte mehr Spaß daran die Puppe zu bemalen, anstatt ihr eigenes Gesicht.

Gemeindenachrichten Überackern 5


Waldkindergruppe

Überackern

Kunstprojekt im Kindergarten

Kunst ist nur was für Erwachsene? Auf keinen Fall!

Seit Wochen wird im Waldkindergarten gemalt, gepinselt und gebastelt.

Von der Familie Mühlbauer bekamen wir stapelweise Papier und Karton geschenkt, das sich natürlich bestens

zum Bemalen eignet.

Nach einigen Tagen mit Wasserfarben, Schminkfarben, Wachsmalkreiden und Buntstiften kam die Idee,

den Kindern auch verschiedene Maler vorzustellen.

Letzte Woche lernten wir Paul Klee kennen und besuchten sogar ein Museum mit seinen Werken.

Ein Museum fragt ihr euch? Wenn doch alle geschlossen haben?

Das haben wir uns auch gedacht und einfach unser Tipi für einen Tag in ein Museum verwandelt.

Wir haben im Morgenkreis besprochen wie man sich in einem Museum richtig verhält. Leise sein, das

wussten die Kinder schon und nicht laufen. Als ich ihnen auch erzählte, wie wertvoll manche Bilder sein

können, kam sofort noch der Einwurf von einem Kind „Nicht berühren!“. Genau richtig!

Daraufhin bekam jedes Kind eine Eintrittskarte. Diese wurde bei Museumswärterin Martina abgegeben

und danach konnten die Kinder die Bilder von Paul Klee, die ich im Tipi aufgehängt hatte, bewundern.

Das war ein schöner Ausflug.

Was der Sommer noch bringt?

Leider nicht mehr viel. Das Sommerfest vom 19. Juni ist abgesagt und auch sonstige Ausflüge sind

gestrichen.

Trotzdem machen wir schlauen Füchse uns noch eine

spannende und schöne Zeit bevor die Ferien kommen

und einige in die Schule wechseln.

Wir wünschen jetzt schon allen Schulanfängerkindern

einen schönen Schulstart.

Im Herbst starten wir dann mit acht neuen Kindern ins

Kindergartenjahr 2020/2021.

Die Waldkindergruppe Überackern wünscht allen in

Überackern einen schönen Sommer.

Sommerauer Katharina

6 Gemeindenachrichten Überackern

IMPRESSUM:

Medieninhaber und Herausgeber:

Gemeinde Überackern, Dorfstraße 3, 5123 Überackern

Inhalt und Layout: Michael Huber, Verena Sauer

Fotos und Berichte: privat, Gemeindearchiv, Vereine und

Institutionen der Gemeinde Überackern

E-mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at

Home: http://www.ueberackern.at


Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Aktuelles von der

Freiwilligen Feuerwehr Überackern

Einsatzfähigkeit trotz Corona-Situation

Die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr

Überackern war auch während der akuten Corona-

Situation rund-um-die-Uhr gewährleistet. Mehrere

Einsätze wurden in dieser Zeit von den Feuerwehrmitgliedern

unter erschwerten Bedingungen wegen

den erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen

(Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Händehygiene

etc.) bewältigt wie unter anderem ein

Sturm- sowie ein Brandeinsatz. Darüber hinaus

wurde die Feuerwehr Überackern zwei Mal für einen

Unterstützungseinsatz im Krankenhaus Braunau

angefordert.

Technische Übung im Mai 2020

Verschiebung Feuerlöscherüberprüfung und

Frühschoppen auf September 2020

Die geplante Feuerlöscherüberprüfung und unser

traditioneller Pfingst-Frühschoppen mussten auf

Grund der Corona-Situation verschoben werden.

Sturmeinsatz im Mai 2020

Übungsbetrieb ohne Personenbeschränkung

seit 15. Juni 2020 wieder möglich

Auf Grund der akuten Corona-Situation musste der

Übungsbetrieb ab 15. März 2020 komplett eingestellt

werden . In dieser Zeit haben sich die Feuerwehrmitglieder

im Selbststudium und mit Online-

Schulungen weitergebildet. Ab Mitte Mai 2020 waren

max. 10 Personen für eine Übung zugelassen.

Seit 15. Juni 2020 ist nach den geltenden Bestimmungen

der Übungsbetrieb ohne Personenbeschränkungen

unter Berücksichtigung der entsprechenden

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder

möglich.

