22.12.2012 Aufrufe

Elektrischer Triebzug Desiro ET - Siemens Mobility

Elektrischer Triebzug Desiro ET - Siemens Mobility

Elektrischer Triebzug Desiro ET - Siemens Mobility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Trains<br />

Referenzliste<br />

Transportation Systems


4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

(Stand September 2006)<br />

Einleitung 6<br />

Commuter- und Regional-Züge<br />

<strong>Triebzug</strong> 4020 für die Österreichischen Bundesbahnen 7<br />

<strong>Triebzug</strong> 4090 für die Österreichischen Bundesbahnen 8<br />

<strong>Triebzug</strong> CPTM São Paulo für CPTM, Brasilien<br />

Dieselhydraulischer <strong>Triebzug</strong> MR / MRD<br />

9<br />

für die Dänischen Staatsbahnen 10<br />

<strong>Triebzug</strong> 447 für die Spanischen Eisenbahnen RENFE<br />

<strong>Triebzug</strong> Tren CIVIA<br />

(UT S / 462, UT S / 463, UT S / 464, UT S / 465)<br />

11<br />

für die Spanische Eisenbahn RENFE 12<br />

<strong>Triebzug</strong> Class 332 für Heathrow Express, UK 13<br />

<strong>Triebzug</strong> Class 333 für Northern Spirit, UK 14<br />

<strong>Triebzug</strong> GP194 für Indian Railways, Mumbai 15<br />

<strong>Triebzug</strong> MRVC für Mumbai Railways Vikas Corporation, Indien 16<br />

<strong>Triebzug</strong> E 501 für die Japanische Eisenbahn JR-East<br />

Triebwagen DH1 und DH2<br />

17<br />

für die Niederländischen Eisenbahnen (NS) 18<br />

<strong>Triebzug</strong> DM ’90 für die Niederländischen Eisenbahnen (NS)<br />

<strong>Triebzug</strong> Sprinter Lighttrain<br />

19<br />

für die Niederländischen Eisenbahnen (NS) 20<br />

<strong>Triebzug</strong> BM / BS 92 für die Norwegischen Staatsbahnen 21<br />

<strong>Triebzug</strong> 2300 / 2400 für die Portugiesischen Staatsbahnen CP 22<br />

<strong>Triebzug</strong> 3400 für die Portugiesischen Staatsbahnen CP 23<br />

<strong>Triebzug</strong> 500 für die Taiwanesischen Eisenbahnen TRA 24<br />

<strong>Triebzug</strong> 420 für die Deutsche Bahn AG 25<br />

<strong>Triebzug</strong> 628.4 / 928.4 für die Deutsche Bahn AG 26<br />

<strong>Triebzug</strong> 628.9 / 629.0 für die Deutsche Bahn AG 27<br />

<strong>Triebzug</strong> 424 – 426 für die Deutsche Bahn AG 28<br />

<strong>Desiro</strong><br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic für die Deutsche Bahn AG 29<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic 30<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic für NCTD, Kalifornien 31<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> EMG 312 für die Slowenische Bahn 32


<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> <strong>ET</strong><br />

für den ExpressRailLink Kuala Lumpur, Malaysia 33<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> für die Griechischen Eisenbahnen OSE<br />

Doppelstock-<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> RABe 514<br />

34<br />

für die Schweizerischen Bundesbahnen<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic EMU<br />

35<br />

für die Bulgarischen Staatsbahnen (BDŽ) 36<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 360 für ONE Great Eastern 37<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 444 für South West Trains 38<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 450 für South West Trains 39<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 350 / 1 für West Coast Main Line 40<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 360 / 2 für Heathrow Airport Limited<br />

<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 185<br />

41<br />

für First Group & Keolis / TransPennine Express 42<br />

<strong>Triebzug</strong> Airport Rail für die thailändische Staatsbahn 43<br />

Intercity- und Hochgeschwindigkeitszüge<br />

<strong>Triebzug</strong> DH4-1 „Paradise“<br />

für Iranian Islamic Republic Railways (RAI) 44<br />

<strong>Triebzug</strong> 470 für die CISALPINO AG, Italien<br />

<strong>Triebzug</strong> CPA – Serie 4000 (Pendoluso)<br />

45<br />

für die Portugiesischen Staatsbahnen 46<br />

Hochgeschwindigkeitszug ICE 1 für die Deutsche Bahn AG 47<br />

Hochgeschwindigkeitszug ICE 2 für die Deutsche Bahn AG 48<br />

<strong>Triebzug</strong> ICE T für die Deutsche Bahn AG 49<br />

<strong>Triebzug</strong> ICE TD für die Deutsche Bahn AG<br />

Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> ICE 3 für die Deutsche Bahn AG<br />

50<br />

und die Niederländischen Eisenbahnen (NS) 51<br />

Velaro<br />

Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> Velaro E<br />

für die Spanische Eisenbahn RENFE 52<br />

Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> Velaro RUS<br />

für die Russische Eisenbahn RZD 53<br />

Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> Velaro CN<br />

für das Chinesische Eisenbahnministerium MOR 54<br />

5


6<br />

Einleitung<br />

Attraktive Verbindungen für den Schienenverkehr<br />

Die Städte sind sich nähergekommen. Distanzen haben sich verringert.<br />

Die Mobilität des Individuums ist wichtiger denn je. Dennoch droht<br />

der Individualverkehr an sich selbst zu ersticken und nur die konsequente<br />

Vernetzung von Verkehrsmitteln kann die Mobilität auf Dauer<br />

sichern. Der schienengebundene Nah-, Regional- und Fernverkehr<br />

bietet alle Chancen für eine koordinierte Regulierung von Verkehrsprozessen.<br />

Dafür sind intelligente, umweltverträgliche Konzepte gefordert, die<br />

Komfort, Schnelligkeit, Sicherheit und Flexibilität auf dem neuesten<br />

Stand der Technik vereinen. Nur auf diesem Weg kann der Schienenverkehr<br />

wieder konkurrenzfähig gestaltet werden.<br />

Triebzüge von Transportation Systems waren schon immer ein Garant<br />

für reibungslose Funktionalität und wirtschaftliche Effizienz.<br />

Zwar können auch wir das Gleis nicht schneller machen – aber den<br />

Zug darauf. Zum Beispiel mit dem richtigen Antrieb – wie im Velaro,<br />

der Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong>plattform von <strong>Siemens</strong>. Oder mit<br />

der richtigen Neigetechnik, wie beim ICE T.<br />

Bei uns finden Sie für jeden Bedarf den richtigen Zug. Mit der richtigen<br />

Innenausstattung, für jeden Anspruch, für jede Strecke, für jede<br />

Geschwindigkeit: vom <strong>Desiro</strong> für die regionale Privatbahn bis hin zum<br />

Velaro für den problemlosen, grenz überschreitenden Fernverkehr.<br />

Der Velaro E ist zur Zeit der schnellste Serientriebzug der Welt!<br />

Als einer der weltweit führenden Anbieter für Schienenfahrzeuge<br />

und Bahnsysteme tragen wir zur Lösung von Transportproblemen<br />

bei und schaffen damit attraktive, kundenfreundliche, komfortable<br />

und wettbewerbsfähige Verbindungen im Nah-, Regional- und<br />

Fernverkehr – überzeugen Sie sich selbst!


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 4020<br />

für die Österreichischen Bundesbahnen<br />

Für den Nahverkehr in den Ballungsräumen,<br />

vor allem im Raum Wien, wurden in<br />

der Zeit zwischen 1979 und 1987 in mehreren<br />

Serien insgesamt 120 Triebwagengarnituren<br />

der Reihe 4020 bestellt.<br />

Jeder Zug besteht aus je einem Triebwagen,<br />

einem Mittelwagen und einem<br />

Steuerwagen.<br />

Hergestellt wurden alle Züge bei der SGP<br />

Verkehrstechnik *) , einem Tochterunternehmen<br />

von <strong>Siemens</strong>.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1979 – 1987<br />

Anzahl der Wagen 3<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.785<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 0,45<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120<br />

Gewicht [t] 128<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 184<br />

Anzahl 120<br />

*) heute <strong>Siemens</strong> AG, Transportation Systems<br />

7


8<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 4090<br />

für die Österreichischen Bundesbahnen<br />

Als Ersatz für die lokbespannten Personenzüge<br />

der Mariazeller Bahn beschaffte die<br />

ÖBB 1994 zwei Triebwagenzüge.<br />

Die vierteilige Triebwagengarnitur besteht<br />

aus zwei Triebwagen und zwei Zwischenwagen,<br />

die dreiteilige Garnitur besteht<br />

aus Triebwagen, Mittelwagen und Steuerwagen.<br />

Hervorzuheben ist zum einen die<br />

Spurweite von nur 760 mm sowie die seltene<br />

Fahrdrahtspannung von 6,5 kV, 25 Hz.<br />

Federführer beim Bau dieser Triebwagenzüge<br />

war die SGP Verkehrstechnik *) .<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1994<br />

Anzahl der Wagen 3 und 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 6,5 / 25<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 320 / 640<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 70<br />

Gewicht [t] 87 / 123<br />

Spurweite [mm] 760<br />

Anzahl Sitzplätze 148 / 192<br />

Anzahl 2<br />

*) heute <strong>Siemens</strong> AG, Transportation Systems


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> CPTM São Paulo<br />

für CPTM, Brasilien<br />

Im Juli 1997 bestellte die Companhia<br />

Paulista de Trens Metropolitanos (CPTM)<br />

zehn vierteilige klimatisierte Triebzüge<br />

für den Vorortbetrieb in São Paulo, Brasilien.<br />

Das Projektkonsortium, unter Federführung<br />

der <strong>Siemens</strong> AG, besteht aus der<br />

<strong>Siemens</strong> AG, Transportation Systems und<br />

Mitsui unter Mitbeteiligung der Landesgesellschaft<br />

São Paulo. Dieses Projekt ist<br />

Teil des Erneuerungsprogramms der in<br />

São Paulo vorhandenen Züge. Damit wird<br />

erstmals ein <strong>Siemens</strong>-Fahrzeug in São<br />

Paulo für den Linien betrieb eingesetzt.<br />

Besonderheiten dieses Projektes sind:<br />

Edelstahl-Wagenkasten, vier Türen je<br />

Wagen seite, kurze Haltestellenabstände,<br />

Sonder breitspur, Antrieb mit GTO-Thyristoren,<br />

Leittechnik mit TCN. Besonderer<br />

Schwerpunkt liegt auf vereinfachter Wartbarkeit<br />

und Zugänglichkeit von Komponenten<br />

sowie auf einer erhöhten Betriebszuverlässigkeit.<br />

Alle für den Betrieb notwendigen<br />

Komponenten sind deshalb<br />

zweifach ausgeführt und können im laufenden<br />

Betrieb ohne Fahrtunterbrechung<br />

umschalten. Vielfach werden Standardkomponenten<br />

eingesetzt.<br />

Mit diesen Fahrzeugen erhöht CPTM die Attraktivität auf ihren<br />

Strecken durch ein neues Fahrzeugaussehen, die Klimatisierung<br />

aller Fahrgasträume sowie die zu erwartende hohe Verfügbarkeit.<br />

Bei der Konstruktion dieses Fahrzeugs kommen die <strong>Desiro</strong>-<br />

Standards für Leittechnik und Traktionsausrüstung zum Einsatz.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2000 – 2001<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [kV] DC 3<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 2.800<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 0,8<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 90<br />

