22.12.2012 Aufrufe

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

DIE BRÜCKE DIE BRÜCKE - Verbandsgemeinde Treis-Karden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong> - 25 - Ausgabe 45/2012<br />

Bitte achten Sie darauf,<br />

- dass die Kinder so früh wie möglich aus dem Becher oder der<br />

Tasse trinken.<br />

- dass Säuglinge nur unter Aufsicht eine Flaschenmahlzeit mit<br />

Milch oder Milchersatznahrung erhalten,<br />

- dass Kinder nicht über das erste Lebensjahr hinaus ständig aus<br />

der Flasche trinken,<br />

- dass Kindern eine Flasche nicht selbstständig überlassen<br />

wird.<br />

Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege für den Kreis Cochem-Zell,<br />

Ravenestr. 18; 56812 Cochem; Tel: 20671-5328 Sprechstunde mittwochs<br />

von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mosellandwerkstätten<br />

beim Westernreithof in Kail<br />

An einem sonnigen Herbsttag besuchten acht Beschäftigte mit<br />

Handicap aus den Mosellandwerkstätten den Westernreithof von<br />

Manuela Berg in Kail.<br />

Frau Berg nahm sich für die Gruppe, zwei Betreuer und acht<br />

Beschäftigte, viel Zeit für eine Besichtigung. Nachdem die Pferdekoppeln<br />

besichtigt waren, wurden viele Fragen zur Haltung und den<br />

Umgang mit den Pferden gestellt.<br />

Frau Berg beantwortete ausführlich die Fragen der Beschäftigten.<br />

Mit Anleitung durch Frau Berg und ihrer Kollegin wurden Fellpflege,<br />

Huf auskratzen und Füttern voller Begeisterung durchgeführt.<br />

Eine Frau mit Handicap hatte ein besonderes Erfolgserlebnis, da sie<br />

mit Hilfe von Frau Berg und den Betreuern sich den Pferden nach<br />

einem früheren negativen Erlebnis wieder neu annähern konnte.<br />

Der Besuch war ein sehr schönes Erlebnis für unsere Beschäftigten,<br />

die sich herzlich bei Frau Berg bedankten und sich bei den Pferden<br />

mit mitgebrachten Möhren verabschiedeten. Wir freuen uns auf ein<br />

Wiedersehen im Frühjahr.<br />

Ebernacher Martinsfest<br />

Am Donnerstag, den 8. November findet wieder das traditionelle<br />

Ebernacher Martinsfest statt. Um 18:00 Uhr beginnt der Abend mit<br />

einer Andacht in der Klosterkirche zum Gedenken an das Leben<br />

und Wirken des heiligen Martin. Anschließend geht es in einer feierlichen<br />

Lichterprozession nach Cochem zum Martinsfeuer. Begleitet<br />

wird der Martinszug von Reinhard Berwanger als „St. Martin“<br />

und von der Valwiger Musikkapelle unter der Leitung von Wolfgang<br />

Dünzen.<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft <strong>Treis</strong>-<strong>Karden</strong><br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 10.11.2012: 17.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Pommern zu<br />

St. Martin; 17.30 Uhr Vorabendmessse in <strong>Treis</strong>; 17.30 Uhr Vorabendmesse<br />

in Lieg; 19.00 Uhr Vorabendmesse in Petershausen (Die Kinder<br />

möchten bittte ihre Laternen zum Gottesdienst mitbringen);<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse in Brieden<br />

Sonntag, 11.11.2012: 09.00 Uhr Hochamt in Moselkern; 09.00 Uhr<br />

Hochamt in Mörsdorf; 10.30 Uhr Hochamt in <strong>Karden</strong> (mitgestaltet<br />

von den Hubertus-Bläsern „Wilde Endert“); 10.30 Uhr Hochamt in<br />

Pommern (anschl. Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal); 10.30<br />

Uhr hl. Messe in <strong>Treis</strong> (Seniorenstift); 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

in Lütz; 17.15 Uhr Wort-Gottes-Feier in <strong>Treis</strong> (Pfarrkirche), anschl.<br />

Martinszug<br />

Homepage www.pg-treis-karden.de<br />

Hubertusmesse am 11.11.2012 in <strong>Karden</strong><br />

Parforce-Hörner und Stummorgel erklingen<br />

gemeinsam im <strong>Karden</strong>er Dom<br />

„Hubertusmesse aus dem Tal der wilden Endert“ mit Orgelbegleitung<br />

Sonntag, den 11. November 2012 um 10.30 Uhr in St. Castor in<br />

<strong>Karden</strong>.<br />

Zelebrant der hl. Messe ist Pastor Flöck.<br />

Mitwirkende sind Kantor Sven Scheuren an der Orgel und die<br />

Jagdmusikfreunde “Wilde Endert“ aus Masburg unter der musikalischen<br />

Leitung von Hornmeisterin Wilma Wagner.<br />

Zur Aufführung kommen Werke aus der „Grande Messe de St.<br />

Hubert“ für Hörner und Orgel mit Kompositionen von Gustave<br />

Rochard und Jules Cantin sowie Bearbeitungen von Reinold<br />

Stief, zusammengestellt und bearbeitet von Hornmeister F.J.<br />

„Josi“ Becker.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst findet auf dem Castorplatz<br />

vor der Kirche noch ein kleines Jagdkonzert der Bläsergruppe<br />

statt.<br />

Friedensgebet in <strong>Karden</strong><br />

im Monat November<br />

Am Donnerstag, den 8. November 2012 lädt die franziskanische<br />

Gruppe „Tautropfen“ um 19.30 Uhr zu einem Friedensgebet in die<br />

St. Castorkirche nach <strong>Karden</strong> ein.<br />

Kriegsgebiete gibt es in unserer Welt genug. Denken wir nur an die<br />

Menschen in Syrien. Und Unfriede herrscht auch immer wieder in<br />

unserer Umgebung. So haben wir als Christen Grund, immer wieder<br />

um den Frieden zu beten.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Kloster Maria Martental<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 10.11.2012: 17.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 11.11.2012 - 32. Sonntag im Jahreskreis: 08.30 Uhr Frühmesse,<br />

11.00 Uhr Hochamt, 15.00 Uhr Andacht, 17.00 Uhr Abendmesse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!