06.07.2021 Aufrufe

Gemeindezeitung_2021_2

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung

zugestellt durch post.at

Ausgabe 2/2021

GEMEINDENACHRICHTEN

ÜBERACKERN

DIE GEMEINDE ÜBERACKERN INFORMIERT

Bürgermeisterseite Seite 2

AllGemeinde Informationen Seite 3

Waldkindergarten Seite 5

Feuerwehr Überackern Seite 8

Ferienprogramm Seite 10

Müllabfuhrtermine 2021 Seite 12

Ferienprogramm 2021 in dieser Ausgabe!

Gemeindenachrichten Überackern 1


Bürgermeisterseite

Liebe Bürgerinnen und Bürger

von Überackern!

Durch die Lockerungen der Covid-

Maßnahmen können wir endlich wieder

einem großen Teil unseres gewohnten

Lebens nachgehen.

Auch wenn es da und dort noch Einschränkungen

gibt, glaube ich, dass

uns ein schöner Sommer mit vielen

Freiheiten erwartet.

Endlich können auch unsere Vereine

wieder ihre wertvollen Tätigkeiten

ausüben. Dafür ein großes Dankeschön!

Ein besonderer Dank geht an

alle Organisationen, die sich am heurigen

Ferienprogramm beteiligen!

Details dazu gibt es am Ende dieser

Ausgabe der Gemeindezeitung!

Neben dem gesellschaftlichen Leben

hat sich auch sonst einiges getan in

Überackern. So fand im Juni eine Gemeinderatssitzung

statt, bei der wieder

viele Projekte auf den Weg gebracht

wurden.

Auch in einem Wahljahr wird vom

Gemeinderat sachlich und konstruktiv

für unsere Gemeinde zusammengearbeitet.

Dafür möchte ich mich

bei allen Mitgliedern ganz herzlich

bedanken!

Den Zuschlag erhielten Mag. Rupert

Plasser aus Hochburg-Ach und das

technische Büro Breg aus Braunau. In

Absprache mit der Feuerwehr und

dem Bauausschuss werden nun die

letzten Details geplant und ein Einreichprojekt

erstellt. Ziel ist, gegen

Ende des Jahres auszuschreiben und

im Früh-jahr 2022 mit den Umbauarbeiten

zu beginnen. Die Finanzierung

wird durch das Land OÖ OÖ mit 90%

der Kosten gefördert.

Weiters hat der Gemeinderat beschlossen,

die Ortsbeleuchtung auf

moderne LED Technik umzustellen.

Dadurch werden 50 % der Stromkosten

eingespart und nebenbei ein Beitrag

zum Klimaschutz geleistet.

Der Bereich Klima und Umwelt ist

gerade in der heutigen Zeit sehr

wichtig. Deshalb habe ich mit einigen

Bürgermeisterkollegen aus der Region

Ideen für eine „Klima– und Energie-Modellregion“

erarbeitet.

Ein großes Anliegen für die Sommermonate

ist die Ortsbildgestaltung in

unserer Gemeinde. Wir wollen unser

Dorf gemeinsam gestalten und allen

die Möglichkeit geben, sich einzubringen.

Daher lade ich alle Bürgerin-

nen und Bürger ein, sich mit Ideen

und „Tatkraft“ zu beteiligen!

1. Ortschaft Weng:

Hier gibt es Vorschläge, die Verkehrsinsel

im Kreuzungsbereich „Am Pfarrgrund“

und „Prof. Buchner-Straße“

noch weiter zu gestalten.

2. Ortszentrum Überackern:

Nach dem Entfernen der vielen

Sträucher, soll der Bereich zwischen

Löschteich und Kirchenparkplatz verschönert

und als echter „Dorfplatz“

angelegt werden.

Dazu werden zwei Termine vor Ort

stattfinden, zu denen ich euch alle

einlade! (Siehe nächste Seite)

Ich wünsche euch allen einen schönen

Sommer, den Kindern und Jugendlichen

schöne Ferien und allen,

die einen Urlaub planen, einen angenehmen

und erholsamen Aufenthalt!

So wurde für die Adaptierung des

Feuerwehr– und Bauhofgebäudes zu

einem „Gemeindezentrum“ samt

Bürgerservicestelle für Überackern

die finale Planung beauftragt.

In Zusammenarbeit mit dem Leader-

Regionalmanagement sollen Projekte

und Maßnahmen zum Thema Klima

und Energie erarbeitet und umgesetzt

werden.

