22.12.2012 Aufrufe

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

Geschichte, Kulturgeschichte, Zeitgeschichte - Verlag C. H. Beck oHG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 <strong>Geschichte</strong>, <strong>Kulturgeschichte</strong>, <strong>Zeitgeschichte</strong><br />

Konflikte zu Beginn des<br />

21. Jahrhunderts<br />

Essays<br />

240 S. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1551)<br />

ISBN 978-3-406-49480-2<br />

»… darin liegt natürlich<br />

der Spaß beim Lesen:<br />

unfair, widersprüchlich,<br />

überzogen, aber auch<br />

geistreich, stilvoll, flüssig,<br />

und immer gedankenanregend<br />

…«<br />

Richard J. Evans in die<br />

tageszeitung über den<br />

Essayisten Hans-Ulrich<br />

Wehler.<br />

Wehler, Hans-Ulrich<br />

(Hrsg.)<br />

Scheidewege der<br />

deutschen <strong>Geschichte</strong><br />

Von der Reformation bis<br />

zur Wende 1517–1989<br />

255 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1123) LP<br />

ISBN 978-3-406-39223-8<br />

Die 101 wichtigsten Fragen:<br />

Benz, Wolfgang<br />

Die 101 wichtigsten<br />

Fragen:<br />

Das Dritte Reich<br />

144 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1701)<br />

ISBN 978-3-406-54142-1<br />

Claussen, Johann<br />

Hinrich<br />

Die 101 wichtigsten<br />

Fragen: Christentum<br />

150 S., 12 Abb. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1676)<br />

ISBN 978-3-406-54094-3<br />

Weinrich, Harald<br />

Lethe<br />

Kunst und Kritik des<br />

Vergessens<br />

316 S. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1633)<br />

ISBN 978-3-406-44818-8<br />

»Als großes Erinnerungsbuch<br />

über das Vergessen<br />

wird Weinrichs Lethe<br />

unentbehrlich, unvergeßlich<br />

bleiben.«<br />

Dieter Thomä, Berliner<br />

Zeitung<br />

Märtl, Claudia<br />

Die 101 wichtigsten<br />

Fragen: Mittelalter<br />

159 S., 20 Abb. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1685)<br />

ISBN 978-3-406-54102-5<br />

Partsch, Susanna<br />

Die 101 wichtigsten<br />

Fragen: Moderne Kunst<br />

160 S., 21 Abb. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1609)<br />

ISBN 978-3-406-51128-8<br />

Rebenich, Stefan<br />

Die 101 wichtigsten<br />

Fragen: Antike<br />

160 S., 12 Abb., 2 Ktn.<br />

€ 9,90 [D] (bsr 1689)<br />

ISBN 978-3-406-54105-6<br />

Weisenfeld, Ernst<br />

<strong>Geschichte</strong> Frankreichs<br />

seit 1945<br />

Von de Gaulle bis zur<br />

Gegenwart<br />

390 S. € 14,50 [D]<br />

(bsr 1207) LP<br />

ISBN 978-3-406-42007-8<br />

Werle, Gerhard<br />

Wandres, Thomas<br />

Auschwitz vor Gericht<br />

Völkermord und bundesdeutsche<br />

Strafjustiz. Mit<br />

einer Dokumentation des<br />

Auschwitz-Urteils<br />

241 S., 3 Pläne. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1099) LP<br />

ISBN 978-3-406-37489-0<br />

Wieck, Michael<br />

Zeugnis vom Untergang<br />

Königsbergs<br />

Ein »Geltungsjude«<br />

berichtet<br />

Mit einem Vorwort von<br />

Siegfried Lenz<br />

404 S., 37 Abb.<br />

€ 14,90 [D] (bsr 1608)<br />

ISBN 978-3-406-51115-8<br />

