22.12.2012 Aufrufe

Seniorenwohnhaus „St. Nikolaus“ Eröffnungsfeier am 23 ... - Neumarkt

Seniorenwohnhaus „St. Nikolaus“ Eröffnungsfeier am 23 ... - Neumarkt

Seniorenwohnhaus „St. Nikolaus“ Eröffnungsfeier am 23 ... - Neumarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 9/2001, 21. Juni 2001<br />

<strong>Seniorenwohnhaus</strong> <strong>„St</strong>. <strong>Nikolaus“</strong><br />

<strong>Eröffnungsfeier</strong> <strong>am</strong> <strong>23</strong>. Juni 2001<br />

Festakt<br />

Der Gemeindeverband <strong>Seniorenwohnhaus</strong><br />

Nkt a.W. lädt alle<br />

<strong>Neumarkt</strong>er Bürgerinnen und<br />

Bürger zur Eröffnung des <strong>Seniorenwohnhaus</strong>es<br />

<strong>„St</strong>. <strong>Nikolaus“</strong><br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, den <strong>23</strong>. Juni 2001<br />

ab 10.00, Uhr sehr herzlich ein.<br />

Eröffnet wird der Festakt mit einem<br />

Stück der Musikkapellen<br />

<strong>Neumarkt</strong> und Henndorf. Nach<br />

der Begrüßung durch Obmann<br />

Bgm. Dr. Emmerich Riesner und<br />

Obmann-Stellvertreter Bgm. Rupert<br />

Eder halten Sprengelarzt<br />

Dr. Connert, Herr Landesrat Dr.<br />

Othmar Raus und Herr Landtagspräsident<br />

Univ. Prof. Dr.<br />

Helmut Schreiner Festansprachen.<br />

Zwischendurch kann man<br />

die Kinder der Volksschulen und<br />

des Kindergartens <strong>Neumarkt</strong> a.<br />

W. bei ihren Darbietungen bestaunen.<br />

Abschließend findet die<br />

Einweihung des <strong>Seniorenwohnhaus</strong>es<br />

durch Herrn Pfarrer<br />

Franz Königsberger statt.<br />

Festzelt<br />

Auf dem Friedhofsparkplatz wird<br />

für Sie ein Festzelt stehen, das<br />

ab 11.00 Uhr geöffnet ist. Hier<br />

haben Sie die Möglichkeit, Speis<br />

und Trank zu genießen. Mit Kasnocken<br />

aus der großen Pfanne,<br />

Schweinsbratwürsteln mit Kraut,<br />

Grillwürsteln, gegrilltem<br />

Schweinsschopf mit Kartoffelsalat<br />

uvm. ist für ihr leibliches<br />

Foto: Spiluttini<br />

Wohl bestens gesorgt. Oder<br />

möchten Sie nach einer Besichtigung<br />

des <strong>Seniorenwohnhaus</strong>es<br />

lieber Kaffee und Kuchen<br />

oder gar Bauernkrapfen und Pofesen?<br />

Auch das ist in unserer<br />

Kuchen– und Kaffeebar kein<br />

Problem. Umrahmt wird das<br />

Ganze von den Musikkapellen<br />

<strong>Neumarkt</strong> und Henndorf, denen<br />

wir auf diesem Wege sehr herzlich<br />

dafür danken möchten.<br />

Der Reinerlös der <strong>Eröffnungsfeier</strong><br />

kommt dem<br />

<strong>Seniorenwohnhaus</strong> <strong>„St</strong>.<br />

<strong>Nikolaus“</strong> und seinen<br />

Bewohnerinnen und Bewohnern<br />

zu Gute.<br />

<strong>Neumarkt</strong>er Gemeindeinformation.<br />

Erscheinungsort <strong>Neumarkt</strong> a.W. Verlagspost<strong>am</strong>t<br />

5202 <strong>Neumarkt</strong> a.W. Zulassungs-Nr<br />

40036S80U<br />

Tag der offenen Tür<br />

Am S<strong>am</strong>stag, den <strong>23</strong>. Juni 2001<br />

haben Sie ab 13.00 Uhr die<br />

Möglichkeit, das <strong>Seniorenwohnhaus</strong><br />

<strong>„St</strong>. <strong>Nikolaus“</strong> zu besichtigen.<br />

Die Bediensteten stehen<br />

Ihnen an diesem Tag für Fragen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

INHALT:<br />

Eröffnung <strong>Seniorenwohnhaus</strong>..1<br />

Gemeindevertretungssitzung...2<br />

Seebad-Eintritt 2001................3<br />

Amtstafel..................................4<br />

Mutter/Elternberatung..............5<br />

Jugendvolkstanzgruppe...........6<br />

Postwegsiedlung......................7<br />

Veranstaltungskalender...........8


Seite 2 Stadt-Info 9. Mai 2001<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadtgemeinde Nkt. a.W.<br />