Die Feuerlöscherüberprüfung findet am Samstag,

19. September 2020 statt . Einen Tag später wird

der Frühschoppen am 20. September 2020 nach

dem Erntedankfest veranstaltet (Kuchenspenden

werden gerne wieder entgegen genommen). Eine

Einladung ergeht zeitnah noch mit Postwurf.

Weitere Informationen und Berichte finden Sie

auf unserer Homepage unter:

www.ff-ueberackern.at

auf Facebook https://www.facebook.com/ Feu-

Gemeindenachrichten Überackern 7


8 Gemeindenachrichten Überackern


Ortsstelle

Überackern

Besonders die 24-Stunden Betreuerinnen in

Überackern bekamen die Auswirkungen der

Coronakrise hart zu spüren. Neben der Arbeit

unter besonderen Hygienemaßnahmen, hatten

viele Pflegerinnen aufgrund der Grenzschließungen

keine Möglichkeit, ihre Familien in den Heimatländern

zu besuchen. Manche Pflegerinnen

waren über 3 Monate nicht bei ihren Familien.

Als Anerkennung überreichten Ortsstellenobmann

Hermann Huber und Bürgermeister Michael

Huber im Namen des Roten Kreuzes und der

Gemeinde eine kleine finanzielle Aufmerksamkeit.

Die Gesunde Gemeinde Überackern hat von 2017 – 2019 am Qualitätszertifikat des Landes OÖ teilgenommen

und Ende 2019 erfolgreich abgeschlossen, was mit einer finanziellen Förderung honoriert wurde.

Vielen Dank an alle, die bei den zahlreichen Veranstaltungen mitgeholfen haben.

Für die kommende Periode hat sich der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde entschieden am neuen Zielgruppenprogramm

teilzunehmen. Was bedeutet das?

In den Jahren 2020 – 2022 werden

zusätzlich Aktionen für eine bestimmte Zielgruppe angeboten. Das herkömmliche Fitness-Programm

wird parallel weitergeführt.

Als Zielgruppe wurde ausgewählt: Kinder von 0-6 und deren Eltern

Damit ihr Veranstaltungen aus dem neuen Zielgruppenprojekt erkennt, werden diese

mit dem neuen Logo gekennzeichnet. Der Projektname lautet „Gesund aufwachsen“.

Leider hat die aktuelle Situation dazu geführt, dass die im ersten Halbjahr geplanten

Veranstaltungen nicht stattfinden konnten. Wir hoffen in den nächsten Wochen starten

zu können und freuen uns auf zahlreiche Teilnahme von euch!

Den Anfang wird ein Vortrag zum Thema „Typische Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindaltern“

machen. Über den genauen Termin werden wir rechtzeitig informieren.

Andrea Wolfgruber-Dörfl

Arbeitskreisleiterin

Gemeindenachrichten Überackern 9


Sitzgelegenheiten FFG

Der Sommer kann kommen, denn die Projektgruppe FFG hat kürzlich die Sitzgelegenheiten gesäubert, geschliffen

und imprägniert. Diese können nun den Witterungsbedingungen ohne Sorge ausgesetzt werden und sollen Wanderer

und Radfahrer an ihrem alten Stellplatz in der Au und an ihrem neuem Stellplatz beim Bücherschrank im Dorf

erfreuen. Um Fäulnis vom Boden her vorzubeugen werden die Bänke und Tische auf Waschbetonplatten gestellt.

An dieser Stelle vielen Dank an alle fleißigen Helfer und an Familie Wolfgruber-Dörfl Andrea und Richard.

Unterstützung Turngruppe und Ferienprogramm

Die Familienfreundliche Gemeinde hat beschlossen, die Kinderturngruppe für den Ankauf einer Kletterwand mit

200,00 EUR zu unterstützen. Dieses neue Turngerät steht auch den Kindergarten und VS-Kindern sowie der Erlebnisgruppe

zur Verfügung.

Außerdem wird die FFG auch diesen Sommer das Ferienprogramm unterstützen und Programme ab dem Kindergartenalter

anbieten.

Eiswagen und Getränke Aktion

Seit der Eiswagen Aktion 2019 wurde es so Tradition, dass sich die Eisliebhaber bei der Kneippanlage getroffen

haben. Auch heuer finden sich erneut viele zu einer netten Plauderrunde zusammen, wozu wir die Bevölkerung

recht herzlich einladen möchten.