Michael Wiecks sensibel<br />

und mitreißend verfaßte<br />

Erinnerungen sind ein<br />

faszinierendes Dokument<br />

der <strong>Zeitgeschichte</strong> und<br />

der <strong>Geschichte</strong> Königsbergs.<br />

Schrenk, Friedemann<br />

Müller, Stephanie<br />

Die 101 wichtigsten<br />

Fragen: Urzeit<br />

160 S., 30 Abb. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1725)<br />

ISBN 978-3-406-54741-6<br />

Willms, Johannes<br />

Paris<br />

Hauptstadt Europas<br />

1800–1914<br />

536 S., 5 Abb.<br />

€ 17,50 [D] (bsr 1370)<br />

ISBN 978-3-406-42170-9<br />

Wittmann, Reinhard<br />

<strong>Geschichte</strong> des deutschen<br />

Buchhandels<br />

Siehe S. 134<br />

Zeuske, Michael<br />

Kleine <strong>Geschichte</strong><br />

Kubas<br />

Siehe S. 136<br />

Zippelius, Reinhold<br />

<strong>Geschichte</strong> der<br />

Staatsideen<br />

10. A. 214 S.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 72) LP<br />

ISBN 978-3-406-49494-9<br />

Kleine deutsche<br />

Verfassungsgeschichte<br />

Vom frühen Mittelalter bis<br />

zur Gegenwart<br />

7. A. 199 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1041) LP<br />

ISBN 978-3-406-47638-9<br />

Das Wesen des Rechts<br />

Siehe S. 128<br />

Politik, Zeitgeschehen<br />

Bald, Detlef<br />

Die Bundeswehr<br />

Eine kritische <strong>Geschichte</strong><br />

232 S. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1622)<br />

ISBN 978-3-406-52792-0<br />

Detlef Bald kann zeigen,<br />

daß die fünfzigjährige<br />

<strong>Geschichte</strong> der Bundeswehr<br />

keinesfalls in allen<br />

Phasen unseren Vorstellungen<br />

von einer demokratischen<br />

Armee entspricht.<br />

Ein kritischer Einblick<br />

in die <strong>Geschichte</strong> der<br />

Bundeswehr.<br />

Bannenberg, Britta<br />

Schaupensteiner,<br />

Wolfgang<br />

Korruption in<br />

Deutschland<br />

Portrait einer Wachstumsbranche<br />

229 S. € 11,90 [D]<br />

(bsr 1564)<br />

ISBN 978-3-406-51066-3<br />

NEU<br />

Barth, Boris<br />

Genozid<br />

Völkermord im 20. Jahrhundert.<br />

<strong>Geschichte</strong> •<br />

Theorien • Kontroversen<br />

271 S. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1672)<br />

ISBN 978-3-406-52865-1<br />

Boris Barth stellt in diesem<br />

Buch kritisch dar,<br />

was unter Völkermord zu<br />

verstehen ist und was ihn<br />

von Massakern, »ethnischen<br />

Säuberungen«,<br />

Verfolgung politischer<br />

Gegner und anderen Formen<br />

staatlicher Massengewalt<br />

unterscheidet.<br />

NEU<br />

Beestermöller, Gerhard<br />

Brunkhorst, Hauke<br />

(Hrsg.)<br />

Rückkehr der Folter<br />

Der Rechtsstaat im<br />

Zwielicht?<br />

196 S. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1684)<br />

ISBN 978-3-406-54112-4<br />

Darf der moderne Rechtsstaat<br />

in bestimmten Ausnahmefällen<br />

zum Mittel<br />

der Folter greifen? Ist Folter<br />

zum Beispiel zulässig,<br />

wenn damit ein Terroranschlag<br />

verhindert und<br />

Tausende von Menschenleben<br />

gerettet werden<br />

können? In vierzehn Artikeln<br />

