09.09.2020 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 37 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15. Pflegestützpunkt gehtanden Start<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Erfolgte die Aufnahme der<br />

Beratungstätigkeit bereits im<br />

Mai, so konnte die mit Öffentlichkeitsarbeit<br />

begleitete Einweihung<br />

erst am 4. September<br />

stattfinden. „Zwar waren wir<br />

das Schlusslicht, jedoch ist für<br />

uns die Eröffnung mit einem<br />

Startschuss verbunden“, sagte<br />

Jürgen Heinrich Schade,<br />

Fachdienstleiter beim Kreis.<br />

Zuerst mussten Räumlichkeiten<br />

und Personal gefunden<br />

werden. Für den ambulanten<br />

und stationären Part wurden<br />

drei Pflegefachkräfte eingestellt,<br />

nämlich Anja Stumpf,<br />

Sabine Reinhold und Jannik<br />

Asmussen; unterstützt werden<br />

sie im Back-Office von Melanie<br />

Schulz. Alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger,<br />

die sich mit dem Älterwerden<br />

beschäftigen und das Altern<br />

gezielt gestalten möchten,<br />

können sich beim PflegeStützpunkt<br />

melden. Gemeinsam<br />

Die neu eingestellten Fachkräfte im Pflegestützpunkt (v.l.): Melanie Schulz, Anja<br />

Stumpf, Sabine Reinhold (es fehlt Jannik Asmussen)<br />

wird der persönliche Bedarf<br />

an Unterstützung und Hilfe<br />

ermittelt. „Wir vermitteln die<br />

nötigen Kontakte und helfen<br />

Ihnen bei der Organisation<br />

der benötigten Leistungen –<br />

damit sie so eigenständig und<br />

selbstbestimmt wie möglich<br />

leben können“, dies ist die<br />

Zielsetzung für die Pflegefachkräfte.<br />

Einer Studie zufolge<br />

macht die durchschnittliche<br />

Belastung für pflegende<br />

Angehörige 8,6 Stunden pro<br />

Foto: Feldmann<br />

Tag aus; daher stehen auch<br />

die Angehörigen und andere<br />

Bezugspersonen im Fokus<br />

der Beratung, ebenso auch<br />

Betreuer*innen oder hauptund<br />

ehrenamtlich Tätige aus<br />

dem Pflege- und Sozialbereich.<br />

Der Pflegestützpunkt ist<br />

Mo, Di, Fr von 8.30 bis 12 Uhr<br />

und donnerstags von 14 bis 17<br />

Uhr geöffnet, Tel. 04621 87-<br />

800, pflegestuetzpunkt@<br />

schleswig-flensburg.de<br />

Sperrungen in der<br />

Moltkestraße<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) –Die Moltkestraße<br />

wird im Abschnitt<br />

zwischen Berliner Straße und<br />

der Schubystraße bis Freitag,<br />

2. Oktober, voll gesperrt<br />

sein. Grund ist der weitere<br />

Austausch einer Gasleitung.<br />

Die Anwohner sind über die<br />

Maßnahme informiert. Die<br />

Verkehrsteilnehmer werden<br />

um Verständnis und Rücksichtnahme<br />

gebeten, teilt die<br />

Stadt <strong>Schleswig</strong> mit.<br />

Verkauf von Waren aus Versicherungsschäden<br />

Neu<br />

eingetroffen!SCHUHE<br />

Damen -Herren -Kinder -Sport<br />

z.B.<br />

SEITE 3<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln -9.September <strong>2020</strong> -Seite 3<br />

Lohnmost lohnt sich!<br />

Ab sofort Start der Lohnmostsaison <strong>2020</strong><br />

Alle Fruchtsäfte erhalten Sie auch<br />

ohne Obstabgabe zu Saisonpreisen.<br />

Wir kaufen Obst zu Tagespreisen!<br />

Tu Dir was Gutes -<br />

trink flüssiges Obst!<br />

Obstannahme<br />

H. Steinmeier Süssmosterei GmbH &Co. KG<br />

24392 Kiesby, Telefon 04641/23 01 ·www.suessmosterei-steinmeier.de<br />

NICE CAPRICE Legero superfit<br />

-50% *<br />

Verkauf ab Donnerstag 10.9.<strong>2020</strong><br />

*vom vorherigen Verkaufspreis<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Den Spatenstich vollzogen Bauunternehmer Kai Boysen, Architekt Paul Sindram, Bauherr Richard Westerkamp, Bürgermeister<br />

