22.12.2012 Aufrufe

Rennrudern - Stuttgarter Rudergesellschaft

Rennrudern - Stuttgarter Rudergesellschaft

Rennrudern - Stuttgarter Rudergesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16. bis 18. April 2010<br />

Deutsche Kleinbootmeisterschaften Brandenburg<br />

Tobias Reiner und Benjamin Bogenschütz<br />

rudern sich ins C-Finale.<br />

Auf dem Beetzsee in Brandenburg/<br />

Havel fanden unter guten Wasser- und<br />

Witterungsbedingungen die Deutschen<br />

Kleinbootmeisterschaften der<br />

Männer und Frauen statt<br />

Neben Tobias Reiner und Benjamin<br />

Bogenschütz, die es bereits auf der zentralen<br />

Langstrecke in Leipzig mit der<br />

Elite des deutschen Rudersports zu tun<br />

hatten, ging auch Valentin Schätzlein<br />

nach überstandener Sehnenscheidenentzündung<br />

im Leichtgewichts-Männer-Einer<br />

an den Start<br />

Leider lief es für ihn gar nicht rund,<br />

und er verpasste bereits im ersten Vorlauf<br />

den wertvollen Platz drei, der zum<br />

Erreichen der TOP 24 notwendig gewesen<br />

wäre Schließlich fand er sich<br />

dann im F-Finale wieder und beendete<br />

auf Platz 31 diese Deutschen Meisterschaften<br />

Wesentlich besser lief es in derselben<br />

Klasse bei Benjamin Bogenschütz,<br />

der sich bis ins C-Finale vorarbeiten<br />

konnte, mit Platz 17 sehr zufrieden war<br />

und sich im Vergleich zum Vorjahr um<br />

zwei Finals nach vorne gerudert hatte<br />

Mit Platz 16 verliefen die Kleinbootmeisterschaften<br />

für den U23-Ruderer<br />

Tobias Reiner ebenfalls sehr erfolg-<br />

<strong>Rennrudern</strong><br />

reich Auch er hat den Abstand zu den<br />

Top-Ruderern wie z B Marcel Hacker,<br />

mit dem er es im Vorlauf zu tun hatte,<br />

wesentlich verkürzen können Damit<br />

ist er noch im Rennen um die Plätze<br />

für die U-23-WM in Brest/Weißrussland<br />

Allerdings ist die Leistungsdichte<br />

Blick auf die Rennstrecke in Brandenburg<br />

bei den U23-Ruderern sehr hoch, und<br />

es wäre verfrüht, sich mit dem Gedanken<br />

einer WM-Teilnahme anzufreunden<br />

Schon in vier Wochen in Köln muss<br />

Deutschlands Skullerelite zur zweiten<br />

zentralen Leistungsüberprüfung antreten<br />

– und da können die Platzierungen<br />

schon wieder mächtig durcheinandergewirbelt<br />

werden Selbst der Weltmeister<br />

im Doppelzweier, Stephan Krüger,<br />

musste sich ins B-Finale einsortieren –<br />

so eng ging es bei Deutschlands besten<br />

Skullern zu<br />

Steffen Jacob<br />

Ausgabe 2/2010 - Onlineversion (Stand: 29.11.10) Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!