22.12.2012 Aufrufe

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114 Politik, Zeitgeschehen<br />

NEU<br />

Schmidt, Manfred G.<br />

Das politische System<br />

Deutschlands<br />

Institutionen – Willensbildung<br />

– Politikfelder<br />

Ca. 504 S. ca. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1721)<br />

ISBN 978-3-406-54737-9<br />

Manfred G. Schmidt erörtert<br />

die politischen Institutionen,<br />

erkundet ihre Funktionsweise<br />

und zeichnet<br />

den Prozess der politischen<br />

Willensbildung in<br />

Deutschland nach. Ausführlich<br />

wird auch die<br />

Staatstätigkeit in den wichtigsten<br />

Feldern der Innenund<br />

Außenpolitik untersucht.<br />

Schöllgen, Gregor<br />

Die Außenpolitik der<br />

Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

Von den Anfängen bis zur<br />

Gegenwart<br />

278 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1291)<br />

ISBN 978-3-406-51093-9<br />

»Schöllgen gelingt es auf<br />

<strong>Geschichte</strong> in Daten<br />

Endreß, Gerhard<br />

Der Islam in Daten<br />

157 S., 6 Ktn. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1678)<br />

ISBN 978-3-406-54096-7<br />

Manfred Heim<br />

Kirchengeschichte<br />

in Daten<br />

192 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1704)<br />

ISBN 978-3-406-54145-2<br />

knappem Raum, ein halbes<br />

Jahrhundert deutscher<br />

Außenpolitik packend und<br />

faktengesättigt nachzuzeichnen.«<br />

Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung<br />

Sen, Faruk<br />

Aydin, Hayrettin<br />

Islam in Deutschland<br />

127 S. € 8,90 [D]<br />

(bsr 1466)<br />

ISBN 978-3-406-47606-8<br />

Seufert, Günter<br />

Kubaseck, Christopher<br />

Die Türkei<br />

Siehe S. 136<br />

Simmel, Johannes Mario<br />

Die Bienen sind<br />

verrückt geworden<br />

Reden und Aufsätze über<br />

unsere wahnsinnige Welt<br />

210 S. € 9,90 [D] (bsr 1419)<br />

ISBN 978-3-406-45959-7<br />

Hein, Dieter<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

in Daten<br />

191 S., 8 Abb. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1645)<br />

ISBN 978-3-406-52819-4<br />

Maier, Johann<br />

Jüdische <strong>Geschichte</strong><br />

in Daten<br />

176 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1653)<br />

ISBN 978-3-406-52827-9<br />

Simonis, Udo E. (Hrsg.)<br />

Ökolexikon<br />

Siehe S. 118<br />

Steinbach, Udo<br />

Gumppenberg, Marie-<br />

Carin von (Hrsg.)<br />

Zentralasien<br />

Siehe S. 136<br />

Steinberg, Guido<br />

Saudi-Arabien<br />

Siehe S. 136<br />

Strohmeier, Martin<br />

Yalçin-Heckmann, Lale<br />

Die Kurden<br />

<strong>Geschichte</strong>, Politik, Kultur<br />

261 S., 8 Abb., 3 Ktn.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 1329)<br />

ISBN 978-3-406-42129-7<br />

Tibi, Bassam<br />

Die fundamentalistische<br />

Herausforderung<br />

Der Islam und die<br />

Weltpolitik<br />

296 S. € 13,90 [D]<br />

(bsr 484)<br />

ISBN 978-3-406-49459-8<br />

NEU<br />

Tümmers, Hans J.<br />

Das politische System<br />

Frankreichs<br />

Eine Einführung<br />

223 S., 6 Schaub., 7 Tab.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 1665)<br />

ISBN 978-3-406-52839-2<br />

Hans J. Tümmers stellt<br />

vor dem Hintergrund der<br />

jüngeren <strong>Geschichte</strong> das<br />

politische System Frankreichs<br />

dar. Er schildert die<br />

wechselhafte Verfassungsgeschichte<br />

und analysiert<br />

die politischen Institutionen,<br />

wobei er gleichzeitig<br />

die politische Kultur des<br />

Landes verständlich<br />

macht.<br />

Wasserstein, Bernard<br />

Israel und Palästina<br />

Warum kämpfen sie und<br />

wie können sie aufhören?<br />

Aus dem Englischen von<br />

Sigrid Langhaeuser<br />

172 S., 21 Ktn. u.<br />

9 Schaub. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1561)<br />

ISBN 978-3-406-51059-5<br />

Wehler, Hans-Ulrich<br />

Konflikte zu Beginn des<br />

21. Jahrhunderts<br />

Siehe S. 110<br />

Zippelius, Reinhold<br />

<strong>Geschichte</strong> der<br />

Staatsideen<br />

Siehe S. 110<br />

Das Wesen des Rechts<br />

Siehe S. 128<br />

Frau und Gesellschaft<br />

NEU<br />

<strong>Beck</strong>-Gernsheim,<br />

Elisabeth<br />

Die Kinderfrage heute<br />

Über Frauenleben,<br />

Kinderwunsch und<br />

Geburtenrückgang<br />

Ca 224 S. ca. € 10,90 [D]<br />