schreibt hiermit einen<br />

Behindertenarbeitsplatz<br />

aus.<br />

Sollten Sie Interesse haben,<br />

liegt im Stadt<strong>am</strong>t (Allgemeine<br />

Verwaltung, 1. OG.) ein entsprechendesBewerbungsformular<br />

auf, welches bis Ende Juli<br />

2001 dort abzugeben ist.<br />

„Die Erhebung“<br />

Es besteht die Möglichkeit im<br />

September 2001 erscheinenden<br />

Buch unseres Stadtschreibers<br />

„Die Erhebung“ Werbung einzuschalten.<br />

Interessenten können<br />

sich direkt an Herrn Mag. Walter<br />

Baco, 1090 Wien, Clusiusgasse<br />

11/18, wenden<br />

Sitzung des Infrastrukturausschusses<br />

findet <strong>am</strong> Montag,<br />

25. Mai 2001 um 19.00 Uhr im<br />

Besprechungszimmer<br />

(Stadt<strong>am</strong>t) statt.<br />

Sitzung der Gemeindevorstehung<br />

(nicht öffentlich) findet<br />

<strong>am</strong> Freitag,<br />

22. Juni 2001 um 18.00 Uhr im<br />

Besprechungszimmer<br />

(Stadt<strong>am</strong>t) statt.<br />

Heckenbetreuung; Lob<br />

Für ihre vorbildliche Heckenbetreuung<br />

entlang der Gemeindestraße<br />

(Lerchenfelderstraße)<br />

möchten wir hiermit F<strong>am</strong>ilie Leitner<br />

unser Lob aussprechen.<br />

Impressum: Medieninhaber (Verleger):<br />

Stadtgemeinde <strong>Neumarkt</strong> a. W. Herausgeber:<br />

Bgm. Dr. Emmerich Riesner,<br />

Redaktion: Petra Motzko, Angela Bernhard,<br />

alle Hauptstraße 30, Hersteller:<br />

<strong>Neumarkt</strong>er Druckerei GmbH Steinbachstraße<br />

29-31, Verlags- und Herstellungsort:<br />

5202 <strong>Neumarkt</strong> a. W. Das<br />

Stadtinfo ist die offizielle Zeitschrift der<br />

Stadtverwaltung <strong>Neumarkt</strong> a. W. und<br />

erscheint monatlich in der 4. Woche.<br />

Gemeindevertretung tagt <strong>am</strong><br />

06.07.2001<br />

im Foyer des Festsaales<br />

17. Sitzung der Gemeindevertretung<br />

Zeit: Freitag, 06.07.2001, Beginn: 19.00 Uhr<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

Tagesordnung<br />

1. Denkmal für LH Dr. Wilfried Haslauer<br />

2. Pachtvertrag Segelschule<br />

3. Kreditübertragungen<br />

4. Verkauf des ehem. Hauergrundstückes in der Wallbachstraße<br />

5. Berichte des Bürgermeisters<br />

6. Allfälliges<br />

Der Bürgermeister<br />

Dr. Emmerich Riesner<br />

Ausschreibung Wohnung Top 5 im Stadt<strong>am</strong>t<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Neumarkt</strong> a.W. schreibt die Wohnung Top 5 im<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W., 2. OG, wie folgt aus:<br />

Nutzfläche 48,48 m², bestehend aus Wohnzimmer, Schlafzimmer,<br />

Kochnische, Abstellraum, Bad und WC, monatl. Mietkosten inkl. Heizkosten<br />

ATS 4.250,-.<br />

Beziehbar ab Juli 2001, befristete Vertragsdauer.<br />

Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit der Allgemeinen Verwaltung,<br />

Frau Bernhard (5212-11), in Verbindung.<br />

Rasenmähen und Heckenschnitt<br />

Wie jedes Jahr ersucht auch heuer die Stadtgemeinde <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

höflich:<br />

♦ Schneiden Sie Ihre Hecken zur Straße und zu den Gehwegen<br />

hin zurück, um einen sicheren Verkehrsfluss zu gewährleisten!<br />

♦ Halten Sie die Ruhezeiten beim Rasenmähen ein, die wie folgt<br />

lauten:<br />

An Sonn– und Feiertagen gänzlich und ansonsten in der Zeit von<br />

12.00 - 13.00 Uhr und von 20.00 - 6.00 Uhr (gilt für alle lärmverursachenden<br />

Gartengeräte).<br />

Sie ersparen sich, den Nachbarn und der Stadtgemeinde Anrufe, Beschwerden<br />

und unnötigen Aufwand (schlimmstenfalls jedoch Anzeigen<br />

bzw. bei Heckenschnitten Ersatzvornahme gegen Kostenersatz).<br />

Ausschreibung, Arbeiten für die Gemeinde<br />

Für Arbeiten im Auftrag der Stadtgemeinde suchen wir fallweise <strong>Neumarkt</strong>er<br />

Landwirte im Rahmen der Maschinenringtarife:<br />

◊ Grünraumpflege (z.B. Rasenpflege, Staudenschnitt, ...)<br />

◊ Einfache Holzarbeiten wie Zäune, Abgrenzungen, ...<br />

◊ Landschaftspflege, Humusierungen, einschl. Transporte<br />

◊ Reparaturarbeiten<br />

Sollten Sie Interesse haben, melden sie sich bitte in der Allgemeinen<br />

Verwaltung (Frau Rausch, 5212-10 oder Frau Bernhard, 5212-11).


