22.12.2012 Aufrufe

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 Literatur, Sprache, Kunst<br />

Petzoldt, Leander<br />

Kleines Lexikon der<br />

Dämonen und<br />

Elementargeister<br />

216 S., 38 Abb.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 427)<br />

ISBN 978-3-406-49451-2<br />

Pierre, José (Hrsg.)<br />

Recherchen im Reich<br />

der Sinne<br />

Die zwölf Gespräche der<br />

Surrealisten über Sexualität<br />

1928–1932<br />

Aus dem Französischen<br />

von Martina Dervis<br />

196 S. € 8,90 [D] (bsr 1161)<br />

ISBN 978-3-406-39261-0<br />

Reemtsma, Jan Philipp<br />

Warum Hagen Jung-<br />

Ortlieb erschlug<br />

Unzeitgemäßes über<br />

Krieg und Tod.<br />

304 S. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1508)<br />

ISBN 978-3-406-49427-7<br />

Rose, Herbert J.<br />

Griechische Mythologie<br />

Ein Handbuch<br />

XII, 441 S. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1530)<br />

ISBN 978-3-406-49458-1<br />

»In chronologischer Abfolge<br />

zeigt der Verfasser<br />

die großen Sagenzyklen<br />

sowie die Märchen in<br />

Griechenland und Italien.<br />

Anmerkungen und eine<br />

Bibliographie beschließen<br />

diese nützliche Orientierungshilfe.«<br />

Tagesanzeiger<br />

Sanders, Willy<br />

Gutes Deutsch<br />

Stil nach allen Regeln der<br />

Kunst<br />

190 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1491) LP<br />

ISBN 978-3-406-47631-0<br />

Schleichert, Hubert<br />

Wie man mit Fundamentalisten<br />

diskutiert, ohne<br />

den Verstand zu verlieren<br />

oder eine Anleitung zum<br />

subversiven Denken<br />

196 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1344)<br />

ISBN 978-3-406-42144-0<br />

NEU<br />

Schöne, Albrecht<br />

Schillers Schädel<br />

111 S., 3 Abb. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1668)<br />

ISBN 978-3-406-52855-2<br />

»Albrecht Schönes Essay<br />

ist Germanistik vom Feinsten,Literaturwissenschaft<br />

als Kunst.«<br />

Hermann Kurzke, Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung<br />

Schopenhauer, Arthur<br />

Die Kunst zu beleidigen<br />

oder kleines Brevier<br />

sprachlicher Grobheiten<br />

Hrsg. v. Franco Volpi<br />

130 S. € 7,90 [D]<br />

(bsr 1465)<br />

ISBN 978-3-406-47605-1<br />

Siepmann, Helmut<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

der portugiesischen<br />

Literatur<br />

320 S. € 16,90 [D]<br />

(bsr 1547)<br />

ISBN 978-3-406-49476-5<br />

Simek, Rudolf<br />

Mittelerde<br />

Tolkien und die germanische<br />

Mythologie<br />

204 S., 10 Abb.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 1663) LP<br />

ISBN 978-3-406-52837-8<br />

Simmel, Johannes Mario<br />

Die Bienen sind<br />

verrückt geworden<br />

Siehe S. 114<br />

Sørensen, Bengt Algot<br />

(Hrsg.)<br />

<strong>Geschichte</strong> der<br />

deutschen Literatur<br />

Band I: Vom Mittelalter<br />

bis zur Romantik<br />

352 S., 5 Abb., 2 Ktn.<br />

€ 14,90 [D] (bsr 1216) LP<br />

ISBN 978-3-406-47588-7<br />

Band II: Vom 19. Jahrhundert<br />

bis zur Gegenwart<br />

468 S., 2 Abb. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1217) LP<br />

ISBN 978-3-406-47589-4<br />

Stackelberg, Jürgen von<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong> der<br />

französischen Literatur<br />

261 S. € 12,50 [D]<br />

(bsr 412) LP<br />

ISBN 978-3-406-45012-9<br />

Tetens, Holm<br />

Philosophisches<br />

Argumentieren<br />

Siehe S. 128<br />

Trabant, Jürgen<br />

Europäisches<br />

Sprachdenken<br />

Siehe S. 128<br />

bsr – Kompetenz in aktuellen Erstveröffentlichungen<br />

NEU<br />

Uthmann, Jörg von<br />

Killer – Krimis –<br />

Kommissare<br />

Kleine <strong>Kulturgeschichte</strong><br />

des Mordes<br />

292 S., 31 Abb.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 1695)<br />

ISBN 978-3-406-54115-5<br />

»… eine höchst unterhaltsame,<br />

bestens informierte,<br />

kurz: lesenswerte Skizze<br />

zur <strong>Geschichte</strong> der Kriminalistik<br />

und ihrer Rolle<br />

als Vorlage für Literatur<br />

und Film.«<br />

Brigitte Werneburg, Die<br />

Tageszeitung<br />

Wagner, Monika<br />

Rübel, Dietmar<br />

Hackenschmidt,<br />

Sebastian (Hrsg.)<br />

Lexikon des künstlerischen<br />

Materials<br />

Werkstoffe der modernen<br />

Kunst von Abfall bis Zinn<br />

264 S. € 16,90 [D]<br />

(bsr 1497)<br />

ISBN 978-3-406-49401-7<br />

Weinrich, Harald<br />

Linguistik der Lüge<br />

90 S. € 7,50 [D] (bsr 1372)<br />

ISBN 978-3-406-45912-2<br />

Weninger, Robert<br />

Streitbare Literaten<br />

Kontroversen und Eklats<br />

in der deutschen Literatur<br />

von Adorno bis Walser<br />

296 S. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1613)<br />

ISBN 978-3-406-51132-5<br />

Wittmann, Reinhard<br />

<strong>Geschichte</strong> des deutschen<br />

Buchhandels<br />

Ein Überblick<br />

495 S., 25 Abb.<br />

€ 13,50 [D] (bsr 1304)<br />

ISBN 978-3-406-42104-4<br />

Zimmermann, Hans<br />

Dieter<br />

Kafka für Fortgeschrittene<br />

216 S. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1581)<br />

ISBN 978-3-406-51083-0<br />

Länder, Städte, Reisen<br />

Altrichter, Helmut<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong> der<br />