Bgm. Michael Huber

2 Gemeindenachrichten Überackern


Gemeinsam wollen wir unser Ortsbild gestalten!

Bei einem ersten Treffen vor Ort sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Ideen und

Vorschläge für die Ortsbildgestaltung einzubringen!

1. Termin Ortschaft Weng: Dienstag, 13. Juli 2021

Treffpunkt: 17:00 Uhr bei der Verkehrsinsel „Am Pfarrgrund“

2. Termin Ortszentrum Überackern: Donnerstag, 15. Juli 2021

Treffpunkt: 17:00 Uhr am Kirchenparkplatz

Auf zahlreiche Teilnahme und viele gute Ideen freuen sich

Bgm. Michael Huber und der Gemeinderat der Gemeinde Überackern

AllGemeinde Hinweise

Abbuchungsauftrag für Gemeindeabgaben

Gemeindeabgaben können ganz unkompliziert mittels

„Abbuchungsauftrag“ einbezahlt werden. Dadurch wird

die Arbeit für die Bürger/innen, aber auch für die Buchhaltung

der Gemeinde deutlich erleichtert. Wer Interesse

an der Einrichtung eines Abbuchungsauftrags hat,

kann sich gerne beim Gemeindeamt melden!

Lärmerzeugende Arbeiten im Sommer

Wir bitten beim Rasenmähen, Heckenschneiden, etc.

auf die Nachbarschaft Rücksicht zu nehmen und folgende

Richtzeiten einzuhalten:

Nicht vor 7:00 morgens und nach 19:00 Uhr abends

sowie an Sonntagen.

Pflege von unbebauten Grundstücken

Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes sind

Grundstücke innerhalb der im Zusammenhang bebauten

Ortsteile, die keiner land- und forstwirtschaftlichen

Nutzung unterliegen, zu pflegen und vor Verwilderung

zu bewahren. Zumindest sollten unbebaute Grundstücke

etwa zweimal im Jahr gemäht werden.

Notarsprechtag

Die Gemeinde Überackern bietet wieder einen kostenlosen

Notar-Sprechtag an.

Dieser findet am Donnerstag, den 15. Juli 2021

von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.

Anmeldungen zum Sprechtag bitte beim Gemeindeamt

Überackern unter der Telefonnummer 07727 2912.

Kommen Grundeigentümer diesen Verpflichtungen

nicht nach, werden die Arbeiten von der Gemeinde

beauftragt und den Grundeigentümern in Rechnung

gestellt.

Gemeindenachrichten Überackern 3


Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ

Für Schülerinnen und Schüler die eine oberösterreichische Pflichtschule besuchen (VS, NMS, Poly, LWFS)

Die Finanzierung mehrtägiger Schulveranstaltungen ist für Eltern oftmals mit großen finanziellen Belastungen verbunden.

Um diese Familien finanziell zu unterstützen und den Kindern die Teilnahme an Schulveranstaltungen zu

ermöglichen unterstützt das Land Oberösterreich mit der „OÖ Schulveranstaltungshilfe“.

Eine finanzielle Unterstützung erhalten Eltern, wenn mindestens ein Kind im Laufe des Schuljahres an einer 4-

tägigen Schulveranstaltung teilgenommen hat oder mehrere Kinder an mehrtägigen Schulveranstaltungen mit mindestens

einer Nächtigung außerhalb des Schulstandortes teilgenommen haben.

Die Höhe des Zuschusses für 2-tägige Schulveranstaltungen beträgt 50 Euro, für 3-tägige Schulveranstaltungen 75

Euro, für 4-tägige Schulveranstaltungen 100 Euro und für 5-tägige und längere Schulveranstaltungen 125 Euro.

Nimmt ein Kind in einem Schuljahr an mehreren Schulveranstaltungen teil, wird empfohlen, den Zuschuss für den

längeren dieser Aufenthalte zu beantragen.

Einreichfrist: Bis spätestens 3 Monate nach Ende des laufenden Schuljahres (31. Oktober).

Volksbegehren

Für das Volksbegehren „Notstandshilfe“ wurde ein Einleitungsantrag gestellt. Das Volksbegehren kann

im Eintragungszeitraum, 20. bis 27. September 2021, unterschrieben werden.

