22.12.2012 Aufrufe

klAngwErkstAtt. - Staatsorchester Mainz

klAngwErkstAtt. - Staatsorchester Mainz

klAngwErkstAtt. - Staatsorchester Mainz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nieder-Mooser Orgelkonzerte<br />

Sa. 28. August 2010 um 16 Uhr | Evangelische Kirche Nieder-Moos<br />

ProgrAmm Nach zwei erfolgreichen Konzerten in den letzten<br />

Jahren gastiert das staatsorchester <strong>Mainz</strong> in dieser spielzeit nun<br />

zum dritten Mal beim Nieder-Mooser Konzertsommer. In diesem<br />

Jahr mit einem programm speziell für alle jungen und junggebliebenen<br />

leute — dem musikalischen Märchen „peter und der Wolf“<br />

von sergej prokofjew, einem der größten „hits“ der klassischen<br />

Musik. Die spannende musikalische Geschichte, wie peter zusammen<br />

mit dem kleinen Vogel furchtlos und trickreich den<br />

bösen Wolf fängt, ist bei Klein und Groß gleichermaßen beliebt,<br />

und die charmanten Melodien bleiben noch lange im Ohr.<br />

cAthErinE rückwArdt DIRIGeNTIN<br />

benefiz-Konzert<br />

So. 29. August 2010 um 19 Uhr | St. Johanniskirche <strong>Mainz</strong><br />

GasTKONzeRT — IM RahMeN Des NIeDeR-MOOseR KONzeRTsOMMeRs zu GuNsTeN DeR saNIeRuNG DeR sT. JOhaNNIsKIRChe MaINz<br />

peTeR uND DeR WOlF<br />

Sinfonisches Märchen op. 67 für Erzähler und Sinfonieorchester<br />

von SERGEJ PROKOFJEW<br />

Text vom Komponisten Deutsche Textfassung von CHRISTOPH RUEGER<br />

kArtEn<br />

Konzertbüro der sommerkonzerte, Mittelgasse 5, 36399 Freiensteinau<br />

Nieder-Moos, Telefon: 0 66 44 / 77 33, www.niedermooser-orgelkonzerte.de<br />

FELIx MENDELSSOHN BARTHOLDY Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 21<br />

26 27<br />

Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64<br />

Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107<br />

„Reformations-Sinfonie“<br />

ProgrAmm Mit einem benefiz-Konzert leistet das philharmonische<br />

staatsorchester <strong>Mainz</strong> einen beitrag zur erhaltung und<br />

sanierung der st. Johanniskirche im herzen der stadt. eröffnet<br />

wird der Mendelssohn-abend unter der leitung von GMD<br />

Catherine Rückwardt mit dem genialen Wurf des 17-Jährigen:<br />

Felix Mendelssohn bartholdys zauberhafte Ouvertüre zu shake-<br />

s peares „sommernachtstraum“. an seinem 2. Violinkonzert<br />

feilte der reife Künstler dagegen fast sechs Jahre. „es soll ein<br />

Konzert sein, dass sich die engel im himmel freuen.“ seit der<br />

uraufführung am 13. März 1845 erfreut sich vor allem das<br />

publikum an dem heiter schwungvollen Virtuosenstück mit<br />

seiner überirdischen Melodik und elfenhaftem Ton. In seiner<br />

„Reformations-sinfonie“ zeigt sich Mendelssohn von einer tief<br />

nachdenklichen seite. Im Finale feiert der bekennende protestant<br />

mit dem lutherchoral „ein’ feste burg“ das klanggewaltige<br />

bild einer göttlichen allmacht, die sich von keiner menschlichen<br />

und politischen Verirrung stören lässt.<br />

ikki oPitz VIOlINe Geboren 1972 in Marburg, wurde Ikki Opitz mit neun<br />

Jahren an der renommierten Yehudi Menuhin School in London aufgenommen,<br />

wo er unter anderem bei Felix Andrievsky, Mauricio Fuks und Lord<br />

Menuhin Unterricht erhielt. Seine Ausbildung setzte er an der McGill University<br />

Montreal, der Indiana University und an der HfM „Hanns Eisler“ Berlin<br />

bei Christoph Poppen und Ulf Wallin fort. Seit 2002 ist er Stimmführer der<br />

2. Violinen an der Deutschen Oper Berlin.<br />

cAthErinE rückwArdt DIRIGeNTIN<br />

kArtEn Ticketbox, Kleine langgasse 4, Telefon: 0 61 31 / 211 500<br />

Kunsthandlung Jaeger, schöfferstraße 6, Telefon: 0 61 31 / 226 180<br />

Gemeindebüro st. Johannis, bischofsplatz 10, Telefon: 0 61 31 / 234 227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!