22.12.2012 Aufrufe

Notdienst - Eschl - Druck

Notdienst - Eschl - Druck

Notdienst - Eschl - Druck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blättche<br />

Spieser + Ellmerschberjer<br />

Immobilien<br />

Patrick Eisenhauer<br />

Im Kirchendick 11 - 66583 Spiesen-Elversberg<br />

Tel. 0 68 21 / 98 39 239 Mobil 01 77 / 45 95 671<br />

Mail: patrick.eisenhauer@gmx.de<br />

Vermittlung<br />

von hochwertigen<br />

Bauelementen<br />

Feuerwehr<br />

KiTa Spiesen<br />

BPE<br />

Bauelemente<br />

Hundesport<br />

Butterberg16<br />

66583Spiesen-Elversberg<br />

Tel.06821-9520999<br />

INFOrmationen<br />

rund um den<br />

Galgenberg<br />

Nr. 550 / 27. 05. 2010<br />

Jahrgang 25<br />

Tel. Nr. 0 68 21 / 95 20 999<br />

seit 12. April NEU<br />

Dr. Joachim Hauth<br />

Prothetik und<br />

Implantologie<br />

Zahnärztin<br />

Andrea Werner-Hauth<br />

Kinderzahnmedizin und<br />

Parodontologie<br />

Zahnarzt Enrico Heimer<br />

Füllungstherapie<br />

Endodontie<br />

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. Joachim Hauth &<br />

Andrea Werner-Hauth<br />

Theeltalstraße1b<br />

66636Hasborn-Tholey<br />

Tel.06853-6480<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter www.die-zahnberater.de


