22.12.2012 Aufrufe

Einführung in die Elektronik für Physiker 23 ... - FZK

Einführung in die Elektronik für Physiker 23 ... - FZK

Einführung in die Elektronik für Physiker 23 ... - FZK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hartmut Gemmeke<br />

Forschungszentrum Karlsruhe, IPE<br />

gemmeke@ipe.fzk.de<br />

Tel.: 07247-82-5635<br />

<strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Physiker</strong><br />

<strong>23</strong>. Signalverarbeitung und Zeitmessung<br />

Charakterisierung von Signalen<br />

Zeitmessungen und <strong>die</strong> Generierung der dazu notwendigen Zeitmarken<br />

1. Komparator oder Lead<strong>in</strong>g Edge Diskrim<strong>in</strong>ator<br />

2. Constant Fraction Diskrim<strong>in</strong>ator<br />

3. Auf Amplituden und Anstiegszeit korrigierte Zeitsignale<br />

Differenzzeitmessung<br />

Echte und zufällige Ko<strong>in</strong>zidenzen<br />

Datenaufnahmesysteme<br />

Signale I<br />

• Signale tragen Informationen charakterisiert durch Amplituden, Zeiten<br />

oder Frequenzen.<br />

• Die Vielfalt der Signale lässt sich <strong>in</strong> Signalformen, Klassen und Bereiche<br />

e<strong>in</strong>teilen.<br />

• Signalformen s<strong>in</strong>d analog oder digital, zeitkont<strong>in</strong>uierlich oder diskret:<br />

– Periodisch: Scheitelwert U0 , Mittelwert U = , Effektivwert ,<br />

Scheitelfaktor U0 /Ueff , Formfaktor Ueff /<br />

1<br />

T Udt<br />

T<br />

T<br />

1 2<br />

" U eff = " U dt<br />

0<br />

T 0<br />

– Impulse: Anstiegszeit t r (rise time, zumeist 10% - 90% Wert) der Anstiegsflanke<br />

(lead<strong>in</strong>g edge), Abfallszeit der Rückflanke (trail<strong>in</strong>g edge) t f und bei periodischen<br />

Signalen Wiederholfrequenz !=1/T und Tastverhältnis (duty cycle) "=#/T<br />

• Signalklassen: Stationäre Signale und der E<strong>in</strong>schw<strong>in</strong>gvorgang (transient)<br />

– Determ<strong>in</strong>istische Signale, d.h. <strong>für</strong> jeden Moment vorhersagbar<br />

– Indeterm<strong>in</strong>istische (stochastische) Signale (z.B.Rauschen)<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 2


• Signalbereiche:<br />

Signale II<br />

– Zeitbereich (time doma<strong>in</strong>): Zeitspektren von Wechselspannung, Ko<strong>in</strong>zidenz von<br />

Signalen (Teilchen), Rauschen, zeitliche Impulsdichte<br />

– Frequenzbereich (frequency doma<strong>in</strong>): Frequenzspektrum (Fourierspektrum)<br />

auch e<strong>in</strong>es E<strong>in</strong>zelimpulses, spektrale Dichte<br />

– Amplitudenbereich, Diskrim<strong>in</strong>atorschwellen<br />

– Datenbereich, z.B. Zeit- und Wortdarstellung (Logikanalysator)<br />

• Signale lassen sich analog und digital verändern (analog und digital filtern,<br />

komprimieren) und wandeln (analog <strong>in</strong> digital, Amplitude <strong>in</strong> Frequenz oder<br />

Zeitlänge und umgekehrt)<br />

• Signaltransport auf Leitungen (Bussystemen)<br />

• Signalregistrierung: Halbleiter-, Platten-, optischer Speicher, visuelle Anzeige<br />

• Signalsortierung nach Merkmalen: Zeit, Amplitude, Frequenz, ...-Muster<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 3<br />

