15.12.2020 Aufrufe

Gemeindezeitung_2020_4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung

zugestellt durch post.at

Ausgabe 4/2020

GEMEINDENACHRICHTEN

ÜBERACKERN

DIE GEMEINDE ÜBERACKERN INFORMIERT

Bürgermeisterseite Seite 2

AllGemeinde Informationen Seite 3

Nahversorgung Seite 4

Waldkindergarten Seite 6

Feuerwehr Überackern Seite 9

Pfarrbrief Seite 10

Familienfreundliche Gemeinde Seite 14

Müllabfuhrtermine 2021 Seite 16

Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2021

wünschen Bgm. Michael Huber, der Gemeinderat

und die Bediensteten der Gemeinde Überackern!

Gemeindenachrichten Überackern 1


Bürgermeisterseite

Liebe Bürgerinnen und Bürger von

Überackern!

Ein wohl für viele von uns außergewöhnliches

Jahr 2020 neigt sich dem

Ende zu. Die Corona-Pandemie und

vor allem ihre Auswirkungen haben

uns alle vor große Herausforderungen

gestellt.

Ich möchte gleich zu Beginn allen

danken, die bei der Bewältigung der

Krise geholfen haben. Angefangen

von den vielen Bediensteten im Gesundheitssystem,

den Freiwilligen

Helfer/innen, die sich engagiert haben,

aber auch allen anderen betroffenen

Berufsgruppen. Ein ganz

großer Dank auch an alle Eltern, die

in dieser außergewöhnlichen Situation

mit Home Office, Homeschooling,

etc. besonders gefordert waren.

Ich möchte die Gelegenheit auch

nutzen und allen danken, die diese

Krise ernst genommen haben und

sich an die teils einschneidenden

Vorgaben gehalten haben. Natürlich

haben uns diese Maßnahmen alle

gefordert und einen großen Teil unseres

gewohnten Lebens stark eingeschränkt.

Dennoch denke ich, war

und ist es nötig, unsere sozialen Kontakte

weiter einzuschränken, damit

sich das Virus endlich nicht mehr so

stark ausbreiten kann.

Die Krise hat aber auch die Gemeinde

und vor allem das Budget stark

2 Gemeindenachrichten Überackern

getroffen. Durch die enormen Einnahmenentgänge

bei den Ertragsanteilen

muss auch die Gemeinde

Überackern für die Bewältigung der

Krise auf Ansparmittel zurückgreifen.

In diesem Zusammenhang möchte

ich meinen Unmut über die Vorgangsweise

des Landes OÖ bekunden.

Es wurden den Gemeinden

weitreichende Hilfspakete zugesichert

und auch ausbezahlt. Allerdings

wurden diese Förderungen in unserem

Fall im Gegenzug bei den Ausgleichszahlungen

wieder gekürzt.

Dennoch haben wir in der Gemeinderatssitzung

am 10.12. wieder einige

Vorhaben beschlossen bzw. auf

den Weg gebracht. So wurde der Architektenvertrag

für das gemeinsame

Amtsgebäude mit der Gemeinde

Hochburg-Ach beschlossen und die

Planung beauftragt.

Bei der Volksschule in Überackern

sind einige Sanierungen, vor allem an

der Fassade, nötig. Dazu wurden vom

Gemeinderat ebenfalls Maßnahmen

beschlossen und beauftragt.

Das größte Projekt in Überackern

wird in den kommenden Jahren die

Adaptierung des Feuerwehr– und

Bauhofgebäudes werden. Neben den

benötigten Umkleiden und Werkstätten

für die Feuerwehr wird auch

eine Bürgerservicestelle für die Gemeinde

in das Gebäude integriert.

Dafür wurde vom Bauausschuss am

7. Dezember ein Entwurf und eine

Kostenschätzung erarbeitet. Diese

Dieses Projekt wird der Bevölkerung

natürlich im Detail vorgestellt, sobald

die Eckpunkte der Maßnahmen definiert

sind.

Leider ist im gesamten Herbst und

Advent auch das öffentliche Leben

wieder zum Erliegen gekommen.

Davon betroffen ist auch die Gemeinde-Jubilarfeier.