Polizeihundesport<br />

verein Heinitz<br />

Manuel Kohler wird Deutscher<br />

Jugendmeister im Schutzhundesport.<br />

Der jugendliche Hundeführer Manuel<br />

Kohler vom Hundesportverein Heinitz,<br />

erreichte auf der Deutschen Jugendmeisterschaft<br />

in Macher bei Leipzig den<br />

ersten Platz mit 280 Punkten.<br />

Die Teilnahme in Machern, musste sich<br />

Manuel zuerst über zwei Qualifikationsprüfungen<br />

in Brotdorf und in Bad Salzuflen<br />

erkämpfen.<br />

In Brotdorf wurde Manuel Landessieger<br />

und in Bad Salzuflen Bundessieger des<br />

Deutschen Verbandes für Gebrauchshunde<br />

( DVG ).<br />

Auf der Deutschen Meisterschaft vom 07<br />

bis 09.05.2010 in Machern konnte er sich<br />

dann gegen eine starke Konkurrenz der<br />

anderen Verbände durchsetzen und mit<br />

dem 1.Platz ein außergewöhnlich gutes<br />

Ergebnis erzielen.<br />

Damit hat das Saarland erstmalig einen<br />

Deutschen Jugendmeister im Schutzhundesport<br />

in seinen Reihen.<br />

Manuel Kohler ist 14 Jahre alt und mit<br />

Hunden aufgewachsen. Seine Eltern<br />

Jutta und Wolfgang Kohler sind ebenfalls<br />

schon viele Jahre Hundeführer und<br />

Züchter.<br />

Für die Zukunft wünschen wir Manuel<br />

noch weiterhin viel Erfolg und viel Spaß<br />

mit seinem Athos. (Bild Titelseite)<br />

KiTa Spiesen<br />

Auf Erlebnistour<br />

Am Samstag, den 08.05. machten sich 40<br />

Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte<br />

Spiesen gemeinsam mit ihren Vätern<br />

auf den Weg in den Wald. Zunächst<br />

wurde ein gemütlicher Treffpunkt gestaltet,<br />

an dem man sich treffen, stärken und<br />

ausruhen konnte. Schnell war klar, dass<br />

an diesem Ort ein Waldsofa nicht fehlen<br />

durfte. Innerhalb kürzester Zeit, zeigte<br />

sich, dass vor allem die Kinder im<br />

Erbauen dieses „Waldmöbelstückes“<br />

sehr geübt und kreativ sind. Aus Ästen<br />

und Blättern wurde eine einladende<br />

Sitzgelegenheit gebaut. Nachdem der<br />

gemütliche Treffpunkt nun fertig gestellt<br />

war, konnten die Kinder mit ihren Papas<br />

nun den Wald erleben und entdecken.<br />

Als besonderes Angebot wurden zwischen<br />

einigen Bäumen verschiedenste<br />

Seilkonstruktionen mit Kletterseilen ge-<br />

2 Spieser+Ellmerschberjer Blättche<br />

spannt. Klettern, balancieren, hangeln,<br />

schaukeln und rutschen – auf vielfältigste<br />

Weise konnten die Seile sowohl von den<br />

jüngsten Kindergartenkindern, als auch<br />

von den älteren Hortkindern genutzt werden.<br />

Hier konnten die Kinder all ihre motorischen<br />

und koordinativen Fähigkeiten<br />

ausprobieren. Auch gegenseitige Hilfestellung<br />

und Kooperation waren gefragt,<br />

denn einige Seile waren frei über dem<br />

Boden gespannt, ohne dass man sich<br />

hätte irgendwo festhalten können. So<br />

mussten sich die Kinder beispielsweise<br />

gegenseitig stützen, um diese Seile zu<br />

überbrücken. Und auch die Papas gaben<br />

ihren Kindern tatkräftige Hilfestellung.<br />

Neben dem Testen verschiedener Seilkonstruktionen<br />

war natürlich auch genügend<br />

Zeit um den Wald zu erkunden und<br />

um Naturerfahrungen zu machen. So gingen<br />

viele Kinder auf Spurensuche im<br />

Wald und entdeckten zahlreiche Insekten,<br />

die genau begutachtet wurden.<br />

Neben dem Waldsofa entstand ein kleines<br />

Waldzelt, das sehr an ein Indianertipi<br />

erinnerte. Viele kleine Nachwuchsarchitekten<br />

brachten ihre Ideen mit ein, damit<br />

dieser tolle Unterschlupf entstehen konnte.<br />

Es wurde geschnitzt, gebaut, oder<br />

Versteck gespielt. Zwischendurch war<br />

das Waldsofa immer wieder Anlaufpunkt<br />

um sich auszuruhen oder um sich bei einer<br />

zünftigen Brotzeit zu stärken.<br />

Nach dem gemeinsamen Abbau ging<br />

dann am Mittag ein erlebnisreicher Vätertag<br />

dem Ende entgegen. Kinder, Väter<br />

und Erzieherinnen waren abschließend<br />

einstimmig der Meinung, dass der gelungene<br />

Tag auch zukünftig wiederholenswert<br />

sei. (Bild Titelseite)<br />

www.eschl-druck.de<br />

eschl-druck@online.de<br />

Feuerwehr<br />

Neues Zuhause<br />

für Vögel<br />

Die ortsansässige Schreinerei Kessler<br />

stellte der Gemeinde Spiesen-Elversberg<br />

40 Nistkästen für „Meisen & Co.“ Zur<br />

Verfügung. Herr Hubert Marx, ein Vogelfreund<br />

aus Spiesen schloss sich dieser<br />

Aktion spontan an und spendete weitere<br />

vier selbst gebaute Nistkästen. Der stellvertretende<br />

Bauhofleiter Hans Günter<br />

Eisenhut erkundigte sich bei der<br />

Jugendfeuerwehr Spiesen-Elversberg,<br />

ob diese die Nistkästen aufhängen könnten.<br />

Dieser Bitte wurde gerne entsprochen.<br />

Also ging es mit 25 Kindern und Jugendlichen<br />

und ihren Betreuern der Jugendfeuerwehr<br />

Spiesen-Elversberg Anfang<br />

März bei herrlichem Wetter ans Werk. Als<br />

Standorte wurden Spielplätze, Friedhöfe<br />

und Grünanlagen der Gemeinde gewählt.<br />

Zu Beginn wurden alle Teilnehmer in vier<br />

Gruppen eingeteilt. Nach einer kurzen<br />

Einweisung legten die Kinder und Jugendlichen<br />

tatkräftig los. Nach zweieinhalb<br />

Stunden hingen alle Nistkästen und<br />

es ging zum Mittagessen ins Gerätehaus<br />

nach Elversberg. Bei leckeren Spaghetti<br />

mit Hackfleischsoße wurde diese Naturschutzaktion<br />

beendet.<br />

Bedanken möchte sich auch der Bürgermeister<br />

der Gemeinde Herr Reiner<br />

Pirrung bei der Jugendfeuerwehr für das<br />

Anbringen der Nistkästen, sowie bei<br />

Herrn Marx und der Schreinerei Kessler<br />

für die Fertigung und die Übergabe der<br />

Nistkästen. (Bild Titelseite)<br />

Weitere Informationen unter:<br />

http://www.feuerwehr-spiesen.de<br />

http://www.feuerwehr-elversberg.de<br />

Bericht: Holger Ambos Foto: H. C. Klein<br />

Treue Jungs<br />

Ein Dorf spielt Fussball!<br />

Elversberg, Gemeindesportplatz<br />

Samstag, 19.06.10<br />

Anmeldungen im Gasthaus K2 oder unter<br />

www.treuejungs.de!<br />

Eines sollte der Mensch merken:<br />

Alles, was den Tieren schadet, das<br />

schadet den Menschen noch mehr.<br />

Felix Mitterer


Feine Bärlauch-Honigschwenker 1000 g 6,90<br />

Rinderbrust und Beinstück 1000 g 6,90<br />

Feine Rindfleischpfanne<br />

(8 Min. braten, ein Schuss Sahne, fertig) 1000 g 9,60<br />

Käsegriller 100 g 0,79<br />

Hausm. Leber- + Blutwurst (i.d.Stange) 100 g 0,69<br />

Blutspende<br />

Der nächste Blutspendetermin ist am 02.<br />

Juni 2010 in der Erweiterten Realschule<br />

im Großenbruch im Ortsteil Elversberg.<br />

Spenden kann jeder gesunde Mensch<br />

zwischen 18 und letzten Tag vor dem 72.<br />

Geburtstag. Erstspender muss mindestens<br />

18 Jahre alt sein und darf vor der ersten<br />

Blutspende nicht älter als 68 Jahre<br />

sein (Tag vor dem 69. Geburtstag). Jede<br />

Blutspende wird untersucht, somit ist jede<br />

Blutspende für Sie ein Gesundheitstest.<br />

Es ist aber ein gutes Gefühl anderen<br />

Menschen durch meine Blutspende das<br />

Leben gerettet zu haben.<br />

Kommen auch Sie am 02. Juni 2010 zur<br />

Erweiterten Realschule nach Elversberg<br />

Ihr Rot-Kreuz-Team wird sich intensiv um<br />

Sie kümmern, und bietet am Blutspendetermi<br />

eine Kinderbetreuung an.<br />

Danke Edda Philipp, 1.Vors.<br />

Start in die Nordvogesen und nach<br />

Koblenz<br />

Ziel der nächsten Fahrt der Vespafreunde<br />

Elversberg sind die Nordvogesen. Am<br />

Sonntag, dem 30. Mai, 8 Uhr, ist Start am<br />

Aussichtsturm auf dem Galgenberg in<br />

Elversberg. Die Fahrtstrecke führt über<br />

rd. 250 km, die Tourenleitung hat Manfred<br />

Köhl.<br />

Gleichzeitig wird auf die Mitgliederversammlung<br />

hingewiesen, die am Freitag,<br />

dem 4. Juni, 19.30 Uhr, im Lokal Lill-<br />

Rosche in der St. Ingberter-Straße stattfindet.<br />

Eine weitere Monatsfahrt führt die<br />

Vespafreunde am Sonntag, dem 20. Juni,<br />

nach Koblenz. Hier steht die Besichtigung<br />

des Wehrtechnischen Museums<br />

auf dem Programm. Die Abfahrt erfolgt<br />

um 8 Uhr am Galgenbergturm, die Tourenleitung<br />

hat Rolf Möhring übernommen.<br />

Die Fahrtstrecke beträgt 250 km,<br />

der Eintritt in die Studiensammlung 1,50.<br />

Förderverein unterstützt Teilnahme<br />

der Grundschule Elversberg an den<br />

Schullaufmeisterschaften<br />

Aus dem Grundgedanken heraus, Kinder<br />

fürs Laufen zu begeistern, boten engagierte<br />

Eltern gemeinsam mit dem Grundschullehrer<br />

Herr Kleinefeld den Kindern<br />

der Klassenstufe drei und vier an, an den<br />

diesjährigen Schullaufmeisterschaften in<br />

Losheim teilzunehmen. Die Teilnahme<br />

daran war freiwillig. Wer wollte durfte mit.<br />

Hauptstr. 112 • Tel. 7 26 80<br />

66583 Spiesen-Elversberg<br />

Kalte Platten und Büffets<br />

Rindfleisch aus eigener Schlachtung<br />

Cremige Kalbsleberwurst 100 g 0,79 Angebote gültig vom 27. - 29. 5. 2010<br />

DRK<br />

Vespa Freunde<br />

Grundschule<br />

Elversberg<br />

Donnerwetter,<br />

das schmeckt gudd!<br />

Heiße Theke<br />

Probieren Sie<br />

unsere täglich<br />

frisch belegten<br />

Brötchen<br />

Täglich<br />

kesselfrischer Lyoner<br />

Jeder, der sich jedoch anmeldete, verpflichtete<br />

sich, in den letzten Wochen vor<br />

diesem großen Ereignis samstags morgens<br />

an einer Trainingseinheit im Wald<br />

teilzunehmen. Diese wurde von Beate<br />

Feyock, Patrick Andres sowie Herrn<br />

Kleinefeld sehr abwechslungsreich gestaltet.<br />

Nach wenigen Wochen waren die<br />

Kinder bestens gerüstet. Nun war nur<br />

noch die Frage zu klären, wie die Kinder<br />

am besten an den Austragungsort gelangen<br />

sollten. Hier bot der Förderverein der<br />

Grundschule Elversberg sofort an, die<br />

Organisation sowie die Kosten für einen<br />

Bus zu übernehmen.<br />

Dann war es endlich soweit, es ging los.<br />

Im Bus machte sich dann doch eine gewisse<br />

Nervosität breit. Immerhin waren<br />

ca. 4.600 Kinder vorangemeldet. In<br />

Losheim angekommen wurde zunächst<br />

eine „Sammelstelle“ eingerichtet. Es<br />

wurde ein Pavillon aufgestellt, das unseren<br />

Kindern eine gute Orientierung bot.<br />

Dann wurden alle Teilnehmer mit einheitlichen<br />

T-Shirts ausgestattet, die die Firma<br />

Ursapharm gestiftet hatte. Außerdem<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 3


mussten alle Laufschuhe mit einem Chip<br />

versehen werden, über den die Zeitmessung<br />

erfolgte. Daran erkennt man schon,<br />

wie professionell die Veranstalter arbeiteten.<br />

Um 10.30 Uhr fiel dann der Startschuss<br />

zum ersten Lauf. Alle Kinder kamen ins<br />

Ziel! Keiner brach seinen Lauf ab oder<br />

schied aus sonstigen Gründen aus dem<br />

Rennen aus. Das alleine hat schon ein<br />

großes Lob verdient. Jedes der Kinder<br />

hat sein Bestes gegeben. Es wurden insgesamt<br />

gute Ergebnisse erzielt. Bei den<br />

Mädchen des Jahrgangs 2000 konnte<br />

sogar ein hervorragender zweiter Platz<br />

erreicht werden. Vor allen Dingen hat es<br />

aber allen Teilnehmern Spaß gemacht.<br />

Denn man ist nicht alle Tage Teil einer<br />

solch großen Veranstaltung. Schließlich<br />

ist die Schullaufmeisterschaft in Losheim<br />

die zweitgrößte Kinderlaufveranstaltung<br />

in Deutschland.<br />

Zufrieden kamen die Kinder gegen 14.00<br />

Uhr wieder in Elversberg an. Alle, die im<br />

nächsten Jahr noch an unserer Schule<br />

sein werden, waren sich einig: im nächsten<br />

Jahr wollen sie wieder dabei sein.<br />

Selbstverständlich können sie sich dabei<br />

der Unterstützung durch den Schulförderverein<br />

sicher sein.<br />

NKV<br />

Mitgliederversammlung<br />

Im Gasthaus Lill Rosche fand am 27.04.<br />

die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt. Zahlreiche Mitglieder waren erschienen<br />

und nach der Begrüßung dankte<br />

der Vorsitzende Ralf Wagmann allen<br />

Aktiven, Inaktiven und Besuchern unserer<br />

Veranstaltungen für das jeweils gezeigte<br />

Engagement. Bevor die Neuwahlen<br />

des Vorstandes ins Leben gerufen<br />

wurden, erfolgte ein ausführlicher Bericht<br />

der Schatzmeister sowie der Tätigkeitsbericht<br />

des Vorstandes, der leider letztmalig<br />

von dem Mitvorsitzenden Alfons<br />

Graf vorgetragen wurde. Die beiden Kassenprüfer<br />

Thomas Latz und Joachim<br />

Wallacher trugen desweiteren ihren Kassenbericht<br />

vor und bescheinigten den<br />

Schatzmeistern nach ihrer Kassenprüfung<br />

eine ausgezeichnete Kassenführung!<br />

Bevor nun die Wahl des Vorstandes beginnen<br />

konnte, fungierte Versammlungsmitglied<br />

Walter Häusler nach Entlastung<br />

des Vorstandes kurzfristig als Versammlungsleiter.<br />

In diesem Jahr verabschiedeten sich leider<br />

mehrere Vorstandsmitglieder aus ih-<br />

4 Spieser+Ellmerschberjer Blättche<br />

rem Amt, und standen für eine Wiederwahl<br />

nicht mehr zur Verfügung: Isolde<br />

Siciarz, jahrelang als Schatzmeisterin tätig,<br />

gab ihr Amt zur Wiederwahl frei; Petra<br />

Stenger und Stefan Rehfeld, standen beide<br />

nach jahrelangem Engagement für die<br />

Wahl der Organisationsleiter nicht mehr<br />

zur Verfügung und zuletzt verabschiedete<br />

sich auch der Mitvorsitzende Alfons Graf<br />

nach sehr langer Mitgliedschaft aus seinem<br />

Amt.<br />

Per Akklamation wurde der neue Vorstand<br />

wie folgt gewählt:<br />

Vorsitzendenteam:<br />

Ralf Wagmann, Stephan Backes,<br />

Christoph Hans (bisher im Amt als techn.<br />

Leiter)<br />

Schatzmeister:<br />

Ursel Schepp, Caroline Schmidt (bisher<br />

im Amt als Schriftführerin)<br />

Schriftführerinnen:<br />

Birgit Gerber-Schmidt , Tina Borngässer<br />

Werbeleiter:<br />

Nicole Sonntag, Hans – Peter Schmidt<br />

Organisationsleiter:<br />

Marco Mayer, Horst-Jörg Schmidt<br />

Technische Leiter :<br />

Arthur Schmidt , Michael Feyock<br />

Der neu gewählte Vorstand bedankte<br />

sich bei den Anwesenden der Mitgliederversammlung<br />

für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen.<br />

Neben Joachim Wallacher wurde Daniela<br />

Calabrese, turnusgemäß für den ausscheidenden<br />

Thomas Latz, als neuer<br />

Kassenprüfer gewählt.<br />

Unser neues Motto!<br />

Durch die aktiven und kreativen Vorschläge<br />

im Mottoausschuss gelang es<br />

den Mitgliedern des Ausschusses in relativ<br />

kurzer Zeit am 07.05. im Gasthaus ‚Zur<br />

Turnerstube’ das neue Motto für die kommende<br />

Session 2010/20011 festzulegen.<br />

Mit dem neuen Sessionsmotto ‚Musical<br />

Zauber’ eröffnet sich sicherlich für alle<br />

Aktiven, Inaktiven und Freunde der NKV<br />

ein vielseitiger Spielraum für Training,<br />

Tänze und Verkleiden.<br />

Wir freuen uns schon sehr auf die anstehende<br />

Session!<br />

Birgit Gerber – Schmidt, Schriftführerin<br />

Wenn du eine weise Antwort<br />

verlangst,<br />

musst du vernünftig fragen.<br />

J. W. v. Goethe<br />

SV 07 Jugend<br />

E2 der SV 07 Elversberg gewinnt<br />

Turnier und Selbstvertrauen<br />

Am Mittwoch, den 12. Mai, fand in Landsweiler-Reden<br />

ein E2-Turnier statt. Insgesamt<br />

waren 7 Vereine dabei. Unter anderem<br />

unsere Mannschaft der SVE und der<br />

„Erzrivale" von Borussia Spiesen. Es gab<br />

2 Gruppen und natürlich hoffte man auf<br />

das Finale zwischen der SV Elversberg<br />

und Borussia Spiesen. Und dies traf auch<br />

letzten Endes ein.<br />

In der Gruppenphase hatten wir 3 Spiele.<br />

Im ersten Spiel ging es gegen Schiffweiler.<br />

Dabei überzeugten die Kids und nach<br />

einem wohlverdienten 3:1 Sieg ging der<br />

Ehrgeiz weiter. In den nächsten Spielen<br />

gegen Heiligenwald (3:0) und Stennweiler<br />

(1:0) ging unsere Siegesserie weiter. Und<br />

nun das Derby im Finale: Elversberg gegen<br />

Spiesen.<br />

Doch die Spannung blieb nicht aus, denn<br />

man musste beim Stand von 1:1 ins<br />

Siebenmeterschießen. Unsere Mannschaft<br />

behielt jedoch die Nerven, denn<br />

unser Keeper hatte einen richtig guten<br />

Tag erwischt und hielt gleich drei Schüsse.<br />

Am Ende hieß es 4:2 für uns und wir<br />

hatten mit dem Turniersieg noch einmal<br />

großes Selbstvertrauen für die letzten<br />

drei Spieltage. Nun hofft jeder, dass wir<br />

diese bislang Supersaison noch erfolgreich<br />

zu Ende spielen werden.<br />

Es spielten: Schneider Til, Schumacher<br />

Tobias, Blasius Ranjit, Fuchs Adrian,<br />

Bahlmann Nils, Noll Tobias, Kräber<br />

Michel, Walther Nik, Halemeier Nikos,<br />

Heid Luca und Klaes Jonas.<br />

Kämpft weiter - Euer Trainer-Team<br />

Sven Borgard & Dieter Becker<br />

WZB<br />

„Das etwas andere Unternehmen“<br />

Tag der offenen Tür<br />

anlässlich des 35-jährigen Bestehens im<br />

Hauptwerk in Spiesen-Elversberg, Am<br />

Beckerwald 31 und 20 JAHRE REIN-<br />

RAUMTECHNIK im Werk III in Neunkirchen,<br />

Altseiterstal 11<br />

Vor genau 35 Jahren entstand in Spiesen-<br />

Elversberg, Am Beckerwald, das WZB,<br />

das Werkstattzentrum für behinderte<br />

Menschen. Damals begann man mit 120<br />

Mitarbeitern. Die Einrichtung wurde von<br />

Anfang an von der Bevölkerung gut angenommen<br />

und das Interesse an diesem<br />

„etwas anderen Unternehmen“ ist groß.<br />

Heute beschäftigt das WZB mehr als


1.350 Mitarbeiter und zählt mit seiner<br />

Produktionsvielfalt zu den leistungsfähigsten<br />

Werkstätten für behinderte Menschen<br />

in Deutschland.<br />

Anlässlich des Jubiläums und um der<br />

Bevölkerung einen Einblick in diese interessante<br />

Arbeitswelt mit behinderten<br />

Menschen zu geben, veranstaltet das<br />

WZB am 20. Juni 2010 einen Tag der offenen<br />

Tür.<br />

Ab 10:00 Uhr stehen wir Ihnen gerne zur<br />

Verfügung und werden Sie durch das<br />

Werk I führen, in dem sich auch unsere<br />

anderen Produktionsstätte präsentieren.<br />

Durch einen regelmäßigen Fahrdienst haben<br />

Sie ab 13:00 Uhr die Möglichkeit<br />

auch unser Werk III in Neunkirchen-<br />

Altseiterstal zu besichtigen.<br />

Natürlich ist auch für Speis und Trank bestens<br />

gesorgt. Mittagstisch, Kaffee und<br />

Kuchen, Grillspezialitäten und sonstige<br />

kulinarische Köstlichkeiten mit Produkten<br />

unseres Wendelinushofes, sowie viele<br />

Kinderattraktionen erwarten den Besucher.<br />

Es lohnt sich, einmal vorbeizuschauen<br />

und dieses Unternehmen mit seiner breiten<br />

Angebotspalette kennenzulernen<br />

und um eventuell noch immer bestehende<br />

Vorurteile abzubauen.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Katzenkastration<br />

