28.07.2020 Aufrufe

Elbgeflüster August 2020

Das Lifestyle-Magazin für den Landkreis Meißen & Oschatz.

Das Lifestyle-Magazin für den Landkreis Meißen & Oschatz.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSART<br />

KOLUMNE<br />

Wasser im Garten<br />

Besonders im Sommer ist die arbeitsaufwendigste<br />

Beschäftigung das Gießen der Rasen- und Pflanzflächen.<br />

Pflanzen im Kleingarten oder im Hausgarten benötigen während der Vegetationszeit<br />

ausreichend Wasser. Aber mal Hand aufs Herz, wer gießt<br />

wirklich so viel, wie die Pflanzen im Sommer, bei Temperaturen ab 20°C<br />

benötigen? Genau das wird von vielen Gartenbesitzern völlig unterschätzt!<br />

Um den Rasen richtig und Tiefgründig zu gießen, sollte dieser mindestens<br />

3x in der Woche, an jeder Stelle 20-30 Minuten, je nach Bodenart bewässert<br />

werden. Natürlich nicht bei Sonnenschein, denn damit „verbrennt“<br />

der Rasen. Bei einer Rasenfläche von ca. 500m² kommen dann mit einem<br />

Handelsüblichen Schwenkregner einige Stunden zusammen.<br />

Nicht jeder hat diese Zeit und macht den Fehler die Grünflächen in der<br />

größten Hitze zu gießen. Da ist die Erde aufgeheizt und die obere Bodenschicht<br />

trocken und hart. Dann Wasser drauf, das ist genauso, als würden<br />

Sie Wasser auf eine Herdplatte gießen, sage ich meinen Kunden im Beratungsgespräch.<br />

Erst wird der Rasen gegossen und die Stauden und Gehölze<br />

werden nur etwas befeuchtet. Das ist aber viel zu wenig. Das Wurzelwachstum<br />

bildet sich schlecht aus, wodurch die Pflanzen nicht genügend Reserven<br />

für das Wachstum und für die Ruhephase in der Winterperiode bilden<br />

können. Die Pflanzen werden anfälliger für Schadinsekten und Krankheiten.<br />

Genau das unterschätzen leider sehr viele Gartenfreunde. Aus diesem<br />

Grund empfehle ich meinen Kunden eine Bewässerungsanlage nach dem<br />

individuellen Wasserbedarf der Pflanz- und Rasenflächen, je nach Bodenart<br />

mit seinen Standortbedingungen, konzipiert und installiert.<br />

Die einmalige und bezahlbare Investition amortisiert<br />

sich in vieler Hinsicht:<br />

➊ Die Rasen- und Pflanzflächen werden genau Bedarfsgerecht mit Wasser<br />

versorgt.<br />

➋ Eine optimale regelmäßige Wasserzugabe an den Pflanzen in den<br />

Abend- bis Nachtstunden ist gewährleistet. Die Rasenflächen werden mit<br />

den unterschiedlichsten Regnern je nach Ausgangsdruck, Wurfweite und<br />

Wassermenge eingebaut. Für Pflanzflächen werden „verdeckte“ Bewässerungsschläuche<br />

mit unterschiedlichen Wassermengen und Abständen, je<br />

nach Wasserbedarf der Pflanzen eingebaut.<br />

➌ Die Bewässerungsanlage wird vollautomatisch gesteuert, wobei diese<br />

bei Regenwetter nicht anspringt, wobei eine Wasserverschwendung ausgeschlossen<br />

wird.<br />

➍ Sie können die Zeit, welche Sie früher für die Bewässerung Ihrer Gartenanlage<br />

benötigt haben für andere schöne Dinge verwenden.<br />

➎ Sie sind Unabhängig und können auch über einen Längeren Zeitraum<br />

von Ihrem grünen Zuhause Fern bleiben und ganz entspannt ihren Urlaub,<br />

oder die Kur genießen. Ihre Familie, die Pflanz- und Rasenanlagen<br />

werden es Ihnen danken!<br />

Annett Petrick Garten- und Landschaftsbau · Bauerngasse 3<br />

01609 Lichtensee bei Riesa · gartenpetrick@gmail.com<br />

0176 / 10333929 · WWW.GARTEN-PETRICK.DE<br />

- ANZEIGE -<br />

36 AUGUST <strong>2020</strong> elbgeflüster ®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!