22.12.2012 Aufrufe

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - 23 - Ausgabe 45/2012<br />

auf dem Katharinenmarkt mit dem Besuch auf dem Sportplatz - für<br />

Verpflegung (u.a. Kaffee/Kuchen) ist bestens gesorgt.<br />

TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 1892 e.V.<br />

Abteilung Basketball<br />

1. Mannschaft<br />

TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - TSV Crailsheim 98:91<br />

USC Heidelberg 2 - TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 64:73<br />

2. Mannschaft<br />

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> II -TV St.Ingbert: 89:61<br />

3. Mannschaft<br />

TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 3 - BBC Linz 71:83<br />

1. Mannschaft<br />

TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - DJK /MJC Trier<br />

72:66 10:16 64:30 48:44 62:62<br />

Der Amerikaner Jordan Highland (links) war mit 25 Punkten nicht<br />

nur Top-Scorer beim <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong>er Overtime-Sieg gegen Trier,<br />

sondern auch der beste Akteur bei den Gastgebern.<br />

Der Start in die Partie hat Seltenheitswert - 0:13 stand es nach<br />

fünf Minuten aus TuS-Sicht. Die ersten Punkte für die Gastgeber<br />

markierte Dominique Tholey, der beim Wurf gefoult wurde und<br />

so zu einem Drei-Punkte-Spiel kam. Der Bann war gebrochen, im<br />

Anschluss lief Jordan Highland heiß, fünf Punkte von ihm und zwei<br />

von Dominic Neeb - das Ergebnis sah mit 10:13 schon freundlicher<br />

aus für die Einheimischen. In der 15. Minute glich <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> erstmals<br />

aus (19:19), Kapitän Benni Keifenheim brachte seine Farben<br />

beim 23:21 (16.) zum ersten Mal in Führung. Als Bosnjak später ein<br />

technisches Foul erhielt, durfte Nitzsche an die Freiwurflinie treten.<br />

Vier Freiwürfe erhielt er zugesprochen - und zur großen Freude des<br />

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong>er Anhangs versenkte er alle vier im Korb. Es stand<br />

29:26 für den TuS, der zur Pause 34:30 führte. Am Ende hatte auch<br />

Highland die kompletten 45 Minuten durchgespielt und 25 Punkte<br />

erzielt. 45 Minuten deshalb, weil es nach den regulären 40 Minuten<br />

beim Stand von 62:62 in die Verlängerung ging. Hier startete <strong>Treis</strong>-<br />

<strong>Karden</strong> direkt gut und führte schnell 68:62. Eine Vorentscheidung<br />

war gefallen, am Ende lagen beim 72:66 sechs Punkte zwischen beiden<br />

Teams.<br />

2. Mannschaft<br />

BBF Dillingen - TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 2 70:62<br />

3. Mannschaft<br />

VFL Holzappel - TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 3 94:72<br />

Abteilung Fußball<br />

2. Mannschaft<br />

SG Auderath - TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> II 17:1 (5:0)<br />

Tor: A. Layendecker 47. Min.<br />

TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> II - SV Büchel II 4:2 (1:0)<br />

In der ersten Halbzeit wurde noch ein Elfmeter vergeben.<br />

Tore: D. Pringnitz und J. Rudolf (2)<br />

1. Mannschaft<br />

SG Bremm II - TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> I 4:1 (1:0)<br />

Tor: Locker (61.),<br />

TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> I - SV Büchel 0:4 (0:2)<br />

1. Mannschaft<br />

SG Urmersbach - TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 3:0 (1:0)<br />

Für <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong>s Spielertrainer Andreas Oberreiter verlief die<br />

Partie etwas unglücklich: „Das war dumm. Mit einem 0:0 zur Pause<br />

läuft es vielleicht anders. Ich kann der Mannschaft keinen Vorwurf<br />

machen.“ Oberreiter feierte übrigens nach einem Jahr Pause wegen<br />

eines Schien- und Wadenbeinbruchs sein Comeback. Er spielte im<br />

zentralen Mittelfeld, sein Fuß bereitete dem Ex-Rheinlandliga-<br />

Kicker keine Probleme. Damit beendet Urmersbach die Hinrunde<br />

mit zehn Siegen und drei Niederlagen auf dem Relegationsrang<br />

zwei. <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> ziert indes weiter das Tabellenende. Für Urmersbachs<br />

Trainer Paul Wehner war das Ergebnis gerecht: „Wir haben<br />

die Partie kontrolliert und hatten ein hohes Maß an Ballkontrolle.<br />

<strong>Treis</strong> hat aber vor allem in der ersten Hälfte geschickt verteidigt.“<br />

Ein abgefälschter Schuss führte zum 1:0.<br />

2. Mannschaft<br />

03.11.2012 - Das Spiel wurde abgesagt<br />

SG Urmersbach 2 - TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 2<br />

Vorschau auf die nächsten Spiele:<br />

www.tustreis-karden1892.de/Vorschau (Quick-Links)<br />

Abteilung Volleyball<br />

1. Hobby-Mixed-Volleyballturnier des TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> zum<br />

120-jährigen Jubiläum TuS-<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> 1892 e.V.<br />