Wir fangen und kastrieren<br />

in den<br />

nächsten Wochen<br />

in Ihrer Umgebung<br />

frei lebende, wilde<br />

Katzen, die nach<br />

der Kastration wieder<br />

an gleicher<br />

Stelle ausgewildert werden!<br />

Falls Sie selbst Katzen besitzen, die nicht<br />

gekennzeichnet sind durch eine Tätowierung<br />

oder einen Mikrochip, bitten wir<br />

Sie, uns dies mitzuteilen, damit wir diese<br />

Katzen nicht unnötig dem Tierarzt vorstellen!<br />

Für nicht an uns gemeldete und von uns<br />

behandeltete Katzen übernehmen wir<br />

keine Haftung!<br />

Bitte stellen Sie kein Futter für Katzen<br />

im Freien auf, um uns das Einfangen<br />

mittels Futter zu erleichtern!<br />

Falls Sie Fragen haben, oder selbst anderweitige<br />

Hilfe, z.B. bei der Kastration<br />

Ihrer Katze, benötigen, setzen Sie sich<br />

einfach mit uns in Verbindung!<br />

Jäbs Buwe<br />

Ja, wir Leben noch und das auch in<br />

2010 !!!<br />

Totgesagte leben länger, so ein altes<br />

Sprichwort. In der diesjährigen Generalversammlung<br />

ist im Verlauf der Sitzung<br />

gemeinsam, also anwesende Vereinsmitglieder<br />

und dem Vorstand, gelungen,<br />

einen Konzens in der Vereinsfortführung<br />

zu finden. Dank wiederum an unserem<br />

Versammlungsleiter, Horst Matheis, der<br />

erfolgreich und mit großer Sachkenntnis<br />

es verstanden hat, Knackpunkte einer<br />

vorläufigen Lösung zu zuführen. Nach<br />

Ablauf eines weiteren Jahres, erfolgt die<br />

Prüfung über die weitere Zukunft unseres<br />

Vereines. Jedenfalls hatte die teilweise<br />

gezielt provokativ gehaltene Einladung<br />

zur diesjährigen Generalversammlung,<br />

ihre Wirkung nicht verfehlt. Dies umso<br />

mehr nicht, als wesentlich mehr Vereinsmitglieder,<br />

als im Vorjahr, der Einladung<br />

gefolgt waren. Nach dem vereinsüblichen<br />

Prozedere und der Entlastung des<br />

gesamten Vorstandes, setzt sich der neu<br />

gewählte Vorstand wie folgt zusammen:<br />

1.Vors.: Hans-Joachim Löhrhoff, 2. Vors.:<br />

Peter Lutz, 1. Kassierer: Gerhard Neurohr,<br />

2. Kassierer: Reiner Jung, 1. Schriftführer<br />

und Pressewart: Hans-Walter<br />

Simon, 2. Schriftführer: Horst Neurohr,<br />

Beisitzer Christian Bernsteiner und<br />

Ludwig Schreiner. Als Kassenprüfer fungieren:<br />

Günter Baus und Michael Philipp.<br />

Nach den Wahlgängen leitete der 1. Vors.<br />

Hans-Joachim Löhrhoff zum gemütlichen<br />

Teil über. Zuvor wies er noch darauf<br />

hin, dass als nächste Vereinsveranstaltung,<br />

das alljährliche Wiesen- und Wenzelfest,<br />

ansteht und auch durchgeführt<br />

wird. Weitere Vereinsveranstaltungen<br />

werden den Mitgliedern rechtzeitig bekannt<br />

gegeben. Hans-Walter Simon<br />

CDU<br />

Traumergebnis<br />

Die Kreisvertreter der CDU Neunkirchen<br />

haben den 39-jährigen Thomas Thiel mit<br />

98% fast einstimmig zum Kandidaten für<br />

die Landratswahl gewählt. Bereits zuvor<br />

war er vom CDU-Kreisvorstand einstimmig<br />

als CDU-Landratskandidat nominiert<br />

worden. Der Vater zweier Kinder ist<br />

Diplom-Kaufmann und Ortsvorsteher<br />

von Spiesen. Nachdem er berufliche<br />

Erfahrungen unter anderem beim Kreis<br />

sammeln konnte, arbeitet er derzeit im<br />

Parlaments- und Kabinettsreferat des<br />

Finanzministeriums.<br />

Im Fall seiner Wahl hat sich Thomas Thiel<br />

für den Kreis unter anderem vorgenommen,<br />

im Dialog und zusammen mit allen<br />

Einwohnern den Landkreis wieder stärker<br />

nach vorne zu bringen um ihn aus seinem<br />

Dornröschenschlaf zu wecken. Thomas<br />

Thiel: „ Ich will, dass eine neue Dynamik<br />

entsteht - von der Wirtschaft über den<br />

Arbeitsmarkt bis hin zur Situation an den<br />

Schulen und den sozialen Einrichtungen.<br />

Wir müssen die heimische Wirtschaft und<br />

die regionale Wirtschaftsförderung mehr<br />

stärken, damit die Menschen im Landkreis<br />

in ihrer Heimat eine gute Arbeit finden<br />

können.“<br />

Thomas Thiel möchte als Landrat gemeinsam<br />

mit den Menschen ein neues,<br />

wirtschaftsfreundliches Image für den<br />

Kreis entwickeln. Dieses Leitbild solle<br />

dann auch der tatsächlichen industriellen<br />

und wirtschaftlichen Prägung unseres<br />

Kreises entsprichen.<br />

Auch bei der Kinderbetreuung, die ihm<br />

auch persönlich sehr am Herzen liegt,<br />

möchte er die erheblichen Rückstände<br />

des Kreises aufholen. Hier will er mit der<br />

starken Unterstützung der Landesregierung<br />

das Betreuungsangebot weiter<br />

ausbauen.<br />

Zweirad-Center<br />

LEHNEN & CO GmbH<br />

Neunkircher Str. 75a<br />

Elversberg<br />

Tel. 06821/75 12<br />

www.zweiradcenter-lehnen.de<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 5


Diese Betreuungs- und Förderangebote sollen kostenfrei gestellt<br />

werden, damit sie insbesondere von den finanziell Schwächeren<br />

in Anspruch genommen und so alle Kinder stärker gefördert<br />

werden können. Mit Thomas Thiel soll unser Kreis zum kinder-<br />

und familienfreundlichsten Landkreis im ganzen Saarland<br />

werden.<br />

Der CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident Peter<br />

Müller kam direkt von Berlin zur Kreisvertreterversammlung seines<br />

Heimatlandkreises. Er wies darauf hin, dass es die Stärke<br />

der CDU sei, Politik von einem großen Wertefundament aus gestalten<br />

zu können. „Auch Thomas Thiel habe ich als wertorientierten<br />

Politiker kennen gelernt, der fest in seiner Heimat verwurzelt<br />

ist und die Probleme der Menschen bestens kennt.“ so<br />

Peter Müller.<br />

Peter Müller informierte außerdem über die beschlossene Griechenlandhilfe.<br />

Er stellte klar: „Wir müssen jetzt die notwendigen<br />

Maßnahmen treffen, damit sich Not-Operationen wie anlässlich<br />

der Finanzmarktkrise und der Griechenland-Problematik nicht<br />

wiederholen.“ Er wies außerdem darauf hin, dass es vor einigen<br />

Jahren gerade nicht die CDU/CSU war, die für eine Aufnahme<br />

Griechenlands in den Euro-Raum gestimmt hatte und dass diejenigen<br />

politischen Kräfte, die damals dafür waren, Griechenland<br />

und den Euroraum nun größtenteils mit den Problemen alleine<br />

ließen.<br />

Bank 1 Saar<br />

Volksbank Neunkirchen<br />

Filiale Elversberg<br />

Der Sparverein Saarland e. V. stellte vor der Filiale Elversberg einen<br />

Peugeot aus. Unter dem Motto: “Sparen mit Gewinn -<br />

Helfen mit Herz” kann dieses tolle Auto des Sparvereins bei den<br />

monatlichen Auslosungen durch den Kauf von Sparmarken und<br />

mit etwas Glück gewonnen werden.<br />

Im Bild links Wolfang Meuren, Vermögensberater, Patrik Paul,<br />

Kreditberater, recht Fred Feld, der Leiter der Filiale Elversberg.<br />

6 Spieser+Ellmerschberjer Blättche<br />

150 Jahre<br />

Turnverein 1860 Elversberg<br />

Sonntag, 13. Juni 2010<br />

11.00 Uhr Eröffnung<br />

Rund um die Grossenbruchhalle<br />

Mitwirkende:<br />

Spielmannszug der Feuerwehr<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

Kaffee und Kuchen usw.<br />

14.00 Uhr Ein Verein stellt sich vor<br />

Auftritt aller Sparten<br />

des TVE<br />

Freitag, 18. Juni 2010<br />

19.00 Uhr Festkommers (TVE-Halle)<br />

Mitwirkende:<br />

Bergkapelle Saar<br />

VVS-Chor Saarbrücken<br />

Samstag, 19. Juni 2010<br />

19.00 Uhr Beach-Abend (TVE-Halle)<br />

Der Turnverein 1860 Elversberg freut sich,<br />

die Bürger der Gemeinde<br />

Spiesen-Elversberg zu begrüßen.<br />

An allen Tagen Eintritt frei<br />

FDP<br />

Scheibchenweise Gebührenerhöhung beim Abwasser<br />

Nun doch!!!<br />

Bereits im September des vergangenen Jahres hat die FDP Gemeinderatsfraktion<br />

auf die nicht nachvollziehbaren stetig steigenden Baukosten<br />

des Regenüberlaufbeckens (RÜB 107) am Gewerbepark Hungerpfuhl hingewiesen.<br />

Hierbei bemängelte der Fraktionsvorsitzende Dieter Lieblang<br />

die wenig transparente Bauplanung sowie die gestiegenen Kosten um<br />

40% in den Jahren 2005 – 2009.<br />

Nun wurde dem Gemeinderat durch den EVS offengelegt, dass die veranschlagten<br />

862.000 Euro nicht ausreichen und der Mehrbedarf um weitere<br />

315.000 Euro auf nun 1,18 Millionen Euro steigen wird, dies entspricht insgesamt<br />

seit 2005 einer Kostenverdopplung !!!<br />

Dabei liegt der Eigenanteil der Gemeinde bei 50%, welcher bei der Sonderrechnung<br />

Abwasser auf den einzelnen Bürger der Gemeinde umgelegt<br />

wird. Außerdem gehen die anderen 50% in die Umlage (Abschreibungen<br />

usw.) des EVS ein.<br />

Die Begründung der Mehrkosten schiebt der EVS auf die Genehmigungsbehörde,<br />

nämlich auf das Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz, welche<br />

auf den Bau eines Versickerungsfilters und eines Pufferbeckens bestehe.<br />

Diese Auflagen bestehen seitens der Genehmigungsbehörde allerdings<br />

nicht erst seit letztem Jahr, vielmehr hat der Bauträger versäumt eine saubere<br />

Planung sowie Finanzierung des Vorhabens RÜB 107 durchzuführen!<br />

Die entstandenen Mehrkosten darf nun jeder Bürger der Gemeinde tragen,<br />

Hut ab meine Damen und Herren vom EVS.<br />

Es kann nur noch besser werden, denn der RÜB 105 im Bereich Mühlental<br />

ist schon in Planung und damit wohl auch die nächste Gebührenerhöhung.<br />

Mehr Fördergelder für Vereinsjugendarbeit<br />

Mit den Stimmen der FDP Gemeinderatsfraktion wurden die Fördergelder


(Verteilung durch die Ortsräte Spiesen und Elversberg) für<br />

die Jugendarbeit der Vereine verdoppelt. Damit untermauert<br />

die FDP ihr Wahlversprechen in der Vereins- und<br />

Jugendarbeit Akzente zu setzen.<br />

Verlängerung des Kooperationsvertrages mit der<br />

Neuen Arbeit Saar<br />

Neben der Schaffung von sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigungen ist es auch eine staatsbürgerliche und soziale<br />

