22.12.2012 Aufrufe

Yes, we wood

Yes, we wood

Yes, we wood

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

März 2010<br />

INFORMATION + SERVICE<br />

Zukunftsreise Design nach New York<br />

New York City, der größte Design Markt der USA, ist das Ziel dieser<br />

Zukunftsreise. Konzipiert von Dr. Katarina V. Posch, Dozentin für<br />

History and Theorie of Design am Pratt Institute und der AHSt New<br />

York stehen vom 09.-16. Mai 2010 neben Treffen mit lokalen Designern<br />

und Fachvorträgen auch der Besuch der zeitgleich stattfindenden<br />

International Contemporary Furniture Fair (ICFF) am umfangreichen<br />

Programm.<br />

Zielsetzung der Reise<br />

Unter dem Motto “Design of Transformation<br />

- A Tour Through The<br />

Design Landscape Of New York City<br />

And Beyond” soll diese Sondierungsreise<br />

der AUSSENWIRT-<br />

SCHAFT ÖSTERREICH (AWO)<br />

Designern und designorientierten<br />

Unternehmern einen Einblick in die<br />

neusten Trends und Entwicklungen<br />

vermitteln, aber auch Informationen<br />

aus erster Hand rund um die New<br />

Yorker Designszene <strong>we</strong>itergeben<br />

und sie beim Aufbau von gewinnbringenden<br />

Geschäftskontakten<br />

unterstützen.<br />

Das Programm<br />

Das Programm vermittelt einen<br />

hochkarätigen Einblick in das vielseitige<br />

Geschehen des US-Designmarktes<br />

sowohl aus theoretischer<br />

als auch praktischer Sicht. Die<br />

inhaltliche Auseinandersetzung mit<br />

dem Slogan “Design of Transformation”<br />

spiegelt sich in der Betitelung<br />

DVR: 0556556 P.b.b. 02Z030125M<br />

DIE HOLZINDU-<br />

HOLZINDUSTRIE<br />

Erscheinungsort Wien<br />

Verlagspostamt 1030 Wien<br />

Aufgabepostamt 1150 Wien<br />

Seite 20<br />

der einzelnen Programmpunkte<br />

wider. So verbirgt sich hinter From<br />

strap hanging to a smooth ride ein<br />

Studiovisit bei SigiMoeslinger und<br />

Masamichi Udagawa von Antenna<br />

und From idea to witty design führt<br />

zu Stefan Sagmeister.<br />

Kosten<br />

Die Flug- und Hotelkosten sowie die<br />

Kosten für die Verpflegung sind vom<br />

Teilnehmer selbst zu tragen. Durch<br />

Förderung aus der Internationalisierungsoffensive<br />

beträgt der Teilnahmebetrag<br />

für diese Marktsondierungsreise<br />

für Mitglieder statt EUR<br />

200,- (zzgl. 20% USt.) nur EUR<br />

100,- (zzgl. 20 % USt.). Für Nichtmitglieder<br />

der WKÖ beträgt der Teilnahmebetrag<br />

statt EUR 400 nur<br />

EUR 300,- (zzgl. 20 % USt.).<br />

Für Erstteilnehmer betragen die<br />

Kosten EUR 50,-.<br />

Anmeldung<br />

Um beste Networking-Ergebnisse<br />

sowie eine professionelle Abwicklung<br />

zu garantieren, besteht für<br />

diese Zukunftsreise eine Teilnehmerbeschränkung<br />

auf 20 Personen!<br />

Anmeldeschluss: 31. März 2010<br />

Detaillierte Informationen erhalten<br />

Sie unter www.moebel.at.<br />

Herausgeber, Medieninhaber, Sitz der Redaktion: Fachverband<br />

der Holzindustrie Österreichs • Chefredaktion: Mag. Dolunay Yerit.<br />

Inhalt und Layout: Petra Brandl. Schwarzenbergplatz 4, 1037 Wien,<br />

Tel. 01/712 26 01-0, Fax 01/713 03 09, e-mail: office@holzindustrie.at<br />

• Abo: 10-11 Ausgaben pro Jahr, EUR 50,- +10% USt. •<br />

Druck: “agensketterl” Druckerei GmbH, A-3001 Mauerbach/Wien,<br />

Kreuzbrunn 19 • Nachdruck sowie photomechanische Wiedergabe<br />

und sonstige Vervielfältigung aller Artikel nur mit Quellenangabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!