21.12.2012 Aufrufe

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

5-6/2009 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schweizerische</strong> Mannschaftsmeisterschaft<br />

Showdown Joueur – Zürich am 14. Juni<br />

In der <strong>Schweizerische</strong>n Mannschaftsmeisterschaft<br />

(SMM) läuft<br />

für die Schachgesellschaft Zürich<br />

im Jubiläumsjahr weiterhin alles<br />

plangemäss. Der Titelverteidiger<br />

band in der 4. Nationalliga-A-<br />

Runde auch ohne den am Mitropa-Cup<br />

in slowenischen Rogaska<br />

Slatina engagierten Grossmeister<br />

Florian Jenni mit dem 4½:3½-<br />

Sieg über Luzern einen ernst zu<br />

nehmenden Rivalen zurück. Derweil<br />

gaben mit Riehen und Reichenstein<br />

zwei weitere Verfolger<br />

aus dem Raum Basel Punkte ab.<br />

Riehen verlor einmal mehr gegen<br />

Wollishofen (3:5), Reichenstein<br />

remisierte im Duell der beiden<br />

Meister 2006 und 2007 gegen<br />

Mendrisio.<br />

Auf Rang 2 vorgerückt ist<br />

Joueur – dank seines 7:1-Kantersiegs<br />

gegen den punktelosen<br />

Aufsteiger Bodan Kreuzlingen.<br />

In der nächsten Runde (14. Juni)<br />

kommt es in Lausanne zum grossen<br />

Showdown zwischen den<br />

beiden Erstplatzierten. Am Tabellenende<br />

holte der zweite Neuling<br />

Genf beim 4½:3½-Sieg gegen<br />

Winterthur zwei wichtige Punkte<br />

– und dies erst noch gegen einen<br />

direkten Konkurrenten im Kampf<br />

gegen den Abstieg. Die Genfer<br />

verbleiben zwar auf einem Abstiegsplatz,<br />

rückten aber bis auf<br />

einen Punkt an Winterthur heran.<br />

In der Nationalliga-B-Ostgruppe<br />

erlitt Spitzenreiter Wollishofen<br />

II beim 4:4-Unentschieden<br />

gegen Tribschen zwar den ersten<br />

Punktverlust. Weil die schärfsten<br />

Verfolger St. Gallen (gegen<br />

Aufsteiger Frauenfeld) und Baden<br />

(gegen Gligoric Zürich)<br />

aber ebenfalls remisierten, behielt<br />

Wollishofen II seinen Zwei-<br />

Punkte-Vorsprung. Der nach<br />

wie vor sieglose NLA-Absteiger<br />

Gligoric rutschte nach dem erneuten<br />

Punktverlust in Baden<br />

gar auf einen Abstiegsplatz ab –<br />

zwischen die beiden Stadtrivalen<br />

Zürich II (8.) und Nimzowitsch<br />

(10.).<br />

In der NLB-Westgruppe liegt<br />

Riehen II nach dem 5½:2½-Sieg<br />

gegen Biel nun alleine in Führung,<br />

da Co-Leader Bern das<br />

Derby gegen Schwarz-Weiss mit<br />

3:5 verlor. Damit kam der zweite<br />

NLA-Absteiger zu seinem ersten<br />

Saisonsieg und wahrte wenigstens<br />

halbwegs seine Chancen auf<br />

den sofortigen Wiederaufstieg.<br />

Neuer Tabellenzweiter ist mit<br />

einem Punkt Rückstand auf Riehen<br />

II Echallens, das den punktelosen<br />

Aufsteiger Martigny knapp<br />

mit 4½:3½ bezwang. Bern und<br />

Solothurn (2:6-Niederlage gegen<br />

Reichenstein II) folgen mit einem<br />

weiteren Zähler Rückstand. Im<br />

Abstiegssektor trennten sich<br />

Therwil (8.) und Fribourg (9.)<br />

4:4, womit sich die Ausgangslage<br />

für keine der beiden Mann-<br />

schaften verbesserte. In der 1.<br />

Liga wurde mit Engadin einer der<br />

vier Leader gestürzt. Die Bündner<br />

verloren in der Ostgruppe den<br />

Spitzenkampf gegen Winterthur<br />

III 3½:4½, das damit ebenso wie<br />

Rheintal (6:2-Sieg gegen Wil/<br />

SG) verlustpunktfrei bleibt.<br />

In der Zentralgruppe verteidigte<br />

Lenzburg seine Spitzenposition<br />

mit einem 4½:3½-Erfolg<br />

gegen Olten ebenso wie<br />

Sion in der Westgruppe mit seinem<br />

4½:3½-Sieg gegen Monthey.<br />

In der Nordwestgruppe, wo<br />

sich Reichenstein III nach der 3.<br />

Runde zurückgezogen hat, liegen<br />

Echiquier Bruntrutain Porrentruy<br />

und Rössli Reinach/BL zwar gemeinsam<br />

in Führung. Doch nach<br />

Verlustpunkten stehen Birsfelden/Beider<br />

Basel und Birseck um<br />

einen Zähler besser da.<br />

Markus Angst<br />

SEM in Grächen mit Jugendlager<br />

ma. Unter dem Patronat von<br />

Grächen Tourismus findet während<br />

der Schweizer Einzelmeisterschaften<br />

(SEM) in Grächen<br />

vom 8. bis 17. Juli ein Jugendschachlager<br />

statt. Jeder Teilnehmer<br />

spielt im Turnier seiner<br />

Stärkeklasse mit. Die verschiedenen<br />

Jugendgruppen werden<br />

in der Regel von Begleitpersonen<br />

aus ihrem Verein oder ihrer<br />

Region betreut. Jugendliche<br />

Teilnehmer ohne Begleitperson<br />

können sich einer betreuten<br />

Gruppe anschliessen. Alle<br />

Teilnehmer der Hauptturniere<br />

II und III nehmen an den zwei<br />

Tagen vor dem Turnierstart an<br />

Trainings unter der Leitung von<br />

Grossmeister Thomas Pähtz<br />

teil. Zusätzlich wird das Modul<br />

GM-Spezialtraining angeboten.<br />

Unterkunft ist das im autofreien<br />

Dorfkern von Grächen<br />

gelegene Hotel «Bellevue». Die<br />

Lagerleitung im Haus liegt bei<br />

Arnold Mienert. Die Kosten für<br />

die Unterkunft mit Halbpension<br />

betragen für Junioren 240<br />

Franken (plus 50 Franken für<br />

das GM-Spezialtraining), für<br />

Begleiter 300 Franken (plus 80<br />

Franken für GM-Training).<br />

Gesucht wird im Übrigen<br />

für das Küchenteam ein Chefkoch<br />

oder Küchenchef (verantwortlich<br />

für Einkäufe und Menüplan)<br />

mit noch weiteren zwei<br />

bis drei Helfer(inne)n. Dem Küchenteam<br />

steht eine grosse Restaurantküche<br />

zur Verfügung.<br />

E Anmeldung und Infos: Markus<br />

Klauser, Husmattstrasse<br />

23, 3123 Belp, Tel. N 076 306<br />

98 85, E-Mail: resualk@gmail.<br />

com<br />

E Komplette Ausschreibung:<br />

www.jugendschach.ch (pdf)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!