(bsr 362)<br />

ISBN 978-3-406-54744-7<br />

Elisabeth <strong>Beck</strong>-Gernsheim<br />

zeigt die widersprüchlichen<br />

und teilweise<br />

unerfüllbaren Erwartungen,<br />

die heute an Frauen<br />

gestellt werden und zieht<br />

daraus bedenkenswerte<br />

Konsequenzen.<br />

Was kommt nach der<br />

Familie?<br />

Einblicke in neue Lebensformen<br />

196 S., 4 Abb., 4 Tab.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1243)<br />

ISBN 978-3-406-45985-6<br />

Bock, Gisela<br />

Frauen in der europäischen<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

Siehe S. 101<br />

Fölsing, Ulla<br />

Nobel-Frauen<br />

Naturwissenschaftlerinnen<br />

im Porträt<br />

230 S., 14 Abb.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 426)<br />

ISBN 978-3-406-47581-8<br />

Frevert, Ute<br />

»Mann und Weib, und<br />

Weib und Mann«<br />

Geschlechter-Differenzen<br />

in der Moderne<br />

255 S. € 9,90 [D] (bsr 1100)<br />

ISBN 978-3-406-39200-9<br />

Gerhard, Ute<br />

Knijn, Trudi<br />

Weckwert, Anja (Hrsg.)<br />

Erwerbstätige Mütter<br />

Ein europäischer<br />

Vergleich<br />

253 S. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1514)<br />

ISBN 978-3-406-49433-8<br />

Hettlage, Robert<br />

Familienreport<br />

Eine Lebensform im<br />

Umbruch<br />

Mitarbeit: Susanne Wagner<br />

304 S., 12 Abb., 17 Tab.<br />

€ 12,50 [D] (bsr 483)<br />

ISBN 978-3-406-43983-4<br />

Illich, Ivan<br />

Genus<br />

Siehe S. 124<br />

Jütte, Robert<br />

Lust ohne Last<br />

<strong>Geschichte</strong> der Empfängnisverhütung<br />

367 S., 11 Abb.<br />

€ 14,90 [D] (bsr 1511)<br />

ISBN 978-3-406-49430-7<br />

Jütte, Robert (Hrsg.)<br />

<strong>Geschichte</strong> der<br />

Abtreibung<br />

Von der Antike bis zur<br />

Gegenwart<br />

220 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1018)<br />

ISBN 978-3-406-37408-1<br />

Kahlweit, Cathrin (Hrsg.)<br />

Jahrhundertfrauen<br />

Ikonen – Idole – Mythen<br />

331 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1301)<br />

ISBN 978-3-406-42101-3<br />

Odent, Michael<br />

Geburt und Stillen<br />

Siehe S. 120<br />

Onken, Julia<br />

Altweibersommer<br />

Ein Bericht über die Zeit<br />

nach den Wechseljahren<br />

46. Tsd. 184 S.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1468)<br />

ISBN 978-3-406-47608-2<br />

Eigentlich ist alles<br />

schief gelaufen<br />

Mein Weg zum Glück<br />

213 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1601)<br />

ISBN 978-3-406-51108-0<br />

Feuerzeichenfrau<br />

Ein Bericht über die<br />

Wechseljahre<br />

317. Tsd. 207 S.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 352)<br />

ISBN 978-3-406-45996-2<br />

Geliehenes Glück<br />

Ein Bericht aus dem<br />

Liebesalltag<br />

160. Tsd. 222 S.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 455)<br />

ISBN 978-3-406-45972-6<br />

Vatermänner<br />

Ein Bericht über die Vater-<br />

Tochter-Beziehung und<br />

ihren Einfluß auf die<br />

Partnerschaft<br />

168. Tsd. 205 S.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1037)<br />

ISBN 978-3-406-45992-4<br />

bsr – Kompetenz in aktuellen Erstveröffentlichungen<br />

115<br />

Wenn Du mich wirklich<br />

liebst<br />

Die häufigsten Beziehungsfallen<br />

und wie wir sie<br />

vermeiden<br />

56. Tsd. 212 S.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1415)<br />

ISBN 978-3-406-45955-9<br />

NEU<br />

Onken, Julia<br />

Onken, Maya<br />

Hilfe, ich bin eine<br />

emanzipierte Mutter<br />

Ein Streitgespräch zwischen<br />

Mutter und Tochter<br />

236 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1710)<br />

ISBN 978-3-406-54151-3<br />

Jede »emanzipierte«<br />

Frau, die versucht gleichzeitig<br />

Mutter, Berufstätige,<br />

Ehefrau und auch ein<br />

sozialer Mensch zu sein,<br />

ist hoffnungslos überfordert.<br />

Das fühlen alle. Nur<br />

will es keine zugeben.<br />

Perner, Rotraud A.<br />

Die Tao-Frau<br />

Der weibliche Weg zur<br />

Karriere<br />

240 S. € 8,90 [D]<br />

(bsr 1221)<br />

ISBN 978-3-406-42021-4<br />

Schlumbohm, Jürgen<br />

Duden, Barbara<br />

Gélis, Jacques<br />

Veit, Patrice (Hrsg.)<br />

Rituale der Geburt<br />

Eine <strong>Kulturgeschichte</strong><br />

357 S., 13 Abb.<br />

€ 14,90 [D] (bsr 1280)<br />

ISBN 978-3-406-42080-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!