22.12.2012 Aufrufe

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Betriebsbereitstellung Kesselsteuerung, Grundschaltfeld<br />

Grundschaltfeld Domoplus®<br />

gel- und Sicherungsfunktionen. Grundschaltfeld mit allen Es ist erforderlichen für den nachträglichen Anzeige-, EinRe- Anzeigen Ziffer1a im STANDBY-Modus<br />

baurichtet der (siehe witterungsgeführten auch Technische Regelung Information DomoCommand® DomoCommand®). vorge- Ziffern1cd = = Betriebszustand Vorlauftemperatur<br />

Ziffer 1a<br />

11a Display Zeigt den 4-stellig aktuellen Betriebszustand, (1a bis 1d)<br />

0 keine Wärmeanforderung<br />

(blinkend) oder die Schrittnummer bei eine der anstehende Parameterabfrage Störung 1 Vorbelüftung 2 Zündung<br />

1b an.<br />

3 Heizbetrieb<br />

Zeigt zeige negative der Gebläsedrehzahl Werte durch und "-" der an, dreistelligen dient der 4-stelligen Anzeige An- 4 Warmwasserbetrieb<br />

Einstellwerten.<br />

von 5 Kontrolle Verbrennungsluftgebläse<br />

6 Max. Kessel-Solltemperatur überschritten<br />

1c+d Parameterabfrage Zeigt die aktuelle oder Kesseltemperatur, die Fehlerkennung den Einstellwert einer Störung bei an. der 7 Pumpennachlauf meanforderung) Heizbetrieb (15 Min., danach "0" - keine Wär-<br />

8 2 Betriebsschalter<br />

Max.<br />

Hauptschalter gelung. für den Kessel und die witterungsgeführte Re- bzw. Kesseltemperatur für Warmwasserbetrieb überschritten<br />

Pumpennachlauf<br />

I= 0 = Ein Aus - - Normalstellung<br />

keine Wärmeanforderung) Warmwasserbetrieb (2 Min., danach "0" -<br />

9 die gesamte Regelung ist spannungslos -Brenner Max. Kesseltemperatur aus: überschritten:<br />

3 Zur Eingabetaste Auswahl des Anzeigemodus<br />

tV > tVsoll + 5°C (85°C)<br />

Automatische Umschaltung Anzeigemodus auf STANDBY-Modus bei der Parameterabfrage.<br />

nuten.<br />

nach 20 Mi- - Temperaturdifferenz Vorlauf/Rücklauf zu groß:<br />

tV - tR > 35°C<br />

4 Zur Eingabetaste Auswahl des Einstellschritt Einstellschrittes bei der Parameterabfrage. - Temperaturdifferenz Vorlauf/Rücklauf negativ:<br />

tV - tR < 0°C (vor Verriegelung)<br />

5 Eingabe-Taste Übernimmt Einstellwerte Speichern in den Programmspeicher. - Aufheizgeschwindigkeit<br />

6 Eingabe-Taste Zur Reduzierung des "-"<br />

Ansteiggeschwindigkeit zu der groß: Kesseltemperatur<br />

tV Einstellwertes.<br />

> 1 K/Sek. (vor Verriegelung)<br />

7 Zur Eingabe-Taste Erhöhung des "+" Einstellwertes. tV 8 Zur Reset-Taste Entriegelung des nach Brennersteuermoduls = Kessel-Vorlauftemperatur-Istwert in °C<br />

tVsoll Störungen.<br />

= Kessel-Vorlauftemperatur-Sollwert in °C<br />

tR = Kessel-Rücklauftemperatur-Istwert in °C<br />

9 Einbauöffnung für DomoCommand®<br />

1- a b c d<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 9<br />

12 Display Betriebsschalter 4-stellig (1a bis 1d)<br />

6 Eingabetaste - Einstellwert reduzieren<br />

34 Eingabetaste - Einstellschritt Anzeigemodus<br />

78 Eingabetaste Reset-Taste zur - Einstellwert Entriegelungerhöhen<br />

5 Eingabetaste - Speichern<br />

9 Einbauöffnung für Regelung DomoCommand®<br />

0282915<br />

Bedienfeld<br />

Domoplus®<br />

DPSM 250<br />

Legende zum<br />

Bedienfeld<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!