Ich möchte daher auf

diesem Weg allen, die heuer einen

runden Geburtstag gefeiert haben,

noch einmal ganz herzlich gratulieren.

Auf Vorschlag des Kulturausschusses

werden wir in den nächsten

Tagen allen Jubilaren eine kleine Aufmerksamkeit

zukommen lassen.

Besonders erfreulich ist die Tatsache,

dass uns mit der Bäckerei Zagler eine

Erweiterung der Nahversorgung in

Überackern gelungen ist! Gemeinsam

mit den bestehenden Angeboten

der Bäckerei Reschenhofer und

der Metzgerei Kaser sind wir im Bereich

der Nahversorgung auf einem

guten Weg. Mehr dazu gibt es in dieser

Ausgabe!

Abschließend wünsche ich euch allen

ein besinnliches und gesegnetes

Weihnachtsfest im Kreise eurer Familien

und für das Jahr 2021 alles

Gute, viel Glück und Gottes Segen,

aber vor allem Gesundheit!

sind nun mit dem Land OÖ abzustimmen

und die Planungen zu

Bgm. Michael Huber

vertiefen.


AllGemeinde Hinweise

Winterdienst

Der Winterdienst wird im Winter 2020/2021 auf allen Gemeindestraßen von der Firma Asen aus

Hochburg-Ach erledigt. Parkflächen und Gehsteige werden vom Bauhof geräumt. Bei Problemen bitte beim Gemeindeamt

Überackern oder bei Bgm. Michael Huber melden.

Wir weisen alle Grundeigentümer auf die Einhaltung der Anrainerverpflichtungen im Zusammenhang mit dem

Winterdienst hin:

• Hecken und Bäume sind soweit zurückzuschneiden, dass sie nicht auf die Straße hängen und die Räumfahrzeuge

bis zum Fahrbahnrand räumen können.

• Fahrzeuge nicht auf öffentlichen Straßenflächen parken! Sollten die Räumfahrzeuge eine Engstelle nicht

gefahrlos passieren können, wird der betroffene Straßenzug nicht geräumt!

• Schneeablagerungen auf Privatgrund sind zu dulden. Wir bemühen uns natürlich, dass wir keine Einfahrten

„zuschütten“.

Kanalisation

Es wird erneut darauf hingewiesen, keine Feststoffe, Essensreste, Hygieneartikel, Feuchttücher, etc. über die Kanalisation

zu entsorgen! Das unachtsame Entsorgen von diesen Produkten kann zu großen Schäden in der Kanalanlage

führen und kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. Kann ein Verursacher festgestellt werden, können die

entstandenen Kosten auf diesen umgewälzt werden!

Erweiterte Öffnungszeiten von Mo, 18.01. bis Mo, 25.01.2021 für die Volksbegehren

Tierschutz - Ethik für Alle - Für Impf-Freiheit

Montag 18.01.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag 19.01.2021 von 08:00 bis 20:00 Uhr

Mittwoch 20.01.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Donnerstag 21.01.2021 von 08:00 bis 20:00 Uhr

Freitag 22.01.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Samstag 23.01.2021 von 08:00 bis 10:00 Uhr

Sonntag 24.01.2021 geschlossen

Montag 25.01.2021 von 08:00 bis 16:00 Uhr

Vogelgrippe

Der Bezirk Braunau wurde wie viele weitere Regionen zum erhöhten Risikogebiet für Vogelgrippe erklärt.

Das heißt, grundsätzlich sind Geflügel und andere in Gefangenschaft gehaltene Vögel ab sofort dauerhaft

in Stallungen oder jedenfalls in geschlossenen Haltungsvorrichtungen, die zumindest oben abgedeckt

sind, unterzubringen, um keinen Kontakt mit Wildvögeln, bzw. deren Ausscheidungen zu ermöglichen.

Gemeindenachrichten Überackern 3


NAHVERSORGUNG IN ÜBERACKERN

Es wurde die Nahversorgung unserer Gemeinde wieder ein Stück verbessert!

Die Bäckerei Zagler aus Neukirchen wird ab sofort jeden Donnerstag mit einem Verkaufswagen

durch Überackern fahren. (Stationen siehe Rückseite)

Neben Brot und Gebäck werden auch weitere Produkte des täglichen Bedarfs angeboten.