9. Mai 2001 Stadt-Info Seite 3<br />

Seebad-Eintritt 2001<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Neumarkt</strong> a.W. hat folgende Kartenpreise für die<br />

<strong>Neumarkt</strong>er Bevölkerung ermöglicht und somit die Kartenpreise aus<br />

2000 nicht erhöht:<br />

Saisonkarten F<strong>am</strong>ilien aus <strong>Neumarkt</strong> ATS 350 (2 EW + 1 K)<br />

Saisonkarten F<strong>am</strong>ilien aus <strong>Neumarkt</strong> ATS 400 (Mehrkindf<strong>am</strong>.)<br />

Saisonkarte Erwachsene aus <strong>Neumarkt</strong> ATS 200<br />

Saisonkarte Kinder aus <strong>Neumarkt</strong> ATS 100<br />

Kinder bis 6 Jahre frei<br />

(Als <strong>Neumarkt</strong>er Erwachsener gilt, wer das 15. Lebensjahr vollendet hat.)<br />

Sollten Sie noch keinen Saisonkarten-Ausweis besitzen, erhalten Sie<br />

diesen im Melde<strong>am</strong>t. Das jeweilige Saisonpickerl erhalten alle Saisonkarten-Ausweisinhaber<br />

nur im Seebad selbst!<br />

MitarbeiterIn Sbg Seenland Tourismus GmbH<br />

Per sofort sucht die Salzburger Seenland Tourismus GmbH eine/n<br />

Mitarbeiter/In im Angestelltenverhältnis, zunächst befristet auf 3 Monate,<br />

1 Probemonat.<br />

Fähigkeiten:<br />

Idealerweise touristische Ausbildung mit Maturaniveau sowie kaufmännische<br />

Grundkenntnisse, MS Office Word und Excel, Access, gute<br />

Internetkenntnisse, Reisebüroerfahrung von Vorteil.<br />

Beschreibung:<br />

Sie sind belastbar, selbstständig, flexibel und haben Freude <strong>am</strong> persönlichen<br />

Umgang mit Menschen. Sie arbeiten mit den regionalen<br />

Mitarbeitern in den Mitgliedsorten eng zus<strong>am</strong>men und haben einen<br />

persönlichen Bezug zur Region. Vorzugsweise Nichtraucher/In.<br />

Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an:<br />

Salzburger Seenland Tourismus GmbH<br />

Seeburgerstraße 8, 5201 Seekirchen<br />

Tel. 06212/30370-24, Fax: 06212/30370-9<br />

Stellenausschreibung RHV „Wallersee-Nord“<br />

Der Reinhalteverband Wallersee-Nord schreibt für Tätigkeiten für<br />

die Verbandskläranlage sowie für die Betreuung der Ortskanalnetze<br />

die Stelle eines vollbeschäftigten Facharbeiters (Haupteinsatzgebiet<br />

Kanalwartung) aus.<br />

Aufnahmebedingungen:<br />

Abgeschlossene Lehre, möglichst als Maurer, Schlosser oder artverwandte<br />

Berufe, Führerschein C + E<br />

Vorgesehener Dienstbeginn: 1. September 2001<br />

Entlohnung entsprechend dem Schema für Gemeindevertragsbedienstete.<br />

Bewerbungen senden Sie bitte bis längstens 10.07.2001 an den<br />

RHV Wallersee-Nord, 5202 <strong>Neumarkt</strong> a.W., Wallbach 100, mit handschriftlichem<br />

Lebenslauf und entsprechenden Unterlagen betreffend<br />

Schul– und Berufsausbildung.<br />

LEHRSTELLENBÖRSE<br />

Kfm. Lehrling<br />

? OMV Tankstelle-Eggerberg<br />

Bürokaufmann/frau<br />

? Proinform Wirtschaftsinformation<br />

GmbH, 5202<br />

Fahrzeugfertigerlehrling<br />

? Reinhold Ablinger, 5203<br />

Malerlehrling<br />

? Malerei Wiemers GmbH,<br />

5203 Köstendorf<br />

Lehrstellenbörse der Stadtgemeinde<br />

Nkt a. W., Frau Regina Höckner,<br />

Tel. 06216/5212-30<br />

GEFUNDEN<br />

im Mai 2001<br />

1 Herren-Mountainbike<br />

1 KTM-Fahrrad<br />

1 Herren-Fahrrad<br />

1 Geldbörse grau (o. Inhalt)<br />

im April 2001<br />

1 Luftdruckgewehr<br />

2 Schlüssel mit Anhänger<br />

1 Herren-Fahrrad 18 Gang<br />

1 Herren-Fahrrad 21 Gang<br />

Ehrennadel in Gold<br />

BI Johann Greischberger<br />

1987-2001 Löschzugkomm.<br />

1977-1987 Löschzugkomm.-Stv.<br />

1977-2001 Mitglied des Ortsfeuerwehrrates<br />

der Fw. Feuerwehr<br />

Nkt., Löschzug Sommerholz<br />

Ehrennadel in Silber<br />

HBM Georg Plietl<br />

1992-2001 Löschzugkomm.<br />

1982-1988 Löschzugkomm.-Stv.<br />

15 Jahre Mitglied des Ortsfeuerwehrrates<br />

der Fw. Feuerwehr<br />

Nkt., Löschzug Pfongau<br />

HBM Franz Weiser<br />

1987-2000 Löschzugkomm.<br />

1985-2000 Mitglied des Ortsfeuerwehrrates<br />

und 22 Jahre Kommandomitglied<br />

der Fw. Feuerwehr<br />

Nkt., Löschzug Sighartstein


Seite 4 Stadt-Info 9. Mai 2001<br />

Ehrennadel in Bronze<br />

LM Andreas Greischberger<br />

15-jährige verdienstvolle Tätigkeit<br />

im Kommando der Fw. Feuerwehr<br />

Nkt. a.W., Löschzug<br />

Sommerholz<br />

Kundmachung:<br />

Anlässlich des Qualifikationslaufs<br />

für das Österreich – Finale<br />

<strong>am</strong> 1. Juli 2001,das Finale <strong>am</strong><br />

<strong>23</strong>. September und des begleitenden<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>ms in<br />