Am Samstag, 20. Oktober 2012 hatte die Hobby-Mixed-Volleyballabteilung<br />

des TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> seine befreundeten Vereine<br />

zu einem Turnier nach <strong>Treis</strong> in die Sporthalle eingeladen. Pünktlich<br />

um 13.00 Uhr konnte das Turnier mit den Gastmannschaften<br />

des TuS Kaisersesch, TV Rheinbrohl und FC Wierschem angepfiffen<br />

werden.<br />

Zunächst wurde im Verfahren »Jeder-gegen-Jeden« mit zwei<br />

Gewinnsätzen bis 15 Satzpunkte die Platzierung ausgespielt. Völlig<br />

überraschend - und auf dem eigenen Turnier fast schon unverschämt<br />

- brachte sich unsere Mannschaft des TuS <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> in Führung,<br />

gefolgt von der am weitesten angereisten Mannschaft aus Rheinbrohl,<br />

der Mannschaft aus Kaisersesch und den Volleyballfreunden<br />

des FC Wierschem vom Maifeld.<br />

Im Überkreuzvergleich 3. gegen 4. und 1. gegen 2. Platz bei zwei<br />

Gewinnsätzen bis 25 Satzpunkten hatten die 4.- und 2.-Platzierten<br />

nochmals die Chance, sich einen Platz nach vorne zu schieben, während<br />

die 3.- und 1.- Platzieten ihren erkämpften Platz zu verteidigen<br />

hatten.<br />

Schlussendlich hat sich an den Platzierungen nichts mehr geändert,<br />

obwohl es im Endspiel mit dem TV Rheinbrohl für unsere Mannschaft<br />

aus <strong>Treis</strong> über drei Sätze hinweg nochmal eng wurde!<br />

Alles in Allem ein kleines, aber feines Turnier mit schönen Spielen<br />

bei guter Bewirtung und prima Stimmung. Gegen 18.15 Uhr fand<br />

die Siegerehrung statt und natürlich musste der Erfolg unserer <strong>Treis</strong>er<br />

Mannschaft noch ausgiebig „verarbeitet“ werden.<br />

Und im Siegestaumel ist natürlich klar: „Das machen wir im nächsten<br />

Herbst wieder!“<br />

Ergebnisse<br />

13. Spieltag<br />

SG Vorderhunsrück - SG Weiler Gevenich 2:3 (0:0)<br />

Tore für die SGV: F. Liesenfeld, Eigentor<br />

SG Vorderhunsrück II - SV Kisselbach 1:4 (0:1)<br />

Tore für die SGV: M. Enzel<br />

14. Spieltag<br />

SG Vorderhunsrück II spielfrei<br />

SG Nörtershausen - SG Vorderhunsrück<br />

Am So. 11.11.2012 um 14:30 Uhr in Nörtershausen<br />

Pyjama Party in der Turnhalle<br />

An Tagen wie diesen…… haben die Turnkinder vom SV Zilshausen<br />

jede Menge Spaß. Am Wochenende verwandelten die Kinder die<br />

Turnhalle in Lieg ganz fix in ein gemütliches Schlaflager. Sämtliche<br />

Turngeräte wurden aufgebaut und dann standen Spiel, Spaß, Action,<br />

Musik und Partystimmung auf dem Programm. Nach dem gemeinsamen<br />

Abendessen war eigentlich eine Nachtwanderung geplant,<br />

doch wegen des andauernden Regens wurde daraus nichts. Ganz<br />

spontan gab es dann eine lustige Kegelrunde auf der Lieger Kegelplan.<br />

Auch hier waren die Kinder mit großer Begeisterung bei der<br />

Sache, denn für einige war das Kegeln absolutes Neuland. Den meisten<br />

Spaß macht es den Turnkinder dann aber mit Taschenlampen<br />

ausgerüstet, in der dunklen Turnhalle herum zu geistern, zu spielen,<br />

sich zu verstecken und noch allerhand mehr. Bis dann alle endlich in<br />

Ihren Betten liegen dauert es noch mal einige Zeit, weil jedem noch<br />

was einfällt was vor dem Schlafen unbedingt noch erledigt werden<br />

muss. Und sind die kleinen Turnhallengeister am nächsten Morgen<br />

wieder wach, geht es nach einem leckeren Frühstück top fit direkt<br />

mit jeder Menge Ausdauer und Power weiter. Beim Aufräumen gibt<br />

es dann Unterstützung von den Eltern. Nach dem Kleinen Event für<br />

die Turnkinder merkt man auch wieder es muss gar nicht immer, der<br />

Computer, das Fernsehen die Playstation oder sonst was sein. Denn<br />

auch an Tagen wie diesen……, haben Kinder ganz viel Spaß und<br />

auch ganz bestimmt wieder im nächsten Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!