28.09.2020 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2020-10-Wels

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

#sciencecenterwels

#herbstferien2020

Welios entdecken

SonderauSStellung

superhirn

verlängert bis jänner 2021!

Auch während der Herbstferien wartet

im beliebten Welser Mitmachmuseum

willkommene Abwechslung:

Spannende Science Shows sorgen für

staunende Gesichter, während knifflige

Workshops die Zeit förmlich verfliegen

lassen.

Termine unter:

www.welios.at

Während der Herbstferien ganztägig

geöffnet von 10 bis 18 Uhr!

Anzeigen

Hilfswerk sucht nach Lösungen

Die Corona-Krise stellte für Pflegeorganisationen eine Extrem-Situation dar

Um nach dieser außergewöhnlichen Zeit ein Stimmungsbild über

die aktuellen Herausforderungen in der Pflege zu erhalten, hat

das OÖ Hilfswerk eine Umfrage gemeinsam mit dem Meinungsforschungsinstitut

IMAS durchgeführt. Bei der Mehrheit der

Bevölkerung ist die Pflege in der Familie im Alltag ein wichtiges

Thema. So spielt die Pflege Angehöriger für 36 Prozent eine große

Rolle und für 23 Prozent eine mittelmäßige Rolle. Entgegen der

landläufigen Meinung, dass die Pflege erst im hohen Alter ein Thema

wird, zeigt sich, dass das Thema für Jung (16-34 Jahre: 37 Prozent)

und Alt (60+ Jahre: 39 Prozent) bedeutend ist. Für Menschen,

die einen Pflegefall in der eigenen Familie haben, nimmt die Pflege

sogar für 64 Prozent eine große Rolle im Alltag ein. „Die Pflegethematik

zählt schon heute zu den größten Herausforderungen unserer

Generation. Umso wichtiger ist, dass die Verbesserung der Pflege

ganz oben auf der Tagesordnung der politischen Entscheidungsträger

ist,“ so Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerk.

Pflege passiert großteils in eigenen vier Wänden. Jeder Vierte

gibt an, einen Pflegefall in der eigenen Familie zu haben (25 Prozent).

Damit liegt der Wert spürbar höher als noch 2014 (17 Prozent).

Der Großteil der Pflege passiert in

den eigenen vier Wänden: So wird

mit 51 Prozent jeder Zweite von

Familienangehörigen gepflegt. Zudem

erhalten 13 Prozent eine Pflege

durch eine 24-Stunden-Hilfe.

24

UMFRAGE-PRÄSENTATION. DDr. Paul Eiselsberg,

Mag. Dr. Viktoria Tischler und Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer (v.l.).

Es braucht eine Entlastung pflegender Angehöriger. „Pflege

daheim darf nicht schlechter gestellt sein als die Pflege in einem

Heim“, so Hattmannsdorfer. „Das OÖ Hilfswerk ist in Oberösterreich

ein großer Pflegedienstleister und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen

für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen an“,

ergänzt Viktoria Tischler, Geschäftsführerin des OÖ Hilfswerk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!