29.07.2020 Aufrufe

FREIGERICHT_08-2020_001-032_i

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: privat

GEWERBEVEREIN

e.V. seit 1980

FREIGERICHT

Wir sind die Interessenvertretung des Gewerbes, des Handels, des

Handwerks, der Dienstleister, der Gastronomie und der Freien Berufe

in Freigericht, Hasselroth und Linsengericht.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

das Leben mit dem Virus hat sich schon gut eingespielt. Egal, ob wir einkaufen

gehen, ein Restaurant besuchen oder zum Tanken fahren – der Mund-Nasen-

Schutz ist immer dabei. Ganz praktisch Denkende haben vorsorglich ein Exemplar

in der Tasche bzw. im Handschuhfach. Wir haben gelernt: Das Tragen

einer Maske reduziert das Risiko von Tröpfcheninfektionen und es fliegen beim

Sprechen oder Atmen weniger Aerosole durch die Luft. So schützen wir unsere

Mitmenschen – und diese uns, wenn sie eine Mund- und(!) Nasen-Bedeckung

tragen.

Einige Bundesländer, etwa Mecklenburg-Vorpommern, planen, die Maskenpflicht

im Handel abzuschaffen. Andere wollen dies ebenfalls prüfen. Oben ohne

soll das Einkaufen wieder mehr Spaß machen. Denn, so Niedersachsens Wirtschaftsminister

Bernd Althusmann, die Maskenpflicht signalisiere eine Gefahr,

die es in großen Teilen des Einzelhandels nicht gäbe.

Ich weiß nicht, wie Sie darüber denken. Ich persönlich fühle mich wohler, selbst

wenn alle nur eine einfache Alltagsmaske tragen. Sie ist keine 100-prozentige

Garantie dafür, nicht an Covid-19 zu erkranken, aber sie ist einer der Mosaiksteine,

mit denen wir das Virus über den Herbst und Winter in seine Schranken

weisen können. Mit Maske lässt es sich eher ertragen, wenn einem beim Einkauf

andere zu dicht auf die Pelle rücken.

Der Main-Kinzig-Kreis hat zur Reisezeit weitere, strengere Regeln erlassen und

geht damit über die Vorgaben des Landes Hessen hinaus. Urlauber, die aus Risikoländern

zurückkehren, müssen sich vorsorglich beim Gesundheitsamt melden

und in Quarantäne begeben. In bestimmten Fällen mit ihren Angehörigen,

auch wenn diese gar nicht mit im Ausland waren. Die aktuellen Risikogebiete

listet das Robert-Koch-Institut unter www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html

auf.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen!

Ihre Michaela Ullrich

1. Vorsitzende Gewerbeverein Freigericht e.V.

Inhalt

2 Wir gratulieren Horst Soldan zum Geburtstag

3 Grußwort / Impressum

4 Neue Mitarbeiter bei der Gemeinde Freigericht

5 Illegale Crossstrecke im Freigerichter Wald

6 Altglascontainer sind keine Müllabladestellen

7 Stefanie Zorbach verabschiedet

8 Ausbildung beim Abwasserverband

9 Bürgersprechstunde beim Wochenmarkt

10 „Ernährung im Alter“

12 L 3268 – Fahrbahnerneuerung

14 Veranstaltungen

15 Beate Weber - eine Künstlerin der Avantgarde

16 Veranstaltungen

18 „Ortsturnier für Vereine und Firmen 2020“

19 Verbraucherrechte im Corona-Abseits

20 Ratgeber Recht: Die Abofalle: Was ist zu tun?

21 Versicherungsschutz vor Wetterkapriolen

22 Servicedienstleistungen rund um die Immobilie

24 Verschiedene Ansprüche, verschiedene Vorteile

26 Splitterfrei durch den Sommer

28 Autoferien statt Flugreisen

30 6 Tipps für Autokäufer

31 Familien- und Stellenanzeigen

Impressum

Idee und Herausgeber:

Gewerbeverein Freigericht 1980 e.V.

1. Vorsitzende: Michaela Ullrich

Auf der Wehrweide 6

63579 Freigericht

Telefon (0171) 4132820

Internet: www.gewerbeverein-freigericht.de

Facebook: @gewerbeverein.freigericht

E-Mail: info@gewerbeverein-freigericht.de

USt-ID: DE113526624

Sprechzeiten Geschäftsstelle:

nach Vereinbarung

Offizieller Veranstalter von:

Freigerichter Wochenmarkt,

Freigerichter Weihnachtsmarkt

Auflage: 7.000 Exemplare

Titelfoto: ©jd-photodesign

Fotos: Bernd Schneider, Carmen Schmehl, Vereine, privat

Redaktion: Bernd Schneider (BS),

Pressedienste (DJD, DMD, RGZ)

Anzeigen: Joanna Weigand, Carmen Brönner

Gesamtherstellung:

Verlagsbüro Bernd Schneider

Francoisallee 4a

63452 Hanau

Telefon: 06181-4131-230

Mobil: 0176 – 325 037 47

E-Mail: bs@verlagsbuero-bschneider.de

August 2020 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!