21.12.2012 Aufrufe

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28. Lf2. Weil Weiss in den letzten<br />

Zügen nur Verteidigungs züge<br />

gemacht hat, wird der Schwarze<br />

sorglos und übersieht die mit dem<br />

letzten weissen Zug verbundene<br />

Drohung völlig.<br />

28. … Id6? Vielleicht ahnte<br />

(oder wusste) mein Gegner, dass<br />

ich an diesem Tag Ge burtstag<br />

hatte und wollte mir ein passen<strong>des</strong><br />

Geschenk machen. Und tatsächlich<br />

hätte er nichts Besseres<br />

finden können…<br />

29. Hb2. Greift den Jc4 und<br />

den Hd4 an.<br />

29. … Jxb4. Der Turm ist wertvoller,<br />

also rettet man diesen.<br />

Aber auch mit einer Leichtfigur<br />

weni ger ist die schwarze Stellung<br />

natürlich nicht zu halten. Weiss<br />

muss nun zu nächst noch bis zum<br />

40. Zug (Zeitkontrolle) durchhalten.<br />

30. Ixd4 Jhb8 31. Jc2 Jd8.<br />

Hier vermeldete Viktor Kortschnoi<br />

den Sieg über FM Jörn<br />

Sloth.<br />

32. a5. Zumin<strong>des</strong>t sehr unvorsichtig.<br />

Besser ist ein Zug wie 32.<br />

Ie3.<br />

32. … Jb5. Auf 32. … Ixf4<br />

wollte ich 33. Ic3 spielen.<br />

Schwarz kann aber sowohl mit<br />

33. … Jxb2 als auch mit 33. …<br />

Jxd1 34. Hxd1 Jb1 den Figurenverlust<br />

vermeiden. Danach<br />

müsste Weiss noch wesentlich<br />

härter arbeiten als nach der Partiefortsetzung.<br />

33. Ib6 Jb8. Zu diesem Zeitpunkt<br />

gab Dragomir Vucenovic<br />

seine hoffnungslos gewordene<br />

Stellung auf! Es stand jetzt also<br />

1½:1½.<br />

34. Hc4 Ib4 35. Le2 Le6 36.<br />

Jd3 h5 37. h3 g5 38. fxg5 Jxg5<br />

39. Lf2 Jf5+ 40. Le2 Jg8 41.<br />

Jb2. Es geht nun darum, einige<br />

Figuren zu tauschen.<br />

41. … Ic5 42. Jf3 Jfg5 43. h4<br />

Jd5 44. Jd2 Ib4 45. Je3+<br />

1:0. Nun kann Schwarz den Turm<br />

mit 45. … Je5 46. Hxe5 Ixd2<br />

47. Lxd2 fxe5 zwar noch retten,<br />

aber nach 48. Ic7 hat er keiner-<br />

Senioren-Mannschafts-EM in Velden<br />

lei Chancen mehr und gab <strong>des</strong>halb<br />

auf. Diesen Sieg brauchte es<br />

für die Silbermedaille. Bei einem<br />

Remis wären wir auf den 4. Platz<br />

gekommen. Im Fussball wäre ich<br />

wohl von meinen Mitspielern<br />

umarmt und zu Boden gedrückt<br />

worden. Im Schach geht es normalerweise<br />

weniger impulsiv zu.<br />

Ich erinnere mich aber nicht, dass<br />

ich für einen Sieg so viele herzliche<br />

Gratulationen entgegennehmen<br />

durfte.<br />

Analysen: Peter Hohler<br />

FM Dragomir Vucenovic (Sz) –<br />

FM Gottfried Braun (Leipzig)<br />

Damenbauernspiel (A46)<br />

1. d4 d6 2. Hf3 Hf6 3. g3 Hc6<br />

4. Ig2 e5. Schwarz möchte das<br />

Spiel vereinfachen und bietet den<br />

Damentausch an.<br />

5. dxe5 Hxe5 6. Hxe5 dxe5 7.<br />