Verpflichtung, Langzeitarbeitslosen die Eingliederung<br />

in den Arbeitsmarkt zu erleichtern bzw. überhaupt zu ermöglichen.<br />

Da dies ist oftmals nur durch Qualifizierung und konsequenter<br />

Betreuung zu erreichen ist, wurde mit der Verlängerung<br />

des Kooperationsvertrages mi der Neuen Arbeit Saar die<br />

Möglichkeit erhalten, weiterhin bis zu 15 Personen innerhalb<br />

unserer Gemeinde zu fördern. Dies muss als Erfolg gewertet<br />

werden, denn über die Abschaffung dieser Maßnahmen<br />

und der damit verbundenen Abschiebung dieser<br />

Menschen in eine noch tiefere Perspektivlosigkeit wird zurzeit<br />

von der Partei Die Linke ernsthaft nachgedacht.<br />

Gerne nehmen wir Ideen und Anregungen, aber auch Kritik<br />

entgegen. Dennis Ditz, stellv. Fraktionssprecher<br />

Die Linke<br />

Nachgedacht!<br />

Der arme Bürger weiß gar nicht, ob er über die aktuelle<br />

Situation lachen oder weinen soll? Ihm wird<br />

nämlich allerhand zugemutet. Das schöne Land<br />

an der Ostküste Europas, auch genannt Hellas,<br />

soll gerettet werden. Jetzt fällt dem mündigen<br />

Bürger zunächst auf, dass vor ein paar Wochen<br />

das Credo der regierenden Politiker ganz anders<br />

gesprochen hat, nämlich "Deutschland und die<br />

EU werden Griechenland nicht retten", "das Land<br />

soll sparen und sich selbst helfen" oder "Wo kommen<br />

wir hin, wenn der deutsche Steuerzahler die<br />

Schulden der Griechen bezahlt"?<br />

Die Politik redet den Wählern nach dem Mund. Es<br />

zeigt sich zum wiederholten Mal, den regierenden<br />

Politkern sollte man nicht vertrauen, denn sie<br />

stehen nicht zu ihrem Wort. Auf einmal ist der<br />

Tenor ein ganz anderer. "Man muss die Griechen<br />

unterstützen", "Ein Staatsbankrott wäre schlecht<br />

für alle" oder "eine Rettung wäre zum Wohle<br />

Aller" usw. lässt sich lesen.Somit sollte auch der<br />

Letzte überzeugt sein, dass zumeist das Gegenteil<br />

von dem was die Politik so von sich gibt, dass<br />

Richtige ist. Über so viel Dreistigkeit der Politik<br />

kann der Bürger nur lachen.<br />

Derjenige der sich verhoben hat, der der sich verspekuliert<br />

hat sollte die Verantwortung übernehmen,<br />

alles andere ist eine Verdrehung der Tatsachen.<br />

In Deutschland wird der fleißige Bürger<br />

zur Kasse gebeten, wenn die Kassen leer sind,<br />

"es muss gespart werden" so heißt es. Wo sind<br />

die Leute, die die Misere verursacht haben?<br />

Der arbeitende Bürger ist nicht der Verursacher<br />

der Schieflage, er ist nicht der Schuldige, er ist<br />

aber leider derjenige der das Dilemma ausbaden<br />

muss. Die wirklich Verantwortlichen werden von<br />

den Medien gar nicht benannt. Und das ist nicht<br />

in Ordnung.<br />

Bezogen auf die Gelder, die für eine Staatenrettung<br />

aufgebracht werden müssen wird es schizophren,<br />

wenn noch gestern geklagt wird, dass<br />

enorme Kosten auf den deutschen Staat zukommen,<br />

weil ein Verfassungsgericht die Neuberechnung<br />

der Harz-IV Sätze angeordnet hat und heute<br />

mit einer Selbstverständlichkeit über eine<br />

Rettung eines EU-Nachbarlandes gesprochen<br />

wird. Also gestern war kein Geld in der Kasse und<br />

heute reicht es um ein ganzes Land zu retten? Es<br />

scheint so, als gäbe es immer nur für bestimmte<br />

Bäcker Becker<br />

St. Ingberter Str. 24 Elversberg Tel. 0 68 21 / 7 13 75<br />

Frühstücksbuffet von 9.00 bis 11.00 Uhr (bitte vorbestellen)<br />

Teekuchen<br />

Sonntags<br />

geöffnet<br />

ab 7.00 Uhr<br />

Gruppen kein Geld, für wenige Andere aber grenzenlos.<br />

Offen gesprochen, in den Staatskassen ist gar<br />

kein Geld mehr. Ob Frau Merkel und Herr<br />

Schäuble nun noch tiefer in die leere Tasche greifen<br />

oder nicht und den deutschen Schuldenstand<br />

erhöhen, es macht für die Regierenden keinen<br />

Unterschied. Nachdem nun die Banken gerettet<br />

wurden (durch Hilfen für HRE, für die Landesbanken,<br />

die Verstaatlichung der Commerzbank<br />

usw.), die Autoindustrie gestützt wurde (Hilfen für<br />

Opel, künstliche Nachfrage durch die Abwrackprämie)<br />

oder Hilfen für die Pharmaindustrie<br />

(Großbestellungen wegen angeblicher Schweinegrippe),<br />

dann kann man auch anderen Staaten<br />

(z.B. Griechenland) helfen. Wie gesagt, es macht<br />

keinen Unterschied mehr - für die Regierenden<br />

nicht - aber für die Bürger sehr wohl, denn diese<br />

müssen die Misere ausbaden.<br />

Irgendwann wird nämlich abgerechnet, entweder<br />

muss enorm gespart werden, was bei diesen<br />

Summen nicht mehr möglich ist oder die Schulden<br />

werden durch neues Geld (neue Währung)<br />

zunächst verwässert und später durch eine<br />

Hyperinflation völlig entwertet.<br />

Dabei werden zwar die Schulden des Staates<br />

durch die Inflation bezahlbar, die Bevölkerung<br />

zahlt aber die Zeche, weil das Vermögen der<br />

Bürger durch die Inflation auch seinen Wert verliert.<br />

Das ist der Teil, bei dem den Bürgern die Tränen<br />

kommen, denn es ist zum Weinen, dass so mitdem<br />

mühsam erarbeiteten Groschen der<br />

Bevölkerung umgegangen wird.<br />

Es zeichnet sich ab, warum letzten Winter Deutschland<br />

gleich 14 neue Gelddruckmaschinen bestellt<br />

hat. Es wird nämlich fleißig Geld gedruckt.<br />

Wir dürfen gespannt sein, welche Länder nach<br />

den Helenen noch mit frisch gedrucktem Geld<br />

gerettet werden (müssen). Dieter Kreuter<br />

Die Größe und den<br />

moralischen Fortschritt<br />

einer Nation kann man daran<br />

messen, wie sie die Tiere<br />

behandeln.<br />

Mahatma Gandhi<br />

It´s<br />

Teatime<br />

Angebot Juni<br />

versch. Sorten 3,20€<br />

Jeden Montag 500g Korn- oder Mischbrot 1,20 Euro<br />

(solange der Vorrat reicht - am besten vorbestellen)<br />

Frühstücksservice 5.45 - 7.30 Uhr<br />

an Ihre Haustür - ohne Aufpreis<br />

Neuer Vorstand<br />

Nachdem auf der letzten Mitgliederversammlung<br />

der neue Vorstand gewählt<br />

wurde, traf man sich am 17.05. im „Cafe<br />

zum Rosengarten“ zu einer konstituierenden<br />

Vorstandssitzung.<br />

Nach der Beratung zur Arbeitsweise und<br />

der Festlegung von Fachbereichen und<br />

Themenfeldern setzt sich der neue<br />

Vorstand wie folgt zusammen:<br />

Vorsitzender: Klaus-Dieter Kreuter<br />

stellv. Vorsitzende: Angela Klein<br />

stellv. Vorsitzender: Ralf Becker<br />

stellv. Vorsitzende und<br />

Internetbeauftrage: Jutta Marino<br />

Finanzbeauftragte: Cornelia Kreuter<br />

stellv. Finanzbeauftr.: Hans-Josef Keller<br />

Bildungsbeauftragte: Hiltrud Lambert<br />

Migrations- und Jugendbeauftragter:<br />

Alessandro Marino<br />

Schriftführerin: Simone Paulus<br />

Pressesprecher: Wolfgang Christmann<br />

Beisitzer: Claudia Becker, Anna Militzer,<br />

Roland Anschütz, Walter Klein<br />

Neuer Jugendtreff<br />

Das lange Warten hat ein Ende. Endlich<br />

gibt es in Kürze wieder einen Treffpunkt<br />

für die Jugend im Ortsteil Elversberg. Und<br />

zwar in den Räumlichkeiten der ehemaligen<br />

in Elversberg und Umgebung bekannten<br />

Gaststätte „Marketenderin“, in<br />

der Heinitzstrasse.<br />

Wir, Die Linke. Gemeindeverband, stehen<br />

voll hinter dieser Entscheidung und freuen<br />

uns, dass unsere Jugendlichen endlich<br />

wieder eine Plattform haben um sich<br />

unter ihresgleichen zu treffen.<br />

Unsere Ortsratsmitglieder Cornelia<br />

Kreuter und Jutta Marino stehen für weitere<br />

Informationen gerne zur Verfügung.<br />

Wolfgang Christmann, Pressesprecher<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 7