Ich lade euch alle ein, diese Möglichkeit zu nutzen und danke der Bäckerei Zagler für das Angebot!

Die Bäckerei Reschenhofer liefert ihre Produkte weiterhin jeweils dienstags und samstags am Vormittag

zu den gewohnten Stationen. Auch Vorbestellungen sind möglich.

Kontakt: 07727 2531

Weiters bietet die Metzgerei Kaser aus Hochburg-Ach seit einigen Wochen einen Lieferservice an. Vorbestellungen

sind bis Freitag 18:00 Uhr möglich, die Lieferung erfolgt am Samstag zwischen 8:00 und 9:00

Uhr. Kontakt: 07727 2538

Der Hofladen beim Hildegardhof im Mühltal ist täglich geöffnet. Dort sind unter anderem Nudeln und

Dinkelprodukte aus eigener Produktion sowie Honigprodukte aus der Imkerei Pommer erhältlich.

Das Gasthaus Tschugunow bietet sonntags einen Abholservice an.

Kontakt: 07727 2935

Gerade in diesen Zeiten sollten wir uns auf den Kauf unserer heimischen Qualitätsprodukte besinnen.

Daher lade ich alle ein, von den beschriebenen Angeboten Gebrauch zu machen.

4 Gemeindenachrichten Überackern


Hermann Kaser

Fleisch- und Wurstwaren

5122 Hochburg-Ach

Mitterndorf 47 Telefon 0 77 27 / 2538

ATU21605305 Mobil 0 664 / 737 715 16

Geschätzte Kunden!

Aufgrund der guten Nachfrage bieten wir Euch weiterhin

jeden Samstag in Überackern gratis Hauszustellungen an

Bestellungen unter 07727 / 2538 jeweils am Freitag bis 18 Uhr.

Lieferung Samstag von 8 bis 9 Uhr.

Wir freuen auf euren Anruf ! - Euer Metzgerei Kaser Team

Gemeindenachrichten Überackern 5


Waldkindergruppe

Überackern

Herbstzeit und Eingewöhnung

Den Herbst im Waldkindergarten haben wir in diesem Jahr, trotz

Corona, sehr genossen. Die Eingewöhnung aller Kinder verlief

durchwegs positiv und mittlerweile sind auch alle neuen schlauen

Füchse angekommen. Die Abläufe des Tages werden immer routinierter

und Freundschaften sind schon längst geschlossen. In diesem

Jahr freuen wir uns auch über die große Anzahl an Mädels im

Kindergarten.

Martinsfest mal anders

Leider konnten wir durch die strengen Verordnungen in diesem Jahr kein Martinsfest feiern, wie wir es bis jetzt kannten. Wir

haben uns aber nicht entmutigen lassen und einfach ein paar andere Ideen aus dem Oberstübchen geholt. Statt dem großen Fest,

gab es ein kleines Fest, nur wir im Wald und der Umzug war um den Container. Statt der Laterne wurde ein Windlicht gebastelt,

das man zu Hause auch nochmal anzünden kann. Die Geschichte von Martin dem Soldaten, der dem Bettler half, fanden die Kinder

trotz den Veränderungen sehr spannend und mit ein bisschen Kreativität wurde aus dem 11. November trotzdem ein schönes

Martinsfest für uns.

6 Gemeindenachrichten Überackern


Waldkindergruppe

Überackern

Lockdown und „HomeKindergarting“

Seit dem Beginn des harten und ehrlicherweise unerwarteten Lockdowns lief der Kindergartenbetrieb auch wieder auf Sparflamme.

Ein kleiner Teil der Kinder konnte weiterhin im Wald betreut werden und viele Eltern hatten die Möglichkeit die Kinder zu

Hause zu lassen. Dass wir aber den Adventbeginn und den bevorstehenden Besuch des Nikolaus nicht gemeinsam feiern konnten,

lag uns schon etwas schwer im Magen. Eine Idee kam noch vor dem Start des Notbetriebes. Eine Art „Homekindergarting“-

Programm. Auf einer Plattform im Internet wurden Liedtexte, Spielanleitungen und Bastelideen hochgeladen, die die Eltern mit

den Kindern gemeinsam entdecken konnten. Ebenso fing ich an Videos

aufzunehmen mit Weihnachtsliedern, die die Kinder sich sogar alleine anschauen

konnten. Mir war es auch wichtig, die Eltern in dieser schwierigen

Zeit zu unterstützen und ihnen zumindest kurze Pausen zu ermöglichen.

