28.09.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-10-Wels

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT

So ein 31. Oktober ist

längst auch in unseren

Breitengraden nicht

mehr wegzudenken: als

Untote, Geister und Hexen

verkleidete Kinder ziehen von

Haus zu Haus und bitten um

Süßigkeiten. Wer keine zur

Hand hat, macht den Besuch

„sauer“: manchmal sogar

wortwörtlich, denn Hauswände

mit Spraydosen zu besprühen

oder Autos mit Eiern zu

bewerfen kommt leider immer

wieder vor. Dennoch: Halloween

ist bei uns im Städtedreieck

eine beliebte Tradition.

Eine, die allerdings nicht – wie

sehr häufig fälschlicherweise

vermutet – dem keltischen

Fest „Samhain“ entspringt, an

dem die Menschen einen Blick

in die geheimnisvolle Anderswelt

erhaschen.

Trend aus Amerika. „Mit

den richtigen Kelten hat unser

Halloween eigentlich gar

nichts zu tun“, sagt Jutta Leskovar,

Prähistorikerin aus

Linz. „Die angebliche Verbindung

von Halloween, Samhain

und den Kelten taucht regelmäßig

auf. Leider ist das historisch

völlig falsch.“ Nicht

überall, wo „Druiden- oder

Keltentradition“ draufsteht,

sei tatsächlich eine drin, führt

die Bereichsleiterin der Kulturwissenschaften

im OÖ

Landesmuseum weiter aus:

„Der Zusammenhang zwischen

dem aus Amerika zu uns

herübergeschwappten Halloween-Trend

und dem vermeintlichen

Totenfest ist im

Laufe der Jahre durch teils esoterische

Einflüsse und verschiedenste

Traditionen zusammengewürfelt

worden.“ So

stamme das Kürbisschnitzen

beispielsweise eigentlich aus

Schottland: „Die Schotten haben

allerdings Rüben ausgehöhlt

– mit Geisterbeschwörung

hatte das aber nichts zu

tun.“ Den Spaß daran solle

man sich dennoch nicht nehmen

lassen: „Vor allem für

Kinder ist Halloween ein spannendes

Fest.“

>>> Weiter auf Seite 12

SÜSS oder SAUER

HALLOWEEN. Das Oktober-Gruselfest sorgt wieder für Kontroversen

Mein eigenes Zuhause...

...in Pichling:

56 –98 m 2 mit sonnigen Balkonen, mind. 1 TG-

Platz im Fixpreis inkludiert! Top-Lage, Top-Infrastruktur.

2 Penthäuser mit 84 m 2 vom 2. Bauabschnitt

verfügbar - geplante Übergabe Ende 2020!

... in Traun:

48– 97m 2 , sonnige Gärten im EG

und großzügige Balkone in den OGs,

trendige Ausstattung, 2 TG-Plätze im

Fixpreis inkludiert!

HWB < 25 kWh/m 2 a fGEE < 0,75 HWB < 25 kWh/m 2 a fGEE < 0,75

Weitere Projekte in:

Urfahr

Rufling

Infos unter:

www.lewog.at

Anzeige

0810 / 20 20 10

06_Inserat_CityMagazin_184x57_September2020.indd 1 08.09.20 10:21

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!