19.11.2021 Views

Gemeindezeitung_2021_3

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Amtliche Mitteilung

zugestellt durch post.at

Ausgabe 3/2021

GEMEINDENACHRICHTEN

ÜBERACKERN

DIE GEMEINDE ÜBERACKERN INFORMIERT

Der neue Gemeinderat

2021—2027

Bürgermeisterseite Seite 2

AllGemeinde Informationen Seite 3

Waldkindergarten Seite 6

Feuerwehr Überackern Seite 10

Zusammensetzung der Gremien Seite 12

Veranstaltungen Seite 15

Gemeindenachrichten Überackern 1


Bürgermeisterseite

Liebe Bürgerinnen und Bürger

von Überackern!

Am 28. Oktober fand die konstituierende Sitzung des

Gemeinderates statt. Dabei wurden alle Mandatare und

Mandatarinnen angelobt sowie die Aufteilung der Ausschüsse

und deren Zuständigkeiten beschlossen. Eine

genaue Übersicht über die Neubesetzung der verschiedenen

Gremien ist in dieser Ausgabe.

Der neue Gemeinderat der Gemeinde Überackern:

Glasfaserinternet

Derzeit ist die Energie AG dabei, alle im Fördergebiet

Wenghofsiedlung gelegenen Objekte anzufahren und

Details bezüglich des Anschlusses zu besprechen. Wir

sind sehr zuversichtlich, dass die benötigte Anzahl an

Anschlussvereinbarungen in den kommenden Wochen

erreicht wird.

Der Zeitplan seitens der Energie AG:

- Bis Jahresende: Anschlussvereinbarungen einholen

- Frühjahr 2022: Detailplanung

- Sommer/Herbst 2022: Baubeginn

- Frühjahr 2023: Baufertigstellung

Der neue Gemeindevorstand der Gemeinde Überackern:

Parallel dazu wird auch das restliche Gemeindegebiet bei

mehreren Anbietern eingereicht. Dazu werden in derzeit

noch weniger rückmeldefreudigen Straßenzügen Mitglieder

des Gemeinderates mit Interessensbekundungen auf

euch zugehen. Wir bitten um Unterstützung, dass wir

auch im restlichen Gemeindegebiet zeitnah einen Förderzuschlag

und Ausbau erreichen können!

Veranstaltungen

Leider macht uns die Coronapandemie wieder einen gewaltigen

Strich durch die Veranstaltungsplanungen in

unserer Gemeinde. Wie schon im Vorjahr müssen viele

Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit abgesagt werden.

Überackern hat im Bezirksvergleich stets wenige

aktive Coronafälle und eine relativ gute Impfrate. Helfen

wir noch einmal zusammen, halten wir uns an die Vorgaben

und nehmen wir das Angebot der Impfung in Anspruch,

damit wir wenigstens im Jahr 2022 wieder zur

Normalität zurückkehren können.

Bgm. Michael Huber (ÖVP), Vizebgm. Inge Haider (ÖVP), Johann Mayer (FPÖ),

Mag. Johanna Hofinger (BH Braunau)

Ich freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit

für unsere Gemeinde!

Ich wünsche euch allen eine schöne und besinnliche

Vorweihnachtszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest im

Kreise eurer Familien und vor allem viel Gesundheit!

Bgm. Michael Huber

2 Gemeindenachrichten Überackern


AllGemeinde Hinweise

Bauhof Bereitschaftsdienst

In dringenden Fällen, wie Kanalstörungen, ist der Bereitschaftsdienst des Bauhofverbandes Weilhart unter der

Tel.nr. 07727 2091 rund um die Uhr erreichbar.

Winterdienst

Der Winterdienst auf allen Gemeindestraßen wird dieses Jahr wieder von der Firma Asen übernommen.

