22.12.2012 Aufrufe

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Installationshinweise Bei sichtlichen der Erstellung Vorschriften und dem und Betrieb die gesetzlichen der Anlage müssen Bestimmungen die bauaufachtet<br />

werden.<br />

be-<br />

Die Erstinbetriebnahme Installation des und Brennwertkessels Wartung dürfen und nur der von Abgasanlage, einer anerkann- die<br />

tenteile Fachfirma des Herstellers ausgeführt verwendet werden. werden. Es dürfen nur Originalwartungs-<br />

Arbeiten nierte Fachfirma an gasführenden ausgeführt Teilen werden. dürfen Bestätigen nur durch Sie eine dem konzessiobetreiber,<br />

daß die Anlage auf Gasdichtheit geprüft wurde. Anlagen-<br />

Die gungsunternehmen Errichtung einer angezeigt Gasfeuerstätte und muß von diesem beim zuständigen genehmigt werden. Gasversor-<br />

Der Domoplus®<br />

nen Gasarten betrieben darf nur werden. mit den auf dem Typenschild angegebe-<br />

Einstellung Vor der gasseitigen des Gerätes Installation mit den und örtlichen Einstellung Versorgungsbedingun- ist die werkseitige<br />

gen durch zu einen vergleichen. Heizungsfachmann Eine eventuell erfolgen. notwendige Umstellung muß<br />

gestimmtes Brennwertkessel Abgas- benötigen bzw. Zuluft-/Abgas-System. ein speziell auf die Betriebsweise Die Ausführung abten.<br />

ist abhängig Baurechtliche von dem Bestimmungen Aufstellort und der Bundesländer den baulichen beachten. Gegebenhei-<br />

Abgasanlage ist genehmigungsbedürftig. Schalten Sie deshalb früh- Die<br />

zeitig den Bezirks-Schornsteinfegermeister ein.<br />

Bei deren Anschluß Brennwerttauglichkeit an eine feuchteunempfindliche geprüft werden - Abgasanlage minimal zulässige muß<br />

Abgastemperatur beachten.<br />

Abstände brennbaren des Bauteilen konzentrischen sind nicht Abgassystems erforderlich. und Bei Nennwärmelei- des Kessels zu<br />

als stung 85°C der erreicht! Feuerstätte werden keine höheren Bauteiltemperaturen<br />

wasserbehörde Die Errichtung einer anzuzeigen. Brennwertfeuerstätte Maßgebend für ist die der Einleitung zuständigen von KonAbwasserbestimmungen.densaten in die öffentliche Kanalisation sind die kommunalen Ab-<br />

Das den neutralisierte Anforderungen Kondensat des ATV-Merkblattes des Domoplus® M 251. DPSM 250 entspricht<br />

gen Bei der Vorschriften Erstellung und des die elektrischen Vorgaben des Anschlusses zuständigen müssen Energieversor- die gültigungsunternehmens<br />

berücksichtigt werden.<br />

Arbeiten mann nach an elektrischen den jeweils Einrichtungen geltenden Vorschriften dürfen nur durchgeführt durch einen Fachden.wer-<br />

Anforderungen • pH-Wert an das Heizungswasser:<br />

• Chlorid-Gehalt < 4,5 20 bis mg/l 8,5<br />

• spez. Leitwert < 500 µS/cm bei 25°C<br />

• che Inhibitoren mit der oder SCHÄFER Frostschutzzusätze Heiztechnik verwendet dürfen nur werden, nach Rückspra-<br />

ist eine Systemtrennung vorzunehmen. oder es<br />

• dichte Das Eindiffundieren Fußbodenheizungen von Sauerstoff oder zu z.B. kleine durch Ausdehnungsgefänichtdiffusionsße Anlagentrennung muß unterbunden vorsehen. werden. Eventuell Wärmetauscher zur<br />

• Neu- Vor der als Inbetriebnahme auch bei Altanlagen muß gespült die Heizungsanlage werden. Die anschließen- sowohl bei<br />

deser Befüllung erfolgen. darf nur mit unbehandeltem, frischem Trinkwas-<br />

Wichtige • Im Gerät Hinweise ist eine Umwälzpumpe zur Umlaufwassermenge!<br />

che Umlaufwassermenge über den eingebaut, offenen Verteiler die die erforderli-<br />

sicherstellt.<br />

im Kessel<br />

• mit Der im bauseitigem Kessel integrierte offenen offene Verteiler Verteiler oder bei darf einer nur Systemtren- bei Anlagen<br />

nungsätzliche mit Pumpe Wärmetauscher zwischen dem entfernt Kessel werden. und einem Es darf offenen keine Verzu- • Für teiler/Wärmetauscher Schäden, die auf zu montiert hohe Strömungsgeschwindigkeiten werden.<br />

Gerät zurückzuführen sind, entfallen alle Haftungs- und Ge- im<br />

währleistungsansprüche!<br />

Wartung<br />

und Der Anlagenbetreiber Reinigung durch einen ist verpflichtet Fachkundigen eine durchführen regelmäßige zu Wartung<br />

(einmal jährlich). Die Wartung ist nach dieser Installationsanlei- lassen<br />

tung Wir empfehlen durchzuführen.<br />

den, die auf nicht den durchgeführte Abschluß eines Wartung Wartungsvertrages. zurückzuführen Für Schä-<br />

entfällt die Gewährleistung.<br />

sind,<br />

Der Aufstellraum<br />

Raum Gas-Brennwertkesselsollte installiert werden. Die Aufstellung in einem in frostfreien, Räumen mit belüftbaren<br />

Staubanfall oder hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. in Bädern, starkem<br />

oder Trockenräumen, ist nicht zulässig. Insbesondere bei raumluftWaschabhängigem denen Lösungsmittel, Betrieb darf chlorhaltige er nicht in Reinigungsmittel, Räumen aufgestellt Farben, werden, Klebin<br />

stoffe zu Korrosion usw. gelagert des Kessels werden. führen. Verdunstungen dieser Stoffe können<br />

Für entfällt Kesselschäden, die Gewährleistung. die auf diese Ursachen zurückzuführen sind,<br />

Wird dig Personen die Feuerstätte aufhalten, in einem so muß Raum eine konzentrische aufgestellt, in Zuluft-/Abgas- dem sich stänanlage<br />

eingesetzt werden.<br />

Händigen Technische Sie Informationen<br />

aus. Sie sollte die in der Technische Schaltfeldabdeckung Information deponiert dem Anlagenbetreiber<br />

terrichten Sie den Anlagenbetreiber über die Handhabung werden. Un-<br />

Wirkungsweise des Gerätes und seiner Sicherheitseinrichtungen. und<br />

Beachten der Heizungsanlage.<br />

Sie bitte auch die weiteren Technischen Informationen<br />

Installationshinweise<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!