<strong>Neumarkt</strong> wurde dem Seifenkistenclub<br />

Österreich eine straßenpolizeiliche<br />

Bewilligung erteilt.<br />

Zeit: Sonntag, 1.Juli 2001 von<br />

10.00 Uhr - 18.00 Uhr und<br />

Sonntag <strong>23</strong>. Sept. 2001<br />

von 8.00 Uhr - 18.00 Uhr.<br />

Hauptsraße zwischen Sportplatzstraße<br />

und Köstendorfer<br />

Landstraße<br />

Weiters dienen Friedhofsparkplatz<br />

und Lötschenparkplatz<br />

während des Zeitraums als<br />

Parkplatz für die Veranstaltungsteilnehmer.<br />

Absender Thema Datum Aushang<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

Einladung zur 7. Sitzung d. Infrastrukturausschuss<br />

25.06.2001, 19.00 Uhr, Besprechungszimmer, 2. OG.<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W. Fundgegenstände<br />

Februar 2001 - Mai 2001<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

Einladung zur 17. Sitzung der Gemeindevertretung<br />

06.07.2001, 18.00 Uhr, Besprechungszimmer, 2. OG<br />

15.06.2001<br />

13.06.2001<br />

13.06.2001<br />

Einladung zur 4. Sitzung des Sozialausschusses<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

19.06.2001, 19.00 Uhr, Besprechungszimmer, 2. OG.<br />

12.06.2001<br />

Gewerbebeh. Genehmigung, Errichtung u. Betrieb<br />

BH Salzburg-Umgebung zweier Erdgasfeueranlagen „Gasthof Krone“, Gst.<br />

136/1, KG 56314, Nkt. Markt, Lindinger Michaela<br />

28.05.2001<br />

Gewerbebeh. Genehmigung, Errichtung u. Betrieb ei-<br />

BH Salzburg-Umgebung ner Lager– u. Montagehalle, Gst. 3524/4, KG 56313<br />

Nkt. Land, Christa und Franz Pöschl, Breinberg 35<br />

28.05.2001<br />

Auflage Bebauungsplanentwurfes für den Bereich Neu-<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

fahrn - nordwestl. Ortsteil für 4 Wochen im Bau<strong>am</strong>t<br />

18.06.2001<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

Stadt<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

Kundmachung:<br />

Ansuchen von Frau Almut<br />

Schönleitner, Wertheim 21,<br />

5202 <strong>Neumarkt</strong> um eine raumordnungsgemäßeEinzelbewilligung<br />

zum Einbau einer Gesundheitsschule<br />

in das bestehende<br />

Wohnhaus Wertheim 21. Die<br />

Einreichunterlagen liegen während<br />

der Amtsstunden im Stadt<strong>am</strong>t<br />

<strong>Neumarkt</strong> a.W. (Bau<strong>am</strong>t)<br />

zur Einsicht auf.<br />

Verordnung<br />

Das Fahren mit Rollschuhen<br />

wird auf folgenden Fahrbahnen<br />

bzw. Fahrbahnstrecken von Gemeindestraßen<br />

im Gemeindegebiet<br />

von <strong>Neumarkt</strong> a. W. zugelassen.<br />

1.) Gemeindestraße Sighartstein<br />

vom Parkplatz Schlosswirt –<br />

Neufahrn – Aring – Kienberg –<br />

Haslach Aring – Neufahrn –<br />

Sighartstein bis Parkplatz vor<br />

Schlosswirt.<br />

2.) Schulzentrum (HBLA/HAK/<br />

BORG) – Maierhofstraße – Maierhof<br />

– Wiererstraße bis Anfang<br />

Amtstafel der Stadtgemeinde <strong>Neumarkt</strong> <strong>am</strong> Wallersee<br />