Bitte richten Sie Ihre Anliegen nicht an die Firma Asen, sondern

- zu den Öffnungszeiten an die Gemeinde Überackern

- außerhalb den Öffnungszeiten bei dringenden Anliegen bitte direkt an Bürgermeister Michael Huber

unter 0664 / 4487637

Gemeinde Überackern

Tel: 07727 2912

Bürgerservicezeiten: Mo, Di, Do, Fr 8 – 12 Uhr, Di zusätzlich 14 – 18 Uhr

E-Mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at

Wir möchten rechtzeitig über die Öffnungszeiten zur Weihnachtszeit informieren:

Zusätzlich zu den gesetzlichen Feiertagen ist das Gemeindeamt an folgenden Tagen geschlossen:

24.12.2021, 31.12.2021, 07.01.2021

An den restlichen Tagen haben wir zu den gewohnten Bürgerservicezeiten geöffnet.

Wichtiger Hinweis

Um zu vermeiden, dass Ungeziefer wie zB Ratten angezogen werden, weisen wir darauf hin, dass es gerade in den

Wintermonaten besonders wichtig ist, darauf zu achten Lebensmittelreste, Getreide etc. gut gesichert zu entsorgen

bzw. aufzubewahren.

Falls trotzdem Ungeziefer gesichtet wird, bitten wir Sie, die zuständige Behörde zu verständigen.

(Bezirkshauptmannschaft Braunau—Veterinärdienst)

Zustellung Tiefkühlmenüs sowie gewärmte Menüs in Überackern

Das Unternehmen MAHLZEIT bietet die Möglichkeit, jeden Mittwoch Tiefkühlmenüs (Mindestmenge 7) sowie auch

gewärmte Menüs nach Überackern zu liefern.

Bei Interesse und für genauere Informationen melden Sie sich bitte unter Tel: 0732 77 33 4 oder unter

office@mahlzeit.co.at bzw. auf der Homepage: www.mahlzeit.co.at

Hundehaltung - Neuer allgemeiner Sachkundekurs

Ab dem 15.09.2021 wurde die Ausbildungsdauer sowie die theoretischen Inhalte des allgemeinen Sachkundekurses

erweitert. Die bereits absolvierten Sachkundekurse und Nachweise sind weiterhin gültig.

Der allgemeine Sachkundekurs dauert nun sechs Stunden statt bisher drei Stunden und wird mit einer schriftlichen

Prüfung abgeschlossen.

Gemeindenachrichten Überackern 3


Zurückschneiden von Sträuchern, Bäumen etc.—Lichtraumprofil

Es gibt immer wieder Probleme, weil Grundeigentümer ihre Sträucher und Bäume nicht ordnungsgemäß zurückschneiden.

Es ist ein definiertes „Lichtraumprofil“ einzuhalten (siehe Grafik), damit Müllabfuhr, Schneepflug und

Co. ausreichend Platz haben. Auch Gartenmauern und Zäune sind außerhalb des Lichtraumprofils zu positionieren.

Ein Abstand von 3m zur Fahrbahnmitte ist einzuhalten. Alle Grundeigentümer werden hiermit ersucht, die Sträucher

und Bäume in diesem Bereich zurückzuschneiden und keine Fahrzeuge auf der Fahrbahn zu parken, damit die

Winterdienstfahrzeuge den benötigten Platz vorfinden.

Müllabfuhrtermine Überackern 2021

Altpapiertermine Überackern 2021

14tägig--------Montag 15.11.2021

14tägig--------Montag 29.11.2021-------4wöchentlich

Dienstag, 30.11.2021

Dienstag, 11.01.2022

14tägig--------Montag 13.12.2021

14tägig--------Montag 27.12.2021-------4wöchentlich

Die Grünschnittannahme

beim Hildegardhof (Mühltalstraße 22) ist

bis inkl. Samstag, 20.11.2021

von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet!