Kay Michael Heil und <strong>Schleswig</strong>-Holsteins Wirtschaftsminister Bernd Buchholz. (Foto von links).<br />

Spatenstich für neues Technologiezentrum<br />

Busdorf (la) –Das Busdorfer<br />

Unternehmen LEAB Automotive<br />

hatte am 3. September<br />

<strong>2020</strong> zum Spatenstich eingeladen.<br />

Das Bauprojekt, das<br />

sich im Gewerbepark „Wikingerland“<br />

in Busdorf befindet,<br />

schafft mit dem Erweiterungsbau<br />

neue Kapazitäten und<br />

trägt der steigenden Nachfrage<br />

nach LEABs mobilen<br />

Energielösungen Rechnung.<br />

Umzug? Kleintransporte?<br />

Leih-Anhänger ab 5,- €<br />

Nordoel-Tankstelle SL, Schubystr.<br />

Foto: Labrenz<br />

Darüber hinaus werden so die<br />

Weichen für weiteres Wachstum<br />

und Schaffung von ca. 40<br />

neuen Arbeitsplätze gestellt.<br />

„LEAB wäre heute nicht das<br />

was es ist, wenn es keine<br />

guten Mitarbeiter hätte. Sie<br />

sind die Säule für einen guten<br />

Betrieb“, so Bauherr Richard<br />

Westerkamp stolz über seinen<br />

Team. Die Mitarbeiter durften<br />

bei der Planung ihre Ideen<br />

und Wünsche miteinbringen.<br />

„Wir möchten in Europa mit<br />

der Technologie die Nr. 1werden<br />

wir sind auf einem guten<br />

Weg“, erläuterte Westerkamp.<br />

Da sei noch viel zu tun darum<br />

investiere LEAB in die<br />

Zukunft. Zum Schluss dankte<br />

Westerkamp, seiner Familie,<br />

der Investitionsbank, IHK,<br />

Amt und Gemeinde Busdorf<br />

und Architekt Paul Sindram<br />

für den gelungenen Entwurf.<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holsteins Minister<br />

für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit,<br />

Technologie und Tourismus,<br />

Dr. Bernd Buchholz, kam gerne<br />

zum Spatenstich.<br />

„Wer in der jetzigen Schwierigen<br />

Zeit investiert, sich<br />

vergrößern möchte und das<br />

auch durchzieht, da komme<br />

ich gerne zum ersten Spatenstich“,<br />

so Buchholz. „Es<br />

tut dem Standort Busdorf und<br />

der Region sehr gut. Das die<br />

<strong>Schleswig</strong>-Holsteinische Wirtschaft<br />

innovativ bleibt, dass<br />

es Unternehmen gibt die in<br />

die Zukunft investieren, solche<br />

Unternehmen brauchen<br />

wir“, lobte Buchholz.<br />

Stefan Wesemann von der IHK<br />

dankte Richard Westerkamp<br />

das er diesen Schritt wagte<br />

und wünschte dem Unternehmen<br />

viel Erfolg. Für Busdorfs<br />

Bürgermeister Kay Michael<br />

Heil, war es eine Premiere.<br />

Es ist der erster Spatenstich<br />

in seiner Amtszeit. Architekt<br />

Paul Sindram bedankte sich<br />

bei Richard Westerkamp für<br />

die gute Zusammenarbeit.<br />

Seit gut zwei Jahren wurde<br />

an dem Entwurf für das neue<br />

Technologiezentrum in Busdorf<br />

gearbeitet. Die Bauzeit<br />

wird etwa 12 Monate dauern,<br />

für die Bauarbeiten konnten<br />

Firmen aus der Region gewonnen<br />

werden.<br />

Kappeln ·AmSüdhafen 5<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag +Freitag 8.30 -18Uhr ·Samstag 8.30 -14Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!