Dazu die erweiterten Öffnungszeiten der Gemeinde Überackern von 20. bis 27.09.2021:

Montag 20.09.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag 21.09.2021 von 08:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch 22.09.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag 23.09.2021 von 08:00 bis 20:00 Uhr

Freitag 24.09.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Samstag 25.09.2021 von 08:00 bis 10:00 Uhr

Sonntag 26.09.2021 geschlossen

Montag 27.09.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Für die Volksbegehren „Impfpflicht: Notfalls JA“ und „Impfpflicht: Striktes NEIN“ wurden Einleitungsanträge

gestellt. Ein Eintragungszeitraum für diese Volksbegehren wurde noch nicht festgelegt.

Zu den üblichen Bürgerservicezeiten kann jeder österreichische Staatsbürger für 22 Volksbegehren (Stand:

29.06.2021) seine Unterstützungserklärung unterschreiben.

Die aktuelle Auflistung der Volksbegehren finden Sie unter den „Neuigkeiten“ auf unserer Homepage

www.ueberackern.at oder auf www.oesterreich.gv.at.

4 Gemeindenachrichten Überackern


Waldkindergruppe

Überackern

Was machen die denn da?

Was aussieht als wären alle Kinder vor Langeweile eingeschlafen,

ist eigentlich ein interessantes Experiment. Da ich im Kindergarten

sehr kindorientiert arbeite – das heißt ich gehe sehr auf die individuellen

Bedürfnisse und Wünsche der Kinder ein – griff ich den

Wunsch der Kinder auf, das Lied, das wir gerade gesungen hatten,

doch einmal im Liegen zu versuchen.

Ob man im Liegen gut singen kann?

Wir haben´s ausprobiert und zu unserer Verwunderung

hat sich das gar nicht so schlecht angehört. Ob

auf dem Bauch oder am Rücken, das Lied klang immer

noch wunderbar aus den kleinen Mündern der

Kinder.

Eva wird 10

Ein besonderes Jubiläum feierte heuer unsere Eva. Sie ist nun seit ganzen 10 Jahren

als Helferin in der Waldkindergruppe tätig und für uns eine einzige Bereicherung.

Eva bringt den Kindern als richtige Naturexpertin alles bei über Wildkräuter,

welche man essen kann, wofür sie gut sind und worauf man achten soll. Sie kennt

viele Vögel bei uns im Wald und lernt uns die verschiedenen Namen sowie von

Käfern und Insekten. Wir freuen uns, dass sie schon so lange und hoffentlich noch

viele weitere Jahre unser Team vervollständigt und wünschen ihr auf diesem Weg

nochmal alles Liebe für die Zukunft. Danke für alles liebe Eva.

Gemeindenachrichten Überackern 5


Waldkindergruppe

Überackern

Ab ins Beet

Nachdem endlich das Wetter auch mal gemerkt hatte,

dass eigentlich schon Frühling wäre, konnten wir unseren

Garten bepflanzen. Das ist nicht nur für uns Erwachsene,

sondern auch für die Kinder immer besonders

schön. Zusammen graben wir die Beete um, pflanzen

frische Samen und Pflänzchen ein und versorgen den

Garten bis wir im Herbst alles ernten können.

Heuer wachsen Radieschen, Erdbeeren, Kresse, Schnittlauch, Kartoffeln, Kürbis,

und Ribisel in unseren Beeten.

Schnupperkinder

Nachdem es gar nicht mehr lange dauert bis unser Kindergartenjahr zu Ende geht

und ein neues Jahr beginnt, haben wir die Schnupperkinder für einen Besuch in den

Kindergarten eingeladen. Im Herbst starten wieder sieben Kinder im Kindergarten

und freuen sich schon sehr darauf. Lauren und Anton kommen aus Überackern zu

uns, Lukas, Jessica, Jakob und Linda aus Hochburg-Ach und Nora aus Ranshofen.

6 Gemeindenachrichten Überackern


Waldkindergruppe

Überackern

Sollte sich noch jemand für die nächsten Jahre im Kindergarten

anmelden wollen, freuen wir uns, wenn ihr euch bei mir unter

0664 2041390 meldet.

Die Anmeldung findet direkt im Kindergarten statt.

Pfiat di Martina

Mit den Sommerferien endet das heurige Kindergartenjahr und somit auch

die Kindergartenzeit für unsere liebe Kollegin Martina. Als Karenzvertretung

für Andrea Kugler hat sie vor zwei Jahren bei uns begonnen und nicht nur

die Kinder haben sie sofort ins Herz geschlossen. Da Andrea nun aus ihrer

Babypause zurückkommt, müssen wir uns leider bei Martina verabschieden.

