29.08.2020 Aufrufe

#480 2020-09

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glockenweihe in unserer Pfarrkirche St. Jakob<br />

Ein leider kleines, aber doch<br />

sehr feines Fest durften wir<br />

am Patrozinium unserer<br />

Pfarrkirche St. Jakob, dem<br />

25. Juli <strong>2020</strong>, feiern:<br />

eine G l o c k e n w e i h e !<br />

Ein Aufruf unseres Pfarrers<br />

Pater Raphael mit dem Ersuchen<br />

um Spenden für<br />

eine neue Glocke trug reiche<br />

Frucht. Neben zahlreichen<br />

Kleinspendern, die<br />

ihren wertvollen Beitrag<br />

zum Gelingen des Vorhabens<br />

leisteten, waren es im<br />

Besonderen zwei Pfarrangehörige, denen eine neue<br />

Glocke für St. Jakob ein besonderes Anliegen war und<br />

die sich großzügigst dafür einbrachten. Auch die Stadtgemeinde<br />

beteiligte sich mit einem namhaften Betrag.<br />

So war es möglich, eine neue Glocke zu erwerben, die<br />

Elektrifizierung des Geläutes durchzuführen und die<br />

Turmjalousien zu renovieren.<br />

Was uns „älteren Jahrgängen“ aus früheren, den unmittelbaren<br />

Nachkriegsjahren, noch als riesige Pfarrfeste<br />

in Erinnerung sind, als in vielen Pfarren neue Glocken<br />

angeschafft und geweiht wurden, geschah nunmehr<br />

in unserer, der wohl ältesten Pfarrkirche unserer<br />

Diözese, in kleinem und bescheidenem Rahmen, was<br />

nicht zuletzt der Corona-Pandemie geschuldet war.<br />

Die neue Glocke mit dem Relief des Apostels Jakobus<br />

und der Inschrift „Heiliger Jakobus geh mit uns auf den<br />

Wegen des Heils“ war vor dem Altar in der Kirche mit<br />

Blumen geschmückt. Der Gottesdienst begann mit ei-<br />

nem unter die Haut gehenden Hymnus einer Bläsergruppe<br />

der Stadtkapelle Güssing, wonach Stadtpfarrer<br />

Pater Raphael in seinen Eröffnungsworten das Zustandekommen<br />

der Glocke erläuterte. Als Glockenpaten<br />

nannte er Elfriede Sury und Walter Oswald, die sich für<br />

dieses besondere Ehrenamt bestens empfohlen und<br />

gerne zur Verfügung gestellt haben.<br />

Der Weiheakt erfolgte nach<br />

der Predigt mit einem Gebet,<br />

dem Besprengen mit Weihwasser,<br />

dem Beräuchern und<br />

der Salbung mit Chrisam.<br />

Nach einem Loblied wurde die<br />

geweihte Glocke von Mitarbeitern<br />

der Firma „Schauer &<br />

Sachs“ in den Turm gebracht<br />

und an ihrem nunmehrigen<br />

„Arbeitsplatz“ montiert. Man<br />

sah so manche Träne glitzern,<br />

als nach dem Schluss des<br />

Gottesdienstes die neugeweihte<br />

Glocke durch den neuen<br />

elektrischen Antrieb geläutet wurde und sich in die<br />

Glockentöne das von unserem Organisten Franz<br />

Stangl intonierte und von den Bläsern begleitete<br />

„Großer Gott wir loben dich“ mischte. Es war berührend.<br />

Danke allen, die zur Schaffung des neuen Geläutes<br />

einen Beitrag geleistet und auch allen, die zur Glockenweihe<br />

mitgewirkt oder auch nur daran teilgenommen<br />

haben, ganz besonders aber dem Initiator des<br />

neuen Geläutes, unserem Stadtpfarrer Pater Raphael.<br />

Gerhard Krammer<br />

Kreuzweihe in Glasing<br />

Am 27. Juni wurde das von Alois Mondschein geschnitzte Kreuz in den Glasinger Bergen von Pater Raphael in einer<br />

sehr würdigen Andacht gesegnet. Trotz Corona-Zeiten kamen sehr viele, um dieses Kunstwerk zu bestaunen.<br />

Alois Mondschein erzählte, wie es für ihn dazu kam, so ein Kreuz zu schnitzen. Seine erste Fußwallfahrt nach Mariazell<br />

vor zwei Jahren war der Anlass dazu, dieses Werk in Angriff zu nehmen. Es soll den ganzen Weg vom Entschluss<br />

zu dieser Wallfahrt bis zum Einzug in die Basilika deutlich werden lassen. Wer sich einmal die Zeit nimmt,<br />

unter der wunderschönen Kulisse der Glasinger Bergen dieses Kruzifix näher zu betrachten, wird auch feststellen,<br />

dass dieser Weg bestimmt nicht einfach und geradlinig ist, sondern so manche Hürde in sich verbirgt. Für die<br />

„Mariazellgeher“ soll dieses Kreuz nun jährlich Ziel einer ihrer Trainingsmärsche sein. Der Reinerlös der anschließenden<br />

Agape kommt der Filialkirche Glasing zugute.<br />

Filialausschuss Glasing<br />

Weitere Fotos und ein Video von der Glockenweihe finden Sie in der Bildergalerie unter www.pfarreguessing.at<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!