03.08.2020 Aufrufe

Geschäftsbericht 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 ORGANISATIONSPLAN<br />

(Stand 31.12.<strong>2019</strong>)<br />

Wie im Organigramm abgebildet, unterstehen<br />

der Geschäftsführung sechs Fachbereiche mit<br />

deren Abteilungen sowie fünf Stabstellen. Diese<br />

ermöglichen in intensiver Zusammenarbeit den<br />

Geschäftserfolg des Salzburger Flughafens.<br />

Der Bereich Aviation & Sales umfasst den<br />

Hauptteil des Flughafen-Kerngeschäfts. Dieser<br />

beginnt bei der Akquisition und Betreuung von<br />

Airlines und Reisveranstaltern, setzt sich fort bei<br />

der Vermarktung der angebotenen Flugverbindungen<br />

bis hin zur operativen Passagier-,<br />

Flugzeug- und Frachtabfertigung am Salzburg<br />

Airport. Den Gegenpart dazu bildet der Bereich<br />

Non Aviation, in welchem all jene kommerziellen<br />

Aktivitäten verantwortet werden, die nicht dem<br />

Bereich Aviation zuzuordnen sind, wie die Vermietung<br />

von Immobilien und Werbeflächen, Verpachtung<br />

von Geschäftsflächen, Bereitstellung<br />

und Betrieb von Parkflächen, die Informationstechnologie<br />

und der amadeus terminal2. Der Bereich<br />

Airport Operations ist dafür zuständig, den<br />

Flughafenbetrieb sicher und reibungslos – unter<br />

Einhaltung aller nationalen und internationalen<br />

Rechtsvorschriften – abzuwickeln. Dazu gehören<br />

auch die Sicherheitskontrollen von Passagieren<br />

und deren Gepäck.<br />

Der Fachbereich Technik ist für die Koordinierung<br />

und Leitung aller Planungstätigkeiten<br />

zuständig und gewährleistet eine wirtschaftliche<br />

und termingerechte Abwicklung unter<br />

Berücksichtigung aller Vorschriften. Das gilt für<br />

Neu- und Umbauten ebenso wie für jegliche<br />

bauliche Instandhaltung. Des Weiteren ist dieser<br />

Bereich für die Abwicklung luftfahrt- und wasserrechtlicher<br />

Bewilligungsverfahren zuständig. Die<br />

Hauptaufgaben des Fachbereiches Infrastruktur<br />

betreffen die Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft<br />

des Flughafens hinsichtlich der<br />

technischen Betriebsführung von Fahrzeugen,<br />

Geräten, Gebäuden und Anlagen sowie die<br />

umwelt- und energiebewusste Ver- und Entsorgung.<br />

Die wichtigsten Aufgaben des Bereichs<br />

Management Services umfassen den ordnungsgemäßen<br />

Ablauf des Finanz- und Rechnungswesens,<br />

das Controlling, die Personaladministration,<br />

die Wirtschafts- und Investitionsplanung<br />

sowie den zeitgerechten Jahresabschluss.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!