Gewicht [t] 165<br />

Spurweite [mm] 1.600<br />

Anzahl Sitzplätze 232<br />

Anzahl Stehplätze 706<br />

Anzahl 10<br />

9


10<br />

Dieselhydraulischer <strong>Triebzug</strong> MR / MRD<br />

für die Dänischen Staatsbahnen<br />

Die Konstruktion der in den Jahren 1978 –<br />

1983 von der DSB beschafften dieselhydraulischen<br />

Triebzüge MR / MRD basiert<br />

auf den Vorserien-Fahrzeugen der Baureihe<br />

628.0 der DB AG. Damit konnten<br />

der DSB im Betrieb erprobte Züge mit<br />

einer hohen Zuverlässigkeit bei einer<br />

kurzen Erprobungsphase zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Wie alle Dieseltriebzüge von <strong>Siemens</strong><br />

Duewag Schienenfahrzeuge GmbH *)<br />

zeichnet sich auch der MR / MRD durch<br />

ansprechendes Design, hohen Fahrkomfort<br />

und wirtschaftlichen Betrieb aus.<br />

Zusammen mit der Einführung eines<br />

Taktfahrplanes bewirkte der Einsatz dieser<br />

Fahrzeuge einen Zuwachs der Fahrgastzahlen<br />

von bis zu 250 % – ein eindrucksvoller<br />

Beweis dafür, dass ein attraktives<br />

Angebot ein überzeugendes Argument<br />

zum Umsteigen auf die Schiene ist.<br />

Scandia-Randers baute 82 Fahrzeuge in<br />

Lizenz der <strong>Siemens</strong> Duewag Schienenfahrzeuge<br />

GmbH nach.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1978 – 1983<br />

Anzahl der Wagen 2 (VT + VT)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 2 x 240<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 130<br />

Gewicht [t] 69<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 127<br />

Anzahl 15<br />

*) heute <strong>Siemens</strong> AG, Transportation Systems


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 447<br />

für die Spanische Eisenbahn RENFE<br />

Die dreiteiligen Triebzüge der Baureihe<br />

UT / S447 kommen vor allem in den Ballungsräumen<br />

von Valencia, Barcelona<br />

und Madrid zum Einsatz.<br />

Dank moderner Drehstromantriebstechnik<br />

von <strong>Siemens</strong> zeichnen sich die Fahrzeuge<br />

durch eine hohe Beschleunigung aus, so<br />

dass sich die Fahrzeit verglichen mit denen<br />

bisheriger Züge erheblich verkürzte. Dies<br />

ist ein Grund, warum sich das Fahrgastaufkommen<br />

auf den Strecken spürbar erhöhte.<br />

Ein weiterer Aspekt für die hohe Akzeptanz<br />

beim Betreiber ist der geringe Energieverbrauch<br />

sowie das wartungsfreundliche<br />

Konzept der Fahrzeuge.<br />

Insgesamt wurden 183 Triebzüge dieser<br />

Baureihe mit <strong>Siemens</strong>-Antriebstechnik<br />

ausgerüstet.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1992 – 2001<br />

Anzahl der Wagen 3<br />

Netzspannung [kV] DC 3<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 2.800<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,0<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120<br />

Gewicht [t] 157<br />

Spurweite [mm] 1.668<br />

Anzahl Sitzplätze 238<br />

Anzahl 183<br />

11


12<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> Tren CIVIA (UT S / 462, UT S / 463, UT S / 464, UT S / 465)<br />

für die Spanische Eisenbahn RENFE<br />

Im Rahmen des Infrastrukturprogramms<br />

plant das spanische Verkehrsministerium<br />

von 2003 bis 2007 ca. 250 neue Züge<br />

anzuschaffen. Diese Züge sollen das bestehende<br />

S-Bahn Netz in den Metropolen<br />

Madrid, Barcelona, Valencia und Sevilla<br />

sowie den Verkehr in den ländlichen<br />

Gebieten z. B. Asturien und Murcia<br />

ergänzen und erneuern.<br />

Eine Vorserie von 14 Zügen wurde von<br />

einem Konsortium aus CAF, <strong>Siemens</strong>,<br />

Alstom und Bombardier Anfang 2004<br />

ausgeliefert. Der Auftrag für die zweite<br />

Serie von 43 Triebzügen wurde Anfang<br />

2004 vom Kunden RENFE vergeben. Ein<br />

weiterer Auftrag über die 3. Serie von<br />

40 fünfteiligen Zügen wurde im Februar<br />

2006 an CAF / <strong>Siemens</strong> erteilt. <strong>Siemens</strong><br />

ist systemverantwortlich für die komplette<br />

Traktion und das Bordnetz.<br />

Technische Daten<br />

<strong>Siemens</strong> liefert für diesen Auftrag die komplette Traktions-<br />

und Hilfsbetriebe ausrüstung bestehend aus Hochspannungsausrüstung,<br />

Stromrichter, Motoren und Getriebe sowie Hilfsbetriebeumrichter<br />

und Batterien. Unser Konsortialpartner CAF liefert<br />

die Wagenkästen mit der kompletten Inneneinrichtung, Klimatisierung,<br />

Fahrgastinformation und die Leittechnik. <strong>Siemens</strong> fertigt<br />

die Komponenten in den Werken Cornellá (Spanien) und Uerdingen<br />

(Deutschland).<br />

Der Mechanikteil der Züge wird in den CAF Werken Zaragoza und<br />

Beasain hergestellt.<br />

Baureihe Serie 462 Serie 463 Serie 464 Serie 465<br />

Baujahr 2003 – 2004 2004 – 2008 2003 – 2004 2006 – 2010<br />

Anzahl der Wagen 2 3 4 5<br />

Netzspannung [kV] DC 3 DC 3 DC 3 DC 3<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.270 1.400 2.100 2.200<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120 120 120 120<br />

Gewicht [t] 79 106 132 157<br />

Spurweite [mm] 1.668 1.668 1.668 1.668<br />

Anzahl Sitzplätze 126 169 223 274<br />

Anzahl 3 3 + 9 5 3 + 34 + 40


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> Class 332<br />

für Heathrow Express, UK<br />

Am 1. Juni 1998 nahm der „Heathrow<br />

Express“ den Betrieb zwischen dem Flughafen<br />

Heathrow und der Londoner Innenstadt<br />

(Paddington) auf. 14 modernste<br />

Triebzüge befördern im Pendelbetrieb<br />

ca. 17.000 Fahrgäste pro Tag. Verglichen<br />

mit der Fahrzeit der U-Bahnen mit 50 Minuten<br />

konnte mit der Reduzierung der Fahrzeit<br />

auf 15 Minuten die Akzeptanz des<br />

Nahverkehrs auf der Schiene erheblich<br />

gesteigert werden. Den Fahrgästen steht<br />

eine sehr komfortable Inneneinrichtung<br />

mit Klimaanlage, Telefon, Bildschirmanzeigen<br />

und Fernsehunterhaltung sowie<br />

sanitären Einrichtungen zur Verfügung.<br />

Seit Juni 1999 sind die Triebzüge mit einer<br />

Gepäckabteilung hochgerüstet worden.<br />

Dieses ermöglicht dem Fahrgast ein<br />

Check-In in Paddington. Ein besonderes<br />

Merkmal dieses <strong>Triebzug</strong>es ist seine im<br />

Servicebetrieb bestätigte, ausgezeichnete<br />

Zuverlässigkeit.<br />

Die Züge wurden dreiteilig ausgeliefert,<br />

sind jedoch aufgrund der gestiegenen<br />

Fahrgastzahlen durch einen vierten und<br />

fünften Wagen ergänzt worden.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1997<br />

Anzahl der Wagen 4 / 5<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.400<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,0<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 173 (4-Teiler) 208 (5-Teiler)<br />

Spurweite [mm] 1.432<br />

Anzahl Sitzplätze 203 (4-Teiler) 267 (5-Teiler)<br />

Anzahl 9 5<br />

13


14<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> Class 333<br />

für Northern Spirit, UK<br />

Im Jahre 2001 haben die neuen elektrischen<br />

Triebzüge der Baureihe 333 den<br />

Betrieb aufgenommen.<br />

Sie sind als Ersatz für die Fahrzeuge der<br />

Baureihe 308 vorgesehen, die auf der<br />

Airedale-Linie verkehren und die Städte<br />

Bradford, Shipley, Skipton und Leeds sowie<br />

auf der Wharfedale-Linie die Städte<br />

Ilkey, Shipley, Bradford und Leeds verbinden.<br />

Die Betreibergesellschaft ist die<br />

Northern Spirit, die aus dem ehemaligen<br />

Bahnunternehmen Regional Railways<br />

North East hervorgegangen ist.<br />

Die neuen elektrischen Triebzüge sind<br />

eine Weiterentwicklung der Reihe 332<br />

„Heathrow-Express” und damit bestens<br />

geeignet hinsichtlich der Anforderungen<br />

für den Regionalverkehr.<br />

Durch den Einsatz von Luftfedern, die<br />

eine hohe Laufgüte sicherstellen, bieten<br />

die Züge dem Passagier einen hohen<br />

Fahrkomfort. Die Baureihe 333 ist vollklimatisiert<br />

und durch einen angenehm<br />

niedrigen Schallpegel gekennzeichnet.<br />

Dank des modernen und wartungsarmen<br />

Drehstromantriebs mit IGBT-Technologie<br />

erzielen die elektrischen Triebzüge der<br />

Baureihe 333 niedrige Lebenszyklus-<br />

Kosten und hohe Verfügbarkeit.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2000<br />

Anzahl der Wagen 3<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.400<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 0,9<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht (leer) [t] 145<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 260<br />

Anzahl 16


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> GP194<br />

für Indian Railways, Mumbai<br />

<strong>Siemens</strong> Transportation Systems liefert<br />

die komplette elektrische Ausrüstung, das<br />

Bremssteuergerät, den Kompressor, die<br />

Feststellbremse und diverse andere Komponenten<br />

für 170 dreiteilige Triebzüge,<br />

die auf Regional-Strecken rund um die<br />

westindische Metropole Mumbai (Bombay)<br />

eingesetzt werden. Zum Auftrag<br />

zählen unter anderem Stromabnehmer,<br />

Transformatoren, Traktions- und Hilfsbetriebeumrichter,<br />

Traktionsmotoren, die<br />

Zugsteuerung und das Fahrgastinformationssystem.<br />

Die Komponenten werden für<br />

zwei Stromsysteme ausgelegt: den gegenwärtig<br />

noch genutzten 1,5 kV-Gleichstrom<br />

und für 25 kV / 50 Hz Wechselstrom, der<br />

in der Region Mumbai den Gleichstrom<br />

künftig ersetzen wird. Gefertigt werden<br />

die Komponenten in den <strong>Siemens</strong>-Werken<br />

in Kalwa und Nashik im Bundesstaat<br />

Maharashtra.<br />

Die an die lokalen Klima- und Umweltbedingungen angepassten<br />

Systeme werden den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent senken<br />

und gleichzeitig die Kosten für Wartung und Instandhaltung verringern.<br />

Der Fahrkomfort für die Passagiere wird erhöht durch den<br />

Einsatz von IGBT-Stromumrichtern, die ein ruckfreies Beschleunigen<br />

und Bremsen ermöglichen.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2005 – 2007<br />

Anzahl der Wagen 9 12 15<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50 + DC 1,5<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 3.300 4.400 5.500<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 100 100 100<br />