Aushang im Stadt<strong>am</strong>t - Erdgeschoss<br />

Auflage Bebauungsplanentwurfes für den Bereich<br />

Hochfeldstraße/Feldgasse für 4 Wochen im Bau<strong>am</strong>t<br />

Beschlussfassung des Bebauungsplanes der Grundstufe<br />

„Wallbachstr.“ durch den Infrastrukurausschuss<br />

Uferpromenade – Uferstraße –<br />

Restaurant Winkler – Thalh<strong>am</strong> –<br />

Maierhofstraße – Schulzentrum<br />

3.) Pfongauerstraße (Höhe Kinderspielplatz<br />

Breinberg) – Pfongauerstraße<br />

– Steindorferstraße<br />

– Pfongau – Wertheim –<br />

Haslach.<br />

4.) Wallbachstraße Kreuzung<br />

Sportplatzstraße – Wallbachsiedlung<br />

– Kläranlage.<br />

Die Ausnahme gilt jedoch<br />

nicht:<br />

1.) Bei Dämmerung, Dunkelheit,<br />

starkem Nebel oder<br />

durch Witterung bedingte<br />

schlechte Sicht.<br />

2.) Im Bereich von entlang der<br />

Fahrbahn gelegenen Gehsteigen,<br />

Gehwegen und<br />

Radfahranlagen.<br />

Neue Stadtpläne sind ab sofort<br />

im Tourismusbüro bei Fr.<br />

Rinnerthaler (9.00-12.00 Uhr)<br />

oder in der Servicestelle im<br />

Stadt<strong>am</strong>t während des Parteienverkehrs<br />

erhältlich.<br />

18.06.01 –<br />

25.06.01<br />

13.06.01 –<br />

10.07.01<br />

13.06.01 –<br />

07.07.01<br />

12.06.01 –<br />

20.06.01<br />

01.06.01 –<br />

26.06.01<br />

01.06.01 –<br />

26.06.01<br />

19.06.01 -<br />

18.07.01<br />

18.06.2001 18.06.2001<br />

18.06.2001 18.06.2001


9. Mai 2001 Stadt-Info Seite 5<br />

Ordination Dr. Sinnißbichler<br />

seit 2. Mai 2001 im Raiffeisengebäude<br />

(Hauptstraße 39), Eingang<br />

rückwärts. Tel: 4111<br />

Z aubershow<br />

Einladung zur Zaubershow aus<br />

der Welt des Märchens „Hänsel<br />

& Gretel“ mit Magic Pino für Kinder<br />

ab 4 Jahren in der Bücherei<br />

im Schulzentrum <strong>am</strong> Mittwoch,<br />

27. Juni 2001 um 16.00 Uhr.<br />

Eintritt frei!<br />

Sonnwendfeuer<br />

Am 22. Juni 2001 findet wieder<br />

das Sonnwendfeuer der Feuerwehrjugend<br />

<strong>Neumarkt</strong>-Neufahrn<br />

statt. Beginn um 18.00 Uhr in<br />

Matzing. Die Veranstaltung wird<br />

bei jeder Witterung abgehalten.<br />

12-Stunden mit dem Rad<br />

Teufl Felix nahm <strong>am</strong><br />

16.06.2001 an der Silberreiher<br />

Trophy in Frauenkirchen im Burgenland<br />

teil. Bei diesem 12-<br />

Stunden-Rennen konnte Felix<br />

Teufl mit einer hervorragenden<br />

km Leistung von 401,5 den 8.<br />

Platz erreichen.<br />

Wir gratulieren herzlich!<br />

S ommerausstellung<br />

im Trauungssaal<br />

Am Freitag den 6. Juli und<br />

S<strong>am</strong>stag den 7. Juli jeweils von<br />

9.00 Uhr - 17.00 Uhr zeigt Margarita<br />

Wieland Bilder ihres<br />

Schaffens im Trauungssaal der<br />

Stadtgemeinde <strong>Neumarkt</strong> a.W.<br />

Eintritt frei!<br />

Das Schloss Sighartstein steht im Besitz der F<strong>am</strong>ilie von Senator<br />

KR Arnold Henhapl. Diese ermöglicht es den Bürgern von<br />

<strong>Neumarkt</strong> und Umgebung, die Trauung in den schönen Sälen<br />

des Schlosses abzuhalten. Heiraten Sie im Schloss Sighartstein!<br />

Für Anmeldung und Information steht Ihnen Frau Stockinger im<br />

Standes<strong>am</strong>t <strong>Neumarkt</strong> a.W. gerne zur Verfügung, Tel. 06216/<br />

5212-31.<br />

Mutter und Elternberatung<br />

Trotz der Einsparungen ist es wieder möglich im<br />

Herbst (eine) Elternkindgruppe(n), bzw. einen Babyclub<br />

anzubieten.<br />

Elternkindgruppen: Diese finden im 14– tägigen Rhythmus statt und<br />

dienen dem ersten sozialen Lernen von Müttern/Vätern. Alter der Kinder<br />

von 18 Monaten bis zum Kindergartenalter. Die Gruppen werden<br />

von je einer Sozialarbeiterin u. einer Kindergärtnerin geleitet.<br />

Babyclub: 14-tägiges Treffen für Mütter (Eltern) mit Säuglingen bis<br />

zum 18. Lebensmonat zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.<br />

(Hineinwachsen in die Elternrolle, Begleitung, Pflege, Ernährung, Erziehung<br />

usw.)<br />

INFO UND ANMELDUNG: Tel.: 4026 oder 7611 oder in der Mutterbe-<br />

ratungsstunde. Aus planungstechnischen<br />

Gründen wird um baldige Anmeldung ge<br />

beten.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat jeweils von 14-18 Uhr findet die<br />

MUTTER- UND ELTERNBERATUNG<br />

mit Dr. med. Elisabeth Ahmadi<br />

und DSA Elisabeth Salah statt.<br />

Sie wird in den Mutterberatungsräumen im Keller der HS<br />

(Hofeingang) abgehalten.<br />

ANGEBOT: Pflege– und Ernährungsberatung<br />

Messen und Wiegen<br />

Erziehungsfragen<br />

Sozialrechtliche Auskünfte<br />

Ärztliche Beratung und Versorgung (z.B.Impfung)<br />

Psychologische Beratung.<br />

Heiraten im Schloss Sighartstein<br />

Foto: Stadt<strong>am</strong>t


Seite 6 Stadt-Info 9. Mai 2001<br />

„Alpen Adria Kinder-Jugendvolkstanzfest“<br />

Unter dem Motto „Wellen der Begegnung“ veranstalten die<br />

Brauchtumsgruppe Straßwalchen, der Heimatverein Edelweiß<br />

<strong>Neumarkt</strong> und der Trachtenverein Friedburg vom 5. Juli bis 8.<br />

Juli das Alpen Adria Kinder-Jugendvolkstanzfest.<br />

Es soll ein Fest für Kinder- u. Jugendgruppen des Landes Salzburg<br />

werden, unter Einbindung anderer Nationen und Kulturen. Durch gemeins<strong>am</strong>en<br />

Tanz, Spiel und Gesang sollen Barrieren abgebaut und<br />

Freundschaften geschlossen werden. Dazu gibt es in <strong>Neumarkt</strong> folgende<br />

