09.09.2020 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 37 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige- <strong>Schleswig</strong>/Angeln -9.September <strong>2020</strong> -Seite 10<br />

FREISPRECHUNGEN der<br />

Maler &Lackierer<br />

Wir gratulieren unserem Auszubildenden<br />

Sijano Schrenk<br />

zur bestandenen Gesellenprüfung und freuen uns,<br />

ihn auch weiterhin bei uns im Team zu haben!<br />

Wir bringen<br />

Farbe in<br />

Malereibetrieb<br />

GmbH &Co. KG<br />

Inga Hansen, Malermeisterin<br />

Ihr Leben!<br />

Malerarbeiten<br />

Farben und Tapeten<br />

Moltkestr.31-248<strong>37</strong> <strong>Schleswig</strong><br />

Tel. 04621/25871 -Fax 04621/26724<br />

Wir gratulieren Riccarda zur bestandenen Prüfung!<br />

Über<br />

60<br />

Jahre<br />

Malermeister<br />

Tel. 04632/330 -www.maler-cz.de<br />

Startineine farbenfrohe Zukunft<br />

Tarp (sj) –Esist traditionell eine<br />

der schönsten Veranstaltungen<br />

des Jahres, die das Ehrenamt<br />

der Maler- und Lackiererinnung<br />

Flensburg –<strong>Schleswig</strong> ermöglicht:<br />

Die feierliche Würdigung<br />

erfolgreicher Ausbildungsabschlüsse<br />

mit der Übergabe des<br />

für die Qualifizierung ausdrucksstarken<br />

Gesellenbriefes. Unter<br />

Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln<br />

entließ der Innungsvorstand<br />

Anfang September<br />

insgesamt 18 erfolgreiche Nachwuchskräfte<br />

aus den Verpflichtungen<br />

des Lehrvertrages. Nach<br />

Berufsschulstandorten aufgeteilt<br />

(Kohortenprinzip) konnten<br />

sechs Teilnehmer mit dem Ausbildungsschwerpunkt<br />

Maler<br />

und Lackierer der <strong>Schleswig</strong>er<br />

Berufsschule sowie zwei Bauund<br />

Metallmaler zusammen<br />

mit zehn Maler- und Lackierer-<br />

Absolventen der Flensburger<br />

Berufsschule in den Gesellenstand<br />

verabschiedet werden.<br />

Handwerks- und Ausbildungsinteressierte<br />

lobten die Leistungen<br />

des aktuellen Jahrgangs<br />

im Rahmen einer kleinen Feierstunde<br />

im Festsaal des Gasthofes<br />

„Haus an der Treene“. Unter<br />

ihnen Kreishandwerksmeister<br />

Günther Görrissen, der als<br />

Festredner der Freisprechungsfeier<br />

zukünftige berufliche Herausforderungen<br />

für die jungen<br />

Die erfolgreichen Prüfungsabsolventen der <strong>Schleswig</strong>er Berufsschule.<br />