Besetztgewicht [t] 630 840 1050<br />

Spurweite [mm] 1.676 1.676 1.676<br />

Anzahl Sitzplätze 900 1.200 1.500<br />

Anzahl 170 (3-teilige Basiseinheiten)<br />

15


16<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> MRVC<br />

für Mumbai Railways Vikas Corporation, Indien<br />

Für neue Triebzüge, die auf Regional-<br />

Strecken rund um die westindische<br />

Metropole Mumbai (Bombay) eingesetzt<br />

werden liefert <strong>Siemens</strong> Transportations<br />

Systems die ge samte elektrische Ausrüstung<br />

für 303 dreiteilige Basiseinheiten,<br />

die zu 9- bis 18-Wagen-Zügen zusammengestellt<br />

werden können. Zum <strong>Siemens</strong><br />

Lieferanteil gehören die komplette Hochspannungsausrüstung,<br />

der Haupttransformator<br />

die Traktions- und Hilfsbetriebeumrichter,<br />

die Traktionsmotoren inkl.<br />

Getriebe, die Zug-, Antriebs- und Bremssteuerung,<br />

das Fahrgastinformationssystem,<br />

das Belüftungssystem und die<br />

Beleuchtung. Die Trak tionskomponenten<br />

werden für zwei Stromsysteme ausgelegt:<br />

den gegenwärtig noch genutzten 1,5 kV-<br />

Gleichstrom und für 25 kV / 50 Hz Wechselstrom,<br />

der in der Region Mumbai den<br />

Gleichstrom künftig ersetzen wird. Der<br />

Hauptanteil der Traktions- und Hilfsbetriebeausrüstung<br />

wird in den <strong>Siemens</strong>-Werken<br />

in Kalwa und Nashik im Bundesstaat<br />

Maharashtra gefertigt.<br />

Die an die lokalen Klima- und Umweltbedingungen<br />

angepassten Systeme werden<br />

den Energieverbrauch gegenüber der alten<br />

Fahrzeuggeneration um bis zu 30<br />

Prozent senken und gleichzeitig die Kos-<br />

ten für Wartung und Instandhaltung verringern. Der Fahrkomfort<br />

für die Passagiere wird erhöht durch den Einsatz von IGBT-Stromumrichtern,<br />

die ein ruckfreies Beschleunigen und Bremsen ermöglichen<br />

und durch ein Belüftungsystem für die Fahrgast räume<br />

erhöht.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2006 – 2010<br />

Anzahl der Wagen 9 12 15 18<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50 + DC 1,5<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 3.300 4.400 5.500 6.600<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 100 100 100 100<br />

Besetztgewicht [t] 630 840 1.050 1.260<br />

Spurweite [mm] 1.676 1.676 1.676 1.676<br />

Anzahl Sitzplätze 900 1.200 1.500 1.800<br />

Anzahl 303 (3-teilige Basiseinheiten)


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> E 501<br />

für die Japanische Eisenbahn JR-East<br />

Diese Triebzüge bewältigen den Pendlerverkehr<br />

zwischen dem Knotenpunkt Ueno<br />

in Tokio und dem Vorortzentrum Tsuchiura<br />

auf einer Länge von ca. 65 km. Mit dem<br />

Einsatz dieser Fahrzeuge wurde dem Bedarf<br />

nach zusätzlicher Kapazität Rechnung<br />

getragen.<br />

Die neue Generation der Triebzüge zeichnet<br />

sich durch eine erhebliche Gewichtsreduktion<br />

bei gestiegenem Komfort für<br />

den Passagier aus. Dabei wurde die gesamte<br />

Technik sowie das Wartungsprogramm<br />

entsprechend dem Kundenwunsch<br />

nach einer Lebensdauer von 15 Jahren<br />

kostengünstig ausgelegt.<br />

Die Fahrzeuge wurden von Kawasaki und<br />

Tokyu Car Corporation gefertigt. <strong>Siemens</strong><br />

war für den gesamten Hauptstromkreis<br />

verantwortlich und lieferte Kernstücke<br />

der Traktionsausrüstung.<br />

Mit der Rückspeisung der Bremsenergie<br />

in das Netz trägt <strong>Siemens</strong>-Technologie<br />

diesem Umweltaspekt auch in Japan<br />

Rechnung.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1994 – 1997<br />

Anzahl der Wagen 15<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 20 / 50; DC 1,5<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 5.400<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 0,57<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120<br />

Gewicht [t] 420<br />

Spurweite [mm] 1.067<br />

Anzahl Sitzplätze + Stehplätze 4.690<br />

Anzahl 4<br />

17


18<br />

Dieselhydraulischer Triebwagen DH1 und DH2<br />

für die Niederländischen Eisenbahnen (NS)<br />

Die Triebwagen DH1 und DH2 werden auf<br />

Nebenstrecken der Niederländischen Eisenbahnen<br />

unter dem Namen „Wadloper“ im<br />

Gebiet von Groningen und Leeuwarden<br />

eingesetzt.<br />

Sie zeichnen sich durch hohe Wirtschaftlichkeit<br />

aus. Geringe Störanfälligkeit und<br />

gute Instandhaltungsfähigkeit sind die<br />

Pluspunkte, die von den NS besonders<br />

hervorgehoben werden.<br />

Hoher Sitz- und Fahrkomfort sowie ein<br />

ergonomisch gestalteter Führerstand<br />

erfüllen die Ansprüche sowohl der Fahrgäste<br />

als auch des Bedienpersonals.<br />

Technische Daten<br />

Baureihe DH1 DH2<br />

Baujahr 1983 1981 – 1983<br />

Anzahl der Wagen 1 (VT) 2 (VT + VT)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 212 2 x 212<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 100 100<br />

Gewicht [t] 37 70<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 63 150<br />

Anzahl 19 31


Dieselhydraulischer <strong>Triebzug</strong> DM ’90<br />

für die Niederländischen Eisenbahnen (NS)<br />

Um die Dieseltriebzüge aus den fünfziger<br />

und sechziger Jahren zu ersetzen, haben<br />

die NS den neuen <strong>Triebzug</strong> DM ’90 bestellt.<br />

Mit einer Kombination aus Innovationen,<br />

besonders in der Leittechnik, und bewährten<br />

Komponenten aus den Elektro-<br />

Triebzügen SM 90 wurde ein modernes<br />

Fahrzeug geschaffen, das höchsten Ansprüchen<br />

sowohl des Betreibers als auch<br />

der Fahrgäste gerecht wird.<br />

Fahrwerke mit Fahrkomfort auf Intercity-<br />

Niveau, breite Sitze durch optimale Ausnutzung<br />

des Fahrzeug-Umgrenzungsprofils<br />

und eine hervorragende Schall- und<br />

Wärmeisolation führen einen neuen Standard<br />

im Nahverkehr ein. Der DM ’90 verfügt<br />

über einen großen Mehrzweckraum<br />

zur Mitnahme sperriger Gegenstände wie<br />

Fahrräder oder Kinderwagen und ist zum<br />

Einbau eines Getränkeautomaten vorbereitet.<br />

Wartungsfreundlichkeit in Verbindung<br />

mit einem intelligenten Diagnosesystem<br />

sind die Pluspunkte des DM ’90, die der<br />

Betreiber besonders zu schätzen weiß.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1996 – 1998<br />

Anzahl der Wagen 2 (VT + VT)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 2 x 320<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140<br />

Gewicht [t] 94<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 151<br />

Anzahl 53<br />

19


20<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> Sprinter Lighttrain<br />

für die Niederländischen Eisenbahnen (NS)<br />

Am 20.07.2005 vergaben die Niederländischen<br />

Eisenbahnen NS einen Auftrag<br />

zur Lieferung von 18 vierteiligen<br />

und 17 sechs teiligen elektrischen Triebzügen<br />

an ein Konsortium bestehend aus<br />

Bombardier Transportation und <strong>Siemens</strong><br />

Transportation Systems.<br />

Die Triebzüge sind für den Ausbau des<br />

Regional- u. Nahverkehrs in den Ballungsgebieten<br />

im Westen der Niederlande vorgesehen<br />

und werden schrittweise ältere<br />

Fahrzeuge ersetzen.<br />

Die Triebzüge werden in Anlehnung an<br />

die bewährten Triebzügen der Baureihe<br />

425 der Deutschen Bahn AG für die Erfordernisse<br />

der NS und das niederländische<br />

Bahnnetz entwickelt.<br />

Die Erwartungen der Fahrgäste an einen<br />

modernen Regional- / Nahverkehrstriebzug<br />

werden durch ein attraktives Design, einen<br />

hohen Fahrkomfort und gute Rundumsicht<br />

durch große Fenster erfüllt. Breite<br />

Türen und großzügige Eingangsbereiche<br />

ermöglichen einen einfachen und<br />

schnellen Fahrgastwechsel.<br />

Die niveaugleichen Einstiege und die durchgehende Flurhöhe<br />

im ganzen Fahrzeug bieten insbesondere auch in ihrer Mobilität<br />

eingeschränkten Fahrgästen Sicherheit und Komfort. Weitere<br />

Sicherheits- und Komfortmerkmale sind die Videoüberwachung<br />

des Fahrgastraumes, eine GPS-gestützte Zugidentifikation und<br />

ein modernes Fahrgastinformationssystem.<br />

Durch die Erfüllung der Anforderungen des Crashszenario 3<br />

des holländischen Eisenbahngesetzes RKS sind für Fahrgäste<br />

und Fahrpersonal aktuelle und höchste Sicherheitsanforderungen<br />

im Bereich der passiven Fahrzeugsicherheit realisiert.<br />

<strong>Siemens</strong> ist verantwortlich für die Entwicklung folgender<br />

Komponenten:<br />

• Wagenkastenrohbau<br />

• Drehgestelle<br />

• Traktionsstromrichter (IGBT-wassergekühlt)<br />

• Fahrmotoren (wassergekühlt) mit Getrieben<br />

• Traktionskühlanlage<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2007 – 2009 2007 – 2009<br />

Anzahl der Wagen 4 6<br />

Netzspannung [kV] DC 1,5 DC 1,5<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.500 2.000<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160 160<br />

Gewicht [t] 129 176<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 222 332<br />

Anzahl Stehplätze 68 108<br />

Anzahl 18 17


Dieselelektrischer <strong>Triebzug</strong> BM / BS 92<br />

für die Norwegischen Staatsbahnen<br />

Zum Ersatz ihrer bis zu 40 Jahre alten<br />

Triebwagen bestellte die NSB bei <strong>Siemens</strong><br />

Duewag Schienenfahrzeuge GmbH *)<br />

15 Dieseltriebzüge BM 92. Sie sind in<br />

den vergleichsweise dünn besiedelten<br />

Gebieten Norwegens mit geringen Fahrgastzahlen<br />

im Einsatz.<br />

Die moderne Drehstrom-Leistungsübertragung<br />

gewährleistet eine optimale Ausnutzung<br />

sowohl der Reibungsverhältnisse<br />

als auch der Motorleistung.<br />

Die extremen klimatischen Bedingungen<br />

mit Temperaturen im Winter bis –45 °C<br />

stellen hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit<br />

der Antriebstechnik sowie an<br />

Heizung und Wärmeisolation des Innenraums,<br />

denen der BM 92 in höchstem<br />

Maße gerecht wird. Daneben sorgt eine<br />

Luftfederung zusammen mit einem anspruchsvollen<br />

Design des Innenraums<br />

und einer komfortablen Inneneinrichtung<br />

für einen hohen Reisekomfort.<br />

Wegen der großen Technologiesprünge<br />

bei der Antriebstechnik und der Wagenkastenkonstruktion<br />

waren die BM 92<br />

zum Zeitpunkt ihrer Auslieferung die<br />

modernsten Dieseltriebzüge der Welt.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1984 – 1985<br />

Anzahl der Wagen 2 (VT + VS)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 2 x 357<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140<br />