Wir wünschen ihr auf diesem Weg alles Liebe für die Zukunft und bedanken

uns schon jetzt herzlich für die tolle Zusammenarbeit und für ihre

wunderbare Art.

Andrea wünschen wir auf diesem Weg einen tollen Kindengartenstart!

Euch allen wünschen wir einen unvergesslichen Sommer, viel Gesundheit und positive Gedanken für die Zukunft!

Katharina

IMPRESSUM:

Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Überackern, Dorfstraße 3, 5123 Überackern

Inhalt und Layout: Katharina Sommerauer, Verena Sauer Fotos: privat, Gemeindearchiv, Vereine u. Institutionen der Gemeinde Überackern

E-mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at Homepage: http://www.ueberackern.at

Gemeindenachrichten Überackern 7


Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Aktuelles von der Freiwilligen Feuerwehr Überackern

Einsatzfähigkeit auch während der Corona-Situation

Die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Überackern war auch während der akuten Corona-Situation rund-um-die-Uhr

gewährleistet. Einsätze wurden in dieser Zeit von den Feuerwehrmitgliedern unter erschwerten Bedingungen wegen den erforderlichen

Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen (Mund-Nasen-Schutz, Abstand halten, Händehygiene etc.) bewältigt wie unter

anderem ein Sturm- bzw. Sucheinsatz auf der Salzach.

Übungsbetrieb ohne Personenbeschränkung wieder

möglich

Der Übungsbetrieb ist nun nach den geltenden Bestimmungen ohne

Personenbeschränkungen unter Berücksichtigung der entsprechenden

Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wieder möglich. Zahlreiche Übungen

konnten bereits für alle Mitglieder wieder durchgeführt werden.

Auch die erste Ausrückung zum Fronleichnamsfest konnte bereits im

Juni erfolgen. Löschung bei der Gasstation im Juni 2021

Technische Übung Verkehrsunfall im April 2021 Wasserwehrübung im Mai 2021

Verschiebung der Vollversammlung auf Oktober 2021

Die geplante Vollversammlung 2021 musste auf Grund der Corona-Situation verschoben werden. Diese findet nun am Samstag,

den 16. Oktober 2021 statt. Schriftliche Einladung an die Mitglieder erfolgt zeitnah.

8 Gemeindenachrichten Überackern


Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Sei dabei -

komm zu uns ins TEAM der Feuerwehrjugend !

Bist Du bereit für eine coole und sinnvolle Freizeitbeschäftigung?

Ja, dann bist Du bei uns im Team der Feuerwehrjugend genau richtig.

Mädchen und Burschen sind im Alter von 8 Jahren herzlich Willkommen !

Was erwartet Dich?

• eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung

• Kameradschaft

• eine ausgezeichnete Ausbildung in verschieden

Bereichen wie zB Erste Hilfe, Organisations-

und Verhaltensregeln, Unfallverhütung,

Brand- und Löschlehre etc.

• sportliche Betätigung

• Spiel

• Teilnahme an Jugendlagern

• Ausflüge etc. Jugendgruppe bei der erfolgreichen Teilnahme

eines Bewerbes

Bei Interesse steht für weitere Informationen, Fragen der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr

Überackern Jürgen Bernecker gerne unter 0676/ 6257548 zur Verfügung.

Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf unserer Homepage unter:

www.ff-ueberackern.at

auf Facebook:

https://www.facebook.com/ Feuerwehr-Überackern-241433236574752/

Bilder: FF Überackern, Text: Bettina Wengler

Gemeindenachrichten Überackern 9


Ferienprogramm 2021

► Spukt es auf der Burg?

Mo 12.07.2021 um 18:45 Uhr

Veranstalter: Volksbildungswerk

Im Schatten der längsten Burg der Welt in Burghausen werden an geheimnisvollen

Plätzen der Burg gruselige und schaurige Begebenheiten erzählt.

Altersgruppe: geeignet für Kinder ab 6 Jahren

Treffpunkt: 18:45 Uhr am Burgparkplatz in Burghausen

Die Führung dauert ca.1,5 Stunden

Mitzubringen: Bitte an festes Schuhwerk denken

und eine Trinkflasche mitnehmen

Anmeldung: bei Alice Huber - 0650 9193772

Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung.