Um den Sommer weiterhin zu versüßen, stellt die FFG immer am Samstag in der Zeit von 13-14 Uhr in der

Kneippanlage kühle Getränke für jedermann kostenfrei zur Verfügung.

Die Familienfreundliche Gemeinde wünscht allen einen schönen Sommer!

10 Gemeindenachrichten Überackern


Gemeindenachrichten Überackern 11


Obmann Manfred Strini | 5123 Überackern, Sägewerkstraße 9 | Tel: 0676 7828009

Einladung zur Generalversammlung

der Union Überackern mit Neuwahl

am Sonntag, 19. Juli 2020

um 19.00 Uhr im Union-Sportheim

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Totengedenken

4. Bericht des Obmannes und der Fachwarte

5. Bericht des Kassenwartes

6. Entlastung des Kassenwartes und der Vereinsleitung

7. Neuwahl der Vereinsorgane

8. Allfälliges

Wahlvorschlag:

Obmann:

Obmann-Stellvertreter:

Kassier:

Schriftführer:

Karl Maislinger

Johann Harweck

Klaus Novak

Brigitte Harweck

Rechnungsprüfer:

Claudia Schedle

Petra Raiger

Mit sportlichen Grüßen

Die Vereinsleitung

12 Gemeindenachrichten Überackern


Terminkalender der Gemeinde Überackern 2020

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung

Juli

Samstag, 4. Juli 2020 13:00 Uhr Union Jugendspiele ABGESAGT

Samstag, 11. Juli 2020 13:00 Uhr Familienfreundl. Gem.

Ferienprogramm Aktion Eiswagen,

Treffpunkt Kneippanlage

Sonntag, 12. Juli 2020 ASKÖ Frühschoppen ABGESAGT

Freitag, 17. Juli 2020 13:30 - 15:00 Uhr Familienfreundl. Gem.

Donnerstag, 30. Juli 2020 14:00 - 17:00 Uhr Volksbildungswerk

Ferienprogramm Aktion Bienen,

Treffpunkt Imkerei Pommer-

Hillimaier

Ferienprogramm: Mit dem Förster

durch den Weilhartsforst, Treffpunkt

Kirchenparkplatz

August

Freitag, 7. August 2020 19:00 Uhr Tennis Auslosung Ortsmeisterschaft

Freitag, 7. August 2020 13:00 - 15:30 Uhr Gesunde Gemeinde

Wanderung und Aktivitäten mit

den Alpacas, Treffpunkt Dorfplatz

Samstag, 8. August 2020 13:00 Uhr Faustball Ortsmeisterschaft

Freitag, 14. August 2020 ab 16:00 Uhr Union, Sektion Faustball Faustball Zeltlager am Sportplatz

September

Samstag, 12. September 2020 ab 11:00 Uhr

Tennis

Finale und Siegerehrung Ortsmeisterschaft

Samstag, 19. September 2020 8:00 - 12:00 Uhr Feuerwehrhaus Feuerlöscher-Überprüfung

Samstag, 19. September 2020 10 Uhr Pfarre Erstkommunion

Sonntag, 20. September 2020 9:45 Uhr Pfarre Erntedank

Sonntag, 20. September 2020

anschließend nach

Erntedank-Gottesdienst

Feuerwehr

Frühschoppen

Samstag, 26. September 2020

Seniorenbund

Geplant:Tagesausflug

(Infos folgen)

Termine ab Oktober bitte beim Gemeindeamt melden!

Diese werden dann in der September-Ausgabe der Gemeindezeitung veröffentlicht.

Gemeindenachrichten Überackern 13


Familienfreundliche Gemeinde

Ferienprogramm 2020

Anmeldung für beide Aktionen erforderlich bei Katrin Zadny Tel: 0664 91 707 42

Aktion Eiswagen

Eine Kugel Eis für jedes Kind. Danach wird gekneippt.

Samstag, 11.07. 13 Uhr

Treffpunkt Kneippanlage

Aktion Bienen

Alter: Volksschule

Bitte weiße/helle Kleidung! Getränk mitbringen!

Bitte ohne Eltern, um Personenanzahl gering zu halten.

Freitag, 17.07. 13:30 bis 15 Uhr

Treffpunkt: Imkerei Pommer-Hillimaier

Volksbildungswerk

„Mit dem Förster durch den Weilhartsforst“

Der Förster erzählt uns alles über den Wald und die Tiere, die hier leben und wir sehen sogar große Maschinen,

die im Wald arbeiten.