Gewicht [t] 97<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 146<br />

Anzahl 15<br />

*) heute <strong>Siemens</strong> AG, Transportation Systems<br />

21


22<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 2300 / 2400<br />

für die Portugiesischen Staatsbahnen CP<br />

Für die Modernisierung des Fahrzeugparkes<br />

der CP lieferte das Konsortium<br />

Bombardier-<strong>Siemens</strong> insgesamt 56 elektrische<br />

Triebzüge der Baureihen 2300<br />

und 2400. Die Fahrzeuge operieren auf<br />

der 27 km langen Vorortlinie zwischen<br />

Lissabon und Sintra. Auf dieser topographisch<br />

und betrieblich anspruchsvollen<br />

Strecke, die eine 22 km lange bis zu 18 ‰<br />

Steigung aufweist, transportieren die Fahrzeuge<br />

täglich mehr als 300.000 Passagiere.<br />

Jeder <strong>Triebzug</strong> ist als vierteilige Einheit<br />

konzipiert, bestehend aus zwei Motorwagen<br />

und zwei Beiwagen. Der <strong>Triebzug</strong><br />

ist symmetrisch aufgebaut, d. h. jeweils<br />

eine halbe Einheit von Motor- und Beiwagen<br />

ist für sich elektrisch autark.<br />

Die Triebzüge der Baureihe 2400 sind<br />

zusätzlich mit Klimaanlage ausgerüstet.<br />

1999 beauftragte die CP die Nachrüstung<br />

der Züge der Baureihe 2300 mit einer<br />

Klimaanlage.<br />

Technische Daten<br />

Baureihe 2300 2400<br />

Baujahr 1992 – 1996 1997 – 1999<br />

Anzahl der Wagen 4 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50 AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 3.100 3.100<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,1 1,1<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120 120<br />

Gewicht (leer) [t] 180 186<br />

Spurweite [mm] 1.668 1.668<br />

Anzahl Sitzplätze 348 348<br />

Anzahl der Stehplätze 416 416<br />

Anzahl 42 14


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 3400<br />

für die Portugiesischen Staatsbahnen CP<br />

Ein Konsortium aus <strong>Siemens</strong> und<br />

Bombardier hat, unter Federführung von<br />

<strong>Siemens</strong>, 34 Triebzüge für den Einsatz in<br />

den Großräumen Porto und Lissabon an<br />

die Portugiesischen Staatsbahnen CP<br />

geliefert.<br />

Mit dem Auftrag kommt eine neue Generation<br />

von Vororttriebzügen mit der Baureihenbezeichnung<br />

UME 3400 in Portugal<br />

zum Einsatz.<br />

Basierend auf den <strong>Triebzug</strong>familien <strong>Desiro</strong><br />

von <strong>Siemens</strong> und ITINO von Bombardier<br />

zeichnen sie sich im wesentlichen durch<br />

besonders wirtschaftlichen Betrieb, einen<br />

niedrigen Energieverbrauch und einen<br />

hohen Fahrgastkomfort mit modernstem<br />

Fahrgastinformationssystem aus. Darüber<br />

hinaus verfügt der Zug über ein innovatives<br />

System zur Diagnose-Datenübertragung<br />

und zur Übertragung von Steuersignalen<br />

zur Fernsteuerung von Energiezählern<br />

und Klimaanlagen per GSM-Kommunikation.<br />

Die 34 Züge bestehen aus je<br />

vier Wagen als Gliederzug mit Jakobsdrehgestellen<br />

und werden im Großraum Porto<br />

eingesetzt. Durch diese Lieferung erfährt<br />

Porto eine innovative Modernisierung des<br />

Fuhrparks für den Regionalverkehr.<br />

Das Leistungspaket von <strong>Siemens</strong> umfasst das komplette Traktions-<br />

und Hilfsbetriebesystem, die komplette Leittechnik, Klimatisierung,<br />

Fahrgastinformation und -unterhaltung sowie automatische<br />

Kupplungen. Bombardier liefert Wagenkasten, Drehgestelle mit<br />

Druckluftbremse und führt die Endmontage unter <strong>Siemens</strong>-Überwachung<br />

in Lissabon durch.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2002 – 2004<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.700<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,0<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140<br />

Gewicht [t] 115<br />

Spurweite [mm] 1.668<br />

Anzahl Sitzplätze 250<br />

Anzahl 34<br />

23


24<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 500<br />

für die Taiwanesischen Eisenbahnen TRA<br />

Im September 1993 erteilte die taiwanesische<br />

Eisenbahnverwaltung den Auftrag<br />

über die Lieferung von 86 elektrischen<br />

Triebzügen an ein Firmenkonsortium,<br />

bestehend aus dem südkoreanischen<br />

Wagenbauer Daewoo Heavy Industries<br />

und <strong>Siemens</strong> Transportation Systems.<br />

Die Lieferung der ersten Fahrzeuge begann<br />

im Juni 1995.<br />

Die neuen Triebzüge der Baureihe 500<br />

werden auf der extrem stark frequentierten<br />

West Main Line eingesetzt, um<br />

das immer stärker werdende Passagieraufkommen<br />

dort zu bewältigen.<br />

Mit dem EMU 500 wurde ein Meilenstein<br />

in der Geschichte der taiwanesischen<br />

Eisenbahn erreicht, da mit ihm die Asynchrontechnik<br />

erstmals Einzug in Taiwan<br />

gehalten hat.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1995 – 1997<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 60<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 2.530<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 0,8<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 110<br />

Gewicht [t] 165<br />

Spurweite [mm] 1.067<br />

Anzahl Sitzplätze/Stehplätze 240 / 480<br />

Anzahl 86


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 420<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Für die Olympischen Spiele 1972 in<br />

München benötigte die DB AG leistungsfähige<br />

S-Bahn-Triebzüge. In Anlehnung<br />

an die in Hamburg und Berlin eingesetzten<br />

S-Bahnen und basierend auf den<br />

Erfahrungen mit den vorhandenen Wechselstromfahrzeugen<br />

entstand im Jahr 1969<br />

der dreiteilige <strong>Triebzug</strong> der Baureihe 420.<br />

Dieser an jeder Achse angetriebene Zug<br />

bewährte sich so gut, dass bis Anfang 1997<br />

fast 500 Einheiten bei der Deutschen Bahn<br />

in Dienst genommen wurden. Das Einsatzgebiet<br />

erstreckt sich auf die Ballungsräume<br />

von München, Stuttgart, Frankfurt und<br />

aushilfsweise auch im Ruhrgebiet.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1969 – 1996<br />

Anzahl der Wagen 3<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 3.000<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,0<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120<br />

Gewicht [t] 138<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 194<br />

Anzahl 497<br />

25


26<br />

Dieselhydraulischer <strong>Triebzug</strong> 628.4 / 928.4<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Die dritte Bauserie des dieselhydraulischen<br />

<strong>Triebzug</strong>es der Baureihe 628, der<br />

628.4, setzt den vorläufigen Schlusspunkt<br />

unter eine über 20-jährige Erfolgsgeschichte.<br />

Insgesamt 473 Triebzüge der<br />

bei <strong>Siemens</strong> Duewag Schienenfahrzeuge<br />

GmbH *) (SDS) entwickelten Baureihe<br />

wurden an die DB AG und an verschiedene<br />

Privatbahnen geliefert.<br />

Mit modernen Fahrwerken, Luftfederung<br />

und einer vorbildlichen Wärme-und<br />

Schallisolation setzt der 628.4 Maßstäbe<br />

im Fahrkomfort.<br />

Nahezu auf allen von der DB AG im Personenverkehr<br />

betriebenen Nebenstrecken<br />

ist heute der <strong>Triebzug</strong> der Baureihe 628<br />

anzutreffen. Mit ihm wurden schwere,<br />

unwirtschaftliche lokbespannte Züge<br />

ersetzt. Mit seiner Höchstgeschwindigkeit<br />

von 120 km/h übernimmt er auch Eilzugdienste<br />

auf einigen Hauptstrecken.<br />

Die Entwicklung des Zuges kommt aus<br />

dem Hause SDS, gebaut wurden die insgesamt<br />

306 Züge der dritten Bauserie<br />

bei SDS, Linke-Hofmann-Busch und bei<br />

AEG Schienenfahrzeuge.<br />

Referenzen<br />

• Deutsche Bundesbahn/<br />

Deutsche Bahn AG (297)<br />

• Westerwaldbahn (1)<br />

• Hessische Landesbahn (1)<br />

• Rumänische Eisenbahnen (SNCFR) (2)<br />

• Elbe-Weser-Verkehrsbetriebe (5)<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1992 – 1995<br />

Anzahl der Wagen 2 (VT + VS)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 485<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120<br />

Gewicht [t] 70<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 146<br />

Anzahl 306<br />

*) heute <strong>Siemens</strong> AG, Transportation Systems


Dieselhydraulischer <strong>Triebzug</strong> 628.9 / 629.0<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Zur Erhöhung der Zugkraft auf steigungsreichen<br />

Strecken wurden sieben Triebzüge<br />

628.9 / 629.0 in der Konfiguration VT / VT<br />

an die DB AG und die Hessische Landesbahn<br />

geliefert. Der 629.0 ist im Prinzip<br />

ein Triebwagen mit der Inneneinrichtung<br />

des Steuerwagens 928.4.<br />

Die Komponenten entsprechen weitgehend<br />

denen des 628.4, die Fertigung erfolgte<br />

durch <strong>Siemens</strong> Duewag Schienenfahrzeuge<br />

GmbH *) und AEG Schienenfahrzeuge.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1995<br />

Anzahl der Wagen 2 (VT + VT)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 2 x 485<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140<br />

Gewicht [t] 92<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 143<br />

Anzahl 7<br />

*) heute <strong>Siemens</strong> AG, Transportation Systems<br />

27


28<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 424 – 426<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Die elektrischen Triebzüge BR 424 – 426<br />

werden von einem Firmenkonsortium,<br />

bestehend aus Bombardier und <strong>Siemens</strong><br />

Transportation Systems, geliefert.<br />

Die Triebzüge sind für den Einsatz im<br />

Regional- und S-Bahn-Verkehr auf dem<br />

Streckennetz der Deutschen Bahn AG bestimmt.<br />

Sie sind untereinander kuppelbar.<br />

Die konturgleichen Übergänge zwischen<br />

den Wagen machen den Innenraum übersichtlich.<br />

Zusammen mit Sprechstellen<br />

zum <strong>Triebzug</strong>führer und einem umfangreichen<br />

Informationssystem erhöhen sie<br />

Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste.<br />

*) 360 mm erreichbar über Trittstufe **) 20 <strong>ET</strong> 425.3 mit LZB<br />

Die Fertigung der Triebzüge wird losweise zwischen den Konsorten<br />

aufgeteilt. <strong>Siemens</strong> zeichnet sich für folgende Komponenten verantwortlich:<br />

• Haupttransformator<br />

• Traktionsstromrichter (GTO, wassergekühlt)<br />

• Fahrmotoren (wassergekühlt) mit Getrieben<br />

• Traktionskühlanlage<br />

• Konstruktion Wagenkasten und Kopfmodul<br />

Um mehr Nutzfläche für die Fahrgäste zu erhalten, werden die<br />

Traktionskomponenten unterflur angeordnet. Wegen der niedrigen<br />

Flurhöhe ergibt sich eine extrem flache Ausführung von Haupttransformator<br />

und Traktionsstromrichter. Die Traktionsanlage zeichnet<br />

sich besonders durch Rückspeisung der Bremsenergie und durch<br />

Nutzung der Abwärme der Traktionskomponenten zum Beheizen<br />

der Fahrgasträume aus. Die 13 <strong>ET</strong> 425.5 sind zusätzlich mit einer<br />

Magnetschienenbremse im mittleren Lauf drehgestell ausgerüstet.<br />

Technische Daten<br />

Baureihe <strong>ET</strong> 424/425 *) <strong>ET</strong> 426 *) <strong>ET</strong> 425.x<br />

Baujahr ab 1998 ab 1998 2002 – 2008<br />

Anzahl der Wagen 4 2 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7 AC 15 / 16,7 AC 15 / 16,7<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 2.350 1.175 2.350<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,0 0,9 1,0<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140 / 160 mit LZB 160 mit LZB 140 mit INDUSI<br />

160 mit LZB **)<br />

Gewicht (leer) [t] 108 61 108<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 206 / 192 112 204<br />

