21.12.2012 Aufrufe

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu. Natürlich fehlt danach der<br />

Läufer als Gegenpart auf der Diagonalen<br />

b1-h7. Weiss behält dank<br />

Läuferpaar und dem Bauernduo<br />

c4/d5 dynamische Kompensation.<br />

Die schwarzen Figuren stehen<br />

eher ungeschickt.<br />

20. Lxg2 Jd8. Verfrüht ist der<br />

Damentausch 20. … Ka4. Nach<br />

21. Kxa4 Hxa4 22. Jb1 Ie7<br />

23.c5! nebst Id2 und b2-b3<br />

bleibt der Springer am Damenflügel<br />

gefährdet.<br />

Schwarz hat es schwer, einen<br />

nützlichen Plan zu finden. Der<br />

Partiezug ist zwar nahe liegend,<br />

scheint jedoch nutzlos. Zu prüfen<br />

sind 20. … Lh8 (um die Diagonale<br />

a2-g8 zu verlassen) oder das<br />

mutige 20. … f6. Weiss hat auch<br />

dann gute Kompensation für die<br />

Qualität.<br />

21. Kc2 Ka4. Vielleicht verpasst<br />

Schwarz hier den richtigen Moment<br />

für 21. … Ie7, um nach<br />

weiteren Vorbereitungen f7-f6 zu<br />

versuchen.<br />

22. b3 Kc6 23. Id3! Hd7. Zu<br />

prüfen sind 23. … Hc8 mit der<br />

Idee 24. c5 He7 25. Ic1 a4 26.<br />

bxa4 Hg6!?<br />

24. c5! f5?! Gegen Id3-e4<br />

gerichtet, doch die schwarze<br />

Stellung wird noch mehr geschwächt.<br />

25. Ic1! Droht a2-a3.<br />

25. … a4 26. bxa4 b6 27. Kb3<br />

bxc5 28. d5! Thematisch.<br />

28. … exd5 29. Ib5 Ke6<br />

30. Jxd5 c6 31. Ic4! Lh8.<br />

Schwarz hat sich überzeugt, dass<br />

auch mit der Rettung der Dame<br />

die Partie verloren geht. Nach<br />

31. … Hb6 folgt gemäss meiner<br />

Engine überraschend 32. Jxd8!<br />

(und eben nicht 32. Jxc5?!<br />

Hxc4 33. Kxb4 Hd6 34. Kb3<br />

Kxb3 35. axb3 Hb7 36. Jxc6<br />

Ha5 37. Jb6 Jb8!) 32. …<br />

Hxc4 (oder 32. … Kxc4 33.<br />

He5! Kxb3 34. Jxf8+ Lxf8<br />

35. axb3 mit verlorenem Endspiel)<br />

33. Hd4! cxd4 34. Jxd4<br />

mit klarem Vorteil für Weiss.<br />

32. Je5 Kxe5 33. Hxe5 Hxe5<br />

Fernschach<br />

34. Ib2 Hg4. Schwarz startet<br />

noch einen Gegenangriff.<br />

35. a3 Jd2 36. axb4 Jxf2+ 37.<br />

Lg1 Je8 38. Kc3! Der Höhepunkt.<br />

Auf die Mattdrohung von<br />

Schwarz (Je1) folgt die Gegenmattdrohung<br />

von Weiss.<br />

38. … Jxb2 39. Kxb2 Je1+<br />

40. Lg2 He3+ 41. Lh2 Hxc4<br />

42. Kf2 Je5 43. bxc5 He3 44.<br />

Lg1 Hg4 45. Kd2 Je4 46.<br />

Kd7 und Schwarz gab auf. 1:0.<br />

Stilmässig ganz anders das folgende<br />

aus der sizilianischen Verteidigung<br />

entstandene Partiefragment.<br />

Josef Germann – der sich<br />

erst vor kurzer Zeit dem Fernschach<br />

zugewandt hat – liefert<br />

ein strategisches Meisterstück.<br />

Er realisiert fast einem Uhrwerk<br />

gleich seinen logischen Plan bis<br />

zum erfolgreichen Schluss:<br />

Josef Germann (Wil/SG) –<br />

Daniel Weber (Filisur)<br />

22. SFSM 2008–<strong>2009</strong><br />

Sizilianisch (B92)<br />

31. Ja4! Weiss startet die Suche<br />

nach dem richtigen Plan.<br />

31. … Hd7 32. Lh1 Kg5 33.<br />

Ie3 Kh4 34. Ja3 He5 35.<br />

Jc3 Jf7 36. b4 f4 37. If2<br />

Kh5 38. Kc2 h6?! Der aktivere<br />

Versuch 38. … g5 (und dann g4g3)<br />

gefällt mir besser.<br />

39. c5! dxc5 40. bxc5 Ixa5.<br />

Auch hier gilt: Ein Bauerngewinn<br />

kann nicht nur Menschen,<br />

sondern auch die oft zu mate-<br />

rialistisch bewertenden Engines<br />

irre leiten. Sie geben in ihrem Rechenhorizont<br />

oft eine Bewertung,<br />

die den Materialgewinn zu stark<br />

gewichtet, erkennen aber manchmal<br />

nicht, dass gewisse positionelle<br />

Vorteile bzw. Kompensationen<br />

langfristig stärker werden.<br />

41. Jb3 Lh7 42. d6 Id8 43.<br />

Ke4 Hd7. Schwarz sucht mit<br />

Gegendruck auf den c5-Bauern<br />

dem Druck von Weiss auf b7 zu<br />

begegnen. Doch wie sich bald<br />

zeigt, halten seine Kräfte nicht<br />

stand.<br />

44. He6 Hxe6 45. Kxe6 Jg7<br />

46. Ic4 b5 47. Id5 Hf6 48.<br />

Ic6! Step by step! Einfach und<br />

effektiv wird der Druck auf das<br />

schwarze Bauernpaar am Damenflügel<br />

erhöht.<br />

48. … Kf5. Zu 48. … g5 49.<br />

Kf5+! ist es jetzt zu spät.<br />

Schwarz sucht den Damentausch,<br />

um Züge wie Kc8 zu vermeiden.<br />

49. Kxf5 gxf5 50. Id4 Ja7 51.<br />

Jb1! h5 52. Ja1 b4 53. Ia4<br />

a5 54. c6 Ja8 55. Je1. Schwarz<br />

ist völlig hilflos. Den Rest hätte<br />

man sich ersparen können.<br />

55. … b3 56. Ixb3 a4 57. Ie6<br />

a3 58. Ixf5+ Lg8 59. c7 Ixc7<br />

60. dxc7 He8 61. c8K 1:0.<br />

Toni Preziuso<br />

Anmeldungen…<br />

…sowohl für nationale als<br />

auch für internationale Turniere<br />

bitte ausschliesslich an SFSV-<br />

Turnierleiter René Freydl,<br />

Weiherholz 4, 8560 Märstetten<br />

Station. E-Mail-Kontakt:<br />

rené.freydl@freydl.ch. Die angebotenen<br />

Turniere sind auf<br />

der Homepage der SFSV<br />

(www.fernschach.ch) ersichtlich.<br />

Bitte teilen Sie dem Turnierleiter<br />

bei Anmeldungen<br />

jeweils mit, ob Sie das entsprechende<br />

Turnier per Post,<br />

E-Mail oder auf dem ICCF-<br />

Webserver spielen möchten.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!