Auch Martina und Eva drehten Bastel- und Geschichtenvideos. Backanleitungen,

Massagegeschichten und Fingerspiele wurden aufgenommen und

bald entstand ein Portal mit einer Menge Ideen zum Umsetzen.

Die Kinder und Eltern waren begeistert und die Rückmeldungen äußerst

positiv. So konnten wir uns, trotz der Distanz zueinander, gemeinsam auf

den Advent einstimmen.

Am 09.12. darf der Kindergarten endlich wieder öffnen und wir freuen uns, trotz der vielen Maßnahmen, dass wir doch noch

eine ruhige und besinnliche Zeit miteinander verbringen dürfen.

Der erste Schnee

Den ersten Schnee im Kindergarten erlebten zwar leider nur die Kinder im Notbetrieb,

doch ich bin mir sicher, dass es für die Kinder zu Hause genauso spannend

war Im Wald wurden sofort kleine Schneemänner gebaut und Schnee

geschaufelt.

Zum Schneeschaufeln und Graben hat uns der Nikolaus in diesem Jahr neue

Schaufeln gebracht. Wir bedanken uns auch beim Familienausschuss, der dem

Nikolaus mit einer Spende beim Schaufelkauf unterstützt hat.

Gemeindenachrichten Überackern 7


Waldkindergruppe

Überackern

Weihnachtswünsche aus dem Wald

Die Waldkindergruppe Überackern wünscht allen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und

einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021!

Ich wünsche auch allen in dieser besonderen Zeit eine gute Gesundheit, viel emotionale Kraft und Ausdauer und besonders:

Lassen wir uns den Weihnachtszauber von dieser Krankheit nicht nehmen!

Fröhliche Weihnachten euch allen wünscht euch Katharina Sommerauer

IMPRESSUM:

Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Überackern, Dorfstraße 3, 5123 Überackern—

Inhalt und Layout: Katharina Sommerauer, Verena Sauer Fotos: privat, Gemeindearchiv, Vereine u. Institutionen der Gemeinde Überackern

E-mail: gemeinde@ueberackern.ooe.gv.at Homepage: http://www.ueberackern.at

8 Gemeindenachrichten Überackern


Freiwillige Feuerwehr

Überackern

Friedenslichtaktion

auch in diesem Jahr

Auch in diesem besonderen Jahr steht das Friedenslicht

aus Bethlehem, bereitgestellt durch die Jugendgruppe

der Freiwilligen Feuerwehr Überackern, zur Verfügung.

Das Friedenslicht kann unter Einhaltung der Sicherheits-

und Hygienebestimmungen (Abstand, Mund-Nasen-

Schutz etc.) beim Feuerwehrhaus Überackern kontaktlos

am 24. Dezember von 09.00 bis 12.00 Uhr abgeholt

werden.

Feiern ohne Feuer !

Sicherheitstipps für

ADVENT und WEIHNACHTEN

In der Advents- und Weihnachtszeit kommt es leider

vermehrt zu Wohnungsbränden.

Ihre Feuerwehr gibt Ihnen Tipps, wie Sie selbst

derartige Brände verhindern können.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig!!

Christbäume bis zum Fest im Freien aufbewahren.

Die Umgebung des Christbaumes von leicht entzündlichen

Gegenständen freihalten.

Christbaumschmuck

Keine brennbaren Stoffe wie Papier, Pappe, Watte,

Zellwolle etc. verwenden.

Aufsicht

Christbäume mit brennenden Kerzen nicht unbeaufsichtigt

lassen.

Kinder

Nie unbeaufsichtigt lassen, wenn die Kerzen brennen!

Kerzen

Sicher befestigen, die Kerzen von oben nach unten

anzünden und von unten nach oben auslöschen.

Sternspritzer

Beim Abbrand beobachten; nicht auf dürren Ästen

anbringen.

Elektrische Beleuchtung

Darauf achten, dass Sicherungen, Anschluss und

Leitungen den Vorschriften entsprechen.