Bahnsteighöhen [mm] 760<br />

760<br />

760<br />

550<br />

550<br />

550<br />

Anzahl 196 43 93


Dieselmechanischer <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Mit der Baureihe 642 bestellte die DB AG<br />

moderne und umweltfreundliche Dieseltriebzüge<br />

für den Regionalverkehr.<br />

Wesentliche Komfortmerkmale<br />

des Zuges sind:<br />

• behagliche Atmosphäre im Innenraum<br />

durch hochwertige Materialien sowie<br />

Kombination aus direkter und indirekter<br />

Beleuchtung<br />

• 60 % Niederfluranteil mit einer<br />

Fußbodenhöhe von nur 575 mm<br />

• Heller und großräumiger Innenraum,<br />

große Fensterbänder,<br />

Durchsicht durch den gesamten Zug<br />

• Behindertenfreundliches<br />

Toilettensystem<br />

• Einstiegshilfen für Rollstuhlfahrer<br />

• Luftkühlanlage<br />

• Drehgestelle mit Luftfedern<br />

für optimalen Fahrkomfort<br />

Durch die Verwendung von Großserienkomponenten<br />

aus dem Fahrzeugbau<br />

garantiert die Baureihe 642 niedrige<br />

Investitions- und Betriebskosten und<br />

ermöglicht damit einen attraktiven<br />

und wirtschaftlichen Betrieb auf Nebenstrecken<br />

und in Ballungsräumen.<br />

Referenzen<br />

• Deutsche Bahn AG (233)<br />

• Kahlgrund-Verkehrsgesellschaft mbH (1)<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2000 – 2003<br />

Anzahl der Wagen 2 (VT + VT)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 2 x 275<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120<br />

Gewicht [t] ca. 68<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 123<br />

Anzahl 234<br />

29


30<br />

Dieselmechanischer <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic<br />

Mit dem <strong>Desiro</strong> Classic bekommen unsere<br />

Kunden moderne und umweltfreundliche<br />

Dieseltriebzüge für den Regionalverkehr.<br />

Wesentliche Komfortmerkmale<br />

des Zuges sind:<br />

• Behagliche Atmosphäre im Innenraum<br />

durch hochwertige Materialien sowie<br />

Kombination aus direkter und indirekter<br />

Beleuchtung<br />

• 60 % Niederfluranteil mit einer<br />

Fußbodenhöhe von nur 575 mm<br />

• Heller und großräumiger Innenraum,<br />

große Fensterbänder,<br />

Durchsicht durch den gesamten Zug<br />

• Behindertenfreundliches<br />

Toilettensystem<br />

• Einstiegshilfen für Rollstuhlfahrer<br />

• Luftkühlanlage<br />

• Drehgestelle mit Luftfedern<br />

für optimalen Fahrkomfort. Darüber<br />

hinaus ist eine Vielzahl von weiteren<br />

Sonderausstattungen, z. B. Fahrkartenautomaten,<br />

Video überwachung etc.,<br />

wählbar<br />

Durch die Verwendung von Großserienkomponenten<br />

aus dem Fahrzeugbau<br />

garantiert der <strong>Desiro</strong> Classic niedrige<br />

Investitions- und Betriebskosten, die<br />

neben den flexiblen Einsatzmöglichkeiten<br />

wie z. B. „Mehrfachtraktion und Flügelzugbildung“<br />

den attraktiven und wirtschaftlichen<br />

Betrieb der Fahrzeuge auf<br />

Nebenstrecken und in Ballungsräumen<br />

ermöglichen.<br />

Das Ergebnis:<br />

Ein Zug der den Wünschen der Fahrgäste entspricht und an die<br />

Anforderungen der Betreiber optimal angepasst werden kann,<br />

wie die umfangreiche Referenzliste nachdrücklich bestätigt.<br />

Referenzen<br />

• HHGB Hornbaekbahnen (1)<br />

• Nordwestbahn über Angel Trains (6)<br />

• MAV Ungarn (23)<br />

• SNTFC Rumänische Staatsbahn (120)<br />

• Dänische Staatsbahnen über Angel Trains (12)<br />

• Connex über Angel Trains (12)<br />

• Vogtlandbahn (24)<br />

• Griechische Staatsbahnen (8)<br />

• Österreichische Bundesbahnen (60)<br />

• Hessische Landesbahn HLB (6)<br />

• Bulgarische Staatsbahn BDZ (25)<br />

• Nordjyske Jernbaner (7)<br />

• <strong>Siemens</strong>-<strong>ET</strong>CS Versuchsträger (1)<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2000 – 2008<br />

Anzahl der Wagen 2 (VT + VT)<br />

Dieselmotorleistung [kW] 2 x 275 bzw.<br />

2 x 315<br />

ab 2006: 2 x 335, Stage 3A<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 120<br />

Gewicht [t] ca. 68<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 123<br />

Anzahl 305


Dieselmechanischer <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic<br />

für NCTD, Kalifornien<br />

<strong>Siemens</strong> hat von der Nahverkehrsgesellschaft<br />

North County Transit District den<br />

Auftrag über zwölf zweiteilige Triebzüge<br />

erhalten, welche die kalifornischen Städte<br />

Oceanside, Vista, San Marcos und Escondido<br />

verbinden sollen.<br />

Die von NCTD bestellten <strong>Desiro</strong> Classic-<br />

Züge entsprechen weitgehend den in<br />

Europa etwa bei der Deutschen Bahn unter<br />

der Bezeichnung VT 642 eingesetzten<br />

Fahrzeugen dieses Typs. Ein wesentlicher<br />

Unterschied besteht im Verzicht auf die<br />

erste Wagenklasse und das WC-Modul,<br />

so dass insgesamt 128 Sitz- und 90 Stehplätze<br />

zur Verfügung stehen. Darüber<br />

hinaus wird wegen der höheren Um gebungstemperaturen<br />

eine leistungsstärkere<br />

Klimaanlage eingebaut.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2006<br />

Anzahl der Wagen 2<br />

Dieselmotorleistung [kW] 2 x 315<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 89<br />

Gewicht [t] ca. 70<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 128<br />

Anzahl 12<br />

31


32<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> EMG 312<br />

für die Slowenische Bahn<br />

Die Elektrotriebwagen der Baureihe 312<br />

für die Slowenische Bahn wurden als<br />

zwei- und dreiteilige Gelenktriebwagen<br />

aus der <strong>Desiro</strong>-Familie ausgeführt. Das<br />

Fahrzeug wird von <strong>Siemens</strong> AG, Transportation<br />

Systems und TVT (Slowenien)<br />

im Auftrag des Generalunternehmers<br />

<strong>Siemens</strong> Österreich gebaut.<br />

Die Fahrzeuge werden auf allen elektrifizierten<br />

Strecken in Slowenien eingesetzt,<br />

unter anderem im Regionalverkehr in der<br />

Umgebung von Ljubljana auf den Strecken<br />

Koper–Postojna (85 km) und Ljubljana–<br />

Zidani Most (62 km).<br />

Die Fahrzeuge zeichnen sich durch hohe<br />

Fahr- und Komfortleistungen bei geringen<br />

Life-Cycle-Kosten aus. Sie sind eine<br />

konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen<br />

Regionalverkehrstriebfahrzeuge<br />

aus dem Hause <strong>Siemens</strong> Transportation<br />

Systems. Durch den Aufbau des Zuges<br />

aus einem modularen System mit fest<br />

definierten Schnittstellen ergeben sich<br />

weitere Vorteile bei der technischen<br />

Zuverlässigkeit und der Sicherheit.<br />

Technische Daten<br />

Baureihe 312-0 312-1<br />

Baujahr 2000 2001<br />

Anzahl der Wagen 2 3<br />

Netzspannung [kV] DC 3 DC 3<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.650 2.000<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140 140<br />

Gewicht (leer) [t] 75 95<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 133 188<br />

Anzahl 10 20


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> <strong>ET</strong><br />

für den ExpressRailLink Kuala Lumpur, Malaysia<br />

Zur Herstellung einer schnellen Verbindung<br />

zwischen dem neuen modernen<br />

Großflughafen Kuala Lumpur International<br />

Airport und dem Zentrum Kuala Lumpurs<br />

wird ein neues Schnellbahnsystem, der<br />

ExpressRailLink, errichtet.<br />

Die hochwertig ausgestatteten<br />

ERL (ExpressRailLink)-Züge ermöglichen<br />

es den Passagieren, ohne Zwischenhalt<br />

den Flughafen innerhalb von 30 Minuten<br />

mit hohem Komfort zu erreichen. Für den<br />

Pendlerbetrieb werden zusätzliche CRS<br />

(Commuter Rail Service)-Züge mit robusterer<br />

Innenausstattung und zusätzlichen<br />

Stehplätzen eingesetzt. Diese halten zusätzlich<br />

an drei Zwischenstationen. Beide<br />

Zugtypen sind technisch bis auf die Innenausstattung<br />

gleich ausgeführt, so dass<br />

eine rationelle Instandhaltung ermöglicht<br />

wird.<br />

Die von einer Schnellbahnreihe für die DB AG abgeleiteten Züge<br />

zeichnen sich durch überarbeitetes, elegantes Design sowie<br />

moderne Antriebs- und Steuerungstechnik aus.<br />

Um den erwarteten steigenden Passagierzahlen gerecht zu werden,<br />

sind die Züge mehrfachtraktionsfähig ausgeführt. Ein besonderer<br />

Service im ERL-Dienst ist die Möglichkeit, Fluggepäck bereits in KLS<br />

(Kuala Lumpur Sentral = Zentralbahnhof Kuala Lumpur) für die<br />

gesamte Reise einzuchecken, ebenso kann bei der Ankunft in KLS<br />

das Gepäck entgegengenommen werden, so dass die Reisenden<br />

im Zug nur Handgepäck mitführen müssen. Die Züge sind dazu mit<br />

einem eigenen Gepäckraum ausgestattet. Weiter verfügen die<br />

ERL-Züge über je eine behindertengerechte Toilette.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2001 – 2002<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.800<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,0<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 120<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze (Typ ERL) 156<br />

Anzahl Sitzplätze (Typ CRS) 144<br />

Anzahl Stehplätze (Typ CRS) 396<br />

Anzahl (ERL + CRS) 8 + 4<br />

33


34<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong><br />

für die Griechischen Eisenbahnen OSE<br />

Die Griechischen Eisenbahnen OSE bestellten<br />

bei der <strong>Siemens</strong> AG 20 elektrische<br />

Triebzüge vom Typ <strong>Desiro</strong>.<br />

Die Fertigung der fünfteiligen Fahrzeuge<br />

erfolgt durch ein deutsch-griechisches<br />

Konsortium unter der Federführung der<br />

<strong>Siemens</strong> AG (Deutschland) mit den Partnern<br />

<strong>Siemens</strong> AE (Griechenland) und<br />

Hellenic Ship Yards.<br />

Die modernen Triebzüge sind Teil der erfolgreichen<br />

<strong>Desiro</strong>-Plattform von <strong>Siemens</strong><br />

Transportation Systems, die in Deutschland,<br />

England und zahlreichen anderen<br />

Ländern zum Einsatz kommen. Die maximale<br />

Leistung der vollklimatisierten Züge<br />

beträgt 3000 kW, die Höchstgeschwindigkeit<br />

160 km/h. Die <strong>Desiro</strong> sollen in Athen<br />

als Flughafenzubringer und auf der Nord-<br />

Süd-Magistrale zwischen Athen und<br />

Thessaloniki eingesetzt werden.<br />

Der <strong>Desiro</strong> OSE zeichnet sich durch hohe<br />

Fahr- und Komfortleistungen aus. Durch<br />

den modularen Aufbau des Zuges unter<br />

Verwendung bewährter und erprobter<br />

Komponenten ergeben sich hohe technische<br />

Zuverlässigkeit und geringe Life-<br />

Cycle-Costs.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2004<br />

Anzahl der Wagen 5<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 3.000<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 1,0<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 150<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 310<br />