VdK Elversberg<br />

Muttertagskaffee 2010<br />

Gute Laune herrschte am vergangenen Samstagnachmittag im<br />

Evang. Gemeindehaus. Der VdK OV Elversberg hatte zum Muttertagskaffee<br />

eingeladen. Auch sollten an diesem Tag 35 Jubilare<br />

geehrt werden. Aber wie das so ist, viele haben unsere Einladungen<br />

einfach ignoriert. Trotzdem konnten neun Jubilare geehrt<br />

werden.<br />

Nach einem gemeinsamen Lied folgten Gedichtvorträge von Elke<br />

und Marlene. Björn Linnebach brachte uns ein schönes Klaviersolostück<br />

zu Gehör und es folgte nun ein gemütliches Kaffeetrinken.<br />

Es blieb auch noch genug Zeit zum „sprooche“ ehe man<br />

zur Ehrung der Jubilare überging.<br />

Die Jubilare wurden auf die Bühne gebeten und es wurde je die<br />

silberne oder golden Nadel mit Urkunde überreicht. Den kranken<br />

Jubilare, die sich entschuldigt haben, bringen wir die Urkunden<br />

nach Hause. Die weitere Zeit verging sehr schnell mit Musik,<br />

Gesang und Gedichten bis Herr Linnebach nach einem gemeinsamen<br />

Lied die Verabschiedung und seinen Dank an alle Helfer<br />

und Akteure aussprach.<br />

Ein schöner gemütlicher Nachmittag war zu Ende.<br />

Marlene Kuhn (Schriftführerin)<br />

SPD AG 60 +<br />

Fahrt am 6.Juli nach Speyer<br />

Wie schon angekündigt fahren wir am 6.7.10 nach Speyer.<br />

Hier unser Programm zu dieser Fahrt:<br />

Abfahrt um 8 Uhr ab Denkmal Elversberg mit einem Bus (51<br />

Plätze) der Horst Becker Touristik nach Speyer. In Speyer erwartet<br />

uns eine ausführliche Stadtführung. Die Stadtführung erfolgt<br />

in zwei Gruppen, danach hat Jeder die Gelegenheit Speyer noch<br />

auf „eigene Faust“, zum Bspl. DOM, Altstadt etc. etc. zu erkunden<br />

und in den hervorragenden Lokalitäten einzukehren.<br />

Am Nachmittag werden wir dann nach Hinterweidenthal/ Pfalz<br />

zurückfahren und im Landgasthof Teufelstisch unsere Fahrt bei<br />

Speis und Trank ausklingen lassen.<br />

Natürlich werden wir auf der Hinfahrt nach Speyer unser mittlerweile<br />

allseits bekanntes und hervorragendes Bergmannsfrühstück<br />

servieren.<br />

Der Fahrpreis incl. Stadtführung und Bergmannsfrühstück erfolgt<br />

zum Preise von EURO 19,--.!<br />

Anmeldungen mit gleichzeitiger Bezahlung des Fahrpreises erfolgt<br />

am 16.06.10 in der Heimatstube Elversberg bei unserem<br />

Arbeitskreis, (Ursula Koch Telefon 73732 und Hans Meiser-<br />

Telefon 79703.<br />

8 Spieser+Ellmerschberjer Blättche<br />

Wanderung<br />

zu den Naturfreunden in Spiesen am 15.06.<br />

Abmarsch ist um 15 Uhr Haltestelle Bayr. Wald-Ende St.<br />

Ingberterstr -. in Elversberg. Auf vielseitigem Wunsch unserer<br />

Mitglieder und Freunden führen wir wieder eine stressfreie, gemütliche<br />

und strapazenfreie Wanderung durchs Ruhbachtal<br />

zu unseren NATURFREUNDEN nach Spiesen durch. Dort erwartet<br />

uns Kaffee und Kuchen sowie etwas Gegrilltes.<br />

Natürlich auch entsprechende Getränke , dies natürlich zu sozialen<br />

Preisen. Es wäre sicherlich wünschenswert, sich bei genannten<br />

Personen (Koch-Meiser) anzumelden.<br />

Zu der Fahrt nach Speyer als auch zur Wanderung ins<br />

Naturfreundehaus ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />

MK von 1934 Spiesen<br />

Mai oh Mai, was für ein nasser Monatsanfang<br />

Das Wetter können wir uns nicht aussuchen, nur daheim bleiben,<br />

aber das war nicht unser Ding. Wie heißt es so schön in einem<br />

passenden Liedtext: „Das kann doch einen Seemann<br />

nicht erschüttern……“ Aber eingedenk des zuvor zitierten<br />

Liedertextes machte sich die Gruppe von 20 Personen einschließlich<br />

eines Vierbeiners auf den Weg in Richtung des<br />

Mühlentales. Nach einer guten Weile erreichten wir die<br />

„Gergen“ Häuser. Abbiegen nach rechts ging es weiter zur<br />

„Spieser Mühle“. Der Duft von Kaffee und frisch gebackenen<br />

Kuchen umschmeichelte die Nase. Durchnässt, wie wir waren,<br />

kam die Ruhepause gerade zur rechten Zeit. Nach einer guten<br />

Weile setzten wir unsere Wanderung in Richtung Reiterklause<br />

fort. Inzwischen „tröpfelte“ es nur noch, was das Wandern<br />

doch wesentlich angenehmer gestaltete. An unserem Zielort<br />

angekommen, verbesserte sich insgesamt die Stimmung. Ein<br />

deftiges Essen und die Zuführung von flüssiger Nahrung tat<br />

sein übriges. Dies zeigte sich auch daran, dass zünftige<br />

Seemannslieder angestimmt wurden, und das Lieblingslied<br />

unseres verstorbenen Kameraden Adolf Hassel „Dreckische<br />

Fies auf der Spieser Wies“ wurde lauthals geschmettert, passt<br />

doch so recht zur Wanderung durch die nasse Umgebung. Die<br />

Gesangsgruppe schaffte so mit doch noch, die bis dahin aufgekommene,<br />

gute Stimmung bei zu behalten. Der Abschluss<br />

fand dann in unserem Vereinslokal beim „Leo“ statt. Doch<br />

noch ein guter Abschluss.<br />

Aber Hallo, die nächste Vereinsaktion steht schon in den<br />

Startlöchern, nämlich die Tagesfahrt in das „Bitcher Land“ verknüpft<br />

mit der Hoffnung, dass uns allen besseres Wetter beschieden<br />

ist. Auch über diese Fahrt werden wir berichten. Also<br />

bis dahin an gleicher Stelle Ihre, Eure Jungs von der Marine<br />

aus Spiesen. Prw.: Hans-Walter Simon<br />

Evangelische Kirche<br />

Kleine Abendmusik<br />

Auch in diesem Jahr erfreuen uns wieder die verschiedensten<br />

Künstler vom 10. Juni bis 9. September jeden Donnerstag ab<br />

18 Uhr in der ev. Kirche Elversberg. Der Eintritt ist frei. Am<br />

Ausgang wird um eine Spende zur Unterstützung dieser kirchenmusikalischen<br />

Arbeit in unserer Gemeinde gebeten.<br />

10. JuniGospel and more, Leitung: Andrea Kovacs<br />

17. Juni Nachwuchsorchester, Leitung: Holger Nießing<br />

24. Juni Evolution Lady singers, Leitung: Hans Werner Will


Bürgerservice<br />

aus dem Rathaus<br />

Kompostieranlage<br />

Die Kompostieranlage am Ortsausgang<br />

Elversberg in Richtung Friedrichsthal ist<br />

an folgenden Tagen für die Einwohner der<br />

Gemeinde geöffnet:<br />

Jeden Samstag 09.00 - 15.00 Uhr<br />

Mittwoch 9. Juni 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Biomüllabfuhr<br />