Aufstellung

Nur kipp- und standsichere Vorrichtungen

(Christbaumständer) verwenden.

Standort

Christbäume immer so aufstellen, dass im Falle

eines Brandes das Verlassen eines Raumes ungehindert

möglich ist. Daher nicht unmittelbar neben

Türen aufstellen (Fluchtwegmöglichkeit freihalten!).

Löschmittel bereithalten

Immer Eimer mit Wasser in der Nähe bereithalten!

Weitere Informationen und Berichte finden Sie auf unserer

Homepage unter:

www.ff-ueberackern.at

Schutzabstände

Mindestens 50 cm von brennbaren Vorhängen, Decken

und Möbeln halten.

auf Facebook https://www.facebook.com/ Feuerwehr-

Überackern-241433236574752/

Bilder: FF Überackern, Text: Bettina Wengler

Gemeindenachrichten Überackern 9


PFARRE HL. APOSTEL PETRUS

ADVENT UND

WEIHNACHTEN 2020

Liebe Pfarrgemeinde und liebe Kinder!

Emanuel, Gott ist mit uns!

In der gegenwärtigen Situation werden wir Advent und Weihnachten, genauso wie das vergangene

Osterfest, nicht in gewohnter, lieb gewordener Weise feiern.

Das ist schmerzhaft, kann aber auch die Chance enthalten etwas zu entdecken, was mitunter

in Vergessenheit geraten ist! Nämlich, dass Kirche im Kleinen, in den Häusern angefangen,

einen ganz hohen Wert hat - nicht nur in Krisenzeiten! Unsere Hoffnung ist, dass in diesen Tagen

von Advent und Weihnachten das Netz von Menschen wächst, die in unterschiedlicher

Weise an unterschiedlichen Orten gemeinsam beten und feiern.

Als Familie oder kleine Hausgemeinschaft, jene die an einem Gottesdienst über Radio, Fernsehen

oder Internet teilhaben oder die, die einzeln oder mit der Familie unsere Kirche aufsuchen,

um innezuhalten und in ganz persönlicher Atmosphäre die Botschaft von Advent und

Weihnachten zu erleben. Ich wünsche uns allen, dass es uns gelingt, diese Chance zu nützen.

Ich wünsche Euch, dass jeder bei Jesus Hoffnung und Orientierung findet.

Euer Seelsorger

Pater Efrem Dudzik

Gottes Segen und Gesundheit für das Jahr 2021 wünscht

10 Gemeindenachrichten Überackern


Gottesdienste

Dezember 2020 bis

März 2021

Bei der Feier von öffentlichen Gottesdiensten gelten

derzeit folgende Sicherheitsregeln:

- Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen haushaltsfremden Personen

- Tragen von Mund-Nasenschutz

- kein Gemeinde- oder Chorgesang

Sonntag, 20. Dezember

8:30 Uhr Messe

Mittwoch, 23. Dezember Krankenbesuch ab 16:00 Keine Messe

Donnerstag, 24. Dezember

Weihnachtsandacht für

Kinder

15.00 Uhr Andacht

Hl. Abend

21:00 Uhr Christmette

Freitag, 25. Dezember Weihnachtstag 11:00 Uhr Messe

Samstag, 26. Dezember Stephanitag 9:45 Uhr Wort-Gottes-Feier

Sonntag, 27. Dezember

Keine Messe!