E<strong>in</strong>-\Ausgangsparameter<br />

Amplitude<br />

B<strong>in</strong>ärcode<br />

Zeit<strong>in</strong>tervall<br />

Frequenz<br />

Signal-Erfassung und -Wandlung<br />

Amplitude<br />

(Vor-) Verstärker:<br />

Ladung, Strom<br />

Spannung<br />

DAC, Funktionsgenerator<br />

TAC<br />

Ratemeter<br />

B<strong>in</strong>ärcode<br />

ADC<br />

TDC<br />

Zähler,<br />

Timer<br />

Zeit<strong>in</strong>tervall<br />

ATC,<br />

Diskrim<strong>in</strong>ator<br />

Timer<br />

Meantimer<br />

Vorwahlzähler<br />

Frequenz<br />

VFC, VCO,<br />

Phasendetektor<br />

PLL<br />

DAC + VFC<br />

TAC + VFC<br />

Untersetzer,<br />

Vervielfacher<br />

ADC = analog digital converter, ATC = amplitude time converter, VFC = voltage frequency<br />

converter, VCO = voltage controlled oscillator, PLL=Phase locked Loop, TAC = time<br />

amplitude converter, TDC = time digital converter<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 4


1. Zumeist ladungsempf<strong>in</strong>dlich, siehe<br />

Vorlesung 15<br />

2. Stromempf<strong>in</strong>dlich (niedriger<br />

E<strong>in</strong>gangswiderstand, z.B.<br />

Basisstufe)<br />

3. Spannungsempf<strong>in</strong>dlich (hoher<br />

E<strong>in</strong>gangswiderstand, z.B. Source-<br />

Folger)<br />

Vor-Verstärker<br />

Häufigste Ziele:<br />

a) gutes Signal-zu-Rausch-Verhältnis,<br />

b) optimale Bandbreite,<br />

c) niedrige Leistungsaufnahme<br />

1. Ladungsempf<strong>in</strong>dlicher<br />

Vorverstärker<br />

ue D ua<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 5<br />

G<br />

R1<br />

3. Sourcefolger<br />

Spannungskontrollierter Oszillator (VCO)->PLL<br />

• Analog zur Spannungs-Frequenzwandlung (VFC) - nur über e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>eren<br />

Frequenzbereich und sehr präzise - sowie sehr schnell (emittergekoppelte<br />

nicht gesättigte Logik)*<br />

• f=1/(4U D C)<br />

• Frequenzmodulation über <strong>die</strong> Ströme I 1 =I 2 =I oder <strong>die</strong> Diodenspannung.<br />

Tietze-Schenk, Kap.8.3.2, emittergekoppelter Multivibrator<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 6<br />

S<br />

RS<br />

-u'B<br />

uB


Phase-Locked Loop (PLL)<br />

• Nachlaufsynchronisation e<strong>in</strong>es Oszillators auf e<strong>in</strong>e Bezugsfrequenz, d.h.<br />

Komb<strong>in</strong>ation aus e<strong>in</strong>em VCO Phasendetektor und Regler:<br />

• Problem: Phasendetektor sollte größeren Fangbereich als Pi haben - d.h.<br />

braucht e<strong>in</strong> Gedächtnis<br />

Tietze-Schenck 27.4 und 27.4.3<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 7<br />

Wie funktioniert der Phasendetektor?<br />

• S<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Frequenzen unterschiedlich, so haben <strong>die</strong> Flip-Flops<br />

unterschiedliche Pulsbreiten und <strong>die</strong> Differenz ihrer Pulse bzw. Phasen<br />

hat e<strong>in</strong> def<strong>in</strong>ites Vorzeichen <strong>in</strong> Richtung Ihrer Frequenzabweichung:<br />

y 1<br />

y 2<br />

U y2-y1<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 8


1. Erzeugung von Zeitmarken<br />

Zeitmessungen<br />

2. Zeitmessung : Ko<strong>in</strong>zidenz von 2 Ereignissen oder Länge e<strong>in</strong>es Ereignisses<br />

3. Analog- oder Digitalschalter <strong>die</strong> e<strong>in</strong> Signal nur zu e<strong>in</strong>er spezifischen Zeit<br />

akzeptieren (l<strong>in</strong>eares Tor <strong>für</strong> analoge Signale und Multiplexer <strong>für</strong> digitale<br />