Mittwochs in den geraden Wochen:<br />

2. Juni<br />

Restmüllgefässe<br />

Mittwochs in den ungeraden Wochen:<br />

9. Juni<br />

Restmüllgefässe<br />

mit 4-wöchentlicher Leerung:<br />

23. Juni<br />

Blaue Papiertonne<br />

Mittwochs 4-wöchentlich:<br />

23. Juni<br />

Gelbe Säcke<br />

Spiesen: Donnerstag, 10. Juni<br />

Elversberg: Freitag, 11. Juni<br />

Wertstoff-Zentrum Heinitz<br />

Geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch,<br />

Freitag von 12 - 17 Uhr, Donnerstag von<br />

8 - 18 Uhr und Samstag von 8 - 16 Uhr<br />

Oeffentliche<br />

Steuermahnung<br />

Die am 15.05.2010 und früher fällig gewordenen<br />

Gemeindesteuern, Gebühren<br />

und Beiträge laut Steuer- und Hebebescheid<br />

der Gemeinde Spiesen-Elversberg<br />

werden hiermit angemahnt.<br />

Die Zahlung muss spätestens zum<br />

31.05.2010 erfolgen, andernfalls die<br />

Rückstände im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens<br />

beigetrieben werden<br />

müssen. Außerdem werden Vollstreckungsgebühren<br />

und Säumniszuschläge<br />

erhoben.<br />

Halbzeit<br />

beim Tonnenwechsel<br />

Fazit insgesamt erfreulich<br />

Seit Anfang März läuft der Wechsel der alten<br />

Müllgefäße für Rest- und Bioabfall<br />

des Entsorgungsverbandes Saar gegen<br />

neue mit einem Chip zur Identifikation<br />

ausgestattete Gefäße. Die neuen Müllgefäße<br />

werden zur Umsetzung des neuen<br />

Abfall-Gebührensystems ab 1.1.2011,<br />

bei dem die Leerungshäufigkeit bzw. das<br />

Gewicht (nur in St. Ingbert und Losheim)<br />

des Abfalls zentral für die Berechnung der<br />

Gebühren sein wird, benötigt.<br />

Insgesamt werden rund 360.000 alte<br />

Mülltonnen eingesammelt und ebenso<br />

viele neue wieder aufgestellt – eine logistische<br />

Herausforderung wie sie bundesweit<br />

bislang einzigartig ist.<br />

„Im Großen und Ganzen läuft der Tonnentausch<br />

gut“, so EVS-Geschäftsführer Dr.<br />

Heribert Gisch. „Auch wenn einzelne uns<br />

vorliegende Kundendaten durchaus für<br />

Überraschungen bei allen Beteiligten<br />

sorgen.“<br />

Sollte es hier oder da haken an einzelnen<br />

Anwesen, bittet der EVS um Verständnis.<br />

„Unsere Mitarbeiterinnen im Kunden-<br />

Service-Center sind in engem Austausch<br />

mit dem beauftragten Unternehmen, so<br />

dass am Ende wirklich jeder seine neuen<br />

Tonnen erhält“, versichert Gischs Amtskollege<br />

Karl Heinz Ecker.<br />

Die nachträgliche Belieferung von Anwesen<br />

mit den neuen Tonnen sorgt in der<br />

Gesamtlogistik für erheblichen Aufwand,<br />

da sämtliche Kapazitäten schon mit dem<br />

straffen Aufstellungsplan mehr als ausgelastet<br />

sind.<br />

Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang,<br />

dass Kundinnen und Kunden, die<br />

feststellen, dass ihre direkte Nachbarschaft<br />

mit neuen Tonnen bestückt wird,<br />

sie selber aber nicht, sich ganz kurzfristig<br />

beim EVS Kunden-Service-Center (0681/<br />

5000-555, service-abfall@evs.de) melden,<br />

denn dann kann die Nachbestückung<br />

zeitnah und mit geringerem Aufwand<br />

erfolgen.<br />

Fit durch den Sommer<br />

Mittwoch ist Mitmachtag<br />

Durch unser modernes Leben kommt die<br />

regelmäßige Bewegung in vielen Fällen<br />

zu kurz. Dabei ist gerade die körperliche<br />

Aktivität für die Gesundheit und zur Vorbeugung<br />

vieler Krankheiten besonders<br />

wichtig.<br />

Um die vorhandene Bewegungsfreude<br />

der Saarländerinnen und Saarländer zu<br />

unterstützen, möchte die saarländische<br />

Sportministerin in den Sommerferien<br />

2010 die Aktion „Fit durch den Sommer –<br />

Mittwoch ist Mitmachtag“ starten.<br />

Dabei soll während der Sommerferien in<br />

allen Kommunen im Saarland, an jedem<br />

Mittwoch, für jeden Sportwilligen, vereinsunabhängig<br />

die Möglichkeit bestehen,<br />

sich breitensportlich betätigen zu<br />

können!<br />

Das ist natürlich nur möglich, wenn die<br />

Sportvereine vor Ort mit ihrem Know-how<br />

und dem Engagement ihrer Mitglieder<br />

entsprechende Veranstaltungen für Jedermann<br />

anbieten. Die teilnehmenden<br />

Vereine werden mit ihren Aktivitäten und<br />

den entsprechenden Veranstaltungszeiten<br />

auf der Internetseite des „Sportministeriums“<br />

veröffentlicht, um so den interessierten<br />

Sportlern die Auswahl und<br />

somit die Gestaltung ihrer „Sommerferien“<br />

zu erleichtern.<br />

Daher bittet die Gemeinde Spiesen-<br />

Elversberg alle sporttreibenden Vereine<br />

im Gemeindegebiet, die Interesse an dieser<br />

Aktion haben, sich im Rathaus unter<br />

der Telefon-Nr.: 06821 /791-141 oder<br />

791-145 zu melden.<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 9


Billardsportverein 1908<br />

Bauer erntet GOLD<br />

Sportler des BSV 1908 Spiesen-Elversberg sehr erfolgreich bei den<br />

Landes-Einzel-Meisterschaften 2009/2010<br />

Mit der Ausrichtung der LEM: 1. Klasse Einband-Senioren<br />

1. Klasse Dreiband-Senioren, kleines Billard<br />

2. Klasse Einband-Aktive<br />

war der BSV 1908 Spiesen-Elversberg von der Saarländischen<br />

Billard-Union (SBU) beauftragt. Eine Selbstverständlichkeit, dass<br />

der Verein zu diesem Turnier auch eigene Sportler meldete.<br />

So gingen in der 1. Klasse Einband-Senioren Willi Jung und Gerd<br />

Fred Klein an den Start. Auch unser Mitglied Hans-Jürgen Reinermann,<br />

der für die CdB Saargemünd spielt, nahm als Favorit teil.<br />

Ergänzt wurde das Turnier durch den Mitfavoriten Hans Barth vom<br />

BC Großrosseln. Im ersten Durchgang trafen Jung und Klein aufeinander.<br />

Beide spielten sehr nervös und Jung konnte sich mit 52:48<br />

Bällen glücklich durchsetzen. Parallel siegte Reinermann gegen<br />

Barth mit 74:38. Im zweiten Durchgang traf Klein auf Reinermann.<br />

Nach langzeitiger Führung unterlag er mit 65:71, während Jung sich<br />

gegen Barth mit 75:48 durchsetzte. Jung zeigte im Endspiel Nerven<br />

und verlor gegen Reinermann mit 41:60, was aber die Silber-<br />

Medaille für ihn bedeutete. Bronze sicherte sich Klein durch einen<br />

70:66 Sieg gegen Barth.<br />

Die zweite Ausrichtung könnte man im weiteren Sinne auch als<br />

Vereinsmeisterschaft bezeichnen. Denn zur 1. Klasse Dreiband der<br />

Senioren nahm neben den BSV-Akteuren Willi Jung, Gerd Fred<br />

Klein und Hans-Georg Tunnat lediglich der als Favorit gehandelte<br />

Arno Gebert vom BC Großrosseln teil. Gebert wurde seiner Rolle<br />

gerecht und ging letztendlich als Sieger vom Tisch. Jung und Klein<br />

hielten wacker mit. Für sie ging es um Silber und Bronze. Nachdem<br />

sich zum Auftakt Jung und Klein 30:30 Unentschieden trennten,<br />

verlor Jung gegen Gebert unglücklich 29:30 und Klein gegen<br />

Gebert deutlich mit 10:30. Tunnat war gegen alle chancenlos und<br />

verlor sämtliche Partien. Gegen Gebert mit 15:30, gegen Jung mit<br />

10:30 und gegen Klein mit 20:30. Mit 6 Punkten, 90 Bällen in 102<br />

Aufnahmen, einem Generaldurchschnitt von 0,882 und einem besten<br />

Einzeldurchschnitt von 1,304 stand Gebert als Saarlandmeister<br />

fest. Silber erkämpfte sich Jung mit einem GD von 0,695, vor<br />

Klein mit 0,642 und Tunnat mit 0,343, die beide Bronze erhielten.<br />

Zur Entscheidung 2. Klasse Einband der Aktiven meldeten sich 8<br />

Sportler, darunter auch Joachim Staden vom heimischen BSV<br />

1908. Gespielt wurde zunächst in 2 Gruppen. Staden ging in<br />

Gruppe 2 an den Start und musste sich mit Jörg Mülder (BC<br />

Großrosseln), Christophe Leiner (BC Thaleischweiler) und Rolf<br />

Heller (BC Sulzbach) auseinandersetzen. Mit Siegen gegen Leiner<br />

und Heller und der Niederlage gegen Mülder qualifizierte er sich mit<br />

4 Punkten für das Halbfinale. Hier ging es im KO-System weiter.<br />

Staden musste gegen den Sieger der Gruppe 1, Gerold Jeck vom<br />

BC Pirmasens, antreten. In deutlicher Manier konnte er mit 43:22<br />

Bällen gewinnen. Damit war ihm die Silber-Medaille bereits sicher.<br />

Steffen Roth vom BC Thaleischweiler konnte sich auf dem anderen<br />

Tisch gegen Jörg Mülder mit 36:29 durchsetzen und hatte sich damit<br />

ebenfalls für das Finale qualifiziert. Dieses sollte eine<br />

Nervenprobe für beide Akteure werden. Mit nur einem Ball<br />

Unterschied, nämlich mit 44:43 Bällen konnte Staden letztendlich<br />

das Turnier für sich entscheiden. Das erste Gold für den BSV war<br />

geschafft.<br />

Höhepunkt jedoch war die Entscheidung der 1. Klasse Dreiband-<br />

Senioren auf dem großen Billard. Ausgerichtet wurde diese<br />

Meisterschaft von unseren französischen Freunden des CdB Petite<br />

Rosselle. Teilnehmer unseres Vereines waren Bernd Bauer, Willi<br />

Jung und Gerd Fred Klein.<br />

Auch hier wurde zunächst in zwei Gruppen gespielt. Wie der Teufel<br />

es wollte, trafen in der Gruppe 1 wieder Willi Jung und Gerd Fred<br />

Klein aufeinander. Ergänzt wurde die Gruppe durch Arno Gebert<br />

und Hans-Werner Thies vom BC Großrosseln.<br />

10 Spieser+Ellmerschberjer Blättche<br />

In Gruppe 2 hatte es Bernd Bauer mit dem einheimischen Titelver -<br />

teidiger Emile Knez, mit Karl-Hans Kartarius und Richard Becker,<br />

beide von den Billardfreunden St. Arnual, zu tun.<br />

Spannung war vorausgesagt.<br />

Zunächst musste in Gruppe 1 Jung gegen Klein heran. Beide zeigten<br />

wie immer, wenn sie gegeneinander spielen, Nerven. Aber wiederum<br />

sollte das Alter siegen und Jung konnte sich mit 14:13<br />

durchsetzen. Im zweiten Spiel verlor Jung deutlich mit 10:20 gegen<br />

Gebert und Klein spielte gegen Thies 17:17 Unentschieden.<br />

Nachdem Gebert zuvor gegen Thies bereits mit 25:10 gewonnen<br />

hatte, war die Vorentscheidung in dieser Gruppe praktisch schon<br />

gefallen. Doch es wurde wieder spannend. Klein gewann überraschend<br />

gegen Gebert mit 16:15 und Jung konnte sich nur mühsam<br />

mit 18:17 gegen Thies durchsetzen. Damit war auch er für das<br />

Halbfinale qualifiziert. Bei einem Unentschieden wäre Klein weitergekommen.<br />

In Gruppe 2 fand der Titelverteidiger und Lokalmatador Emile Knez<br />

überhaupt nicht zu seinem Spiel. So verlor er recht deutlich mit<br />

12:21 gegen Bernd Bauer. Im zweiten Spiel trafen die beiden<br />

Daarler Richard Becker und Karl-Hans Kartarius aufeinander. Nach<br />

ausgeglichenem Spiel konnte sich letztlich Becker durchsetzen. Im<br />

weiteren Spiel erwischte es dann Bauer, der gegen Kartarius mit<br />

17:25 verlor. Becker gewann gegen Knez.<br />

Nachdem Becker am nächsten Tag aus familiären Gründen nicht<br />

mehr weiterspielen konnte, gingen die Partiepunkte an Bernd<br />

Bauer, der sich neben Kartarius für das Halbfinale qualifizierte.<br />

Überraschend gewann er gegen den Sieger der Gruppe 1 Arno Gebert<br />

mit 23:16. Jung unterlag Kartarius mit 20:24. Damit hieß das<br />

Finale Kartarius gegen Bauer. Revanche für die Vorrunden-Niederlage<br />

war also für Bernd Bauer angesagt. Bauer behielt Nerven und<br />

Überblick und konnte sich letztlich knapp, aber verdient, gegen den<br />

heftig konternden Kartarius mit 16:15 durchsetzen. Gold-Medaille<br />

für ihn und Bronze für Willi Jung.<br />

Aber auch Gerd Fred Klein ging nicht leer nach Hause. Für sein<br />

spektakuläres Vorbanden-Spiel erhielt er den Titel „Mister<br />

Vorband“.<br />

Die französische Presse und auch das französische Regional-<br />

Fernsehen begleiteten das hochkarätige Turnier, das von Bernd<br />

Bauer mit 78 Bällen, 160 Aufnahmen, Generaldurchschnitt 0,488<br />

Points und einer Höchstserie von 6 Bällen erfolgreich abgeschlossen<br />

wurde.<br />

Ein Dank unseren französischen Billardfreunden für die hervorragende<br />

Ausrichtung dieses Turniers und einen herzlichen Glückwunsch<br />

an unsere erfolgreichen Billardsportler.<br />

Mit in diesen Glückwunsch sind sowohl unsere Mitglieder Jürgen<br />

Reinermann und Hans Buhles. Der Letztere spielt für unseren<br />

Verein auf dem großen Billard Dreiband in der 3. Mannschaft. Die<br />

Freie Partie spielt er für den BC Wiebelskirchen. Hans Buhles wurde<br />

Saarlandmeister in der 6. Klasse Freie Partie. Gerd Fred Klein<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde<br />