Anzahl 20


Doppelstock-<strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> RABe 514<br />

für die Schweizerischen Bundesbahnen<br />

Die modernen, 140 Stundenkilometer<br />

schnellen Triebzüge sind vollklimatisiert,<br />

mit Vakuumtoiletten ausgestattet und<br />

behindertengerecht gestaltet. Breite<br />

Türen ermöglichen ein zügiges Ein- und<br />

Aussteigen auch für mobilitätsbehinderte<br />

Personen. Das umfangreiche Fahrgastinformationssystem<br />

erleichtert den Reisenden<br />

die Orientierung. Kennzeichnend für<br />

die Triebzüge ist ein hohes Beschleunigungsvermögen<br />

für den anspruchsvollen<br />

Einsatz als S-Bahn auf Strecken mit relativ<br />

kurzen Haltestellenabständen. Die Fahrzeuge<br />

vereinen modernes Design mit<br />

erprobter Technik und zuverlässigen<br />

Komponenten.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2005 – 2008<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 3.200<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140<br />

Gewicht [t] 218<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 396<br />

Anzahl 35 + 25<br />

35


36<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> Classic EMU<br />

für die Bulgarischen Staatsbahnen (BDŽ)<br />

Im Jahre 2005 bestellten die Bulgarischen<br />

Staatsbahnen (BDŽ) elektrische Triebzüge<br />

vom Typ <strong>Desiro</strong> Classic EMU – 15 dreiteilige<br />

Züge und zehn vierteilige Züge.<br />

Fahrzeuge des Typs <strong>Desiro</strong> Classic EMU<br />

wurden auch in andere europäische<br />

Länder geliefert, z. B. nach Slowenien<br />

und Griechenland. Die Triebzüge für die<br />

Bulgarischen Staatsbahnen BDŽ sind<br />

damit eine Weiterentwicklung der bewährten<br />

Fahrzeugfamilie von <strong>Siemens</strong><br />

Transportation Systems.<br />

Die Fahrzeuge zeichnen sich durch hohe<br />

Fahr- und Komfortleistungen bei geringen<br />

Life-Cycle-Costs aus.<br />

Durch den Aufbau des Zuges aus einem<br />

modularen System mit fest definierten<br />

Schnittstellen ergeben sich weitere Vorteile<br />

bei der technischen Zuverlässigkeit<br />

und der Sicherheit.<br />

Technische Daten<br />

Baureihe 3-teilig 4-teilig<br />

Erstauslieferung ab 2007 ab 2008<br />

Anzahl der Wagen/Einheit 3 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50 AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.300 1.300<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 140 140<br />

Gewicht (leer) [t] ca. 101 ca. 123<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 190 254<br />

Anzahl 15 10


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 360<br />

für ONE Great Eastern<br />

National Express ist einer der großen<br />

und erfolgreichen Bus- und Bahnbetreiber<br />

in Großbritannien. Unter dessen Dach<br />

betreibt ONE Great Eastern, ausgehend<br />

von dem Londoner Bahnhof Liverpool<br />

Street ein Netz, das in den letzten Jahren<br />

hohe Zuwächse an Passagierzahlen aufweisen<br />

kann. So wurden nun über Angel<br />

Trains Ltd. (weltweit größte Leasingfirma<br />

für Passagierzüge) bei <strong>Siemens</strong> 21 vierteilige<br />

<strong>Desiro</strong> Triebzüge bestellt, die Altfahrzeuge<br />

ersetzen sollen. Entsprechend<br />

der Infrastruktur sind die Züge für das<br />

Oberleitungssystem mit 25 kV AC vorgesehen.<br />

Der Class 360 ist ein vierteiliger <strong>Triebzug</strong><br />

mit 280 Sitzplätzen, davon 16 Sitzplätze<br />

1. Klasse. Die Spannungsversorgung<br />

erfolgt mit 25 KV / 50 Hz. Der Einsatz der<br />

Fahrzeuge erfolgt in UK zwischen den<br />

Endbahnhöfen Liverpool Street, Ipswich<br />

und Clacton. Diese 21 Triebzüge sind<br />

seit 2003 im Einsatz und haben bereits<br />

eine Laufleistung von über drei Millionen<br />

Kilo metern. Maximale Antriebsleistung<br />

1.550 kW, Gewicht 170 t. Eine Universal<br />

Nasszelle pro <strong>Triebzug</strong>. Maximale<br />

Geschwindigkeit 160 km/h.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2002<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.550<br />

Beschleunigung [m/s2 ] 0,98<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 174<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 280<br />

Anzahl 21<br />

37


38<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 444<br />

für South West Trains<br />

Stagecoach, einer der größten Bus-<br />

und Zugbetreiber in Großbritannien,<br />

betreibt das Unternehmen South West<br />

Trains mit der meistbefahrenen Vorortbahn<br />

in England. Diese Bahnstrecke<br />

bedient die Waterloo Station in London<br />

vom Südwesten her.<br />

Im Jahre 2001 beauftragten Stagecoach<br />

und Angel Trains (die weltgrößte Leasingfirma<br />

für Passagierzüge) <strong>Siemens</strong> mit<br />

der Lieferung von 45 Triebzügen mit je<br />

fünf Wagen Class 444 mit 23 m Wagenlänge.<br />

Zusätzlich erhielt <strong>Siemens</strong> den Auftrag<br />

zur Wartung der gelieferten Züge für<br />

25 Jahre in einem extra dafür gebauten<br />

Depot in Northam, Southampton.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2002<br />

Anzahl der Wagen 5<br />

Netzspannung [V] DC 750<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht (leer) [t] 227<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 334<br />

Wagenlänge [m] 23<br />

Anzahl 45


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 450<br />

für South West Trains<br />

Stagecoach, einer der größten Bus-<br />

und Zugbetreiber in Großbritannien,<br />

betreibt das Unternehmen South West<br />

Trains mit der meistbefahrenen Vorortbahn<br />

in England. Diese Bahnstrecke<br />

bedient die Waterloo Station in London<br />

vom Südwesten her.<br />

Im Jahre 2001 beauftragten Stagecoach<br />

und Angel Trains (die weltgrößte Leasingfirma<br />

für Passagierzüge) <strong>Siemens</strong> mit<br />

der Lieferung von 110 Triebzügen mit<br />

je vier Wagen Class 450. Zusätzlich erhielt<br />

<strong>Siemens</strong> den Auftrag zur Wartung<br />

der gelieferten Züge für 25 Jahre in<br />

einem extra dafür gebauten Depot in<br />

Northam, Southampton.<br />

Im Jahre 2005 hat der Kunde weitere<br />

17 Züge bestellt, diese werden bis Ende<br />

2006 ausgeliefert.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2002 – 2006<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [V] DC 750<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht (leer) [t] 176<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 273<br />

Anzahl 100 + 10 + 17<br />

39


40<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 350 / 1<br />

für West Coast Main Line<br />

Für den West Coast Mainline Regionalverkehr<br />

hat Angel Trains Limited für den Betreiber<br />

National Express Group insgesamt<br />

30 elektrische Triebzüge Class 350 / 1<br />

bestellt, die ab 2005 eingesetzt werden<br />

sollen.<br />

Die Triebzüge für National Express Group<br />

sind für den Betrieb mit 25 kV Wechselstrom<br />

und 750 V Gleichstrom ausgestattet.<br />

Sie erreichen eine Höchstgeschwindigkeit<br />

von 160 Kilometer pro Stunde. Die vierteiligen<br />

Züge vom Typ <strong>Desiro</strong> haben eine<br />

2 + 2 Sitzanordnung in der 1. und 2. Klasse.<br />

Die neuen Züge bedienen zunächst die<br />

Strecken London Euston–Milton Keynes<br />

und Birmingham New Street–Livepool<br />

Lime Street.<br />

<strong>Siemens</strong> ist ferner zuständig für Instandhaltung<br />

und Reinigung der Züge. Hierfür<br />

wurde in Northampton ein neues Depot<br />

eingerichtet.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2004 – 2005<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50 + DV 750 V<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.550 AC, 1.500 DC<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 175<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 235<br />

Anzahl 30


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 360 / 2<br />

für Heathrow Airport Limited<br />

Für den Heathrow Connect Service hat<br />

Heathrow Airport Limited insgesamt<br />

vier elektrische Triebzüge Class 360 / 2<br />

bestellt, die seit 2005 im Einsatz sind.<br />

Die Triebzüge für Heathrow Airport<br />

Limited sind für den Betrieb mit 25 kV<br />

Wechselstrom ausgestattet und erreichen<br />

eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer<br />

pro Stunde. Sie haben 280 Sitz-<br />

und 130 Stehplätze, sind voll klimatisiert<br />

und verfügen über akustische und optische<br />

Fahrgastinformationssysteme. Der<br />

Fahrgastraum bietet zusätzlichen Platz für<br />

Gepäck und kommt damit den Bedürfnissen<br />

von Flugreisenden entgegen. Die<br />

Züge sollen die Beförderungsleistung des<br />

Heathrow Express erhöhen und im Bereich<br />

West-London fünf neue Haltestellen<br />

zwischen Ealing Broadway und Heathrow<br />

Airport bedienen.<br />

Die neuen Triebzüge werden im Werk von <strong>Siemens</strong> TS in Uerdingen<br />

gefertigt und in Heathrows Old Oak Common Depot gewartet.<br />

Ursprünglich wurden vier Vierteiler bestellt. Bis Dezember 2007<br />

werden die Vierteiler in Fünfteiler umgebaut und ein zusätzlicher<br />

Fünfteiler ausgeliefert.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2004 – 2007<br />

Anzahl der Wagen 4 + 1<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 1.550<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 170<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 266<br />

Anzahl 5<br />

41


42<br />

Dieselhydraulischer <strong>Triebzug</strong> <strong>Desiro</strong> UK Class 185<br />

für First Group & Keolis / TransPennine Express<br />

Für den Intercity-Verkehr in Nordengland<br />

hat HSBC Rail (UK) Limited für das Betreiberkonsortium<br />

FirstGroup plc/Keolis SA<br />

insgesamt 51 Diesel-Triebzüge vom Typ<br />

<strong>Desiro</strong> UK Class 185 bestellt, die seit<br />

März 2006 auf dem First TransPennine-<br />

Streckennetz eingesetzt werden.<br />

Die dreiteiligen, rund 70 Meter langen<br />

Triebzüge erreichen eine Reisegeschwindigkeit<br />

von 160 km/h. Sie sind mit leistungsstarken<br />

Dieselantrieben ausgestattet,<br />

die auch auf den Steigungen der nordenglischen<br />

Pennine-Hügelkette eine besonders<br />

gute Antriebskraft gewährleisten.<br />

Neben dem modularen, wartungsfreundlichen<br />

Design wurde der Zug mit einer<br />

ganzen Serie von fahrgastfreundlichen<br />

Eigenschaften ausgestattet. Dazu zählen<br />

die komfortablen Sitze auf Intercity-Niveau,<br />

die Klimaanlage, das GPS gestützte Fahrgastinformationssystem,<br />

mit dem die Passagiere<br />

abhängig vom aktuellen Standort<br />

des Zuges mit wichtigen Reisedetails versorgt<br />

werden, das Videoüberwachungssystem<br />

und der behinderten gerechte<br />

Bereich.<br />

Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden alle Züge auf den Tag genau<br />

termingerecht übergeben. Bereits zu Beginn des regulären Fahrgastbetriebs<br />

zeichneten sich die Züge durch eine hohe Zuverlässigkeit<br />

aus.<br />

Die Züge werden in Deutschland im <strong>Siemens</strong>-Werk Krefeld-<br />

Uerdingen gefertigt, im Prüfcenter Wildenrath getestet, und<br />

bis Ende 2006 an den Kunden übergeben.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2005 – 2006<br />