Donnerstag, 31. Dezember Silvester 17:30 Uhr Jahresabschlussmesse

Freitag, 1. Jänner Neujahrstag 10:30 Uhr Messe

Samstag, 2. Jänner

Sonntag, 3. Jänner

Keine Messe

9:45 Uhr Messe

Mittwoch, 6. Jänner Hl. 3 Könige 9:45 Uhr Wort-Gottes-Feier

Sonntag, 10. Jänner

Sonntag, 17. Jänner

Sonntag, 24. Jänner

Sonntag, 31. Jänner

8:30 Uhr Messe

8:30 Uhr Messe

9:45 Uhr Wort-Gottes-Feier

8:30 Uhr Messe

Dienstag, 2. Februar Maria Lichtmess 17:30 Uhr Messe

Samstag, 6. Februar

Sonntag, 7. Februar

Sonntag, 14. Februar

17:30 Uhr Messe, Blasiussegen

10:00 Uhr Messe, Blasiussegen

8:30 Uhr Messe

Mittwoch, 17. Februar Aschermittwoch 17:30 Uhr Messe

Sonntag, 21. Februar

Sonntag, 28. Februar

Sonntag, 7. März

Samstag, 13. März

Sonntag, 14. März

Sonntag, 21. März

8:30 Uhr Messe

9:45 Uhr Wort-Gottes-Feier

9:45 Uhr Messe

17:30 Uhr Messe

8:30 Uhr Messe

8:30 Uhr Messe

Sonntag, 28. März Palmsonntag 9:45 Uhr Wort-Gottes-Feier

Änderungen sind möglich.

Nicht extra angeführte Samstags- und Wochentags-Messen wie üblich um 17:30 Uhr.

Gemeindenachrichten Überackern 11


Dreikönigsaktion

Es ist geplant, die Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar

von Montag, 4. Jänner bis Freitag, 8. Jänner 2021 durchzuführen.

Die Sternsinger werden uns vor unseren Häusern besuchen.

Unter der Leitung von Angelika Mayer sammeln sie für Menschen in Not.

Kontaktdaten der Pfarre:

E-Mail: pfarre.ueberackern@dioezese-linz. at

Pfarrsekretärin Karin Huber Tel.: 07727 2043

Pater Efrem: Tel. 0664 7997 282

Mesner Manfred Niederhauser: Tel.: 0664 1263170

12 Gemeindenachrichten Überackern


Mitteilungen des

Pfarrgemeinderates

Krankenkommunion

Die Krankenkommunion kann am Mittwoch 23. Dezember 2020

ab 16.00 Uhr zu Hause empfangen werden.

Anmeldung erbeten.

Mit Selbstfürsorge seelisch gesund bleiben

Die Coronasituation lastet vielen Menschen schwer auf der Seele. Es gilt dabei, gut für sich

zu sorgen. Zur Selbstfürsorge gehört auch, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Kooperation

zwischen TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 und dem OÖ Landesverband für Psychotherapie

soll psychisch belastete Menschen rund um die Uhr vertraulich unterstützen.

Die Telefonseelsorge OÖ – Notruf 142 bietet kostenfreie telefonische Beratung für alle Menschen,

die mit der aktuellen Situation schwer zu Rande kommen und damit überfordert sind.

Für Menschen, die psychotherapeutische Hilfe benötigen, vermittelt die TelefonSeelsorge

Kontakt zu PsychotherapeutInnen. Insgesamt fünf Einheiten können bei dieser Aktion mit

der Österreichischen Gesundheitskasse kostenfrei in Anspruch genommen werden.“

Chat- und Mailberatung: www.onlineberatung-telefonseelsorge.at

Pater Efrem steht jederzeit telefonisch für ein Gespräch zur Verfügung.

Hauskirche

„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, bin ich mitten unter

ihnen.“ (Evangelium nach Matthäus)

Gerade in Familien mit Kindern nimmt man sich oft die Zeit um sich gemeinsam um den Adventkranz

zu sitzen und Lieder zu singen oder Geschichten zu erzählen. Aber auch Erwachsene

können sich im Schein der Kerzen zusammensitzen.

Wie heißt es in einem Weihnachtslied:

„Es dunkelt früh nach blassem Tag, immer wenn es Weihnacht wird.

Da gehen wir gern in die Stube hinein und rücken zusammen im lichten Schein.“

Hilfen und Textvorschläge fürs gemeinsame Beten und Feiern zu Hause findet man unter:

www.dioezese-linz.at

www.netzwerk-gottesdienst.at

www.heiligabend.at

Frohe Weihnacht wünscht

der Pfarrgemeinderat!

Gemeindenachrichten Überackern 13


Rückblick 2020

Ein sehr ereignisreiches Jahr, gefüllt mit zahlreichen Projekten

und Aktionen, findet einen ruhigen Abschluss.

Heuer haben wir uns bewusst dem Thema „Kinder“ gewidmet

und unser Augenmerk speziell auf diese Altersgruppe

gerichtet.

schuleigenen Bibliothek eine Spende in Höhe von 200,00

EUR zukommen lassen. Kinder der VS können sich laufend,

seit Gründung durch Frau Lindlbauer, neue und

zeitgemäße sowie altersentsprechende Bücher ausleihen.

