22.12.2012 Aufrufe

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

http --ccm.hv.vng 8088-0288873-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebszustände Der Display1a momentane angezeigt. Betriebszustand des Gasbrennwertkessels wird im<br />

Störungen Im 1 dreistellig praktischen blinkend Betrieb angezeigt können Störungen werden. auftreten, die im Display<br />

Nach tisch wieder einem Spannungsausfall in Betrieb. Es erfolgt geht der ein Brennwertkessel Probelauf des Dreiwege- automa-<br />

Umschaltventils, des Ventilators und der Umwälzpumpe.<br />

Störungsbehebung • vorgang Reset-Taste wiederholt 8 drücken - bei - bei erneuter Wärmeanforderung Störmeldung wird benachrichti- der Start-<br />

• gen Geben Sie Sie bitte Ihrem Ihren Heizungsfachmann Heizungsfachmann.<br />

Display angezeigte, dreistellige Störmeldung zur Ferndiagnose an. die im<br />

→Unternehmen Heizungsanlage. Sie Nehmen keine eigenen Sie die Eingriffe Heizungsanlage am Gerät erst oder wieder an der<br />

in tigt Betrieb hat. nachdem Ihr Heizungsfachmann die Störung besei-<br />

Außerbetriebnahme •Bei Beachten längerer Abwesenheit: Sie bitte die Hinweise zum Frostschutz.<br />

• tung Sperrung an der des witterungsgeführten Heiz- und Warmwasserbetriebes Regelung DomoCommand® durch Abschal-<br />

(Zubehör). standschutz Die und Uhrenprogramme Frostschutz sind aktiv. bleiben erhalten, Pumpen-<br />

Vollständige • Heizungs-Notschalter Außerbetriebnahme:<br />

• Betriebsschalter 2 auf ausschalten.<br />

• Gasgerätehahn G schließen. "0".<br />

tung drehen. Griff nach rechts, quer zur Rohrlei-<br />

Gasgerätehahn geschlossen<br />

Frostschutz • deten Bitte stellen Jahreszeiten Sie sicher, auch daß während die Heizungsanlage Ihrer Abwesenheit in frostgefährtrieben<br />

wird und für eine ausreichende Temperierung weiterbeme<br />

gesorgt ist.<br />

der Räu-<br />

→Durch entsprechenden die eingebauten Störungen, Sicherheitseinrichtungen z.B. Unterbrechung der kommt Gaszufuhr, es bei<br />

zur Einfrieren automatischen des Systems Abschaltung ist dann nicht des Gerätes. gegeben. Ein Schutz gegen<br />

Um währleisten, einen sicheren müssen Schutz Kessel gegen und Heizungssystem Einfrieren der Anlage fachgerecht zu ge-<br />

entleert Befragen werden. Sie hierzu Ihren Heizungsfachmann.<br />

Pflege →Reinigen Tuch oder Sie etwas das Seifenlauge. äußere Kesselgehäuse Verwenden nur Sie mit keine einem scharfen feuchten<br />

aggressiven Reinigungsmittel. Die Reinigung der Kesselinnensei- oder<br />

ten erfolgt durch den Fachmann im Rahmen der Wartung.<br />

2<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

0<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

9<br />

1a 1c 1d 8<br />

0282915<br />

Keine Wärmeanforderung, Standby-Modus<br />

Vorbelüftung<br />

Zündung<br />

Heizbetrieb<br />

Warmwasserbetrieb<br />

Kontrolle Verbrennungsluftgebläse<br />

Kesseltemperatur erreicht, Betriebspause<br />

Pumpennachlauf Heizbetrieb (15 Min.)<br />

Pumpennachlauf Warmwasserbetrieb (2 Min.)<br />

Brenner turüberschreitung aus, Sicherheitsabschaltung (Startfreigabe nach wegen Abkühlung) Tempera-<br />

Flammenmeldung ohne Grund<br />

Kurzschluß im Kleinspannungsbereich (24 V)<br />

Fehlende Ionisation, Gasmangel<br />

Fehler im Brennersteuermodul<br />

Fehler Verbrennungsluftgebläse<br />

Verriegelung peratur, Wassermangel des Brennersteuermoduls durch Übertem-<br />

Bedienfeld<br />

Domoplus®<br />

DPSM 250<br />

Betriebszustände<br />

Anzeige Display 1a<br />

Störungen<br />

(blinkend)<br />

Anzeige Display 1a<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!