Anzahl der Wagen 3<br />

Dieselmotorleistung [kW] 3 x 560<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 163<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 169<br />

Anzahl 51


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> Airport Rail Link Bangkok<br />

für die thailändische Staatsbahn<br />

Von der staatlichen Eisenbahngesellschaft<br />

Thailands hat <strong>Siemens</strong> zusammen<br />

mit einem Konsortium den Auftrag für<br />

den Bau der Bahnverbindung zum neuen<br />

Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi erhalten.<br />

<strong>Siemens</strong> festigt mit diesem Auftrag<br />

erneut seine Position als führender<br />

Anbieter von Flughafenanbindungen.<br />

Die vierteiligen Express- und dreiteiligen<br />

City-Line-Triebzüge auf Basis der bewährten<br />

<strong>Siemens</strong>-Plattform <strong>Desiro</strong> UK werden<br />

per Oberleitung mit AC 25 kV / 50 Hz<br />

Spannung versorgt. Der Express-Zug ist<br />

mit 164 Standard-Sitzplätzen, sechs<br />

Klappsitzen, einem Rollstuhlplatz und<br />

einer Universaltoilette eingerichtet.<br />

Der City-Line-Zug hat 150 Banksitze und<br />

595 Stehplätze. Die maximale Geschwindigkeit<br />

beträgt 160 km/h.<br />

Technische Daten<br />

Baureihe City Line Express<br />

Baujahr ab 2007 ab 2007<br />

Anzahl der Wagen 3 4<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50 AC 25 / 50<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160 160<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 150 164 + 6<br />

Anzahl Stehplätze 595 0<br />

Anzahl 5 4<br />

43


44<br />

Dieselhydraulischer <strong>Triebzug</strong> DH4-1 „Paradise“<br />

für Iranian Islamic Republic Railways (RAI)<br />

Die RAJA Passagierzüge, der Dienstleistungsbereich<br />

Personentransport der<br />

Iranisch-Islamischen Republik-Eisenbahn<br />

(RAI) bestellten im Jahr 2001 bei <strong>Siemens</strong><br />

Österreich 20 Intercity dieselhydraulische<br />

Triebwagen, anfänglich für den Betrieb<br />

auf der 1000 km langen Strecke zwischen<br />

Teheran und Mashad. Daraus resultierte<br />

das DH4-1 Triebwagenkonzept, das bewährte<br />

Komponenten verwendet um eine<br />

hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit<br />

zu gewährleisten. Die Stahlstruktur-Triebwagen<br />

sind mit Unterflurantriebskomponenten<br />

ausgerüstet und sind für hohen<br />

Fahrkomfort mit Vollklimatisierung und<br />

hohe Geschwindigkeiten (bis zu 160 km/h)<br />

auf nicht-elektrifizierten Strecken ausgelegt.<br />

Die vier Waggons der DH4-1 Wagenzüge sind an ihren Wagenenden<br />

mit halb-permanenten Kupplungen verbunden. Das Triebwagenkonzept<br />

ermöglicht das Zusammenkuppeln (mittels Automatikkupplungen)<br />

mehrerer Wagenzüge gleicher Länge bis zu einer<br />

Gesamtlänge von zwölf Wagen. Der Zug bietet den Fahrgästen<br />

sehr hohe Betriebsleistung und eine qualitativ hochwertige Innenausstattung<br />

wie z. B. Audio- und Videounterhaltungsprogramme,<br />

eine Onboard-Galley für Catering, weite Beinfreiheit und verstellbare<br />

Rücklehnen, klappbare Tische, Rückenlehnentische, Toiletten<br />

im europäischen und orientalischen Stil, Raum für Rollstühle, Vollklimatisierung<br />

im Fahrgastbereich und unabhängige Klimatisierung<br />

im Zugführerabteil.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 2004 – 2005<br />

Anzahl der Wagen 4 + 2<br />

Dieselmotorleistung [kW] 4 x 588<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 160<br />

Gewicht [t] 240<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 252<br />

Anzahl 20


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> 470<br />

für die CISALPINO AG, Italien<br />

Die CISALPINO AG – ein Gemeinschaftsunternehmen<br />

der Italienischen Staatsbahn<br />

FS, der Schweizer Bundesbahn SBB<br />

sowie der Lötschbergbahn BLS – bestellte<br />

neun Zweisystem-Pendolinos der Baureihe<br />

470 mit aktiver Neigetechnik.<br />

Der hochmoderne <strong>Triebzug</strong> stellt einen<br />

Meilenstein auf dem Weg zur Verbesserung<br />

der kurvenreichen Eisenbahnverbindung<br />

durch die Alpen dar. Es werden<br />

die Strecken Mailand–Bern–Basel,<br />

Mailand–Genf und Mailand–Zürich<br />

bedient. Dort bestehen Anschlüsse an<br />

die Hochgeschwindigkeitsnetze der<br />

angrenzenden Nachbarstaaten.<br />

<strong>Siemens</strong> liefert bei diesem Auftrag von<br />

Fiat wesentliche Teile der Hochspannungsausrüstung<br />

und Traktionssteuerung auf<br />

Basis Sibas® 32.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1996<br />

Anzahl der Wagen 9<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7 DC 3<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 5.880<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 200<br />

Gewicht [t] 498<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 473 (+ 2)<br />

Anzahl 9<br />

45


46<br />

<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> CPA – Serie 4000 (Pendoluso)<br />

für die Portugiesischen Staatsbahnen<br />

Die Baureihe 4000 ist der erste Zug in<br />

Portugal mit Neigetechnik und für eine<br />

Geschwindigkeit bis 220 km/h.<br />

Ende Februar 1996 erhielt Fiat als Generalunternehmer<br />

mit <strong>Siemens</strong> als Unterlieferant<br />

der E-Ausrüstung den Auftrag über<br />

zehn Züge. Die Lieferung der ersten fünf<br />

Züge erfolgte im Zeitraum von Dezember<br />

1998 bis September 1999. Das 2. Lieferlos<br />

von fünf Zügen wurde zwischen<br />

Dezember 1999 und 2000 ausgeliefert.<br />

Besonders hervorzuheben ist der kurze<br />

Liefertermin von zehn Monaten zwischen<br />

Auftragseingang und Auslieferung der<br />

ersten Komponenten.<br />

Der Pendoluso ist ein EMU-Intercity bestehend<br />

aus zwei Steuerwagen und vier<br />

Mittelwagen. Der Zug führt fünf 1.-Klasse-<br />

Großraumwagen (zwei Steuer wagen und<br />

drei Mittelwagen), wobei zwei Wagen<br />

einen höheren Komfort aufweisen als die<br />

übrigen. Der sechste Wagen ist mit Restaurant<br />

/ Bar ausgerüstet. In einem Wagen<br />

sind Stellplätze für Rollstühle, Behindertenlift<br />

und behindertengerechte Toilette<br />

vorgesehen.<br />

Der Zug ist mit Fiat-Neigetechnik ausgerüstet. Er ist vollklimatisiert<br />

und mit einer Audioanlage, CD-Abspielgeräten und einer Videoanlage<br />

mit Deckenmonitoren in jedem Wagen ausgerüstet. Für die<br />

Information der Fahrgäste sind elektronische Innen- und Außendisplays<br />

sowie ein interaktives Informationsterminal vorhanden.<br />

Zur Kommunikation nach außen besteht in allen Wagen die Möglichkeit,<br />

Mobiltelefone zu benutzen. Den Passagieren steht ein<br />

Faxgerät zur Verfügung.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1998 – 2000<br />

Anzahl der Wagen 6<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 4.000<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 220<br />

Gewicht [t] 325<br />

Spurweite [mm] 1.668<br />

Anzahl Sitzplätze 301<br />

Anzahl 10


Hochgeschwindigkeitszug ICE 1<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Der ICE 1 ist der erste Hochgeschwindigkeitszug<br />

in Deutschland. <strong>Siemens</strong> hat<br />

für den ICE 1-Triebkopf Komponenten,<br />

wie z. B. Fahrmotor und Traktionssteuerung<br />

geliefert. Im Juli 2005 erhielt<br />

<strong>Siemens</strong> den Auftrag, 19 ICE 1-Züge<br />

mit dem Zugüberwachungssystem <strong>ET</strong>CS<br />

auszurüsten. Diese Züge werden ab<br />

Dezember 2006 im Verkehr zwischen<br />

Deutschland und der Schweiz eingesetzt.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1990 – 1992<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 280<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Dauerleistung [kW] 4.800<br />

Anzahl Triebköpfe 120<br />

47


48<br />

Hochgeschwindigkeitszug ICE 2<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Die Arbeitsgemeinschaft ICE <strong>Siemens</strong>/<br />

Bombardier lieferte unter der Federführung<br />

von <strong>Siemens</strong> ein weiteres Mitglied<br />

der ICE-Familie.<br />

Der ICE® 2 setzt in Aussehen, Hauptabmessungen,<br />

Außenkontur und elektrischer<br />

Ausrüstung die ICE-Reihe fort.<br />

Äußerliches Kennzeichen der zweiten<br />

Generation ist die vollautomatische<br />

Bugkupplung unter einer elektropneumatisch<br />

betätigten Bugklappe. Der ICE 2<br />

mit seiner Triebkopflösung ist für den<br />

Einsatz im Halbzug (ein Triebkopf mit<br />

sechs Wagen und ein Steuerwagen) oder<br />

im Langzug (zwei gekuppelte Halbzüge)<br />

vorgesehen. Er kann auf allen Strecken<br />

der DB AG mit 15 kV / 16,7 Hz sowie auf<br />

bestimmten Strecken der SBB und ÖBB<br />

eingesetzt werden.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1995 – 1997<br />

Anzahl der Wagen 8<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 4.800<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 280<br />

Gewicht [t] 410<br />

Spurweite<br />

Anzahl Sitzplätze<br />

[mm] 1.435<br />

(inkl. Restaurant) 389<br />

Anzahl 44


<strong>Elektrischer</strong> <strong>Triebzug</strong> ICE T<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Ein Firmenkonsortium, bestehend aus<br />

Bombardier, Alstom und <strong>Siemens</strong>,<br />

lieferte 43 ICE T®-Triebzüge mit Neigetechnik<br />

für den elektrischen Fernverkehr<br />

der Deutschen Bahn AG (Serie 1). Die<br />

ersten Triebzüge nahmen den Betrieb im<br />

Sommer 1999 auf.<br />

Die Züge sind für den Einsatz auf bestehenden<br />

Trassierungen bis zu einer Höchstgeschwindigkeit<br />

von 230 km/h vorgesehen.<br />

Sie werden auf dem Streckennetz<br />

der Deutschen Bahn sowie im grenzüberschreitenden<br />

Verkehr in die Schweiz eingesetzt.<br />

Technische Daten<br />

Durch den Einsatz der Neigetechnik (maximal 8° Neigung in den<br />

Kurven) wird der Fahrkomfort für die Reisenden verbessert und es<br />

werden Fahrzeitein sparungen von 15 – 20 % erreicht.<br />

Im Frühjahr 2002 hat die Deutsche Bahn AG 28 weitere ICE T-Züge<br />

der Serie 2 bestellt. Sie sind bereits ausgeliefert.<br />

Serie 1<br />

5-Teiler<br />

Serie 1<br />

7-Teiler<br />

Serie 2<br />

7-Teiler<br />

Baujahr 1999 – 2000 1999 – 2000 2004 – 2005<br />

Anzahl der Wagen 5 7 7<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7 AC 15 / 16,7 AC 15 / 16,7<br />

Maximale Leistung am Rad [kW] 3.000 4.000 4.000<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 230 230 230<br />

Gewicht [t] 273 366 366<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 250 381 390<br />