Dies war uns als Pendant zu unseren beiden Bücherschränken,

wo gebrauchte Bücher zu entleihen sind,

besonders wichtig.

Ferienprogramm Bienen und Eiswagen

Wir konnten wieder das Ferienprogramm „Bienen“ bei

unseren engagierten Bio-Imkern Stefan und Julia anbieten.

Aufgrund der Einschränkungen war das Programm

im kleineren Rahmen gehalten, jedoch interessant und

aufschlussreich wir vor 2 Jahren. Unser zweites Ferienprogramm

„Eiswagen“ ließen sich viele Kinder bei dem

traumhaften Sommer nicht entgehen.

Bücherspende AWO Burghausen

Bücher die wir in doppelter Ausführung gespendet bekommen

haben sowie jene, die sich bereits seit Jahren

im Umlauf befinden, haben wir aus unserem Sortiment

genommen und dem AWO Seniorenheim in Burghausen

gespendet.

Allgemeine Bücherspende

Wir erhalten laufend Bücherspenden, ob Groß- oder

Kleinspenden, für die wir uns herzlich bedanken möchten.

Da 2020 der Lesebedarf durch Corona besonders

gestiegen ist, nehmen wir im Allgemeinen weiterhin Bücher

an. Unsere Gruppe kümmert sich laufend um den

Austausch und die Aktualisierung. Kürzlich haben wir

neuwertige Buchstützen erhalten-vielen Dank an Christiane

und Andreas Rüdiger!

→Was ist bei einer Bücherspende zu beachten?

Eiswagen

Da unsere Sommeraktion „Eiswagen“ letztes Jahr bei der

Bevölkerung so gut angekommen ist, haben wir uns auch

heuer wieder um dessen Besuch in Überackern bemüht.

Eiswagenfahrer Samuel hat uns jeden Samstag am Dorfplatz

mit seinem erfrischenden Eis verwöhnt. Die

Kneippanlage hat sich während des Eis Genießens als

beliebter Treffpunkt etabliert, daher haben wir unser

Sommerprogramm ausgebaut, und kostenfrei kühle Getränke

für alle Besucher angeboten. Schön, dass so viele

vorbeigeschaut haben.

Spende Eltern-Kind-Turngruppe und Volksschule

Da wir uns als Schwerpunkt heuer speziell dem Thema

„Kinder“ gewidmet haben, war uns wichtig dort zu handeln

wo Unterstützung benötigt wird. Wie bereits in der

GZ erwähnt, haben wir die Eltern-Kind-Turngruppe beim

Ankauf einer Sprossenwand mit 200,00 EUR unterstützt.

Kürzlich haben wir der Volksschule zur Erweiterung der

Bücher die uns gespendet werden, müssen geruchsfrei,

fleckenfrei, zeitgemäß und in einem sauberen Zustand

sein. Vergilbte oder verbrauchte Exemplare werden von

uns entsorgt daher ersuchen wir vor einer Spende, jedes

Buch genau zu kontrollieren. Wir nehmen keine DVD´s

oder sonstige nicht-lesbare-Medien an. Dafür bitten um

Verständnis! Bücher können vorzugsweise bei Böhm

Margret oder Zadny Katrin abgegeben werden.

→Wie lange kann ich ein Buch entleihen? Wie viele Bücher

kann ich leihen?

Die Leihdauer ist jedem Leser selbst überlassen und

kann natürlich stark variieren. Wir bitten jedes Buch

nachdem es ausgelesen wurde, wieder in einen der beiden

Bücherschränke zurückzubringen. Wir bitten nur so

viele Bücher auszuleihen, wie man in 2-4 Wochen lesen

kann. Leider ist es im Bücherschrank im Dorf bereits

mehrfach zur kompletten Entwendung gekommen. Wir

sind jedoch mit hunderten von Büchern ausgestattet, so

dass ein Diebstahl keinen Sinn macht.

14 Gemeindenachrichten Überackern


Bücherschrank Weng- Abfalleimer

Die Adaption des Bücherschranks in Weng mit einem

neuen Abfalleimer konnte nun abgeschlossen werden.