Signale)<br />

Zu 1. Zeitmarken<br />

Ableitung e<strong>in</strong>es Zeitsignals von e<strong>in</strong>em beliebigen E<strong>in</strong>gangssignal, d.h. wann<br />

überschreitet das Triggersignal e<strong>in</strong>e vorgegebene Schwelle<br />

$ Triggermethode und Zeitfehler<br />

– Zeitfehler:<br />

• Langzeitdrift<br />

• Rauschen auf dem Signal y(t) (jitter): %t = %u(noise)/<br />

• Triggerschaltung benötigt e<strong>in</strong>e m<strong>in</strong>imale Ladung %q (overdrive), um zu<br />

schalten %t = %q/C/du/dt<br />

• Abhängigkeit des Triggerzeitpunktes von Anstiegszeit und Amplitude (walk),<br />

und von der Triggermethode:<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 9<br />

Lead<strong>in</strong>g Edge Tim<strong>in</strong>g<br />

• Lead<strong>in</strong>g Edge (Fusspunkt-Triggerung) %t(walk) ! t rise &U Schwelle /U Peak<br />

Trigger-<br />

Schwelle<br />

t rise<br />

walk<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 10


Constant Fraction Diskrim<strong>in</strong>ator (CFD)<br />

• Trigger bei konstantem Bruchteil des<br />

Signals, wenn Anstiegszeit konstant ist.<br />

Entspricht Nulldurchgangstrigger auf das<br />

Signal:<br />

U a (t) = U e (t-t d ) - f&U e (t)<br />

• Lösung: Trigger an e<strong>in</strong>em konstanten<br />

Bruchteil f der Gesamtanstiegszeit t d = t r (1-f)<br />

– Nulldurchgangstrigger auf dem Dach des<br />

subtrahierten Pulses<br />

=> ist nicht so empf<strong>in</strong>dlich auf ger<strong>in</strong>ge<br />

Anstiegszeitschwankungen. Aber größere<br />

Abweichungen <strong>in</strong> der Anstiegszeit s<strong>in</strong>d so<br />

nicht korrigierbar.<br />

– Der optimale Bruchteil (fraction) ergibt sich aus<br />

dem Signal-zu-Rauschverhältnis und der<br />

Steilheit der Pulse im Triggerpunkt.<br />

• rauscharme l<strong>in</strong>eare Signale<br />

=> f = 0,1 bis 0,25,<br />

• stark verrauschte und nichtl<strong>in</strong>eare Signale<br />

=> f = 0,5.<br />

CFD-Zeitmessung mit f = 0,2 & t d =6 ns<br />

Zeitliche Lage der <strong>für</strong> CFD zu<br />

subtrahierenden Pulse<br />

CFD-Zeitmessung mit f = 0,2 & t d =6 ns<br />

CFD-Signal mit e<strong>in</strong>em Beispiel (gestrichelt)<br />

<strong>für</strong> etwas andere Anstiegszeiten<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 11<br />

Amplituden- und Anstiegszeit korrig. Zeitsignal<br />

• amplitude & rise time correction (ARC)<br />

tim<strong>in</strong>g<br />

• Annahme: Der Impulsverlauf sei bis zum<br />

Triggerzeitpunkt l<strong>in</strong>ear.<br />

Wie beim CFD wählt man:<br />

U a (t) = U e (t-t d ) - f&U e (t)<br />

• Unabhängig von der Anstiegszeit t r oder der<br />

Steigung dU/dt = a gilt im l<strong>in</strong>earen Bereich <strong>für</strong><br />

den Zeitpunkt des Nulldurchgangs t co mit<br />

U(t) = a&t <strong>für</strong> U a (t co ) = 0:<br />

a&(t co -t d ) = f&a&t co<br />

=> t co -t d = f&t co<br />

=> t co = t d /(1-f)<br />

• Damit t co im l<strong>in</strong>earen Bereich liegt, muss t co<br />

kle<strong>in</strong>er als <strong>die</strong> m<strong>in</strong>imale Anstiegszeit se<strong>in</strong>,<br />

z.B. t co ! 0.7 t rm<strong>in</strong><br />

=> t d ! 0.7 t rm<strong>in</strong> (1-f),<br />

bzw. t d so kle<strong>in</strong> wie möglich. Die Grenzen<br />

der Methode s<strong>in</strong>d hier das Signal-zu-<br />

Rauschverhältnis und <strong>die</strong> notwendige<br />

L<strong>in</strong>earität bei kle<strong>in</strong>en Amplituden.<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 12<br />

y(t)<br />

y(t)<br />

t co<br />

t [ns]<br />

t [ns]<br />

y(t) ARC-Zeitmessung mit f = 0,2 & t d =2 ns t [ns]