Biotonnentermine Überackern 2021

Mittwoch, 01.12.2021

Mittwoch, 29.12.2021

Mobile Alt– und Problemstoffsammlung beim Bauhof Überackern

Fr 19.11.2021 Übernahmezeit von 12:30 bis 17:30 Uhr

4 Gemeindenachrichten Überackern


Besser informiert in Überackern

GEM2GO ist Österreichs einzige mobile Bürgerservice App, welche alle

Gemeinden Österreichs in einer App vereint. Informationen über alle Gemeinden

in Österreich sind nun schnell, bequem und mit einem Fingerzeig

abrufbar.

Die kostenlos erhältliche App für iPhone, iPad, Android und Tablets ermöglicht

Bürgern und Touristen den schnellen Zugang zu Informationen auch

von unterwegs.

Die App bietet BürgerInnen und Besucher aktuelle und interessante Inhalte

an wie zB Amtstafel, News, Erinnerung Abfalltermine uvm.

Nicht überlegen - Jetzt kostenlos herunterladen unter

https://www.gem2go.at

ZIVILSCHUTZ SMS

Anmelden ist ganz leicht:

• Homepage www.zivilschutz-ooe.at aufrufen

• Button "Zivilschutz-SMS“ anklicken

• Alle Felder ausfüllen und absenden

• Die Registrierung für Bürger ohne E-Mail-Adresse ist am

Gemeindeamt möglich!

Ihre persönlichen Vorteile:

• Wichtige Benachrichtigung bei

Katastrophen und Notsituationen

• Kostenlos und vertrauenswürdig

• Hilfreiche Informationen von IHRER Gemeinde

• Wertvolle Verhaltensanweisungen und Tipps werden

rasch übermittelt

• Das SMS ist jederzeit lesbar

• Die Nachrichten lassen sich unkompliziert

an Angehörige und Freunde weiterleiten

• SMS können vom Bürgermeister gezielt an festgelegte Personengruppen

oder Gemeindegebiete versendet werden

Gemeindenachrichten Überackern 5


Waldkindergruppe

Überackern

Neubeginn und Eingewöhnung

Seit September 2021 läuft nun schon das aktuelle

Kindergartenjahr und wir haben wieder mit vielen

neuen Kindern gestartet. Heuer haben ein Kind aus

Überackern, vier Kinder aus Hochburg- Ach und ein

Kind aus Ranshofen ihre Kindergartenzeit im Waldkindergarten

begonnen und freuen sich schon auf ein

spannendes Erlebnis.

Alle neuen Kinder haben sich mittlerweile gut eingewöhnt

und Freundschaften geknüpft.

Auch Andrea, unsere Helferin, die aus der Karenz

zurückgekommen ist, hat sich wieder gut eingelebt.

Ganz zu Beginn des Kindergartenjahres wurde vom

Maschinenring unser Rasen gemäht. Das war das erste

Highlight des Jahres. Natürlich mussten da alle zu

schauen!

Es „Herbstlt“ schon - Thema Lebensmittel und Erntedank

Mit dem Start vom Kindergartenjahr kommt auch bald schon die kalte Jahreszeit. Heuer wurden wir noch von vielen

Sonnenstrahlen in den ersten Septemberwochen verwöhnt. Langsam, aber sicher fühlt es sich nun doch an wie Herbst

und das stört uns kein bisschen. Im Gegenteil. Endlich können wir Blätter sammeln, pressen, bemalen und zerschneiden.

Wir basteln und kleben damit genau so gerne, wie wir ihre schönen bunten Farben betrachten und die Muster

darin erkennen.

Herbst ist für uns Waldkinder eine der schönsten und buntesten Jahreszeiten und wir lieben es, in den raschelnden

Blättern herumzutoben.

6 Gemeindenachrichten Überackern


Waldkindergruppe

Überackern

Das es kälter wird macht uns gar nichts aus. Wir sind fast den ganzen Tag in Bewegung und haben genügend Möglichkeiten

uns untertags aufzuwärmen. Außerdem haben wir super Kleidung an, die uns vor Kälte und Nässe schützt.

Im Herbst ist unser erstes Thema nach der Eingewöhnung Erntedank.

In kindgerechter Form lernen wir, wo all unsere guten Gaben herkommen.