Sowjetunion<br />

Siehe S. 100<br />

Bätzing, Werner<br />

Kleines Alpen-Lexikon<br />

Siehe S. 16<br />

NEU<br />

Bierling, Stephan<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

Kaliforniens<br />

245 S., 15 Abb.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 1702)<br />

ISBN 978-3-406-54143-8<br />

Stephan Bierling erzählt<br />

informativ und unterhaltsam<br />

die <strong>Geschichte</strong> Kaliforniens<br />

von den kolonialen<br />

Anfängen bis zur<br />

Gegenwart und entwirft<br />

ein differenziertes Portrait<br />

des Bundesstaates, der<br />

heute wie kein anderer<br />

die Stärken und Schwächen<br />

der amerikanischen<br />

Gesellschaft widerspiegelt.<br />

Eggert, Marion<br />

Plassen, Jörg<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

Koreas<br />

199 S., 5 Ktn.<br />

€ 11,90 [D] (bsr 1666)<br />

ISBN 978-3-406-52841-4<br />

Finley, Moses I.<br />

Mack Smith, Denis<br />

Duggan, Christopher<br />

<strong>Geschichte</strong> Siziliens<br />

und der Sizilianer<br />

Siehe S. 103<br />

Fürtig, Henner<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

des Irak<br />

Siehe S. 103<br />

Gelfert, Hans-Dieter<br />

Typisch amerikanisch<br />

Wie die Amerikaner<br />

wurden, was sie sind<br />

194 S., 25 Abb.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1502)<br />

ISBN 978-3-406-49406-2<br />

Typisch englisch<br />

Wie die Briten wurden,<br />

was sie sind<br />

5. A. 183 S.18 Abb.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1088) LP<br />

ISBN 978-3-406-49414-7<br />

Was ist deutsch?<br />

Wie die Deutschen wurden,<br />

was sie sind<br />

211 S., 24 Abb.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1657)<br />

ISBN 978-3-406-52831-7<br />

»Gemütlichkeit«, »Weltschmerz«,<br />

»Schutz und<br />

Trutz«, aber auch »Staat«,<br />

»Wald« und »Weihnacht«<br />

sind Urworte, an denen<br />

Hans-Dieter Gelfert überraschende<br />

Einsichten darüber<br />

gewinnt, was an den<br />

Deutschen als »typisch<br />

deutsch« gelten kann.<br />

Golzio, Karl-Heinz<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

Kambodschas<br />

Siehe S. 104<br />

Gruner, Wolf D.<br />

Woyke, Wichard<br />

Europa-Lexikon<br />

Siehe S. 112<br />

Haarmann, Harald<br />

Kleines Lexikon der<br />

Völker<br />

Siehe S. 104<br />

Hagemann, Albrecht<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

Australiens<br />

153 S., 1 Kt.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1594)<br />

ISBN 978-3-406-51101-1<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

Südafrikas<br />

132 S. € 9,90 [D] (bsr<br />

1409) ISBN 978-3-406-<br />

45949-8<br />

Herz, Dietmar<br />

Palästina<br />

Siehe S. 104<br />

NEU<br />

Hofmann, Tessa<br />

Annäherung an Armenien<br />

<strong>Geschichte</strong> und<br />

Gegenwart<br />

279 S., 15 Abb.<br />

€ 14,90 [D] (bsr 1223)<br />

ISBN 978-3-406-54136-0<br />

Hofmeier, Rolf<br />

Mehler, Andreas (Hrsg.)<br />

Kleines Afrika-Lexikon<br />

Siehe S. 112<br />

Hübner, Emil<br />

Das politische System<br />

der USA<br />

Siehe S. 112<br />

Hübner, Emil<br />

Münch, Ursula<br />

Das politische System<br />

Großbritanniens<br />

Siehe S. 112<br />

135<br />

Ibarra García, Laura<br />

Ruhl, Klaus-Jörg<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

Mexikos<br />

Von der Frühzeit bis zur<br />

Gegenwart<br />

216 S. € 11,50 [D]<br />

(bsr 1366)<br />

ISBN 978-3-406-42166-2<br />

Kade-Luthra, Veena<br />

(Hrsg.)<br />

Sehnsucht nach Indien<br />

Siehe S. 133<br />

Kappeler, Andreas<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong> der<br />

Ukraine<br />

311 S., 5 Ktn.<br />

€ 13,90 [D] (bsr 1059)<br />

ISBN 978-3-406-45971-9<br />

NEU<br />

Kollmar-Paulenz,<br />

Karénina<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

Tibets<br />

216 S., 9 Abb., 3 Ktn.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 1682)<br />

ISBN 978-3-406-54100-1<br />

Dieser kompakte und<br />

anschauliche Überblick<br />

reicht vom tibetischen<br />

Großreich und die Einführung<br />

des Buddhismus<br />

über die Epoche der Dalai<br />

Lamas und die chinesische<br />

Besetzung bis zur<br />

Gegenwart.<br />

Krämer, Gudrun<br />

<strong>Geschichte</strong> Palästinas<br />

Siehe S. 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!