Per Software korrigiertes Zeitverhalten<br />

Annahme:<br />

• Konstante Pulsform (unabhängig von Amplitude und LE-<br />

Triggerschwelle oder Peak-Amplitude)<br />

• Pulshöhe und Triggerzeit werden digital erfasst<br />

$ Walk-Korrektur lässt sich im Computer berechnen<br />

$ preiswerte und e<strong>in</strong>fache Lösung<br />

t = ttrigger " trisetime Usignal • Die Bed<strong>in</strong>gung konstante Impulsform ist aber nicht immer zu erfüllen.<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 13<br />

!<br />

Zeitmessung<br />

• Zeitmessung = Erfassung e<strong>in</strong>er Zeitdifferenz<br />

$ e<strong>in</strong> Start- und e<strong>in</strong> Stop-Signal<br />

U triggerschwelle<br />

– Bei langen Zeiten $ Zähler mit e<strong>in</strong>er präzisen Quarz-Uhr.<br />

Entsprechend den Zeitmarken gestartet, gestoppt und ausgelesen<br />

– Im Bereich von ns und sub-ns<br />

Start<br />

Stop<br />

• Zeit-Digital Konverter (TDC) oder<br />

• Zeit-Amplitudenkonverter (TAC) mit Zeitauflösung herunter zu psec<br />

Pr<strong>in</strong>zip: Von e<strong>in</strong>em Startimpuls gestartet wird e<strong>in</strong> Strom auf e<strong>in</strong>em<br />

Kondensator auf<strong>in</strong>tegriert. Der Stopimpuls stoppt <strong>die</strong> entstehende Rampe.<br />

Start, Stop und Reset wird hier durch elektronische Schalter realisiert, <strong>die</strong><br />

den Strom umschalten, bzw. den Kondensator entladen.<br />

!<br />

S q<br />

R<br />

"t<br />

!<br />

I<br />

U = I " #t /C<br />

Reset<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 14<br />

C<br />

+<br />

-<br />

U<br />

Start<br />

Stop<br />

Reset


• TDC, time digital converter<br />

• Zähler und 50 – 100 MHz<br />

Uhr<br />

– Erreichbare Zeitauflösung:<br />

ca. 10 ns<br />

• und ev. Nonius<br />

– Erreichbare Zeitauflösung:<br />

ca. 100 ps<br />

Zeit-Digital-Konverter<br />

start<br />

stop<br />

Quarz-<br />

Oszillator<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 15<br />

S<br />

R<br />

Q<br />

Q<br />

Ko<strong>in</strong>zidenz<br />

&<br />

12 Bit<br />

B<strong>in</strong>är<br />

Zähler 12<br />

4 bit<br />

Nonius<br />

• Wegen der endlichen Breite von Zeitmarken und auch der endlichen<br />

Zeitauflösung ist es ke<strong>in</strong>esfalls trivial, e<strong>in</strong>e Ko<strong>in</strong>zidenz zweier oder<br />

mehrerer Ereignisse zu def<strong>in</strong>ieren.<br />

• Überlappko<strong>in</strong>zidenz:<br />

Mit Monoflop werden <strong>die</strong><br />

E<strong>in</strong>gangsimpulse auf <strong>die</strong><br />

Dauer # verlängert.<br />

E<strong>in</strong> „und“ bestimmt <strong>die</strong><br />

Ko<strong>in</strong>zidenz. Die elektronische<br />

Ko<strong>in</strong>zidenzzeit # C ist dann:<br />

# C = 2&# - # m<strong>in</strong> .<br />

• Die “2“ kommt daher, dass entweder<br />

1 oder 2 als erstes Signal<br />

kommen kann<br />

· # m<strong>in</strong> ist <strong>die</strong> m<strong>in</strong>imale Überlappzeit,<br />

