03.08.2020 Aufrufe

Geschäftsbericht 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 NACHHALTIGKEITS-<br />

MANAGEMENT<br />

Die Salzburger Flughafen GmbH steht für eine<br />

nachhaltige und energiesparende Umweltpolitik,<br />

vor allem der Mensch im Nahbereich<br />

des Flughafens spielt in der Betrachtung eine<br />

zentrale Rolle. 2015 hat sich der Flughafen<br />

Salzburg verpflichtet – ergänzend zu den Umweltmanagementsystemen<br />

– zur Nachhaltigkeit<br />

nach den jeweils gültigen GRI-Standards zu<br />

berichten. Innovative und neue Arbeitstechniken<br />

wurden in vielen Bereichen eingeführt und<br />

Optimierungen von Systemen durchgeführt.<br />

Dadurch konnten bei vielen Projekten Kosten<br />

und Verbräuche gesenkt werden.<br />

Verankert sind die Aspekte der Nachhaltigkeit<br />

sowohl in der Umwelt- und Energiepolitik<br />

wie auch in der strategischen Ausrichtung der<br />

Salzburger Flughafen GmbH. Durch jährliche<br />

interne Audits der Stabsstelle Umwelt wird die<br />

Umsetzung der Vorgaben kontrolliert und durch<br />

externe Audits des TÜV Süd nochmals auf Vollständigkeit<br />

und Richtigkeit geprüft.<br />

1.4 LIEFERKETTE<br />

Lieferkette Lieferanten nach Herkunftsländern<br />

11 % Österreich<br />

82,8 % Salzburg<br />

6 % EU<br />

0,2 % andere<br />

11+82+6+1+z<br />

Ein Flughafen benötigt für den reibungslosen<br />

Ablauf in allen Arbeitsbereichen verschiedenste<br />

Produkte und Betriebsstoffe. Dies können neben<br />

Heizöl, Erdgas, Benzin, Diesel, Energie und<br />

Wasser auch Verbrauchsprodukte für Werkstätten<br />

und Verwaltung sein (siehe Kennzahlen<br />

Verbräuche). Für die Beschaffungen greift der<br />

Flughafenkonzern in den verschiedensten Bereichen<br />

auf bewährte und bekannte Lieferanten<br />

zurück. Änderungen in der Lieferkette wurden<br />

im Vergleich zu 2018 nicht vorgenommen.<br />

Die Beschaffungsrichtlinie 2.0 vom 5.<br />

September 2017 regelt Einkäufe und Beschaffungen<br />

jeglicher Art und stellt für sämtliche<br />

Arbeitsbereiche sicher, dass Wirtschaftsgüter<br />

zur richtigen Zeit, in ausreichender Qualität und<br />

Menge, zu den wirtschaftlich besten Konditionen,<br />

unter Beachtung ökologischer Grundsätze<br />

und Einhaltung der gesetzlichen Normen zur<br />

Verfügung gestellt werden können.<br />

Die Salzburger Flughafen GmbH hat sich einer<br />

ethisch und rechtlich einwandfreien Unternehmensführung<br />

verpflichtet und erwartet dies<br />

auch von ihren Lieferanten. Die Grundprinzipien<br />

der Einhaltung der geltenden Gesetze, der<br />

Menschenrechte, des humanitären Völkerrechts,<br />

des Verbots von Kinderarbeit, der<br />

Gewährleistung des Gesundheits- und Arbeitnehmerschutzes<br />

der Mitarbeiter sowie der<br />

Förderung des Umweltschutzes wird von den<br />

Lieferanten erwartet.<br />

1.5 STAKEHOLDER Einrichtungen wie Shops, Gastronomie, Flugsicherung,<br />

Speditionen, Autovermietungen u. ä.<br />

werden nicht direkt von der Salzburger Flughafen<br />

GmbH betrieben. Diese Flächen werden an<br />

die jeweiligen Betreiber vermietet und von diesen<br />

auf eigenes wirtschaftliches Risiko betrieben.<br />

Wichtige und langjährige Partner sind etwa das<br />

hanseatische Familienunternehmen Gebrüder<br />

Heinemann (Travel Value Shop), Gastronomie<br />

Betreiber Lagardère sowie alle gängigen Autovermieter.<br />

Verschiedene „kleinere” Mieter und<br />

Pächter im Bereich des täglichen Bedarfs runden<br />

das Angebot perfekt ab. Nutzer des Flughafens<br />

sind neben den klassischen Passagieren<br />

auch die Mitarbeiter von Airlines, Polizei, Zoll und<br />

anderen ansässigen Firmen wie z. B. Reisebüro,<br />

Restaurant, Kiosk, Travel Value Shop, Reiseveranstalter,<br />

etc. Für Veranstaltungen, Business<br />

Meetings, Ausstellungen, Feiern, Kongresse<br />

und Seminare stehen diverse Räumlichkeiten<br />

des Gastronomiepartners Lagardère sowie die<br />

Eventlocation amadeus terminal 2 zur Verfügung.<br />

Der Kontakt mit allen Geschäftspartnern<br />

am Standort wird durch kontinuierliche Informationen<br />

und regelmäßige Treffen sichergestellt.<br />

Ein eigenständiges Unternehmen ist auch die<br />

österreichische Flugsicherung Austro Control<br />

GmbH. Deren Aufgabenbereich umfasst den<br />

reibungslosen Ablauf der An- und Abflüge sowie<br />

der Bewegungen der Flugzeuge auf Piste und<br />

Rollwegen.<br />

Den Flughafen Salzburg nutzen sowohl neue<br />

als auch jahrelang bekannte Airlinepartner. Diese<br />

werden von verschiedensten Abteilungen im<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!