Wir sprechen über Ernte und was alles geerntet wird

bzw. wann, wir lernen die verschiedenen Orte kennen, an denen

Obst und Gemüse wächst. Auch unterscheiden wir schon, welches

Obst auf Bäumen oder auf Sträuchern wächst und was von

unseren Lebensmitteln unter der Erde heranreift.

Einen kleinen Abstecher machen wir auch in Richtung Nachhaltigkeit.

Die Kinder lernen bzw. wissen oft schon, dass es Gemüse

und Obst aus der Region gibt und andere Sachen einen weiten

Weg machen müssen, um zu uns zu kommen. Wir wissen, dass

Plastikverpackungen kein Muss sind und dass man Lebensmittel

nicht immer im Supermarkt kaufen muss. Hoflanden und Markt

kennen bei uns fast alle Kinder.

Uns ist wichtig, dass die Kinder schon im Alter zwischen drei

und sechs Jahren einen Bezug zur Landwirtschaft und zu Lebensmitteln

sowie zur Lebensmittelproduktion bekommen.

Deshalb bearbeiten wir Themen wir Erntedank besonders intensiv und besuchen unterm Jahr Bauern und Lebensmittelproduzenten

in der Umgebung.

Erntedank feiern wir im Kindergarten meist mit einer Erntedanksuppe. Heuer war der Schwerpunkt auf den Apfel

gefallen und es gab stattdessen eine „Apfel mit allen Sinnen“ Verkostung, da durfte ein frisch gebackener Apfelkuchen

natürlich nicht fehlen.

Geburtstagsfeier

Schon jetzt im Herbst feiern bei uns einige Kinder ihren Geburtstag. Zu unserer Feier kam heuer ein neues Ritual

dazu. Das Vogellied beim Geburtstagsbaum.

Das Geburtstagskind darf immer bei der Geburtstagsfeier an einer bestimmten Stelle beim Geburtstagsbaum am Container

Platz nehmen.

Gemeindenachrichten Überackern 7


Waldkindergruppe

Überackern

Seit Jahren schon kleben dort Fotos von verschiedensten Vögeln, die man bei uns im Kindergarten beobachten kann

und die Kinder auch kennen, wie zum Beispiel Blaumaise, Amsel, Sperber, Bussard und Co.

Dort sagen die Kinder Wünsche fürs Geburtstagskind und wir singen gemeinsam das Geburtstagslied der Vögel,

welches den Kindern wirklich viel Spaß macht und uns allen gut gefällt.

Jeder Vogel auf seinem Ast ist heute dein Geburtstagsgast.

Mit Gezwitscher und mit Pfeifen wünschen sie hör ganz gut zu:

„Happy Birthday, Happy Birthday, Happy Birthday to you“

Der Sandhaufen – unser liebster Spielpartner

Was an unserem Kindergarten so besonders

ist – ist in erster Linie natürlich der

Wald. Ein ganz beliebter Platz ist bei uns

aber auch der Sandhaufen.

Wer schon mal bei uns war weiß, dass

das mittlerweile kein Haufen mehr ist,

sondern eher ein Sandplatz, der sich immer

weiterverbreitet.

8 Gemeindenachrichten Überackern


Unser Sandhaufen bietet Platz für alle Kinder und wird täglich

bespielt. Doch auf ihm wird bei uns nicht nur gegraben und

geschaufelt!

Im Waldkindergarten ist der Sandhaufen ein multifunktionaler

Spielpartner.

Er wir für kreative Arbeiten verwendet, er dient zur Entspannung

und zum genauen Beobachten.

Er bietet Platz zum Höhlen und Versteckbau, für diverse Rollenspiele

und als Rückzugsmöglichkeit, wenn man alleine

sein möchte.

Ein Sandhaufen ist so viel mehr als einfach nur ein Haufen!

Die Kinder entdecken ihn jeden Tag neu für sich und er ist

täglich als Spieloase in Verwendung.