<strong>in</strong> der das „UND“-Gatter<br />

e<strong>in</strong> Ausgangssignal erzeugen kann.<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 16<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

!<br />

!<br />

Q<br />

Q<br />

Q<br />

Q<br />

&


Ko<strong>in</strong>zidenzrate<br />

• Die Ko<strong>in</strong>zidenzrate n random <strong>für</strong> zufällige (random) Ko<strong>in</strong>zidenzen beträgt <strong>für</strong><br />

N=2:<br />

n random = 2 # n 1 n 2<br />

n i s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> zufälligen (unkorrelierten) E<strong>in</strong>zelraten und # <strong>die</strong> Breite der Pulse<br />

• Nachteile <strong>die</strong>ses Ansatzes:<br />

– Die Zeitreihenfolge zweier Ereignisse wird nicht festgelegt. Für <strong>die</strong> Zeitmessung<br />

muss ich den Start- und den Stop-Impuls identifizieren.<br />

• Wie kommt man auf <strong>die</strong> Zufallsko<strong>in</strong>zidenzraten?<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit (nach Poisson) im Zeit<strong>in</strong>tervall # ke<strong>in</strong> zufälliges Ereignis<br />

der Zufallsrate n zu haben: P 0 = e -n#<br />

– Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit m<strong>in</strong>destens 1 Ereignis zu haben<br />

P 1 =1-P 0 =1-e -n# ! n# <strong>für</strong> n# < 1<br />

– Zufallsrate 1 startet mit Breite # und wird von Puls 2 gestoppt<br />

n random1 = n 1 (# n 2 ) und entsprechend n random2 = n 2 (# n 1 ) und aus der Summe beider<br />

ergibt sich n random = 2 # n 1 n 2<br />

– Ähnlich kann man Vielfachko<strong>in</strong>zidenzen berechnen (N=3: n random = 3 # 2 n 1 n 2 n 3 )<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 17<br />

Datenaufnahmesysteme<br />

• Blockdiagramm von e<strong>in</strong>em üblichen Datenaufnahme-Kanal<br />

Vorverstärker<br />

Pulse-Former<br />

Hier soll noch auf Pulse-Former = Signalformung und<br />

*BLS = Basel<strong>in</strong>e-Stabilisation<br />

e<strong>in</strong>gegangen werden<br />

Sample&Hold<br />

Basel<strong>in</strong>e -<br />

Stabilisator Diskrim<strong>in</strong>ator<br />

Treiber Trigger<br />

ADC<br />

TDC<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 18


• Begrenzt <strong>die</strong> Bandbreite des<br />

Rauschens<br />

• Optimierte Pulsform <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

beabsichtigten Zählraten (Gauss-<br />

Filter höherer Ordnung geben <strong>die</strong><br />

beste Rauschunterdrückung bei<br />

vorgegebener Pulsbreite)<br />

• Verm<strong>in</strong>dert <strong>die</strong> Basel<strong>in</strong>e-<br />

Schwankungen<br />

• Bestimmt Endwert der Ladungszu-Spannungskonversion<br />

Bestimmt <strong>die</strong> Steilheit des Pulses<br />

zum Triggerzeitpunkt<br />

Pulsformung (Shaper)<br />

!<br />

Charakteristik des Pulseformers<br />

Unipolar oder bipolar<br />

Erstes und zweites Moment der Verteilung:<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 19<br />

$<br />

+#<br />

"#<br />

h(t)<br />

2<br />

$<br />

+#<br />

dt, h % (t)<br />

"#<br />

2<br />

dt<br />

( )<br />

Steigung der Pulsform an der Schwelle Vth = h tTC h % ( tTC )<br />

Optimierung der Pulsform<br />

• Für e<strong>in</strong>e bestimmte Zählrate hat e<strong>in</strong> Filter höherer Ordnung e<strong>in</strong> besseres<br />

