22.12.2012 Aufrufe

JOHN DEERE POWER SYSTEMS Saran, Frankreich

JOHN DEERE POWER SYSTEMS Saran, Frankreich

JOHN DEERE POWER SYSTEMS Saran, Frankreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Das Dach draufsetzen<br />

– Die Maschinen für<br />

Rahmenerrichtung von<br />

BSE haben die<br />

Maximalhöhe von<br />

Gewächshäusern in<br />

den Niederlanden um<br />

fast 50 Prozent erhöht.<br />

Es gibt nur eins, was<br />

besser ist, als eine<br />

Arbeitsbühne zu<br />

haben… eine BSE<br />

Scherenhebebühne.<br />

Die Treibhaus-Experten<br />

In den Niederlanden sind weltweit führende Treibhaushersteller<br />

beheimatet, und BSE (Beentjes Service<br />

Engineering) Ymond, mit Sitz in der holländischen<br />

Stadt Beverwijk, ist der Hauptzulieferer von<br />

Spezialgeräten, die den Bau von Gewächshäusern<br />

revolutioniert haben. Die Firma ist im Besitz der<br />

Brüder Jaap und Anton Beentjes, die auch die<br />

Geschäftsführer sind. Ihren Erfolg verdanken sie<br />

Innovationen, Service – und John-Deere-Motoren.<br />

Seit der Gründung vor acht Jahren wurden<br />

bei BSE etwa 60 Maschinen verkauft, die fast<br />

alle mit Motoren von John Deere ausgerüstet<br />

sind. “Innovation war schon immer der Schlüssel<br />

zu unserem Erfolg,” erklärt Jaap Beentjes. “Unter<br />

den 50 verkauften Scherenhebebühnen sind nicht<br />

zwei, die gleich sind. Wenn wir eine neue<br />

Maschine entwickeln, nehmen wir das vorhergehende<br />

Modell als Ausgangspunkt und arbeiten<br />

dann mit dem Kunden zusammen, um die neue<br />

Maschine seinen Erfordernissen anzupassen. Es<br />

ist uns auch wichtig, mit unseren Kunden nach<br />

dem Verkauf in Kontakt zu bleiben. Ihr Feedback<br />

hilft uns dabei, den bestmöglichen Kundendienst<br />

anzubieten, und wir bekommen einen Überblick<br />

darüber, wie unsere Ideen in der Praxis funktionieren.”<br />

Glasklare Innovationsvorteile. Die Ideen<br />

von BSE erobern nicht nur Marktanteile.<br />

Manche haben bereits die gesamte Gewächshaus-<br />

Baubranche revolutioniert. Die von BSE entwickelte<br />

Maschine für die Rahmenerrichtung<br />

hat die mögliche Höhe von Gewächshäusern in<br />

den Niederlanden um fast 50 Prozent erhöht.<br />

Und die Glas-Einsetz-Maschine hat den Weg zu<br />

größeren Fenstern geebnet. Bevor es diese<br />

Maschine gab, hatten Versicherungsgesellschaften<br />

eine Größenbegrenzung für Glasscheiben –<br />

Fenster, die größer als 1,12 m x 2,15 m waren,<br />

wurden nicht versichert, es sei denn, sie könnten<br />

mit einer Maschine eingesetzt werden, also<br />

hat man bei BSE eine erfunden! Heute sind die<br />

Glas-Einsetz-Maschinen von BSE mit automatisierten<br />

Schwenkvorrichtungen ausgestattet, mit<br />

denen man Glasscheiben von nahezu doppelter<br />

Größe im Vergleich zu dem alten Grenzwert<br />

einsetzen kann. Das ist ein bedeutender Fortschritt,<br />

denn bei größeren Glasscheiben wird<br />

weniger Dachfläche von dem tragenden Gerüst<br />

beansprucht, also erreicht die Pflanzen mehr<br />

Sonnenlicht.<br />

BSE hat einen Anteil von 70 Prozent am<br />

Markt für Rahmenerrichtungsmaschinen und 55<br />

Prozent am Markt für Glas-Einsetz-Maschinen.<br />