Kxd8+ Lxd8 8. Hd2. Nach<br />

dem Damentausch plant Weiss,<br />

den Springer auf das Feld c4 zu<br />

bringen, um die Felder im Zentrum<br />

wie auch auf dem Damenflügel<br />

zu kontrollieren.<br />

8. ... Ic5 9. 0–0. Eine Alternative<br />

wäre, mit der Rochade zu warten,<br />

um die Figurenentwicklung<br />

zu beschleunigen. 9. Hc4 Je8<br />

10. Id2 e4 11. Ig5 (11. Jd1<br />

Le7 12. b4 Ib6 13. If4 If5<br />

14. h3 Jad8 15. Jxd8 Jxd8<br />

16. g4 Ig6 17. c3) 11. ... Le7<br />

12. Ixe4 h6 13. Ixf6+ Lxf6<br />

14. Hd2 c6 15. Id3 Ib6 16.<br />

He4+ Le7.<br />

9. ... c6 10. Hc4 Hd7. 10. ... Je8<br />

11. Id2 Lc7 12. Ic3 Id4 13.<br />

Ib4 Ie6 14. Id6+ Ld7 15.<br />

Ixe5 Ixc4 16. Ixd4 Jxe2<br />

17. Jfd1 Lc7 18. Jac1 Jee8<br />

19. b3 Ie2 20. Jd2 Jad8 21.<br />

f4 Hg4 22. Je1 Ia6 23. Jxe8<br />

Jxe8 24. Jd1 f6 25. c4. Zwei<br />

weisse Läufer haben grosse Wirkung.<br />

11. Jd1 Le7 12. Id2 a6 13.<br />

Ic3 f6 14. b4. Weiss ergreift die<br />

Initiative am Damenflügel.<br />

14. ... Ia7 15. a4 Hb6 16. Ha5.<br />

Springer am Rand, aber keine<br />

Schand!<br />

16. ... Hd5 17. Ie1 Ib6. 17.<br />

... Id4 18. Ja3 Ig4 19. Lf1<br />

Jab8 20. b5.<br />

18. c4 Hc7 19. Hb3 Ie6 20.<br />

Jdc1 Jad8 21. c5. Präziser<br />

wäre 21. Jab1 Jd7 22. c5<br />

Ixb3 23. cxb6 Ixa4 24. bxc7<br />

Jxc7 25. Ic3.<br />

21. ... Ia7. 21. ... Ixb3 22. cxb6<br />

He6 23. e3 Id5 24. f3 f5 25.<br />

Ic3 e4 26. f4 Jhg8 (26. ... h5<br />

27. Ih3 Jhf8 28. If1 Jg8 29.<br />

Ie2 Jh8 30. Ie5) 27. Ih3 g6<br />

28. g4 fxg4 29. Ixg4 Hg7 30.<br />

b5 axb5 31. axb5 Hf5 32. bxc6<br />

Ixc6 33. Lf2 Jd3 34. Ja3<br />

Jgd8 35. Ie2 J3d7 36. Ja7<br />

Le6 37. Ic4+ Id5 38. Ib4.<br />

22. Ha5. Springer wieder am<br />

Rand, aber mit zwei Türmen und<br />

zwei Läufern im Rücken.<br />

22. ... Jb8 23. Ixc6. Jetzt gehts<br />

los.<br />

23. ... bxc6 24. Hxc6+ Lf7 25.<br />

Hxa7 Id5 26. f3. 26. Jd1<br />

Jb7 27. b5 Jxa7 28. b6 Jaa8<br />

29. bxc7 Ic4 30. Jd7+ Lg6<br />

31. Ia5.<br />

26. ... e4. 26. ... Ja8 27. e4 Ixe4<br />

28. fxe4 Jxa7 29. c6 Jaa8 30.<br />

Jab1 Jab8 31. Jd1 Jhd8 32.<br />

Jxd8 Jxd8 33. b5 axb5 34.<br />

axb5 Jd6 35. Lf2 Hxb5 36.<br />

Jxb5 Jxc6 37. Id2.<br />

27. Jd1 Le6. 27. ... Jb7 28.<br />

b5 exf3 29. exf3 Ixf3 30. Jd7+<br />

Le6 31. Jd6+ Lf5 32. b6 He6<br />

33. Ja3 Ig4 34. a5.<br />

28. fxe4 Ixe4 29. Jd6+ Le7<br />

30. Jad1 Jhd8 31. Jxd8<br />

Jxd8 32. Jxd8 Lxd8 33. b5<br />

axb5 34. axb5 He6 35. Ia5+<br />

Le7 36. c6 Ld6 37. Ib6 If5<br />

38. Ie3 Ie4 39. h4 h5 40. Lf2<br />

g5. Die Zeitnot ist vorbei, und<br />

jetzt schreitet Weiss zur Schlussaktion.<br />

41. Ib6 gxh4 42. gxh4 If5 43.<br />

Hc8+ Le5 44. He7 1:0<br />

Analysen: Dragomir Vucenovic<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!