29.07.2020 Aufrufe

FREIGERICHT_08-2020_001-032_i

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Illegale Crossstrecke im Freigerichter Wald entdeckt

Erschüttert zeigt sich auch Revierförster Markus Betz über

den massiven Eingriff in die Natur: „Das ist schon heftig“,

wobei sich die Schädigung in doppelter Weise negativ auswirke:

Einmal in biologisch-ökologischer Hinsicht durch die

massive Störung und Zerstörung eines einzigartigen naturnahen

Waldlebensraumes und zum anderen ökonomisch durch

die komplette Vernichtung des Eichennachwuchses auf den

Fahrspuren dieser illegalen Crossstrecke. Letzteres gelte umso

mehr, da es sich bei dieser Waldfläche um einen gesetzlich

zugelassenen Ernte- und Saatgutbestand der Traubeneiche

mit der Bezeichnung Sonderherkunft „Spessart“ handele.

Foto: Gemeinde Freigericht

Unser Bild zeigt Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz (2.v.l.) mit dem

Revierförster Markus Betz (rechts), dem stellvertretenden Ordnungsamtsleiter

Thomas Lange und Bauamtsmitarbeiter Horst

Müller, die im Freigerichter Wald die durch eine illegal angelegte

Crossstrecke verursachten Zerstörungen begutachten.

„Hier hat sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit tüchtig

ausgetobt“, stellte Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz fest, als

er gemeinsam mit Revierförster Markus Betz, dem stellvertretenden

Ordnungsamtsleiter Thomas Lange und Bauamtsmitarbeiter

Horst Müller den kürzlich im Freigerichter Wald

entdeckten Flurschaden in Augenschein nahm.

Innerhalb weniger Wochen ist eine illegale Crossstrecke mitten

in einem naturnahen alten Eichenbestand entstanden, die

sich über fast einen Kilometer durch den Wald windet – und

diesen leider sehr in Mitleidenschaft zieht. Zahlreiche Hindernisse

wie Dirt Jumps, Ramps, Schrägen wurden von Unbekannten

aufgeschüttet, verdichtet und zum Teil mit Holzpflöcken

befestigt. Es wurden Wassergräben ausgehoben; der

Pfad wurde künstlich verbreitert und teilt sich auch. „Mich

ärgert nicht nur der Verstoß gegen das Waldgesetz und die

gedankenlose Zerstörung einer wertvollen natürlichen Eichenverjüngung

von hohem ökologischen und ökonomischen

Wert – mich ärgert vor allem die Geisteshaltung dahinter: Die

Rücksichtlosigkeit der Zeitgenossen, die Eigeninteresse und

ihren Spaß über das Gemeinwohl stellen“, stellt Dr. Eitz klar

und kündigt zeitnah Maßnahmen an, um diesen Eingriff in

die Natur so gut wie überhaupt möglich rückgängig zu machen.

Freigericht habe tolle Waldwege und der Wald biete genügend

Möglichkeiten für alle Erholungssuchenden, die gerade

in heutigen Zeiten viel im Wald unterwegs seien und damit

ihre Heimat neu entdeckten. Außerdem gebe es gut markierte

Mountainbikestrecken, die auch verkehrssicher sind. Gerade

der sensible Ausbau dieser Infrastruktur erfolge in enger Abstimmung

mit übergeordneten Behörden. Aus egoistischen

Gründen heraus die Erholung anderer, die sich an die Regeln

hielten, zu gefährden und dabei Schäden zu verursachen, ist

nicht nachvollziehbar.

Die natürliche Eichennaturverjüngung in diesem Gebiet

„wurde einfach plattgemacht“; zigtausend Eichensämlinge

sind den illegalen Bodenarbeiten und der Befahrung zum Opfer

gefallen. Der Freigerichter Revierförster Betz betont trotz

dieses ärgerlichen Vorfalls aber noch einmal, die im Grunde

positive Einstellung gegenüber Waldbesuchern. Allerdings

appelliert er an gegenseitige Rücksichtnahme: „Waldbesucher

haben aufeinander Rücksicht zu nehmen, damit eine gegenseitige

Belästigung oder Behinderung vermieden wird. Durch

die Benutzung darf die Lebensgemeinschaft des Waldes nicht

gestört, der Wald nicht gefährdet, geschädigt oder verunreinigt

und die Erholung anderer nicht beeinträchtigt werden.“

Veranstaltungen für Kinder

und Jugendliche in den Sommerferien

Alternativ zu den Sommerferienangeboten „Ferienspiele“

und „Logo!!!“, die das Freigerichter Jugendreferat in diesem

Jahr schweren Herzens absagen musste, werden verschiedene

Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im

Alter von 6 bis 14 Jahren angeboten. Derzeit gibt es noch

freie Plätze bei den Angeboten.

Über die letzten beiden Wochen der hessischen Sommerferien

können Freigerichter Kinder und Jugendliche aus insgesamt

20 Veranstaltungen wählen. Kreatives wie „Kunst

für Kids“, „Wir entdecken unsere Sinne“ oder „Wir bauen

einen Ofen“, Wissenswertes wie der Besuch einer Imkerei

oder der Kläranlage Freigericht und Sportliches wie eine

Olympiade oder ein Tanzworkshop stehen unter anderem

auf dem Programm. Die Angebote sind aufgeteilt in Veranstaltungen

für 6- bis 9-Jährige sowie Veranstaltungen

für 10- bis 14-Jährige. Die Teilnahmebeiträge sind je nach

Angebot gestaffelt von 8,00 bis 15,00 € pro Veranstaltung.

Im Teilnahmebeitrag sind alle anfallenden Kosten z.B. für

Verpflegung oder Betreuung bereits enthalten. Mitmachen

können alle Freigerichter Kinder und Jugendlichen zwischen

6 und 14 Jahren. Anmeldeformulare gibt es im Rathaus

oder unter www.freigericht.de.

Für Fragen stehen die Jugendpflegerinnen der Gemeinde

Freigericht gerne unter Telefon 06055 916-165 oder 160 sowie

via E-Mail an jugend@freigericht.de.

August 2020 | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!