Veranstaltung: Am Freitag, 6. Juli 2001 um 19.00 Uhr kommen<br />

zwei Gruppen ( voraussichtlich eine bulgarische und eine ungarische<br />

Gruppe) zu Besuch.<br />

Dazu will der Heimatverein Edelweiß recht herzlich einladen.<br />

Vorausschau:<br />

Am S<strong>am</strong>stag 7. Juli 2001 um 16.00 Uhr werden verschiedene Gruppen<br />

beim Marktfest in Straßwalchen auftreten.<br />

Am Sonntag 8. Juli 2001 findet nach einem gemeins<strong>am</strong>en Gottesdienst<br />

um 11.15 Uhr ein Festumzug aller teilnehmenden Gruppen<br />

statt (Straßwalchen).<br />

Kultursommer beim Karlwirt<br />

Foto: Heimatverein Edelweiß<br />

Der Gasthof zur Krone - vulgo Karlwirt - bietet im nördlichen Flachgau<br />

ein neues Ausflugsziel für den Kulturtouristen. Gerade in den Sommermonaten,<br />

wo die meisten Kulturvereine ihre Veranstaltungspause<br />

einlegen, setzt der Karlwirt in <strong>Neumarkt</strong> auf Konzerte für den guten<br />

Geschmack.<br />

Der in Vergessenheit geratene Pavillon im alten Kastaniengarten wurde<br />

für diesen Zwecke aus dem Dornröschenschlaf geweckt (endlich!),<br />

mit viel Liebe renoviert und soll künftig Treffpunkt für den Kulturgenießer<br />

werden.<br />

Zum Auftakt der Sommerkonzerte gibt es <strong>am</strong> 5. Juli einen Chansonabend<br />

und <strong>am</strong> 19. Juli Dixieland, Jazz und Blues vom Feinsten.<br />

Die Karlwirtin liefert dazu die passenden kulinarischen Leckerbissen<br />

und Spezialitäten aus den jeweiligen Ländern.<br />

Einladung zur<br />

Schauraumeröffnung von<br />

BAU STIER<br />

ACTUAL LOIBICHLER<br />

Nach 7-jähriger Selbständigkeit<br />

als planender und ausführender<br />

Baumeister im Hause Statzenbachgasse<br />

3 wurde nun ein Tapeten–<br />

bzw. Standortwechsel<br />

nötig!<br />

Wir sind übersiedelt!<br />

in die Bahnhofsstraße 4<br />

Anlässlich dieser Übersiedlung<br />

gestalten wir <strong>am</strong><br />

22. und <strong>23</strong>. Juni 2001<br />

jeweils ab 9.00 Uhr<br />

2 Tage der offenen Türen.<br />

Wir freuen uns, Ihnen den neuen<br />

Schauraum sowie das Planungsbüro<br />

mit folgenden Ausstellern<br />

präsentieren zu dürfen:<br />

Fa Actual, Fa Eder, Fa Isocell,<br />

Fa K<strong>am</strong>merer, Fa Schaffer, Fa<br />

Schiedel, Fa Schober, Fa Sto<br />

GmbH.<br />

Die 12 Mitarbeiter freuen sich<br />

auf Ihr Kommen! Nutzen Sie<br />

auch die Gewinnchance auf ein<br />

Wellness-Wochenende für 2<br />

Personen.<br />

Weiße Fahne für den<br />

5A Jahrgang<br />

Vom 11. bis 13. Juni 2001 fanden<br />

die Reifeprüfungen des 5A<br />

Jahrganges der HBLA statt.<br />

Aus <strong>Neumarkt</strong> bestanden mit<br />

„Ausgezeichnetem Erfolg“:<br />

Arnberger Katharina<br />

Berger Nadja<br />

Hattinger Waltraud<br />

Kranzinger Valerie<br />

Marte Marietta<br />

Umlauft Verena<br />

Unterdorfer Denise<br />

„Gutem Erfolg“:<br />

Gerbl Bettina<br />

Weiser Angelika<br />

„Bestanden“:<br />

Greischberger Adelheid<br />

Kellner Erika<br />

Von den 5B und 5C Jahrgängen dauerten<br />

die Prüfungen bei Redaktionsschluss<br />

noch an.


9. Mai 2001 Stadt-Info Seite 7<br />

Postwegsiedlung wird erweitert<br />

In den nächsten 2 Jahren wird die Postwegsiedlung im Sinne des Bebauungsplanes erweitert. Im östlichen<br />

Teil werden eine 3. und 4. Häuserreihe entstehen. Die Firmen Gassner Immobilien und Kranzinger verfügen<br />

über entsprechende Baubewilligungen.<br />

Am 14. Mai 2001 hat sich die Gemeindevertretung mit der Erweiterung befasst und den Bürgermeister beauftragt,<br />

mit den betroffenen Grundeigentümern Gespräche dahingehend zu führen, dass für diese weiteren<br />

Bauvorhaben im Anschluss an die Postwegsiedlung eine eigene Baustellenstraße errichtet werden<br />

kann.<br />

Die Gemeindevertretung hat weiters beschlossen, dass im Bereich der Postwegsiedlung ein Kinderspielplatz<br />

errichtet werden soll. Der Bürgermeister wird mit den in Frage kommenden Anrainern Gespräche bezüglich<br />

Ankauf oder Anpachtung einer geeigneten Fläche führen. Der Kinderspielplatz soll gemeins<strong>am</strong> und<br />

in Absprache mit den Bewohnern der Postwegsiedlung errichtet und gestaltet werden.<br />