► Musik und Tanzen

Mi 11.08.2021 09:30 – 11:30 Uhr

Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Spaß mit Musik für die Kleinsten

Tanzen, Singen, Instrumentalspiel, Klanggeschichten—ein bunter Vormittag voller Musik

Altersgruppe: ca. 2—4 Jahre

Treffpunkt: Turnsaal der Volksschule

Mitzubringen: rutschfeste Socken oder Hallen-/Gymnastikschuhe, Getränk und evtl. Jause

Kosten: Die Teilnahmegebühr übernimmt die Gesunde Gemeinde.

Anmeldung erforderlich bei Andrea Wolfgruber-Dörfl, Tel: 0676 95 40 777 oder an.wolfgruber@gmail.com

► Trommelwirbel

Di 17.08.2021 09:30 – 12:00 Uhr

Veranstalter: Gesunde Gemeinde

Trommel, Cajons & Co.

Die Welt der Musik erleben mit viel Spaß, Rhythmus und Bewegung

Altersgruppe: ca. 5—7 Jahre

Treffpunkt: Turnsaal der Volksschule

Mitzubringen: rutschfeste Socken oder Hallen-/Gymnastikschuhe, Getränk und evtl. Jause

Kosten: Die Teilnahmegebühr übernimmt die Gesunde Gemeinde.

Anmeldung erforderlich bei Andrea Wolfgruber-Dörfl, Tel: 0676 95 40 777 oder an.wolfgruber@gmail.com

10 Gemeindenachrichten Überackern


► Tenniscamp

Mo 12.07. bis Fr 16.07.2021 am Vormittag (genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

Veranstalter: Union, Sektion Tennis

Treffpunkt: Tennisplatz Überackern

Programm: Tennis, Spiele, Abschlussturnier mit Siegerehrung

Kosten: 50 Euro für Mitglieder vom Tennisverein, 100 Euro für Nichtmitglieder

Der Tennistrainer wird von der Tennisschule Mitterhofer Burghausen gestellt.

Anmeldung: Angelika Mayer, +43 (0) 677/61695006 od. mayerangelika@gmx.at

► Spaß und Action bei der Feuerwehr

Sa 04.09.2021 um 16:00 Uhr

Treffpunkt: Feuerwehrhaus

Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Überackern

Auf die Kinder mit ihren Eltern wartet ein abwechslungsreiches Programm.

Veranstaltung nur bei Schönwetter.

► Ferienprogramm Bauhof Weilhart

Di 03.08.2021, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Veranstalter: Bauhofverband

Treffpunkt: Bauhof Überackern

Programm:

- Was macht der Bauhof?

- Welche Fahrzeuge und Maschinen gibt es?

- Wir verschönern gemeinsam den Spielplatz beim Sportheim

- Gemütlicher Abschluss mit Essen und Getränken beim Bauhof

Für Unfälle aller Art übernehmen die Veranstalter keine Haftung.

Wir wünschen erholsame Ferien und viel Spaß bei den Veranstaltungen!

Gemeindenachrichten Überackern 11


Müllabfuhrtermine Überackern 2021

Altpapiertermine Überackern 2021

14tägig--------Montag 12.07.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 26.07.2021

14tägig--------Montag 09.08.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 23.08.2021

14tägig--------Montag 06.09.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 20.09.2021

14tägig--------Montag 04.10.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 18.10.2021

14tägig--------Dienstag 02.11.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 15.11.2021

14tägig--------Montag 29.11.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 13.12.2021

14tägig--------Montag 27.12.2021-------4wöchentlich

Die Grünschnittannahme

beim Hildegardhof (Mühltalstraße 22) ist

jeden Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet!

Dienstag, 27.07.2021

Dienstag, 07.09.2021

Dienstag, 19.10.2021

Dienstag, 30.11.2021

Dienstag, 11.01.2022

Biotonnentermine Überackern 2021

Mittwoch, 14.07.2021

Mittwoch, 28.07.2021

Mittwoch, 11.08.2021

Mittwoch, 25.08.2021

Mittwoch, 08.09.2021

Mittwoch, 22.09.2021

Mittwoch, 06.10.2021

Mittwoch, 03.11.2021

Mittwoch, 01.12.2021

Mittwoch, 29.12.2021

Mobile Alt– und Problemstoffsammlung beim Bauhof Überackern

Fr 30.07.2021, Fr 24.09.2021, Fr 19.11.2021

Übernahmezeit jeweils von 12:30 bis 17:30 Uhr

12 Gemeindenachrichten Überackern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!