Bitte festes Schuhwerk und lange Hosen anziehen!

Donnerstag, 30.07. 14 bis 17 Uhr

Treffpunkt Kirchenparkplatz

Wir fahren in Fahrgemeinschaften in den Weilhartsforst.

Gesunde Gemeinde

Anmeldung erforderlich bei Andrea Wolfgruber-Dörfl, Tel: 0676 95 40 777 oder wolfgruber@gmail.com

Wanderung und Aktivitäten mit Alpacas im Alpaca-Regenbogenland (St.Johann am Walde)

Teil 1: Wanderung mit Alpacas auf Wald- und Wiesenwegen mit der Möglichkeit abwechselnd ein Tier zu

führen (Dauer ca. 60 min.)

Teil 2: Workshop und Wissensvermittlung: Wissenswertes über Haltung, Training und Wolle (Dauer ca.

60 min.)

Im benachbarten Gasthaus können Getränke und Eis gekauft werden, evtl. auch Einkehr.

Freitag, 07.08. 13 bis ca. 16:30 Uhr

Treffpunkt 13 Uhr Dorfplatz, Eigenanfahrt

14 Gemeindenachrichten Überackern


Union — Sektion Faustball

Ferienprogramm 2020

Keine Anmeldung erforderlich—Bitte vor Ort in Teilnehmerliste eintragen

Faustball Zeltlager

Die Kinder und Jugendlichen sind mit ihren Eltern eingeladen, verschiedene Sportarten und Spiele auszuprobieren.

Am Abend grillen wir am Lagerfeuer. Es besteht außerdem die Möglichkeit, am Sportplatz

im Zelt zu übernachten.

Freitag, 14.08. ab 16 Uhr

Treffpunkt Sportplatz

Union — Sektion Tennis

Anmeldung erforderlich bei Angelika Mayer Tel: 0677 / 616 950 06

Tenniscamp

Nähere Infos bei Angelika Mayer

Kosten abhängig von der Teilnehmeranzahl

Montag, 31.08. bis Freitag, 04.09.

Allgemeine Infos zum Ferienprogramm:

Für die Einhaltung der jeweils gültigen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sind die

Teilnehmer/innen bzw. deren Erziehungsberechtigte selbst verantwortlich.

Jugendspiele:

Im Juli wären traditionellerweise von Feuerwehr, ASKÖ und Union Überackern die Jugendspiele veranstaltet

worden. Leider mussten diese aufgrund der bekannten Umstände abgesagt werden. Geplant wäre,

die Jugendspiele nun im Juli 2021 nachzuholen.

Wir bitten um Verständnis und freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Gemeindenachrichten Überackern 15


Müllabfuhrtermine Überackern 2020

Altpapiertermine Überackern 2020

14tägig--------Montag 29.06.2020

14tägig--------Montag 13.07.2020-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 27.07.2020

14tägig--------Montag 10.08.2020-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 24.08.2020

Dienstag, 14.07.2020

Dienstag, 25.08.2020

Dienstag, 06.10.2020

Dienstag, 17.11.2020

Dienstag, 29.12.2020

14tägig--------Montag 07.09.2020-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 21.09.2020

14tägig--------Montag 05.10.2020-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 19.10.2020

14tägig--------Montag 02.11.2020-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 16.11.2020

14tägig--------Montag 30.11.2020-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 14.12.2020

14tägig--------Montag 28.12.2020-------4wöchentlich

Biotonnentermine Überackern 2020

Mittwoch, 01.07.2020

Mittwoch, 15.07.2020

Mittwoch, 29.07.2020

Mittwoch, 12.08.2020

Mittwoch, 26.08.2020

Mittwoch, 09.09.2020

Mittwoch, 23.09.2020

Mittwoch, 07.10.2020

Mittwoch, 04.11.2020

Mittwoch, 02.12.2020

Mittwoch, 30.12.2020

Die Grünschnittannahme beim Hildegardhof ist

jeden Samstag von 9:00 bis 12:00 geöffnet!

Mobile Alt– und Problemstoffsammlung beim Bauhof Überackern

Fr 03.07.2020, Fr 28.08.2020, Fr 23.10.2020, Fr 18.12.2020

Übernahmezeit jeweils von 12:30 bis 17:30 Uhr

16 Gemeindenachrichten Überackern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!