Außerdem kommen diese Maschinen weit herum.<br />

Weltweit werden etwa 90 Prozent aller Glasgewächshäuser<br />

von holländischen Firmen gebaut,<br />

und da die Geräte von BSE ideal für diese<br />

Arbeiten sind, nehmen diese hochspezialisierten<br />

Firmen lieber ihre BSE-Maschinen zu ihren<br />

Baustellen überall auf der Welt mit, statt sich<br />

auf vor Ort vorhande Alternativen zu verlassen.<br />

Die Maschinen sind widerstandsfähig und<br />

zuverlässig, und natürlich ist es Dank des weltweiten<br />

Netzes von John Deere kein Problem,<br />

die Maschinen im Falle eines Schadens schnell<br />

zu reparieren.<br />

Solide Zuverlässigkeit. Die 4045D- und<br />

4045T-Motoren von John Deere, die in 99<br />

Prozent der Maschinen von BSE zum Einsatz<br />

kommen, sind für Jaap Beentjes alte Bekannte,<br />

da er in seinem vorherigen Job auch schon<br />

Motoren von John Deere in Scherenhebebühnen<br />

verwendet hat. “Ich denke, das größte Problem<br />

bei JD-Motoren ist (für uns jedenfalls), dass sie<br />

einfach zu zuverlässig sind! Kunden, deren<br />

Maschinen fast nie ausfallen, kann man eben<br />

nicht allzu viele Ersatzteile verkaufen…<br />

Allerdings sind zufriedene Kunden immer<br />

noch die beste Werbung, daher ist es kein<br />

Wunder, dass die Nachfrage nach Produkten<br />

von John Deere bei uns recht groß ist. Und<br />

selbst wenn Kunden nach anderen Marken<br />

fragen, so sind deren Produkte normalerweise<br />

unhandlicher, also ist es einfach, dem Kunden<br />

zu zeigen, dass nur John-Deere-Motoren in die<br />

Maschine passen, die er braucht.”<br />

Zukunftsorientiert. Bei BSE ist man entschlossen,<br />

weiter zu wachsen, auch wenn der<br />

Treibhausbaumarkt so langsam mit BSE-<br />

Produkten gesättigt wird. Derzeit verstärkt<br />

man die Bemühungen auf dem Markt für<br />

Eisenbahnbau. Große holländische Firmen,<br />

wie zum Beispiel Volker Stevin, wenden sich<br />

bereits für Spezialmaschinen an BSE. Nun hat<br />

auch noch Rorail (die Verwaltungsgesellschaft<br />

der staatlichen Eisenbahn in den Niederlanden)<br />

sechs Scherenhebebühnen von BSE für die<br />

Betuwelijn-Bahnstrecke bestellt, und man<br />

denkt dort bereits darüber nach, noch zwölf<br />

weitere zu bestellen. Diese Maschinen werden<br />

bei der Montage von Beleuchtung, Ventilation<br />

und Sprinkleranlagen in Tunnels zum Einsatz<br />

kommen. Das ist kein so großer Sprung, wie<br />

man denken könnte. Diese Maschinen laufen<br />

auch beim Bau von Treibhäusern auf Schienen<br />

– die hauptsächliche Änderung ist die<br />

Anbringung von Abgasfiltern, die notwendig<br />

für den sicheren Untertagebetrieb sind.<br />

Motoren: John Deere PowerTech<br />

4045DF270 – Dieselsaugmotor, 60 kW (80 PS),<br />

4 Zylinder, 4,5 L, Stufe 2; der vorherige<br />

Stufe-1-Motor: 4045DF150 – Dieselsaugmotor,<br />

60 kW (80 PS), 4 Zylinder, 4,5 L; PowerTech<br />

4045TF150 – Dieselmotor mit Turbolader,<br />

86 kW (115 PS), 4 Zylinder, 4,5 L. Vertrieb:<br />

Louis Nagel B.V. – Nimwegen, Niederlande;<br />

Tel. +31 24 371 6640; Fax: +31 24 378 2270;<br />

E-Mail: edhes@nagel.nl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!