09.09.2020 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 37 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für 20einen Jahre gutenSchutzengel<br />

Start ins Leben!<br />

-Anzeige- Flensburg/<strong>Schleswig</strong>/Angeln - 9. September <strong>2020</strong> - Seite 7<br />

Fortsetzung von Seite 6<br />

Daraus entstanden ist ein<br />

effektives, freundliches und<br />

immer benötigtes Netzwerk.<br />

In Flensburg und im Kreis<br />

<strong>Schleswig</strong>-Flensburg sind<br />

pro Jahr 10.000 Kontakte zu<br />

verzeichnen und 500 Familien<br />

pro Jahr werden intensiv<br />

betreut.<br />

Allein geht’s nicht<br />

Gefördert und getragen wird<br />

diese enorme Aufgabe durch<br />

öffentliche Mittel der Kommunen,<br />

des Landes und des<br />

Bundes, privaten Unterstützern<br />

sowie vom bürgerlichen<br />

Engagement. Dafür spricht<br />

Syring im Namen aller Beteiligten<br />

seinen Dank aus.<br />

Der lokale Schutzengel mit<br />

Ursprung in der Flensburger<br />

Neustadt wurde vom Land als<br />

Modellprojekt gekürt und als<br />

solches gefördert. Die Bedeutung<br />

der Vernetzung von sozialen<br />

und gesundheitlichen<br />

Einrichtungen, um systematisch<br />

ein möglichst feinmaschiges<br />

Netz aufzubauen, hat<br />

auf Bundesebene 2018 auch<br />

zur Gründung der Bundesstiftung<br />

„Frühe Hilfen“ und zum<br />

Nationalen Zentrum für Frühe<br />

Hilfen geführt.<br />

Die Arbeit<br />

geht weiter<br />

Wir wünschen für die Zukunft alles Gute<br />

Robert-Koch-Straße 33 | 249<strong>37</strong> Flensburg<br />

Z 0461/995 77 115 | 0461/995 77 124<br />

info@schmechel-christian.de | www.schmechel-christian.de<br />

Wir<br />

gratulieren zum<br />

20-jährigen<br />

Jubiläum.<br />

Seit 2002 ist Schutzengel in<br />

der Neustadt in den hellen,<br />

schönen Räumen in der Lerchenstraße<br />

beheimatet. In<br />

der Coronazeit konnt Schutz-<br />

Weihnachtliche Stimmung im Elterntreffpunkt<br />

Weiche im Dezember 2019<br />

Hebamme Thora Rogalski macht’s vor.<br />

engel 90 Prozent der Familien<br />

digital betreuen, und Frühstück<br />

gab es ab sofort „to go“.<br />

Im Lockdown hatten viele<br />

Familien auch mal Zeit zum<br />

Aufräumen und Aussortieren,<br />

und so gingen viele Spenden<br />

für die Kleiderstube beim<br />

Schutzengel ein. Einmal die<br />

Woche öffnet die Boutique in<br />

der Neustadt und die Tauschund<br />

Plausch Börse in Fruerlund<br />

ihre Türen zur Vergabe<br />

von Kinderbekleidung. Nur<br />

einer von vielen praktischen,<br />

hilfreichen Schritten zur Unterstützung<br />

von Familien und<br />

damit der Zukunft für die Kinder.<br />

Sommerfest im Hof in der Neustadt<br />

Foto: Nielsen<br />

Fotos: Schutzengel<br />

FELDSTR. 16 · 24939 FLENSBURG · TEL. 0461/47171 · FAX 0461/47179<br />

E-Mail: krankengymnastik@mehlert.email<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

und „Danke“ für Ihr Engagement!<br />

Ihr <strong>MoinMoin</strong>-Team!<br />

Beruf &<br />

Zukunft<br />

aktuell<br />

Gärtner • (m/w/d)<br />

-Anzeige-<br />

Der gestaltete Garten eines<br />

Privathaushalts, die gepflegte<br />

Grünanlage im Park, der geschmackvolle<br />

Grabschmuck<br />

auf dem Friedhof oder die<br />

Bepflanzung innerhalb der<br />

Stadt – die Tätigkeiten eines<br />

Gärtners sind vielfältig und in<br />

verschiedene Fachrichtungen<br />

aufgeteilt.<br />

Der Gärtner plant und organisiert<br />

Bepflanzungen, vermehrt<br />

Pflanzen, erntet und lagert<br />

Obst und Gemüse, berät Kunden<br />

fachmännisch, empfiehlt<br />

Planzen und gibt Pflegetipps.<br />

Zu den weiteren Aufgaben des<br />

Gärtners gehören das Verkaufen<br />

und kultivieren von Pflanzen.<br />

Er arbeitet in Gärtnereien,<br />

auf Friedhöfen und Baumschulen<br />

oder auch in Blumen-<br />

Eine Ausbildung zum Gärtner könnte für naturverbundene Schulabgänger ein Glücksgriff<br />

sein.<br />

fachgeschäften. Berufsbedingt<br />

arbeiten Gärtner viel im Freien<br />

und auch in Gewächshäusern.<br />

Wer den Beruf des Gärtners<br />

ergreifen möchte, sollte ein<br />

Foto: GMH<br />

Naturliebhaber sein, Spaß am<br />

pfleglichen Umgang mit Pflanzen<br />

haben, eine gewisse körplerliche<br />

Fitness mitbringen und<br />

das Arbeiten unter verschiedenen<br />

Witterungsbedingungen an<br />

der frischen Luft nicht scheuen.<br />

Die duale Ausbildung, also im<br />

Betrieb und in der Berufsschule,<br />

dauert drei Jahre. In den ersten<br />

beiden Ausbildungsjahren<br />

erfolgt die berufliche Grundbildung<br />

und erst im dritten Jahr<br />

geht es an die Fachausbildung<br />

zum gewählten Schwerpunktthema:<br />

Garten und<br />

Landschaftsbau, Baumschule,<br />

Friedhofsgärtnerei, Obstbau,<br />

Gemüsebau, Staudengärtnerei<br />

oder Zierpflanzenbau. Die Abschlussprüfung<br />

findet vor der<br />

IHK statt.<br />

Voraussetzungen<br />

Den Beruf des Gärtners kann<br />

man mit jedem und sogar ohne<br />

Schulabschluss ergreifen. Gute<br />

Noten und Kenntnisse in Bio<br />

und Chemie zahlen sich bei der<br />

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz<br />

aus.<br />

Weiterbildung<br />

Für den ausgelernten Gärtner<br />

gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

z.B.<br />

zum Gärtnermeister, Techniker<br />

Gartenbau, Fachagrarwirt oder<br />

auch Natur- und Landschaftspfleger.<br />

Dann ist da noch der<br />

Schritt in die Selbstständigkeit<br />

möglich. (nic/Quelle: Azubiyo)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!