Anzahl 11 32 28<br />

49


50<br />

<strong>Triebzug</strong> ICE TD<br />

für die Deutsche Bahn AG<br />

Der dieselelektrische Schnelltriebzug<br />

ICE TD® mit aktiver Neigetechnik wurde<br />

von dem Konsortium <strong>Siemens</strong> und<br />

Bombardier unter Federführung von<br />

<strong>Siemens</strong> entwickelt und gebaut.<br />

Der <strong>Triebzug</strong> ist mit aktiver Neigetechnik<br />

von <strong>Siemens</strong> ausgerüstet, die für den<br />

Fahrgast attraktive Fahrzeiten ermöglicht,<br />

bei dem Betreiber aber keine hohen<br />

Investitionen in die Infrastruktur voraussetzt.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr 1999 – 2000<br />

Anzahl der Wagen 4<br />

Dieselmotorleistung [kW] 4 x 560<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 200<br />

Gewicht [t] 200<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 195<br />

Anzahl 20


Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> ICE 3<br />

für die Deutsche Bahn AG und die Niederländischen Eisenbahnen (NS)<br />

Die Arbeitsgemeinschaft ICE <strong>Siemens</strong>/<br />

Bombardier lieferte unter Federführung<br />

von <strong>Siemens</strong> den ICE® 3 an die Deutsche<br />

Bahn AG und an die Niederländische<br />

Staatsbahn (Serie 1). Sein Triebwagenkonzept<br />

stellt für den Hochgeschwindigkeitsverkehr<br />

eine komplette Neuentwicklung<br />

dar. Alle Antriebskomponenten sind<br />

unterflur angebracht und die Hälfte der<br />

Achsen enthalten eigene Fahrmotoren.<br />

Dank dieser verteilten Antriebssysteme<br />

erreicht der ICE 3 eine bisher noch nicht<br />

erreichte Anfahrbeschleunigung. Der ICE 3<br />

ist als Ein- und Mehrsystemtriebzug zu erhalten.<br />

Technische Daten<br />

Die Mehrsystemvariante ist als Europazug für den Einsatz auf<br />

internationalen Strecken bestimmt, so zum Beispiel in Deutschland,<br />

Österreich, der Schweiz, in Belgien, Frankreich und in den<br />

Niederlanden.<br />

Beim ICE 3 sind unterschiedliche Grundriss-Varianten möglich,<br />

je nachdem welches Catering-Konzept vom jeweiligen Bahnbetreiber<br />

favorisiert wird.<br />

Nach erfolgreichem Einsatz sind an die DB AG 13 weitere Züge<br />

der Serie 2 geliefert worden. Im Dezember 2005 erhielt die Arbeitsgemeinschaft<br />

ICE <strong>Siemens</strong> / Bombardier den Auftrag, fünf ICE 3-Züge<br />

in der Mehrsystemvariante für den kommerziellen Einsatz in Frankreich<br />

umzubauen.<br />

Serie 1<br />

z. B. Bistrokonzept<br />

Serie 2<br />

Einsystem Mehrsystem Einsystem<br />

Baujahr 2000 – 2001 2000 – 2001 ab 2004<br />

Anzahl der Wagen 8 8 8<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 15 / 16,7 AC 25 / 50<br />

AC 15 / 16,7<br />

DC 3<br />

DC 1,5<br />

AC 15 / 16,7<br />

Dauerleistung<br />

unter Wechselspannung<br />

unter Gleichspannung<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

unter Wechselspannung<br />

unter Gleichspannung<br />

[kW]<br />

[km/h]<br />

8.000<br />

–<br />

330<br />

–<br />

8.000<br />

4.300<br />

330<br />

220<br />

8.000<br />

–<br />

Spurweite [mm] 1.435 1.435 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze<br />

Anzahl<br />

441 431 458<br />

Deutsche Bahn<br />

37<br />

13<br />

13<br />

Niederländische Staatsbahn –<br />

4<br />

–<br />

330<br />

–<br />

51


52<br />

Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> Velaro E<br />

für die Spanische Eisenbahn RENFE<br />

Im Juli 2001 haben <strong>Siemens</strong> und die spanische<br />

Eisenbahn RENFE einen Vertrag<br />

für die Lieferung und Wartung von 16<br />

Hochgeschwindigkeitszügen unterzeichnet,<br />

im Dezember 2005 wurden zehn weitere<br />

Züge bestellt. Sie werden alle als<br />

achtteilige Züge geliefert und auf der<br />

neuen Strecke Madrid–Barcelona eingesetzt.<br />

Die Reisezeit beträgt damit weniger<br />

als zwei Stunden und 30 Minuten für die<br />

Strecke von etwa 625 km Länge zwischen<br />

Barcelona und Madrid. Die Züge sind für<br />

eine maximale Geschwindigkeit von<br />

350 km/h ausgelegt. Diese Geschwindigkeit<br />

macht die Züge zu den weltweit schnellsten<br />

Serienzügen. Die neuen Velaro E Züge<br />

basieren auf der Technologie, die sich<br />

bereits im täglichen Fahrplan einsatz beim<br />

ICE® 3 der DB AG bewährt hat.<br />

Die Innenraumgestaltung wird dem<br />

RENFE-Marketing- und Servicekonzept<br />

angepasst. Dies bedeutet die Realisierung<br />

von drei verschiedenen Fahrgastbereichen<br />

im Zug:<br />

• Die „Club Class“ mit dem höchsten<br />

Komfort, 2 + 1-Sitzanordnung und<br />

eigenem Service.<br />

• Die „Preferente Class“, welche mit der<br />

ersten Klasse des ICE 3 der DB AG<br />

vergleichbar ist.<br />

• Der „Turista Class“ mit einer<br />

2 + 2-Sitzanordnung.<br />

Für den Velaro E wird dasselbe <strong>Triebzug</strong>-Konzept wie für den ICE 3<br />

der DB AG verwendet, d. h. die gesamte Traktions- und Hilfsbetriebeausrüstung<br />

ist unterflur angeordnet, sodass innerhalb des Zuges<br />

mehr Platz für die Passagiere zur Verfügung steht.<br />

Die Hochgeschwindigkeits-Triebzüge von <strong>Siemens</strong> setzen neue<br />

Maßstäbe für den schnellen Schienenverkehr, nicht nur in Spanien.<br />

Dieses Projekt zeigt erneut, dass <strong>Siemens</strong> über das innovativste<br />

und attraktivste Konzept für Hochgeschwindigkeitszüge verfügt.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr ab 2005<br />

Anzahl der Wagen 8<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 350<br />

Gewicht (leer) [t] 439<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 404<br />

Dauerleistung [kW] 8.800<br />

Anzahl 16 + 10


Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> Velaro RUS<br />

für die Russische Eisenbahngesellschaft RZD<br />

Im April 2005 und im Mai 2006 haben<br />

<strong>Siemens</strong> und die Russische Eisenbahngesellschaft<br />

RZD, Verträge über die Entwicklung<br />

und den Bau von Hoch geschwindigkeitszügen<br />

und deren Service über<br />

30 Jahre unterzeichnet. Das Projekt umfasst<br />

die Lieferung von zunächst acht<br />

Hochgeschwindigkeits-Triebzügen, deren<br />

Komponenten und Systeme in ihren Eigenschaften<br />

an die besonderen klimatischen<br />

Anforderungen sowie an die Normenlage<br />

der Russischen Föderation angepasst<br />

werden. Die Züge mit verteilter Traktion<br />

werden in zwei Varianten geliefert,<br />

nämlich als Ein- und Zweisystemzüge,<br />

wodurch die Züge großflächig einsetzbar<br />

sind. Diese zehnteiligen Triebzüge sollen<br />

auf allen Hochgeschwindigkeitsstrecken<br />

in der russischen Förderation, beginnend<br />

mit Moskau – Sankt Petersburg fahren.<br />

Basierend auf dem weltweit modernsten<br />

Stand der Hochgeschwindigkeitstechnologie<br />

zeichnen sich die Züge durch ein<br />

attraktives Design aus. Die Wagenkästen<br />

sind breiter als beim Velaro E und zukunftsweisend<br />

aus Aluminium gefertigt.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr ab 2008<br />

Anzahl der Wagen 10<br />

Netzspannung [kV / Hz] Einsystemzüge:<br />

3 kV DC<br />

Zweisystemzüge:<br />

3 kV DC + 25 kV / 50 AC<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 250 (aufrüstbar auf 300)<br />

Gewicht (leer) [t] 667<br />

Spurweite [mm] 1.520<br />

Breite des Wagenkastens [mm] 3.265<br />

Anzahl Sitzplätze 604<br />

Dauerleistung [kW] 8.000<br />

Anzahl 8<br />

53


54<br />

Hochgeschwindigkeits-<strong>Triebzug</strong> Velaro CN<br />

für das Chinesische Eisenbahnministerium MOR<br />

Im November 2005 erhielt die <strong>Siemens</strong> AG<br />

und ihr Partner CNR Tangshan Locomotive<br />

& Rolling Stock Works vom chinesischen<br />

Eisenbahnministerium MOR einen Auftrag<br />

über die Lieferung von 60 Hochgeschwindigkeitszügen.<br />

Die achtteiligen Züge mit der maximalen<br />

Betriebsgeschwindigkeit von 300 km/h<br />

basieren auf der Velaro-Plattform und<br />

bieten mit einer 2 + 3 Bestuhlung in der<br />

Touristenklasse über 600 Fahrgästen<br />

Sitzplätze. Zunächst werden die Züge auf<br />

der Strecke Beijing – Tianjin eingesetzt,<br />

später ist auch der Einsatz auf weiteren<br />

Strecken z, B. Beijing – Shanghai und<br />

Guangzhou – Wuhan vorgesehen.<br />

Basierend auf dem weltweit modernsten<br />

Stand der Hochgeschwindigkeitstechnologie<br />

zeichnen sich die Züge durch ein<br />

attraktives Design aus. Die Wagenkästen<br />

sind breiter als beim Velaro E konzipiert<br />

und zukunftsweisend aus Aluminium gefertigt.<br />

Die hohen Anforderungen des Kunden an<br />

die Lokalisierung werden durch Technologie-Transfer<br />

an verschiedene chinesische<br />

Partner beantwortet. Vor den olympischen<br />

Sommerspielen 2008 werden die ersten<br />

Züge vorgestellt.<br />

Technische Daten<br />

Baujahr ab 2007<br />

Anzahl der Wagen 8<br />

Netzspannung [kV / Hz] AC 25 / 50<br />

Höchstgeschwindigkeit [km/h] 300<br />

Gewicht [t] 447<br />

Spurweite [mm] 1.435<br />

Anzahl Sitzplätze 601<br />

Dauerleistung [kW] 8.800<br />

Anzahl 60


56<br />

<strong>Siemens</strong> AG<br />

Transportation Systems<br />

Trains<br />

Postfach 32 40<br />

91050 Erlangen<br />

Germany<br />

trains.ts@siemens.com<br />

www.siemens.com/transportation/<br />

trains<br />

Printed in Germany<br />

TH 166-060509 199741 RL 09061.0<br />

Dispo 21704 c4bs 3899<br />

Bestellnr.: A19100-V800-B748-V1<br />

InterCity®, ICE International®, ICE®, ICE T®,<br />

ICE TD® und ICE-Sprinter® sind eingetragene<br />

Marken zeichen der Deutschen Bahn AG.<br />

AVE® ist ein eingetragenes Markenzeichen<br />

der RENFE<br />

Velaro® und <strong>Desiro</strong>® sind eingetragene<br />

Markenzeichen der <strong>Siemens</strong> AG.<br />

Die Informationen in diesem Dokument<br />

enthalten allgemeine Beschreibungen der<br />

technischen Möglichkeiten, welche im Einzelfall<br />

nicht immer vorliegen müssen. Die gewünsch ten<br />

Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall<br />

bei Vertragsschluss festzulegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!