Vielen Dank an Herrn Kisch, Herrn Dressler und Familie

Noll für deren Mithilfe zur Gestaltung des Platzes der im

Sommer noch eingeweiht wurde. Die mutwillig demolierte

Scheibe konnte provisorisch ersetzt werden bis von

A1 ggf. eine Scheibe samt Gummidichtung gespendet

werden kann. Fragen und Anregungen rund um den Bücherschrank

in Weng bitten wir an Herrn Kisch Wolfgang

zu richten.

Hübsche Weihnachtskugeln, schmucke Plissee-

Anhänger oder raffinierte Weihnachtssterne lassen sich

leicht und ohne großen Aufwand aus alten Buchseiten

basteln. Detaillierte Bastelanleitungen unter folgenden

Links:

www.deko-kitchen.de/diy-huebsche-anhaenger-auspapier

www.youtube.de (Sterne aus 15 Buchseiten, Upcycling

von Büchern)

Ausblick 2021

Im kommenden Jahr wollen wir unser Augenmerk mit

unserem Programm auf die Generation mittleren Alters

bzw. Pensionisten/Senioren richten. Genaue Projekte

und Veranstaltungen können erst im kommenden Jahr

bekannt gegeben werden.

„Buch“ – Basteltipp für Weihnachten

Sollte jemand leicht vergilbte Bücher zu Hause haben,

dürfen wir besonders für die Weihnachtszeit einen Basteltipp

ans Herz legen.

Eine wunderschöne Adventszeit und

viel Gesundheit wünscht

die Familienfreundliche Gemeinde Überackern

Gemeindenachrichten Überackern 15


Müllabfuhrtermine Überackern 2021

14tägig--------Montag 28.12.2020-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 11.01.2021

14tägig--------Montag 25.01.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 08.02.2021

14tägig--------Montag 22.02.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 08.03.2021

14tägig--------Montag 22.03.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Dienstag 06.04.2021

14tägig--------Montag 19.04.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 03.05.2021

14tägig--------Montag 17.05.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 31.05.2021

14tägig--------Montag 14.06.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 28.06.2021

14tägig--------Montag 12.07.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 26.07.2021

14tägig--------Montag 09.08.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 23.08.2021

14tägig--------Montag 06.09.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 20.09.2021

14tägig--------Montag 04.10.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 18.10.2021

14tägig--------Dienstag 02.11.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 15.11.2021

14tägig--------Montag 29.11.2021-------4wöchentlich

14tägig--------Montag 13.12.2021

14tägig--------Montag 27.12.2021-------4wöchentlich

Altpapiertermine Überackern 2021

Dienstag, 29.12.2020

Dienstag, 09.02.2021

Dienstag, 23.03.2021

Dienstag, 04.05.2021

Dienstag, 15.06.2021

Dienstag, 27.07.2021

Dienstag, 07.09.2021

Dienstag, 19.10.2021

Dienstag, 30.11.2021

Dienstag, 11.01.2022

Biotonnentermine Überackern 2021

Mittwoch, 30.12.2020

Mittwoch, 27.01.2021

Mittwoch, 24.02.2021

Mittwoch, 24.03.2021

Mittwoch, 07.04.2021

Mittwoch, 21.04.2021

Mittwoch, 05.05.2021

Mittwoch, 19.05.2021

Mittwoch, 02.06.2021

Mittwoch, 16.06.2021

Mittwoch, 30.06.2021

Mittwoch, 14.07.2021

Mittwoch, 28.07.2021

Mittwoch, 11.08.2021

Mittwoch, 25.08.2021

Mittwoch, 08.09.2021

Mittwoch, 22.09.2021

Mittwoch, 06.10.2021

Mittwoch, 03.11.2021

Mittwoch, 01.12.2021

Mittwoch, 29.12.2021

Mobile Alt– und Problemstoffsammlung beim Bauhof Überackern

Fr 18.12.2020, Fr 12.02.2021, Fr 09.04.2021, Fr 04.06.2021, Fr 30.07.2021, Fr 24.09.2021, Fr 19.11.2021

Übernahmezeit jeweils von 12:30 bis 17:30 Uhr

16 Gemeindenachrichten Überackern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!