09.09.2020 Aufrufe

MoinMoin Flensburg 37 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenbeirat tagt<br />

im Rathaus<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Die<br />

nächste Sitzung des Seniorenbeirates<br />

findet statt am<br />

Donnerstag, 10. September<br />

von 9:30 – 12:30 Uhr im<br />

Raum E35 des Rathauses.<br />

Die Sitzung ist wie immer öffentlich.<br />

Gäste sind herzlich<br />

willkommen. Wegen der<br />

derzeitigen Corona-Lage<br />

müssen sich Gäste jedoch<br />

unbedingt vorher anmelden<br />

unter 0461-55363.<br />

Flohmarkt der<br />

Gemeinde Tastrup<br />

Tastrup (mm) – Die Gemeinde<br />

Tastrup veranstaltet<br />

am 20. September in der<br />

Zeit von 9 bis 15 Uhr einen<br />

Flohmarkt auf der Straße<br />

Hummelroi. Ein Hygienekonzept<br />

ist in Vorbereitung,<br />

Parkmöglichkeiten sind<br />

vorhanden.<br />

Ukraine-Seminar<br />

in Sankelmark<br />

Oversee (mm) – „Die Ukraine<br />

heute“– lautet der Titel<br />

eines Seminars an der Akademie<br />

Sankelmark vom 18.<br />

bis 20. September.<br />

Die Ukraine heute: Im Osten<br />

dauert der Krieg mit<br />

Russland an, die Wirtschaft<br />

steht vor großen Herausforderungen,<br />

junge Leute<br />

wandern ab und über<br />

die Krim-Annexion spricht<br />

kaum noch jemand. Ein<br />

Seminar in der Akademie<br />

Sankelmark wagt vom 18.<br />

bis 20. September eine Annäherung<br />

an das zutiefst<br />

gespaltene Land, das seit<br />

eineinhalb Jahren vom<br />

ehemaligen Schauspieler<br />

Wolodymyr Selenskyj regiert<br />

wird.<br />

Teilnehmen können alle<br />

Interessierten, Anmeldung<br />

und Information bei Katy<br />

Johannsen, Tel.: 04630-<br />

550, E-Mail: k.johannsen@<br />

sankelmark.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber/Verlagshaus:<br />

Kopp & Thomas Verlag GmbH<br />

Am Friedenshügel 2, 24941 <strong>Flensburg</strong><br />

Postfach 22 65, 24912 <strong>Flensburg</strong><br />

Telefon: 0461 588-0, Telefax: 0461 588-58<br />

E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de<br />

www.moinmoin.de<br />

Private Kleinanzeigen-Annahme: 0461 588-8<br />

Verteilung: Telefon: 0461 588-0<br />

Telefax: 0461 588-9400<br />

Lokal-Redaktion:<br />

<strong>Flensburg</strong>:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 0461 588-300<br />

E-Mail: krumrey@moinmoin.de<br />

Michael Philippsen (verantw.)<br />

Telefon: 0461 588-301<br />

E-Mail: philippsen@moinmoin.de<br />

Sonderthemen/-produkte:<br />

Nicola Jahn (verantw.) Telefon: 0461 588-303<br />

E-Mail: jahn@moinmoin.de<br />

Telefax: 0461 5889303,<br />

E-Mail: redaktion@moinmoin.de<br />

Schleswig/Angeln:<br />

Alice Krumrey (verantw.) Telefon: 04621<br />

9641-18<br />

Telefax: 04621 96419718,<br />

E-Mail: sl-redaktion@moinmoin.de<br />

Südtondern:<br />

Stefan Jonas (verantw.) Telefon: 04841 8356-77<br />

E-Mail: jonas@moinmoin.de<br />

Vertrieb: Annette Düring<br />

Telefon: 0461 588-400<br />

vertrieb@moinmoin.de<br />

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)<br />

Druckauflage<br />

<strong>Flensburg</strong>................ 78.800 Expl.<br />

Südtondern ..............16.200 Expl.<br />

Schleswig/Angeln......<strong>37</strong>.600 Expl.<br />

Gesamt .................. 132.600 Expl.<br />

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung<br />

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Keine Gewährleistung für die<br />

Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen,<br />

Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in<br />

der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr<br />

für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.<br />

Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren<br />

Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf<br />

Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr. 43<br />

vom 1.1.<strong>2020</strong>. Handelsregister <strong>Flensburg</strong> HRB 703.<br />

Stadtpräsident zieht erste Bilanz<br />

Seit über zwei Jahren im Amt: Stadtpräsident Hannes Fuhrig.<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Am 14. Juni<br />

2018 wurde der CDU-Ratsherr<br />

Hannes Fuhrig zum Stadtpräsidenten<br />

der Stadt <strong>Flensburg</strong><br />

gewählt. Fast zur Halbzeit<br />

haben wir den Stadtpräsidenten<br />

zu einem persönlichen Interview<br />

gebeten. Was genau<br />

sind überhaupt die Aufgaben<br />

als Stadtpräsident?<br />

„Vorrangig bin als Stadtpräsident<br />

Vorsitzender der<br />

Ratsversammlung und damit<br />

verantwortlich für deren ordnungsgemäße<br />

Vorbereitung,<br />

Durchführung und Leitung<br />

und in dieser Funktion oberster<br />

Repräsentant der <strong>Flensburg</strong>er<br />

Kommunalpolitik und<br />

als solcher auch wesentliches<br />

Bindeglied zwischen Politik<br />

und Verwaltung einerseits<br />

und sozusagen als „ erster<br />

Bürger“ auch deren erster Ansprechpartner<br />

für Anfragen,<br />

Anregungen und auch Kritik<br />

mit politischem Bezug!“<br />

Seit der Wahl vor über zwei<br />

Jahren hat sich für den<br />

65-jährigen Hannes Fuhrig<br />

Einiges geändert. So steht er<br />

seit der Wahl mehr in der Öffentlichkeit.<br />

Besondere persönliche<br />

Highlights waren<br />

unter anderem der Empfang<br />

der dänischen Königin Margarethe<br />

II. am Hafen und im<br />

Rathaus sowie die Einladung<br />

zum Souper auf der Königlichen<br />

Yacht und die Ehre und<br />

Freude die Meisterschale der<br />

SG <strong>Flensburg</strong>-Handewitt gemeinsam<br />

mit den Champions<br />

gleich zweimal in Folge in die<br />

Luft strecken zu dürfen. „Aber<br />

auch menschlich gesehen ist<br />

das ehrenwerte Amt eine große<br />

Bereicherung“ sagt Fuhrig.<br />

„Ich komme mit vielen interessanten<br />

Menschen auf allen<br />

Ebenen in Kontakt und freue<br />

mich über den persönlichen<br />

Austausch und aufschlussreiche<br />

Begegnungen“, erklärt<br />

der Stadtpräsident weiter.<br />

Jedoch hat die Öffentlichkeitsarbeit<br />

auch eine Kehrseite.<br />

Bürgerbus<br />

Medelby (mm) – Der Bürgerbus<br />

im Kirchspiel Medelby<br />

kann immer Montags und<br />

Donnerstags ab 15 Uhr telefonisch<br />

vorbestellt werden.<br />

Fahrten sind Dienstag am<br />

Freitag zwischen 8 und 18 Uhr<br />

möglich. Der Bürgerbus fährt<br />

nicht auf einer festen Linie,<br />

sondern befördert die Kunden<br />

nach deren Wünschen von<br />

Haustür zu Haustür.<br />

Auf einen Blick: Bürgerbus im<br />

Kirchspiel Medelby. Telefontage<br />

Montag und Donnerstag<br />

von 15 – 16.30 Uhr. Fahrtage<br />

Dienstag und Freitag von 8<br />