Derzeit spielen viele Kinder auf den Wiesen rund um die Postwegsiedlung. Dies ist jedoch nur im Einverständnis<br />

mit den Grundeigentümern möglich. Die Eigentümer sind darüber hinaus deshalb aufgebracht,<br />

weil ihre Wiesen neben dem Spielen zur Entsorgung von Müll missbraucht werden, weiters dass die vom<br />

Geometer angebrachten Vermessungsblöcke ausgerissen und zu Torstangen umfunktionert worden sind.<br />

Die Stadt muss darauf hinweisen, dass eine Nutzung der Wiesen ohne Zustimmung der Eigentümer nicht<br />

erlaubt ist.<br />

An der Salzburgerstraße auf Höhe der Postwegsiedlung gilt nun seit Aufstellung einer Ortstafel<br />

„Schalkh<strong>am</strong>“ Tempo 50. Zusätzlich wurden entsprechende Bodenmarkierungen angebracht.<br />

Der Infrastrukturausschuss hat dem Bürgermeister <strong>am</strong> 7. Mai 2001 empfohlen, im Bereich der Verbindungsstraße<br />

Postwegsiedlung – Schalkh<strong>am</strong> ein Fahrverbot (in beiden Richtungen) ausgenommen Radfahrer<br />

und landwirtschaftliche Fahrzeuge zu erlassen. Der Ausschuss begründet diese Beschränkung<br />

mehrheitlich d<strong>am</strong>it, dass Zu- und Abfahrt zur und von der Wiener Bundesstraße – B1 im Bereich Postwegsiedlung<br />

über die Salzburgerstraße (Knoten Eggerberg) und nicht über den Knoten Schalkh<strong>am</strong> erfolgen<br />

sollen. Die Verkehrszeichen werden in Kürze aufgestellt.<br />

Die Aufschließungsstraße Postwegsiedlung ist nach wie vor eine Privatstraße. Die Stadt hat zwar den Bewohner<br />

mehrfach die Übernahme angeboten und hat auch den Winterdienst übernommen. Allerdings<br />

scheitert die Übernahme als Gemeindestraße nach wie vor daran, dass zahlreiche Miteigentümer der Privatstraße<br />

dies nicht wollen. Die Stadtgemeinde wird ihr Anbot erneuern.<br />

Spätestens im Herbst 2001 wird der Bürgermeister zu einer Bürgervers<strong>am</strong>mlung Postwegsiedlung einladen,<br />

um die dann noch offenen Fragen zu besprechen.<br />

Ferienkalender<br />

Der Ferienkalender 2001 wird in der nächsten Woche in den<br />

Schulen verteilt. Auch im Kindergarten sind Exemplare erhältlich.<br />

Weiters besteht die Möglichkeit sich einen Ferienkalender in<br />

der Stadtgemeinde zu besorgen und sich gleich anzumelden.<br />

Ein kleiner Vorgeschmack:<br />

Den Anfang <strong>am</strong> 08.07. macht der Progr<strong>am</strong>mpunkt „Spiele der Antike“<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr im Museum in der Fronfeste.<br />

Am 10.07. von 09.00 bis 12.00 Uhr „Internet für Kids“ veranstaltet<br />

vom Lionsclub <strong>Neumarkt</strong>/Straßwalchen<br />

Am 11.07.2001 können Kinder von 4 - 12 Jahren mit den Bäuerinnen<br />

von <strong>Neumarkt</strong> Krapfen backen.<br />

Das NBS veranstaltet <strong>am</strong> 01.08. von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

„Lustige Wasserspiele“ für Kinder von 3 - 5 Jahren.<br />

◊ Sommerwerkstatt von Konny Obermüller, <strong>23</strong>.07 bis 24.08.2001,<br />

Tel. 06215/5507<br />

◊ Der diesjährige Talenteschuppen findet in der Zeit vom 6.08 bis<br />

10.08.2001 in der Volksschule Sighartstein statt. Informationen<br />

dazu von Frau Sieglinde Weyringer, Tel: 4893.<br />

◊ Sommerbetreuung für Volksschüler – Informationen über das NBS<br />

Tel: 7717, Frau Sylvia Egger.<br />

„D<strong>am</strong>it Frauen<br />

ihr Recht<br />

bekommen“<br />

Rechtsberatung für Frauen<br />

Service-und F<strong>am</strong>ilienbüro Straßwalchen,<br />

Heidemarie Mitterbauer<br />

Telefon 06215/5308<br />

Beratung und Information<br />

über....<br />

Eheschließung (N<strong>am</strong>ensrecht,<br />

Vermögensrecht)<br />

Rechte und Pflichten in aufrechter<br />

Ehe<br />

Unterhaltsrecht für Frauen<br />

und Kinder<br />

Scheidung und deren Auswirkungen<br />

Kreditmithaftung<br />

Die Beratung ist vertraulich und<br />

kostenlos– und erfolgt auf<br />

Wunsch auch anonym.