Nachwuchskräfte erörterte: „Sie<br />

haben es geschafft und können<br />

wahrhaftig stolz auf diese<br />

so entscheidende Etappe sein.<br />

Machen Sie unsere Umwelt mit<br />

Ihrer Arbeit etwas schöner und<br />

bunter. Das Erlernte umzusetzen<br />

und kreativ zu sein wird jetzt<br />

von Ihnen erwartet“. Obermeister<br />

Ralph Bellendorf stellte die<br />

diesjährige Freisprechungsfeier<br />

unter das Motto „Worte als Wegbegleiter“.<br />

Erpräsentierte den<br />

frischgebackenen Jung-Gesellen<br />

Zitate bekannter Persönlichkeiten,<br />

die dabei helfen können,<br />

künftige Ziele leichter zu erreichen.<br />

Darunter Michelangelo,<br />

Ursula von der Leyen und Bill<br />

Gates. Mit ihrer Unterschrift<br />

auf einer VIP-Gesellen-Karte<br />

konnten die Teilnehmer ihren<br />

persönlichen Wegbegleiter festlegen.<br />

„Ein guter Wegbegleiter<br />

sorgt nicht nur dafür, dass Ziele<br />

erreicht werden, er kann auch<br />

Foto: Jonas<br />

Mut- und Muntermacher sein,<br />

wenn der Wegdorthin nicht immer<br />

nur gradlinig verläuft“, so<br />

Ralph Bellendorf. Bestnoten<br />

mit Seltenheitswert erzielte der<br />

Wir gratulieren<br />

zur bestandenen<br />

Gesellenprüfung und<br />

wünschen alles Gute<br />

für die Zukunft<br />

diesjährige Innungsbeste. Sowohl<br />

in der theoretischen wie<br />

auch in der praktischen Prüfung<br />

überzeugte Hans Harloff<br />

(Ausbildungsbetrieb Hans Harloff,<br />

Flensburg) mit der Note 1.<br />

Der Innungsvorstand würdigte<br />

diese herausragenden Leistungen<br />

mit einer besonderen Auszeichnung.<br />

Zudem wird Hans<br />

Harloff die Innung beim Leistungswettkampf<br />

der schleswigholsteinischen<br />

Meisterschaften<br />

vertreten. Aus aktuellem Anlass<br />

finden die Meisterschaften<br />

dieses Jahr nicht wie gewohnt<br />

auf der Fachmesse „Nordbau“<br />

in Neumünster, sondern in der<br />

Flensburger Malerschule statt.<br />

Gewerbepark 16 ·24983 Handewitt<br />

Tel. 04608-9710167 ·Fax 04608-9710168<br />

Wir gratulieren „Florian“ herzlich!<br />

Jörg Jensen ·Malermeister<br />

info@maler-jensen.de ·www.maler-jensen.de<br />

Moltkestraße 36 |248<strong>37</strong> <strong>Schleswig</strong> |Tel. 04621-811950<br />

info@budgmbh.de |www.budgmbh.de<br />

AUS DER GESCHÄFTSWELT<br />

-Anzeigensonderveröffentlichung-<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Rund<br />