– 18 Uhr. Tel. 04605 209386<br />

(Nummer zur Vorbestellung<br />

des Bürgerbusses).<br />

Weitere Informationen: http://<br />

www.buergerbus-sh.de<br />

Fotos: Heiko Thomsen<br />

„So ist das Amt im privaten<br />

Bereich schon mit spürbaren<br />

Einschränkungen verbunden.<br />

Es bleibt weniger Zeit für die<br />

Familie oder den Sport. Aber<br />

auch andere spontane Verabredungen<br />

im privaten Bereich<br />

gestalten sich schwieriger“,<br />

sagt Fuhrig.<br />

Als Berufsoffizier in verantwortungsvollen<br />

Tätigkeiten<br />

wie Staffelchef Bataillonskommandeur<br />

oder Standortsältester<br />

war der jetzige Stadtpräsident<br />

zwar schon früh dem<br />

öffentlichen Druck ausgesetzt<br />

und hineingewachsen. Jedoch<br />

betont der 65-jährige<br />

er brauche das Rampenlicht<br />

nicht, scheue es aber auch<br />

nicht. „Mein Credo ist stets authentisch,<br />

ehrlich und offen zu<br />

bleiben und mit guter, fleißiger<br />

Arbeit bestmögliche Ergebnisse<br />

zu erzielen, um dann auch<br />

ruhigen Gewissens in den<br />

Spiegel schauen zu können<br />

– dann spürt man den Druck<br />

von außen auch kaum“, sagt<br />

Hannes Fuhrig.<br />

Das Besondere in den letzten<br />

zwei Jahren mit Blick auf<br />

das Große und Ganze war<br />

das Bemühen um Ausgleich/<br />

Konsens in der Politik, mit<br />

der Verwaltung, mit der engagierten<br />

Bürgerschaft und<br />

mit den verschiedensten Interessenvertretern,<br />

um zum<br />

Wohle der Stadt und ihrer<br />

Einwohner*innen für <strong>Flensburg</strong><br />

jeweils die „richtige“ Entscheidung<br />

zu treffen...<br />

weiter auf<br />

www.moinmoin.de<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Flensburg</strong> (mm) – Entscheidung<br />

getroffen: Das erste<br />

Heimspiel der SG <strong>Flensburg</strong>-<br />

Handewitt nach der Corona-<br />

Pandemie in der EHF Champions<br />

League am 16. September<br />

gegen KS Kielce findet vor<br />

leeren Rängen statt. Noch<br />

nie hat es ein „Geisterspiel“<br />

in der 30-jährigen Geschichte<br />

der SG <strong>Flensburg</strong>-Handewitt<br />

gegeben, für Mannschaft,<br />

Trainer und Fans eine ganz<br />

neue Situation. Dies hätten<br />

die SG-Verantwortlichen in<br />

Anbetracht der derzeitigen Situation<br />

entschieden, teilte der<br />

deutsche Handball-Vizemeister<br />

am Montag mit.<br />

<strong>Flensburg</strong> - 9. September <strong>2020</strong> - Seite 5<br />

Königsklassen-Auftakt<br />

vor leeren Rängen<br />

Eine TV-Übertragung der<br />

Champions League ist seitens<br />

der EHF bisher noch nicht geklärt.<br />

Wo und in welchem Rahmen<br />

das Spiel daher zu sehen<br />

sein wird, steht zum jetzigen<br />

Zeitpunkt noch nicht fest.<br />

Die SG erarbeite mit der Landesregierung<br />

und den zuständigen<br />

Behörden an einem<br />

Fahrplan zur Wiederaufnahme<br />

des Spielbetriebs mit Zuschauern,<br />

heißt es in der Pressemitteilung<br />

weiter. Zu den<br />

nachfolgenden Spielen im<br />

September und Oktober könne<br />

die SG daher momentan<br />

keine verbindlichen Aussagen<br />

treffen.<br />

Foto: SG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!