St. Martin<br />

„Tischlein-deck-dich“<br />

Am 30. Mai im Anschluss an den Gottesdienst lädt die St.<br />

Martinskirchengemeinde erneut zu „Tischlein-deck-dich“ ein.<br />

Tischlein-deck-dich ist ein Angebot der Gemeinde für alle, die<br />

im Anschluss an den Gottesdienst gern auch mal in netter<br />

Gesellschaft miteiander ein leckeres Menü genießen und auf so<br />

entbehrliche Dinge wie einkaufen, zubereiten, abwaschen…<br />

usw. auch mal verzichten können.<br />

Kl. Gemeindeausflug am 3. Juni<br />

Am Donnestag, dem 3. Juni, macht die Gemeinde einen kleinen<br />

Ausflug nach Saarbourg (F). Die Reise erfolgt in PKWs und ent-


sprechenden Mitfahrgelegenheiten. Wer<br />

gerne noch mitfahren möchte und sich<br />

noch nicht gemeldet hat, kann das noch<br />

bis zum 30. Mai nachholen.<br />

Gemeindenachmittag in Fürth<br />

Zu einem inzwischen schon fast zur Tradition<br />

gewordenen gemeinsamen Gemeindenachmittag<br />

unserer benachbarten<br />

Gemeinden im Saarland und Kaiserslautern<br />

lädt am Mittwoch, dem 9. Juni, die<br />

St. Markusgemeinde in Fürth ein. Als<br />

Gast erwarten wir Kantorin Anke Nickisch<br />

aus Pforzheim. Mitfahrgelegenheiten<br />

können geboten werden.<br />

Kath. Kirche<br />

Fronleichnam 2010<br />

Zum ersten Mal wird die Fronleichnamsprozession<br />

am 3. Juni die beiden Pfarreien<br />

verbinden. Die Festmesse beginnt<br />

um 9.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche. Dazu<br />

bringt um 9.00 Uhr ein Linienbus die Teilnehmenden<br />

vom Rathaus in Spiesen zur<br />

Herz Jesu Kirche. Den Bus stellt die<br />

Pfarrei kostenlos zur Verfügung. Um<br />

14.30 Uhr fährt der gleiche Bus wieder<br />

vom Rathaus Spiesen nach Elversberg<br />

zur Bushaltestelle am Kindergarten,<br />

Heinitzstr.1a.<br />

Nach der Messe setzt sich die Prozession<br />

in Richtung Alter Markt in Bewegung. Der<br />

erste Altar auf dem Alten Markt wird von<br />

den beiden Frauengemeinschaften gestaltet.<br />

Ältere oder Gehbehinderte haben<br />

hier die Möglichkeit, sich mit einem<br />

Kleinbus nach St. Ludwig bringen zu lassen.<br />

Der Bus wird nach Bedarf mehrmals<br />

fahren. Der Weg des Himmels geht dann<br />

über die Karlstraße in die Peterstraße und<br />

dann bis zum Kinderspielplatz Schmalwiese,<br />

wo der 2. Altar aufgebaut ist. Hier<br />

gestalten Messdienerinnen und Messdiener<br />

den Altar. Von dort ist es über die<br />

Schulstraße und Butterbeg nicht mehr<br />

weit bis zur Ludwigskirche, wo mit Unterstützung<br />

des Kirchenchors der feierliche<br />

Abschluss begangen wird. Gegen 12.30<br />

Uhr wird das Pfarrfest offiziell eröffnet.<br />

Bei Regen wird morgens um 8:00 Uhr entschieden,<br />

ob die Prozession abgesagt<br />

wird. Wenn dann um 8.15 Uhr die<br />

Glocken beider Kirchen läuten, findet die<br />

Prozession wetterbedingt nicht statt.<br />

Bei schlechtem Wetter findet die Messe<br />

um 9:30 Uhr in St. Ludwig statt, da im<br />

Pfarrheim und unter dem Zelt im Hof des<br />

Pfarrheims das Pfarrfest auf jeden Fall<br />

stattfinden wir.<br />

Schützen 1904<br />

Königsschiessen 2010<br />

Hallo Freunde, da sind wir wieder und geben<br />

Kund wie folgt: Traditionsgemäß,<br />

hatte unsere Schützengesellschaft zu<br />

Christi Himmelfahrt die Vereinsmitglieder<br />

zur Teilnahme am Königsschießen eingeladen.<br />

Trotz des Nieselregens hatten sich<br />

auch einige Unentwegte an unserem Unterstand<br />

eingefunden. Erstaunlich in welcher<br />

Schnelligkeit der diesjährige Schützenkönig<br />

ermittelt wurde. Kurz vor<br />

Schlag 12 wurde durch unseren Schützenbruder<br />

Werner Brüwer der hölzerne<br />

Halskragen weggefetzt, und das edle<br />

Wappentier kippte sein Haupt nach unten.<br />

Hoppla, aber Hallo, damit stand mit<br />

dem etwas verdutzten Schützen der<br />

König fest. Verdutzt deshalb, weil es ihm<br />

trotz größter Bemühungen zu Zeiten in<br />

seiner langjährigen „Dienstzeit“, als<br />

Oberschützenmeister, nicht das Quäntchen<br />

Glück zu diesem Erlebnis hold gewesen<br />

war. Ein Hoch auf den neuen<br />

König!! Die Gratulation allenthalben war<br />

ihm sicher und auch von allen von Herzen<br />

gegönnt. Kurz darauf rappelt es bei den<br />

Damen. Dort hatte Margret Gilges den<br />

Treffer gesetzt. Hoch lebe die Königin!!<br />

Zuvor hatte Sohnemann Markus den<br />

rechten Adlerflügel davon fliegen lassen<br />

und sich somit den Titel des 1. Ritters gesichert.<br />

Zeitgleich wiederum hatte unsere<br />

Schützenschwester Charlotte Simon<br />

ihren Glückstreffer gesetzt und darf sich<br />

nun ein Jahr lang als 1. Hofdame bezeichnen.<br />

Kurz nach 12 stand auch der 2.<br />

Ritter mit Bernd Müller-Werth fest. Die<br />

nachfolgenden Minuten verrannen, doch<br />

Halt, mit Schlag 12.16 Uhr hatte das<br />

Glück erneut zugeschlagen und Melanie<br />

Brüwer hatte ihrerseits den linken Flügel<br />

des Holzadlers davon segeln lassen. Ihr<br />

Jubelschrei war verständlich. Zweite<br />

Hofdame ihres Königs, und dies ganz familiär.<br />

ist doch was und wohl sicherlich<br />

auch nicht alltäglich bei einer solchen<br />

Veranstaltung. Gratulation auch von dieser<br />

Stelle.<br />

Nur der liebe Petrus war wohl an diesem<br />

Tag nicht geneigt, der Gesellschaft sein<br />

sonniges Gemüt zu schenken und<br />

schwenkte unablässig seine „Gießkanne“<br />

über uns. Aber was soll´s, über soviel<br />

Nässe lassen wir es uns nicht verdrießen<br />

und schwupp di wupp ab zum Essen fassen.<br />

Zuvor hatte die sonore Stimme unseres<br />

gewichtigen Chefgrillmeister Werner<br />

Gilges zur Schlacht am Büffet gerufen.<br />

Kompliment auch der übrigen Grillmannschaft<br />

mit Jörg Stenger und Paul<br />

Bender. Der Spießbraten war im wahr-<br />

sten Sinne des Wortes köstlich und zart<br />

schmeckend gelungen. Mit verschiedenen<br />

Salaten, gespendet von unseren<br />

Schützenschwestern, konnte man ein<br />

wahrlich leckeres Essen zu sich nehmen.<br />

Auch die obligatorische Bratwurst fand<br />

ihre zahlreichen Abnehmer, das versteht<br />

sich doch wohl von selbst.<br />

Nach dem guten Mittagstisch ließ der 1.<br />

Vors. Heiner Pfüll es zur Inthronisation<br />

des neuen Königspaares und seines Hofstaates<br />

anklingen. Die erste größere<br />

Amtshandlung in seiner noch jungen Geschichte<br />

als Oberschützenmeister. Die<br />

nunmehr Ex-Hoheiten Gerlinde Kohler<br />

und Werner Gilges überreichten die jeweiligen<br />

Königsinsignien an das neue<br />

Königspaar Margret Gilges und Werner<br />

Brüwer. Folgend wurde auch der Hofstaat<br />

mit entsprechenden Ehrennadeln<br />

ausgezeichnet.<br />

Danach ging aber im wahrsten Sinne des<br />

Wortes die Post ab. Gespendetes<br />

„Flüssiges“ wurde dem „Volke“ zuteil.<br />

Nach der Inthronisation der königlichen<br />

Hoheiten bat unser „Wirtschaftsminister“<br />

Daniel Goetz um Gehör, legte uns in einem<br />

interessanten und kurzweiligen Vortrag<br />

die Entstehungsgeschichte des<br />

„Königsschießen“ anhand urkundlicher<br />

Niederschriften dar. Diese geschichtliche<br />

Unterweisung werde ich euch in einem<br />

späteren Bericht erzählen. Im weiteren<br />

Verlauf des Nachmittags richtete<br />

Oberschützenmeister Heiner Pfüll noch<br />

Dankesworte an alle Helfer, und vor allen<br />

Dingen an unsere Schützenschwestern,<br />

für ihre wohlschmeckenden Salat- und<br />

Kuchenspenden. Noch bis in den frühen<br />

Abend hinein blieb man noch gut gelaunt<br />

in fröhlicher Runde beisammen.<br />

Prw.: Hans-Walter Simon<br />

Veranstaltung<br />

im CFK<br />

Ab dem 2. Juni gibt es wieder immer mittwochs<br />

auf der Aussenterrasse die beliebte<br />

Reihe “Musik im CFK”.<br />

2. Juni mit Robby Jost Duo<br />

ab 19.00 Uhr. Deutsche und Englische<br />

Balladen sind das Markenzeichen dieser<br />

Formation. Das Programm umfasst<br />

Songs von: Phil Collins, Billy Joel, The<br />

Beatles, Bee Gees, Toto u.v.m..<br />

Bestellen Sie rechtzeitig Ihren Tisch.<br />

9. Juni mit Dolce Nova<br />

16. Juni mit der Band Neutron<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 11


Kneippverein Elversberg<br />

Eröffnung der Kneippsaison<br />

Am vergangenen Sonntag, dem 16.05., um 11.00 Uhr, trafen<br />

sich die Elversberger Kneippianer bei freundlichem Wetter am<br />

Wassertretbecken in der Herrenstraße, um das von Pfarrer<br />

Sebastian Kneipp, der - am 17.05. - 189 Jahre alt geworden wäre,<br />

empfohlene Wassertreten und Armbaden gemeinsam zu<br />

praktizieren.<br />

Viele hätten mit dazu beigetragen, dass die Veranstaltung des<br />

mittlerweile 80-jährigen Vereins stattfinden konnte, sagte<br />

Ursula Frank, die 1. Vorsitzende, in Ihrer Ansprache, mit der sie<br />

die zahlreich erschienenen Mitglieder und Kneipp-Freunde, unter<br />

Ihnen Ortsvorsteher Lothar Engelbreth, begrüßte.<br />

Dank sagte sie dem Bauhof der Gemeinde, der termingerecht<br />

die durch den kalten Winter stark in Mitleidenschaft gezogene<br />

Anlage renoviert hat.<br />

Dank sagte sie auch der Familie Wendel, die die Kneippanlage<br />

ehrenamtlich betreut und für die Eröffnung sogar die Sitzbänke<br />

derAnlage neugestrichen hatte.<br />

Obwohl das Wasser im Kneippbecken 10 Grad C kühl war, nutzten<br />

viele Kneipp-Anhänger die Gelegenheit endlich wieder etwas<br />

für Kreislauf, Blutdruck und Durchblutung zu tun.<br />

Nachdem die Teilnehmer ihrer Gesundheit etwas Gutes angetan<br />

hatten und wieder trocken waren , gab es als Belohnung<br />

Bretzeln, Sekt und Saft.<br />

Es war wieder ein schöner Auftakt der Kneipp-Saison.<br />

Angelsportverein<br />

Ankündigung<br />

Im Juni und Anfang Juli finden gleich drei Höhepunkte<br />

im Terminkalender des ASV-Neunkirchen<br />

statt.<br />

Bei der Vereinsmeisterschaft, dem Königsfischen,<br />

am 06.06. starten die TeilnehmerInnen<br />

morgens um 08.00 Uhr um den "Fischerkönig-<br />

Inn" zu ermitteln.<br />

Das ist die höchste sportliche Vereinsauszeichnung<br />

und sollte alle Mitglieder dazu animieren ihr<br />

Können unter Beweis zu stellen. Dabei brauchen<br />

auch die Hobbyfischer keine Angst zu haben,<br />

dass ihnen der große Fang misslingen könnte.<br />

Treffunkt ist 06.00 Uhr und die Auslosung der<br />

12 Spieser+Ellmerschberjer Blättche<br />

Spieser + Ellmerschberjer<br />

Plätze beginnt um 06.30 Uhr. Mit etwas Glück ergattert man ja<br />

einen fangsicheren Platz. Das wäre dann so wie im DFB-Pokal,<br />

wenn die sogenannten "Kleineren" den "Großen" ein Bein stellen<br />

können. In der Teilnahmegebühr von 5 Euro ist ein Essen beinhaltet.<br />

Im Anschluß an das Verwiegen erfolgen dann die<br />

Siegerehrungen und der Tag kann mit vielen Gleichgesinnten<br />

erfolgreich abgeschlossen werden. Selbst wenn es sich jemand<br />

nicht zutraut aktiv teilzunehmen, so kann er sich mit Sicherheit<br />

den ein oder anderen Trick abschauen oder Tipp einholen. Der<br />

Vorstand erhofft sich in diesem Jahr eine rege Teilnahme aller<br />

Mitglieder zum fairen sportlichen Wettkampf.<br />

Das Sommer- und Familienfest an der Weiheranlage "untere<br />

Saukaul" findet am 26.06. statt. Neben den bekannten kulinarischen<br />

Angeboten mit vielen Spezialitäten können sich hier die<br />

Frauen oder Freundinnen der Vereinsmitglieder beim Partnerfischen<br />

messen. Der Vorstand möchte mit dem Fest die Familienangehörigen<br />

in das Vereinsleben mit einbinden. Daher steht an<br />

erster Stelle der Spaß und das gemütliche Beisammensein.<br />

Das Tandemfischen am 04.07. ist wiederum ganz dem Sport gewidmet.<br />

Hier zählt der Teamerfolg. Das Fischen findet in den<br />

beiden Sektoren Untere Saukaul und Binsenthal statt.<br />

Treffpunkt ist 06.00 Uhr an der Hütte in der Saukaul. Start ist<br />

08.00 Uhr. Nach dem Verwiegen erfolgt die Siegerehrung. Für<br />

das Tandemfischen ist eine verbindliche Vorabanmeldung erforderlich.<br />

Für alle Veranstaltungen werden noch detaillierte<br />

Informationen in den Hütten ausgehängt. Der 1. Vorsitzende,<br />

Horst Fuchs, erhofft sich in diesem Jahr eine verstärkte Präsenz<br />

und Teilnahme der Mitglieder, denn die intensiven Vorbereitungen,<br />

das Engagement der vielen freiwilligen Helfer, die attraktiven<br />

Preise und der Verein in sich, haben eine rege Teilnahme<br />

verdient.<br />

Blättche<br />

Nächster<br />

Erscheinungstermin:<br />

10. Juni<br />

Redaktionsschluß:<br />

7. Juni


Pensionärverein 1895 Elversberg<br />

präsentiert:<br />

Ein<br />

musikalischer<br />

29.<br />

Mai<br />

18.00 Uhr<br />

Glückauf-Halle<br />

Elversberg<br />

2010<br />

Anne Kathrin Fetik<br />

Sopran<br />

Algirdas Drevinskas<br />

Tenor<br />

Abend<br />

Mitwirkende:<br />

Pensionärverein<br />

Elversberg<br />

Karten im Vorverkauf bei:<br />

L. Engelbreth, Telefon 7 39 25<br />

Vorverkauf: € 6,50 Abendkasse: € 7,50<br />

Einlass ab 17.15 Uhr<br />

Markus Jaursch<br />

Bass<br />

Ulrich Meier<br />

Klavier<br />

Gedicht<br />

Wer kann helfen???<br />

Am Muttertagskaffee der<br />

AWO wurde eine Jacke<br />

vertauscht.<br />

Seltsam nur - die eine Jacke<br />

ist Größe 42, beige mit 3<br />

Längsstreifen an Vorderseite<br />

und Ärmel, die andere Größe<br />

52 und einfarbig grau.<br />

Wer helfen kann, möchte<br />

doch bitte im Evang.<br />

Gemeindehaus anrufen.<br />

Telefon 7 23 78<br />

Zeit<br />

Sekunden, Minuten, Stunden, Tage,<br />

Wochen, Monate und Jahre<br />

sie streichen dahin, vergehen so schnell.<br />

Es schlägt die Standuhr und ich zähl:<br />

Digitale-<br />

Mehrfarben-<br />

<strong>Druck</strong>e<br />

und<br />

Kopien<br />

bis zu einem Format<br />

von 33 x 90 cm<br />

1, 2 es geht so schnell vorbei.<br />

3, 4 was tue ich denn hier?<br />

5, 6 und 7,<br />

wo ist die Zeit denn nur geblieben?<br />

8, 9 und 10,<br />

wie konnte sie so schnell vergeh´n?<br />

11, 12 und wieder 1,<br />

ist das das Leben, ist das meins?<br />

So wie es war, wollt ich´s nie haben,<br />

so wie es ist, sollt es nie sein.<br />

So wie es wird, tu ich mir sagen,<br />

liegt wohl an mir nur ganz allein.<br />

30 Jahre<br />

<strong>Eschl</strong>-<strong>Druck</strong><br />

Inh.: Christina <strong>Eschl</strong>-Wolf<br />

Fotosatz • Offsetdruck • Digitaldruck • Verlag<br />

Festschriften • Kataloge • Bücher<br />

Geschäftsdrucksachen • Privatdrucksachen<br />

Tel. 06821/76 95<br />

www.eschl-druck.de<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 13


Kleinanzeigen<br />

zu vermieten<br />

Garage in Spiesen zu vermieten. Pastor-<br />

Kollmann-Straße Ecke Bethelstraße.<br />

Telefon 0 68 94 / 61 67<br />

Wohnung zu vermieten<br />

21/2 ZKB möbl., Stellplatz, 300,- einschl.<br />

NK, eig. Heizung und elektr. Zähler<br />

Telefon 0 68 21 / 75 80<br />

14 Spieser+Ellmerschberjer Blättche<br />

Kinderärzte-<br />

<strong>Notdienst</strong><br />

Kinderklinik Kohlhof<br />

Samstag 8.00 bis<br />

Sonntag 8.00 Uhr<br />

Tel. 0 68 21 / 363 299<br />

Kinderklinik Universität Homburg<br />

Sonntag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr<br />

Tel. 0 68 41 / 16 33333<br />

“Rettet unsere Tierheime!!!!!”<br />

Zehntausende Hunde und Katzen in Not<br />

Die Finanzkrise ist in deutschen Tierheimen angekommen. Aus Geldnot müssen<br />

immer mehr Halter ihren Vierbeiner abgeben. Gleichzeitig bleiben Spenden<br />

aus, von denen Tierschutzvereine leben. Viele sind so gut wie pleite - und die<br />