Rauschverhalten<br />

• E<strong>in</strong>e extra Filterstufe kann das Rauschen effizienter reduzieren als als<br />

Verbesserungen am Vorverstärker<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 20


• Basel<strong>in</strong>e ist <strong>in</strong>stabil wegen<br />

– variierender Leckströme des<br />

Detektors bei<br />

Gleichstromkopplung<br />

– Temperatur- und Netzteil-<br />

Schwankungen<br />

– Schwankungen der Zählrate bei<br />

Wechselstromkopplung<br />

(1) und (2) können mit e<strong>in</strong>em<br />

Tiefpass und Rückkopplung<br />

vermieden werden<br />

Basel<strong>in</strong>e-Stabilisation<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 21<br />

• Nachteile:<br />

– Totzeit durch Multiplexer<br />

Verhältnis<br />

– Externes Signal notwendig, um<br />

Sample/Hold zu kontrollieren<br />

• Vorteil:<br />

– Gute Anpassung von Kanal zu<br />

Kanal bei gleichzeitiger Kanal-<br />

Reduktion der Konnektivität<br />

Sample/Hold (T/H)<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 22


Datenaufnahmesystem der nächsten Generation<br />

• Weitere Vere<strong>in</strong>fachung:<br />

1. Ohne Shaper, wird kont<strong>in</strong>uierlich im Digitalen erfasst<br />

2. Nyquist-Filter (Anti-Alias<strong>in</strong>g)<br />

3. Kont<strong>in</strong>uierliche Datennahme, Sampl<strong>in</strong>grate ' 2•Bandbreite<br />

4. R<strong>in</strong>gpuffer<br />

5. Zeitmessung im Digitalen<br />

6. Weitere Filter und Trigger im Digitalen<br />

Vorverstärker<br />

Basel<strong>in</strong>e -<br />

Restauration<br />

Flash-ADC<br />

Daten-<br />

Auslese<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> <strong>23</strong><br />

Konnektivität zum Datenaufnahmesystem<br />

• Hohe Bandbreite der analogen<br />

Verb<strong>in</strong>dungen ist teuer und kostet<br />

viel Platz<br />

• Die Zählraten im E<strong>in</strong>zelkanal s<strong>in</strong>d<br />

zumeist niedrig und daher <strong>die</strong><br />

hohe Bandbreite <strong>in</strong> der<br />

Konnektivität vergeudet<br />

• Digitalisierung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em System<br />

mit niedrigen E<strong>in</strong>zelzählraten ist<br />

uneffizient<br />

• Existierende Methoden <strong>für</strong><br />

Sampl<strong>in</strong>g und Multiplex<strong>in</strong>g s<strong>in</strong>d<br />

ebenfalls <strong>in</strong>effizient<br />

– Sample/Hold benötigt Trigger und<br />

verursacht Totzeiten bei der<br />

Auslese<br />

– Analoge Speicher verursachen<br />

ke<strong>in</strong>e Totzeiten, aber benötigen<br />

e<strong>in</strong>en Trigger und <strong>in</strong>sbesondere<br />

e<strong>in</strong>en komplizierten Kontroller<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 24


Denkaufgabe:<br />

Signale III<br />

• Sie haben 9 Säcke mit jeweils identischen Batterien Alkal<strong>in</strong>e (1,5V), aber<br />

nur e<strong>in</strong>en Sack mit LiMH (1,3V). Die Batterien lassen sich äußerlich nicht<br />

unterscheiden. Sie brauchen e<strong>in</strong>e LiMH-Batterie sonst geht ihr Computer<br />

nicht mehr.<br />

• Sie haben e<strong>in</strong> Messgerät und e<strong>in</strong> bisschen Kupferdraht. Ihr Messgerät ist<br />

fast leer und erlaubt nur noch e<strong>in</strong>e Spannungsmessung. Wie f<strong>in</strong>den Sie<br />

den richtigen Sack heraus.<br />

30.01.2007 Hartmut Gemmeke, WS2006/2007, <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Elektronik</strong>, Vorlesung <strong>23</strong> 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!