ACHTUNG – PRIVATGELÄNDE

Immer wieder passiert es, dass wir bemerken, dass Besucher außerhalb der Öffnungszeiten im Kindergarten waren.

Spielzeug liegt unaufgeräumt herum, Dinge sind verändert oder sogar beschädigt, wir finden Hundekot und

Zigarettenstummel oder zerbrochene Schaufeln und ärgern uns sehr, da viele Sachen für das Wohl der Kinder gefährlich

sein können.

Mein dringlichster Aufruf geht an alle Bürgerinnen und Bürger in Überackern. Das Gelände inklusive dem Wald

der Waldkindergruppe Überackern ist ein privates Kindergartengelände! Nur weil kein Zaun um unseren Kindergarten

ist, darf man ihn trotzdem nicht einfach betreten! Ich bitte auch alle ihre Kinder über diesen Sachverhalt zu

informieren!

Zum Wohl und zur Sicherheit der Kinder bitte ich auch Hunde in Kindergartennähe anzuleinen bzw. genau zu beobachten

und nicht das Kindergartengelände betreten zu lassen.

Ich bitte alle, diese Grenze zu respektieren und bedanke mich sehr herzlich.

Katharina Sommerauer

IMPRESSUM:

Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Überackern, Dorfstraße 3, 5123 Überackern

Inhalt und Layout: Katharina Sommerauer, Verena Sauer Fotos: privat, Gemeindearchiv, Vereine u. Institutionen der Gemeinde Überackern

E-mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at Homepage: http://www.ueberackern.at

Gemeindenachrichten Überackern 9


Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Feuerwehrfrühschoppen zum Erntedankfest

Auch in diesem Jahr wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Überackern ein Frühschoppen zum Erntedank veranstaltet. Dieser

konnte am Sonntag, den 19. September 2021 unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen (3-G-Regel) in einem

kleineren Rahmen durchgeführt werden.

Es gab nach dem kirchlichen Erntedankfest bei strahlendem Herbstwetter einen gemütlichen Frühschoppen beim Feuerwehrhaus.

Die Freiwillige Feuerwehr Überackern mit Kommandant Jürgen Bernecker freute sich über die BesucherInnen, die uns in

diesen „besonderen“ Zeiten wieder die Treue gehalten haben: Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung wird – wie jedes Jahr -

zum Ankauf von Einsatzgeräten verwendet.

Kommandant Jürgen Bernecker bedankt sich herzlich bei allen HelferInnen sowie für die vielen köstlichen Kuchenspenden.

129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Überackern

Auf Grund der besonderen Situation musste die für Februar 2021 geplante Vollversammlung auf den Herbst verschoben und

konnte nun am 16. Oktober 2021 im Turnsaal der Volksschule Überackern unter Einhaltung der Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen

(3-G-Regel) durchgeführt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Überackern unter der Führung von Kommandant Jürgen

Bernecker konnte vor allem auf ein speziell herausforderndes Jahr 2020 zurückblicken.

Mit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 musste der Übungsbetrieb

für einige Monate komplett eingestellt werden. In dieser Zeit haben sich die

Feuerwehrmitglieder im Selbststudium und mit Online-Schulungen weitergebildet.

Die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Überackern war während

der gesamten Corona-Situation im Jahr 2020 rund-um-die-Uhr gewährleistet.

Im Feuerwehrbereich waren ebenso entsprechende Schutzmaßnahmen

erforderlich.

Die insgesamt 38 Einsätze (36 technische Einsätze und 2 Brandeinsätze)

wurden von den Feuerwehrmitgliedern unter erschwerten Bedingungen wegen den erforderlichen Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen

(Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Händehygiene etc.) bewältigt.

Die Feuerwehrfrauen und -männer leisteten im vergangenen Jahr insgesamt

über 3.200 ehrenamtliche Stunden zum Wohle der Bevölkerung von Überackern.

In die Aus- und Weiterbildung investierten die Feuerwehrmitglieder

über 1.800 Stunden ihrer Freizeit.