Zukunft Zigtausender Tiere ist ungewiss.<br />

Die Tierheime sind überfüllt - vor allem mit alten, kranken Katzen und<br />

Hunden, die so schnell kein neues Zuhause finden und deren Behandlung teuer<br />

ist. “So schlimm war es noch nie. Wir kriegen immer mehr Tiere, aber fast gar<br />

keine Spenden mehr. Viele Menschen hier sind auf<br />

Kurzarbeit, da nehmen sie kein Tier auf, sondern kündigen<br />

eher noch ihre Tierpatenschaften. Wenn sich nicht<br />

bald etwas ändert, müssen wir schließen”.<br />

Dies trifft auch auf die Tierheime in unserer Umgebung<br />

zu. Wenn Sie für Tierheime in Not spenden möchten:<br />

Empfänger: Deutscher Tierschutzbund e.V.<br />

Sparkasse KölnBonn, BLZ 370 501 98, Konto 40444<br />

Stichwort: Feuerwehrfonds<br />

oder hier für<br />

Tierschutz Neunkirchen<br />

Konto 31024386 Sparkasse NK<br />

BLZ 592 520 46<br />

Apotheken-<strong>Notdienst</strong><br />

Was täten wir<br />

ohne Eure Hilfe?<br />

vom 27. Mai bis 10. Juni 2010<br />

Do. 27. Bären i ZAB Neunkirchen + Rosen St. Ingbert<br />

Fr. 28. Linden Neunkirchen + Römer Bildstock<br />

Sa. 29. Rosen Neunkirchen + Gambrinus St. Ingbert<br />

So. 30. Blies Neunkirchen + Hirsch St. Ingbert<br />

St. Barbara Friedrichstal<br />

Mo. 31. Brücken Wiebelskirchen+ Engel St. Ingbert<br />

Di. 01. Glückauf Wiebelskirchen+ Rats St. Ingbert<br />

Mi. 02. Furpach Furpach + Adler St. Ingbert<br />

Do. 03. Glückauf Landsweiler<br />

Fr. 04. Marien Elversberg + Markt St. Ingbert<br />

Sa. 05. Klinkenthal Landsweiler + Saar St. Ingbert<br />

Apo i Grühlingsw Friedrichsthal<br />

So. 06. Allee Neunkirchen<br />

Mo. 07. Doc Morris Neunkirchen + Ingobertus St. Ingbert<br />

Berg- und Hütten Friedrichsthal<br />

Di. 08. Kepler Wiebelskirchen+ Luitpold St. Ingbert<br />

Mi. 09. Markt Neunkirchen<br />

Do. 10. Mohren Wellesweiler<br />

Tierärzte-<br />

<strong>Notdienst</strong><br />

Sofern Ihr Haustierarzt<br />

nicht<br />

zu erreichen ist!<br />

Sa. 29. und So. 30. Mai<br />

Dr. Rau, Dudweiler<br />

Tel. 0 68 97 / 7 11 93<br />

Donnerstag, 3. Juni<br />

Dr. Magdeburg, Bildstock<br />

Tel. 0 68 97 / 8 50 85<br />

Sa. 5. und So. 6. Juni<br />

Rawer, Bildstock<br />

Tel. 0 68 97 / 98 31 21<br />

Ärzte-<strong>Notdienst</strong><br />

Rufen Sie nicht die Ärztekammer oder<br />

ähnliches, sondern einfach die<br />

Nummer, die Ihnen der Automat<br />

der entsprechenden Arztpraxis<br />

nennt. Denn es kann in<br />

den 14 Tagen zwischen unseren<br />

Erscheinungsterminen, aus<br />

welchen Gründen auch immer, zu einem Tausch<br />

der <strong>Notdienst</strong>e kommen. Dankeschön.<br />

Samstag, 29. Mai<br />

Dr. Trapp, Pastor-Kollmann- Str. 1<br />

Tel. 9 97 07<br />

Sonntag, 30. Mai<br />

Dr. Herberhold, St. Ingberter Str. 1<br />

Tel. 97 44 44<br />

Donnerstag, 3. Juni<br />

Dr. Becher, Pastor-Kollmann- Str. 1<br />

Tel. 9 97 07<br />

Samstag, 5. Juni<br />

Dr. Klein - Masson, Hauptstraße 125<br />

Tel. 7 83 83<br />

Sonntag, 6. Juni<br />

Dr. Müller, Fichtenstraße 8<br />

Tel. 7 11 70<br />

Zahnärzte-<br />

<strong>Notdienst</strong><br />

Sa. 29. und So. 30. Mai<br />

Dr. Wodarczyk, Ottweiler<br />

Tel. 0 68 24 / 9 13 13<br />

Donnerstag, 3. Juni<br />

Dr. Mayer, Neunkirchen<br />

Tel. 0 68 21 / 2 33 60<br />

Sa. 5. und So. 6. Juni<br />

Dr. Jakob, Neunkirchen<br />

Tel. 0 68 21 / 2 26 07


Borussia Spiesen<br />

Ein Dorf spielt Fussball<br />

Im Rahmen der Sportwerbetage 2010<br />

veranstaltet der SV Borussia Spiesen am<br />

Freitag, den 02.07.2010, und Samstag,<br />

den 03.07. 2010, sein traditionelles<br />

Turnier „Unser Dorf spielt Fußball“.<br />

Anmeldungen können bis spätestens<br />

Mittwoch, den 30. Juni 2010, 19.00 Uhr,<br />

im Clubheim am Gänsberg abgegeben<br />

werden.<br />

Die Gruppenauslosung erfolgt dann<br />

ebenfalls am 30. Juni ab 19.00 Uhr.<br />

Neuer Trainer<br />

Zur neuen Saison 2010/2011 wird es<br />

Veränderungen bei Borussia Spiesen geben.<br />

Eine davon heißt Klaus Müller. Klaus<br />

Müller war in seiner Jugend-und ersten<br />

Aktivenzeit von 1972 bis 1980 im Trikot<br />

der Spiesener, danach von 1980 bis 1984<br />

im Dienste der SV Elversberg.<br />

Von dort zog es Ihn von 1984 bis 1988<br />

zum FC 08 Homburg. Mit Homburg stieg<br />

er, dort unter Trainer Uwe Klimaschewski,<br />

in die erste Bundesliga auf. Er bestritt 27<br />

Bundesligaspiele und erzielte in der<br />

Saison 1986/87 4 schöne unvergessene<br />

Tore für die Grün Weißen.<br />

Danach streifte sich Müller von 1988 bis<br />

1992 das Trikot von Bor. Neunkirchen<br />

über und wurde dort 1x als Spieler<br />

Saarlandpokalsieger sowie 1x Meister.<br />

Seine Erfolge als Trainer:<br />

1992 Saarlandpokalsieger mit Borussia<br />

Neunkirchen<br />

2001 Meister der Landesliga Südwest<br />

mit SC Hühnerfeld<br />

Mit seiner Zusage in der neuen<br />

Spielrunde als Trainer von Bor. Spiesen<br />

zu fungieren beweist Klaus Müller das<br />

sein Herz auch noch nach vielen Jahren<br />

für Borussia Spiesen schlägt.<br />

Der gesamte Verein wünscht Klaus Müller<br />

für sein gesamtes Tun viel Erfolg um auch<br />

hier für erfolgreiche sportliche Arbeit zu<br />

sorgen.<br />

Sport Werbe Offensive<br />

Im Rahmen der Sportwerbetage 2010<br />

veranstaltet der SV Borussia Spiesen am<br />

Freitag, den 02.07.2010, und Samstag,<br />

den 03.07. 2010, sein schon traditionelles<br />

Turnier „Unser Dorf spielt Fußball“.<br />

Die Veranstaltung findet im Rahmen der<br />

großangelegten sportlichen Werbekampagne<br />

des Vereins statt. Geplant ist u. a.<br />

der Auftritt des FC 08 Homburg, der DJK<br />

Ballweiler-Wecklingen, sowie der SV<br />

Elversberg.<br />

Auftakt der Sportoffensive ist das<br />

Benefizspiel zu Gunsten der Elterninitiative<br />

für Frühgeborene und kranke<br />

Neugeborene e.V. Homburg.<br />

Am 01.07.2010 findet dieses Benefizspiel<br />

zwischen der Mannschaft von Borussia<br />

Spiesen und der ersten Mannschaft des<br />

FC 08 Homburg statt. Der Meister der<br />

Oberliga SÜDWEST und Aufsteiger in die<br />

Regionalliga WEST, mittlerweile betreut<br />

vom sportlichen Leiter Alfred Kaminski<br />

(früher 1. FC Saarbrücken), wird dieses<br />

Spiel wohl nutzen um die Mannschaft auf<br />

die neue Saison in der vierten Liga einzustimmen.<br />

Anpfiff ist 18.30 Uhr im Stadion am<br />

Gänsberg. Ab 17 Uhr veranstaltet die<br />

Elterninitiative des Vereins eine Tombola<br />

mit vielen Überraschungen sowie eine<br />

Versteigerung von Fußbällen mit Autogrammen<br />

teilnehmender Mannschaften.<br />

Alle Einnahmen und Spenden gehen zu<br />

Gunsten der Elterninitiative.<br />

Fortgesetzt werden die Sportwerbetage<br />

dann am 2.07. sowie 3.07.2010 mit den<br />

Spielen „Ein Dorf spielt Fußball„!<br />

Untermauert wird das Ganze durch ein<br />

geplantes Blitzturnier mit den jeweils ersten<br />

Mannschaften von DJK Ballweiler-<br />

Weckl. (Verbandsliga), SV Elversberg<br />

(Regionalliga WEST) und Borussia<br />

Spiesen (Landesliga NORDOST).<br />

Am Sonntag den 4.07.2010 werden dann<br />

die aktiven Damen von Borussia Spiesen<br />

die Lederkugel über den grünen<br />

Kunstrasen treiben. Auch hier freuen sich<br />

alle über regen Besuch. Ab 10.00 Uhr<br />

morgens geht es los mit dem traditionellen<br />

Frühschoppen. Am Sonntagmittag<br />

wird dann der 1. Vorsitzende von<br />

Borussia Spiesen Jürgen Neurohr mit seinen<br />

vielen Helfern zum Mittagessen sowie<br />

einem Showkochen auf der Teppan<br />

Yaki Platte bitten. Kulinarische Highlights<br />

bei Borussia Spiesen sollten keine<br />

Seltenheit bleiben und neben den vielen<br />

sportlichen Veranstaltungen auch den<br />

gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.<br />

Vom 1.07.2010 bis 4.07.2010 freut sich<br />

der SV Borussia Spiesen sich über viele<br />

kleine und große sportbegeisterte<br />

Besucher. www.borussia-spiesen.com<br />

www.eschl-druck.de<br />

eschl-druck@online.de<br />

W.<br />

Scharwath<br />

Straßendienst<br />

im Auftrag des<br />

ADAC<br />

✔ Abschleppdienst<br />

Tag und Nacht<br />

✔ Kfz-Reparaturen<br />

✔ TÜV-Vorarbeiten<br />

und ASU<br />

✔ TÜV-Abnahme<br />

✔ Karosseriearbeiten<br />

✔ Ölwechsel sofort mit<br />

BP-Motorenöl<br />

✔ REIFENDIENST<br />

Klima-Check<br />

incl. Kältemittel<br />

Jetzt<br />

auch<br />

ADAC-Privat-<br />

Auto-Vermietung<br />

an ADAC-Mitglieder<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr<br />

Lindenstraße<br />

Spiesen-Elversberg<br />

20 68 21/<br />

78900<br />

Termine<br />

4. 6.<br />

Bitte Anmeldung<br />

Spieser+Ellmerschberjer Blättche 15


aktiv markt Bärbel Hoffmann, Spiesen-Elversberg<br />

Schulstraße 2, Tel.: 0 68 21 - 74 03 66, Fax: 74 03 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!