Seite 8 Stadt-Info 9. Mai 2001<br />

Veranstaltungen<br />

22. Juni 01 Freitag „Aniada a Noar“, Neue österr. Volksmusik, Gasthof Gerbl, 20.00 Uhr<br />

22. Juni 01 Freitag Sonnwendfeuer, Feuerwehrjugend <strong>Neumarkt</strong>-Neufahrn, Matzing, 18.00 Uhr<br />

22-<strong>23</strong>. Juni 01 Fr, Sa <strong>Eröffnungsfeier</strong> mit Hausmesse, Actual Loibichler, Bau-Stier, Bahnhofstraße 4<br />

<strong>23</strong>. Juni 01 S<strong>am</strong>stag Sommerfest, FF Löschzug Sighartstein, Feuerwehrhaus Sighartstein, 16.00 Uhr<br />

<strong>23</strong>. Juni 01 S<strong>am</strong>stag Eröffnungsfest <strong>Seniorenwohnhaus</strong> <strong>„St</strong>. <strong>Nikolaus“</strong>, <strong>Seniorenwohnhaus</strong>, 10.00 Uhr<br />

<strong>23</strong>. Juni 01 S<strong>am</strong>stag Tag der offenen Tür im <strong>Seniorenwohnhaus</strong>, <strong>Seniorenwohnhaus</strong>, ab 13.00 Uhr<br />

<strong>23</strong> - 24. Juni 01 Sa, So Sonnwendregatta, Yardstick (alle Klassen), <strong>am</strong> Wallersee, SYC, 2. Clubmeisterschaft<br />

<strong>23</strong>. Juni - <strong>23</strong>. Juli 01 Sa Herrenturnier, Eisschützenverein Nkt. Asphaltanlage Sportplatz, 8.00—16.00 Uhr<br />

24. Juni 01 Sonntag Floriani—Gottesdienst, FF Löschzug Sigh., Schloß/Feuerwehrhaus Sigh., 10.00 Uhr<br />

24. Juni 01 Sonntag D<strong>am</strong>enturnier, Eisschützenverein Nkt. Asphaltanlage Sportplatz, 8.00—14.00 Uhr<br />

24. Juni 01 Sonntag Wanderung auf die Ellmaualm, Österr. Alpenver., Tel: 06215/6002, Abfahrt 9.00 Uhr<br />

25. Juni 01 Montag "Wieviel Stress verträgt mein Kind?", SBW, Vortrag, Fronfeste Nkt., 19.30 Uhr<br />

27. Juni 01 Mittwoch Zaubershow, für Kinder ab 4 Jahre, Bücherei im Schulzentrum, 16.00 Uhr<br />

29. Juni 01 Freitag Petersfeuer, FF Löschzug Sommerholz, Sommerholz, 20.00 Uhr<br />

29. Juni 01 Freitag Solarkochkurs, Museumsverein, Fronfeste <strong>Neumarkt</strong>, 13.00—16.00 Uhr<br />

30. Juni 01 S<strong>am</strong>stag Messe <strong>am</strong> See, Bootsverleih neben Strandbad <strong>Neumarkt</strong>, 19.30 Uhr<br />

01. Juli 01 Sonntag Bergtour Höchstein (2.543 m), Österr. Alpenver., Tel: 06217/7250, Abfahrt 6.00 Uhr<br />

05. Juli 01 Donnerstag Sommerkonzert - Chansonabend, Kulturpavillon Gasthof Krone, 19.00 Uhr<br />

06. Juli 01 Freitag Alpen Adria Kinder-Jugendvolkstanzfest, vor Vereinsheim Edelweiß, 19.00 Uhr<br />

06 - 07. Juli 01 Fr, Sa Sommerausstellung, Margarita Wieland, Trauungssaal <strong>Neumarkt</strong>, 9.00—17.00 Uhr<br />

07. Juli 01 S<strong>am</strong>stag Biketour Heutal - Loferer Alm, Österr. Alpenver., Tel: 06215/6935, Abfahrt 8.00 Uhr<br />

07. Juli 01 S<strong>am</strong>stag Gartenfest, Musikverein, Musikerheim, 16.00 Uhr<br />

08. Juli 01 Sonntag Frühschoppen, Musikverein, Musikerheim, 10.00 Uhr<br />

08. Juli 01 Sonntag Minigolf, 24. Intern. Wallerseepokalturnier, Minigolfplatz Nkt., 8.00 - 17.00 Uhr<br />

08. Juli 01 Sonntag F<strong>am</strong>ilienwanderung Halsalm, Österr. Alpenver., Tel: 06215/6002, Abfahrt 8.30 Uhr<br />

08. Juli 01 Sonntag Spiele der Antike, Museumsverein, Fronfeste <strong>Neumarkt</strong>, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

14. Juli 01 S<strong>am</strong>stag Kellerfest, Bürgergarde, Gardekeller, 19.00 Uhr<br />

14. Juli 01 S<strong>am</strong>stag Vogel-, Tauben und Kleintiermarkt, Fa. Leimüller, Mühlgasse 12, 7.00 - 12.00 Uhr<br />

15. Juli 01 Sonntag Bergtour Grimming, Österr. Alpenver., Tel: 06215/6988, Abfahrt 6.00 Uhr<br />

16. - 19. Juli 01 Mo - Do Pilgerreise nach Lourdes, mit Pfarrer Franz Königsberger, Treffpunkt Nkt. Pfarrhof<br />

19. Juli 01 Donnerstag Diexieland, Jazz & Blues, Kulturpavillon Gasthof Krone, 19.00 Uhr<br />

22. Juli 01 Sonntag Floriani - Kirtag, FF Löschzug Neufahrn, Feuerwehrhaus Neufahrn, 10.00 Uhr<br />

28. Juli 01 S<strong>am</strong>stag Straßentheater, „Eine verwickelte Geschichte“ von Johann Nestroy, Stadtplatz, bei<br />

Schlechtwetter Festsaal, Beginn: 20.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!