Kommandant Jürgen Bernecker dankte den Mitgliedern für die erbrachten

Leistungen und für die tatkräftige Unterstützung im besonderen Jahr 2020.

Weiters informierte er über die geplanten Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus im

Zuge des Projektes Bauhof- und Feuerwehrhausumbau.

10 Gemeindenachrichten Überackern


Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Bürgermeister Michael Huber bedankte sich bei der Feuerwehr für die

ehrenamtlichen Arbeit zum Wohle der Bevölkerung, insbesondere bei Einsätzen

und Übungen sowie für die sehr gute Zusammenarbeit. Er gab darüber

hinaus einen gesamten Überblick über das Projekt Bauhof- und Feuerwehrhausumbau.

Abschnitts-Feuerwehrkommandant Johann Treiblmaier informierte

über Aktuelles aus dem Feuerwehrwesen auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene,

wie zB über die erfolgreiche Einführung des Digitalfunks für die

Feuerwehren im Bezirk Braunau. Abschließend dankte er der Feuerwehr

Überackern für die erbrachten Leistungen und für die Unterstützung im Abschnitt

bzw. im Bezirk im vergangenen Jahr.

Bei der Vollversammlung wurden folgende Mitglieder angelobt, befördert bzw. ausgezeichnet:

Angelobungen

zum Feuerwehrjugendmitglied: Eva

Bernecker, Jakob Mairhofer, Paul Mayer,

Andrea Sterr, Benedikt Weyand

zum Feuerwehrmitglied: Marco Bielmaier,

Julian Fellner

Beförderungen

zum Feuerwehrmann: Julian Fellner

zum Oberfeuerwehrmann: Maximilian

Schulze

Verleihung Ehrendiensgrade:

Zum Ehren-Oberbrandinspektor:

Thomas Huber

Auszeichnungen

40-jährige Dienstmedaille:

Robert Harweck

50-jährige Dienstmedaille:

Werner Auer, Franz Wengler

60-jährige Ehrenurkunde:

Alois Harweck sen.

Bezirksverdienstmedaille 3. Stufe (Bronze): Ralph Esterbauer

Bild: Kommandant Jürgen Bernecker mit den angelobten, beförderten bzw.

ausgezeichneten Mitgliedern.

Für besonders aktive Mitarbeit:

Kategorie Jugend 1. Eva Bernecker und Andrea Sterr, 3. David Fellner

Kategorie Aktive Mitglieder 1. Christian Brunthaler, 2. Werner Auer 3. Tobias Weyand

Kategorie erweitertes Kommando und Funktionsträger 1. Maximilan Schulze

Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter:

www.ff-ueberackern.at

auf Facebook:

https://www.facebook.com/ Feuerwehr-Überackern-241433236574752/

Bilder: FF Überackern, Text: Bettina Wengler

Gemeindenachrichten Überackern 11


12 Gemeindenachrichten Überackern


Gemeindenachrichten Überackern 13


14 Gemeindenachrichten Überackern


* * * * Nikolaus 2021 * * * *

Am Sonntag, 5. Dezember und Montag, 6. Dezember

sind Nikolaus und Krampus in Überackern unterwegs.

Der Nikolaus macht heuer wieder seine traditionelle

Runde durch den Ort.

Am 05. Dezember ist er in den Ortschaften Weng

und Kreuzlinden und am 06. Dezember ist er im

Dorf und Mühltal jeweils ab 16 Uhr.

Wie letztes Jahr hätten wir den Besuch vor der

Haustüre und nicht wie gewohnt im Haus durchgeführt.

Wenn Sie wünschen, dass er zu Ihnen kommt,

bitten wir Sie bis spätestens 3. Dezember 2021

um Vorbestellung unter folgender Telefonnummer:

Maximilian Schulze: +43 (0)664 199 36 62

* * * * * * * * * * * * * * * * * *

Gemeindenachrichten Überackern 15


16 Gemeindenachrichten Überackern

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!