180.000 Abfallbehälter im<br />

Kreis haben ihn bereits! Den<br />

Transponder-Chip.<br />

Jetzt sind alle Restmüll-,<br />

Bio- und Papiertonnen<br />

der Schlei-<br />

Stadt dran; sie werden<br />

digital. Der Chip enthält<br />

einen Nummerncode,<br />

die sogenannte<br />

Behälter-ID. Jeder Behälter<br />

kann über die<br />

ID direkt einem Grundstück<br />

zugeordnet werden.<br />

Weitere Daten sind auf<br />

dem Chip nicht gespeichert,<br />

so dass datenschutzrechtliche<br />

Bedenken ausgeschlossen<br />

sind.<br />

Verbesserung der<br />

Abläufe –effektiveres<br />

Management<br />

Die digitale Mülltonne kommt<br />

Über die Behälter-ID lässt<br />

sich ermitteln, wann welche<br />

Tonne geleert wurde, eslassen<br />

sich Touren besser planen<br />

und der Gesamtbestand<br />

an Abfallbehältern besser<br />

verwalten. Der ASF-Kundenservice<br />

soll damit Reklamationen<br />

schneller verarbeiten<br />

können.<br />

Zudem erfolgt ein Abgleich<br />

mit den vorliegenden ASF-<br />

Kundendaten: Bisher nicht<br />

veranlagte Tonnen, werden<br />

in den Bestand aufgenommen<br />

oder auf Wunsch abgezogen.<br />

Und so funktioniert die<br />

Chip-Aktion:<br />

• Schritt 1:Anschreiben aller<br />

Grundstückseigentümer und<br />

Hausverwaltungen rechtzeitig<br />

vor der Chip-Aktion. Die<br />

darin zugesandten Aufkleber<br />

bringen die Eigentümer/innen<br />

auf den<br />

Deckel des jeweiligen<br />

Abfallbehälters an. So<br />

wissen die Montage-<br />

Teams, zu welchem<br />

Grundstück die Tonne<br />

gehört.<br />

• Schritt 2: Die mit<br />

Aufkleber versehenen<br />

Abfallbehälter stehen<br />

zum Termin<br />

gut sichtbar und<br />

zugänglich an der<br />

Grundstücksgrenze<br />

bereit.<br />

• Schritt 3: Das Montageteam<br />

bringt den<br />

Chip im „Chipnest“<br />

des Behälters an.<br />

Fehlt dies bei älteren<br />

Behältern, wird<br />

eines eingefräst.<br />

• Schritt 4: Das Montageteam<br />

registriert<br />

Chip und Nummerncode.<br />

Das System<br />

ist betriebsbereit: ein grüner<br />

Aufkleber „Chip OK“ klebt<br />

auf dem Tonnendeckel und<br />

an der Seite das neue, wetterfeste<br />

Behälteretikett. Die<br />

Abfallbehälter können während<br />

der ganzen Zeit weiter<br />

benutzt werden.<br />

Fragen zur Chipaktion<br />

beantwortet der ASF-<br />

Kundenservice unter Tel.<br />

04621857222. Weitere Informationen<br />

unter www.asfonline.de.<br />

Foto: AdobeStock<br />

Unternehmeraustausch<br />

auf der Schlei<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) –Am20.<br />

August stach die „Wappen<br />

von <strong>Schleswig</strong>“ mit 25<br />

Unternehmern an Board<br />

in See. Das BNI Team aus<br />

<strong>Schleswig</strong> hatte zur Schifffahrt<br />

geladen und zahlreiche<br />

Unternehmer waren<br />

dem Aufruf gefolgt. Bei<br />

der zweistündigen Fahrt<br />

auf der Schlei standen das<br />

Netzwerken und der Austausch<br />

mit anderen Unternehmern<br />

im Vordergrund.<br />

Die Teilnehmer waren alle<br />

begeistert: Es war eine<br />

schöne und entspannte<br />

Schifffahrt mit spannenden<br />

und anregenden Gesprächen.<br />

Gegenseitig<br />

unterstützen<br />

BNI steht für Business<br />

Network Internation und<br />

ist weltweit das führende<br />

Netzwerk für strategisches<br />

Marketing. Es ist eine professionelle<br />

Vereinigung<br />

von regionalen Geschäftsleuten,<br />

die sich regelmäßig<br />

einmal in der Woche<br />

zum Frühstück treffen, mit<br />

dem Ziel, sich gegenseitig<br />

zu unterstützen und auszutauschen.<br />

Im deutschsprachigen<br />

Raum hat BNI<br />

12.500 Mitglieder und hat<br />

im letzten Jahr einen Umsatz<br />

von 900 Millionen<br />

Euro für seine Mitglieder<br />

erwirtschaftet. Das <strong>Schleswig</strong>er<br />

Team ist noch relativ<br />

jung, umfasst jedoch bereits<br />

einen großen Kreis an<br />

Unternehmern aus zahlreichen<br />

Branchen, die sich<br />

jeden Donnerstag um 6.30<br />

Uhr zum Frühstück treffen.<br />

In diesem Kreis werden<br />

Kontakte geknüpft, Empfehlungen<br />

ausgebrochen<br />

und zusätzlicher Umsatz<br />

generiert – und das alles<br />

vor dem eigentlichen Start<br />

des Tagesgeschäftes.<br />

Austausch lokaler<br />

Unternehmer<br />

Als lokales Business Netzwerk<br />

versucht BNI Menschen<br />

zusammen zu bringen<br />

und den Austausch<br />

lokaler Unternehmer zu<br />

fördern. Dazu werden<br />

regelmäßig Events, wie<br />

beispielsweise die Schleischifffahrt,<br />

veranstaltet.<br />

Wer Lust hat das BNI Team<br />

in <strong>Schleswig</strong> kennenzulernen,<br />

hat dazu beim gemeinsamen<br />

Frühstück am<br />

Donnerstag, den 10. September,<br />

um 6.30 Uhr, im<br />

Hotel Strandhalle, die Gelegenheit.<br />

Um eine vorherige<br />

Anmeldung bei Herrn<br />

Verwiebe unter der Telefonnummer<br />

0176 30779156<br />

wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!