gehen ausgewiesene<br />

Wissenschaftler dieser<br />

schwierigen Frage nach.<br />

NEU<br />

Falter, Jürgen W.<br />

Gabriel, Oscar W.<br />

Rattinger, Hans<br />

Schoen, Harald (Hrsg.)<br />

Sind wir ein Volk?<br />

Ost- und Westdeutschland<br />

im Vergleich<br />

243 S., 29 Tab.<br />

€ 12,90 [D] (bsr 1656)<br />

ISBN 978-3-406-52830-9<br />

Die Autoren informieren<br />

über die Entwicklung der<br />

politischen Einstellungen<br />

und Verhaltensweisen in<br />

Deutschland seit der<br />

Wiedervereinigung. Sie<br />

vergleichen die Tendenzen<br />

in West- und Ostdeutschland<br />

und erklären,<br />

welche Faktoren hinter<br />

der Angleichung, dem<br />

Fortbestand der Unterschiede<br />

oder gar einer<br />

Vertiefung der innerdeutschen<br />

Gegensätze stehen.<br />

Bierling, Stephan<br />

<strong>Geschichte</strong> der amerikanischen<br />

Außenpolitik<br />

Von 1917 bis zur<br />

Gegenwart<br />

272 S., 4 Tab. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1509) LP<br />

ISBN 978-3-406-49428-4<br />

»Diese historische Zusammenfassung<br />

muss lesen,<br />

wer mitreden will. Ganz<br />

gleich wie man über den<br />

3. Golfkrieg denkt … bei<br />

Stephan Bierling steht,<br />

wie die USA zur Weltmacht<br />

wurden.«<br />

Hannes Stein, Die Welt<br />

Birg, Herwig<br />

Die demographische<br />

Zeitenwende<br />

Der Bevölkerungsrückgang<br />

in Deutschland und Europa<br />

226 S., 40 Schaub. u.<br />

25 Tab. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1426)<br />

ISBN 978-3-406-47552-8<br />

Bleek, Wilhelm<br />

Lietzmann, Hans J.<br />

(Hrsg.)<br />

Klassiker der Politikwissenschaft<br />

Von Aristoteles bis<br />

David Easton<br />

320 S. € 14,90 [D]<br />

(bsr 1624)<br />

ISBN 978-3-406-52794-4<br />

Ausgewiesene Sachkenner<br />

bieten mit diesen Portraits<br />

eine vorzügliche Einführung<br />

in die <strong>Geschichte</strong><br />

und die wichtigsten theoretischen<br />

Konzepte der<br />

Politikwissenschaft.<br />

111<br />

Czempiel, Ernst-Otto<br />

Weltpolitik im Umbruch<br />

Die Pax Americana, der<br />

Terrorismus und die Zukunft<br />

der internationalen<br />

Beziehungen<br />

230 S. € 12,90 [D]<br />

(bsr 1503) LP<br />

ISBN 978-3-406-49416-1<br />

Die Reform der UNO<br />

Möglichkeiten und Mißverständnisse<br />

200 S. € 9,90 [D]<br />

(bsr 1078) LP<br />

ISBN 978-3-406-37468-5<br />

Dahrendorf, Ralf<br />

Die Krisen der<br />

Demokratie<br />

Ein Gespräch mit<br />

Antonio Polito<br />

116 S. € 7,90 [D]<br />

(bsr 1531)<br />

ISBN 978-3-406-49460-4<br />

»Eine leidenschaftliche<br />

ausserparlamentarische<br />

Lehrstunde in Demokratie.<br />

Man sollte sie nicht versäumen.«<br />

Rainer Hoffmann,<br />

Neue Zürcher Zeitung<br />

Dann, Otto<br />

Nation und Nationalismus<br />

in Deutschland<br />

1770–1990<br />

Siehe S. 102<br />

Farin, Klaus<br />

Seidel-Pielen, Eberhard<br />

Skinheads<br />

Siehe S. 116<br />

Frey, Marc<br />

<strong>Geschichte</strong> des<br />

Vietnamkriegs<br />

Siehe S. 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!