27.08.2020 Aufrufe

Leseprobe_Addenda

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S. 81: <strong>Addenda</strong> und Neuerkenntnisse zum Hornisten Jakob Eisen<br />

Nebst zusätzlichen Informationen zu dessen Familienmitgliedern konnte nunmehr<br />

das unbekannt gewesene Geburtsdatum Eisens ermittelt werden.<br />

Geboren wurde Jacobus Josephus Eisen am 25. Oktober 1755 in der Leopoldstadt 5<br />

als Sohn des Josephus Eisen (* 1733–2.2.1785) und dessen Gattin Eva, geborene<br />

Breder. Joseph Eisen scheint in den Pfarrmatrikeln als „Musicus“ bzw. „bürgerlicher<br />

Stadt Musicus“ auf. Auch dessen Vater Bernhard Eisen (* um 1700–19.4.1758)<br />

war „Stadt Musici“ und „Geiger bey 7. Churfürst in der Leopoldstadt“.<br />

Jakob Eisens aus Prag gebürtige Ehefrau Catharina (Katharina) Szomlai [auch:<br />

Schmoll, Schmall, Smola] bringt ihrem Mann am 14. November 1784 das erste<br />

von sieben nachweisbaren Kindern auf die Welt, einen auf die Namen Leopold<br />

Johann getauften Sohn, bei welchem Sibilla Went (* 1752–14.3.1786), Gattin von<br />

Eisens Oboisten-Kollegen bei der kaiserlichen Harmoniemusik, Johann Nepomuk<br />

Went, als Patin fungiert. 6<br />

Die gegenseitigen familiären Beziehungen dürften eng gewesen sein, übernahm doch<br />

Sibilla auch bei dem am 2. Dezember 1785 geborenen Mädchen Eleonora († 3.7.1786)<br />

die Patenschaft. 7 Am 1. März 1787 kommt das dritte Kind zur Welt, Patin von Maria<br />

Anna Catharina 8 († 18.11.1787) ist nicht die inzwischen verstorbene Sibilla Went, sondern<br />

die zweite Gattin des Oboisten, Maria Anna Went (* 1765–16.8.1848).<br />

Bei dem am 6. März 1788 geborenen Knaben übernimmt Went selbst das Patenamt<br />

des auf seinen Namen getauften Johannes Nepomuk. 9 Das fünfte Kind Josepha<br />

wird am 13. März 1789 geboren 10 , das sechste „unschuldige Mägdlein“ stirbt am<br />

Tage seiner Geburt ungetauft am 30. September 1790 11 . Inzwischen im „Schulzischen<br />

Haus“ Nr. 7 in der Josefstadt domizilierend, kommt am 8. Juni 1795 das<br />

letzte Kind Barbara zur Welt 12 , es verstirbt schon am 24. Juni 13 .<br />

Jakob Eisens Leben endet im folgenden Jahr. Der „k. k. Hofkammermusikus“<br />

stirbt 40-jährig am 9. April 1796 an „Pulsadergeschwulst“ und wird auf dem<br />

Friedhof Neulerchenfeld begraben. 14 Eisens erstgeborener Sohn Leopold Johann<br />

überlebt den Vater um 41 Jahre, der ledige Musiker stirbt am 24. August 1837 im<br />

Allgemeinen Krankenhaus 51-jährig an der Lungensucht. 15 Über die Anstellungen<br />

des in vierter Generation als Musiker tätigen Leopold Eisen konnte vorläufig<br />

5 Pfarre St. Leopold, Taufbuch 1755–1762, fol. 100.<br />

6 Pfarre St. Peter [= SP], Taufbuch 1783–1803, fol. 75v.<br />

7 Pfarre St. Josef, Leopoldstadt, Taufbuch 1783–1789, fol. 55.<br />

8 Ebd., fol. 100.<br />

9 Ebd., fol. 137.<br />

10 Ebd., fol. 176.<br />

11 Ebd., Sterbebuch 1783–1817, fol. 84.<br />

12 Pfarre Maria Treu [= MT], Taufbuch 1795–1802, fol. 23.<br />

13 Ebd., Sterbebuch 1794–1799, fol. 43.<br />

14 Ebd., fol. 62.<br />

15 Pfarre Alservorstadtkrankenhaus, Sterbebuch 1837, fol. 309.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!