22.12.2012 Aufrufe

Gemeindebrief Februar 2004 - Hallwang

Gemeindebrief Februar 2004 - Hallwang

Gemeindebrief Februar 2004 - Hallwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Hallwang</strong><br />

Wir laden ein zum<br />

<strong>Hallwang</strong><br />

3. Kindersachenmarkt in <strong>Hallwang</strong><br />

Wie funktioniert der Kindersachenmarkt?<br />

Sie bringen uns am Annahmetag Ihre Sachen, wir verkaufen sie und behalten dafür 15% des<br />

Verkaufserlöses plus ein einmaliges Markerlgeld von 1€ ein. Mit dem Geld können wir, die<br />

veranstaltenden Organisationen, wieder einen Teil unserer aufwändigen Arbeit für das<br />

Gemeinwohl von <strong>Hallwang</strong> abdecken.<br />

Was wird angenommen und verkauft?<br />

Nur Artikel für die Frühjahrs- und Sommersaison! NEU: MAXIMAL 30 STÜCK!<br />

Bekleidung bis Größe 164, Schuhe, Sportartikel (Fahrräder, Skater…), Spielsachen, Bücher,<br />

Baby- und Kleinkindausstattung (Kinderwägen, Badeartikel und Wickeltische, Autositze,<br />

Rückentragen, Fahrradsitze usw.) und alles was Kinder sonst noch für ein glückliches und<br />

sicheres Heranwachsen brauchen...<br />

Es werden nur aktuelle, saubere, unbeschädigte Sachen angenommen!<br />

Bitte keine Unterwäsche, keine Socken, keine abgetragenen Schuhe!<br />

Annahme: Samstag, 13.03.<strong>2004</strong> 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Verkauf für Schwangere: Samstag, 13.03.<strong>2004</strong> 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Allgemeiner Verkauf: Sonntag, 14.03.<strong>2004</strong> 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Rücknahme/ Auszahlung: Sonntag, 14.03.<strong>2004</strong> 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Pausenhalle der Volksschule <strong>Hallwang</strong><br />

Wir können die Annahme rascher abwickeln, wenn Sie die Waren bereits zuhause mit Etiketten<br />

(Laufnummer, Preis, Größe, evt. Telnummer für Rücksprachemöglichkeit der Kaufinteressenten<br />

bei teuren Angeboten) versehen. Diese stehen ab Montag, 01.03.<strong>2004</strong> im Vorraum der<br />

Gemeinde bereit.<br />

Eventuelle Fragen richten Sie bitte an Frau Karin Strauß unter 0664/ 526 78 15 (ab 16 Uhr), an<br />

strauss.karin@utanet.at, oder an birgit.weichbold@sbg.at .<br />

Für alle „Nordic Walker“ hier wieder die nächsten Termine und Treffpunkte, für neue „Walker“<br />

noch einmal die wichtigsten Informationen: Es bedarf keiner Mitgliedschaft, das Mitwandern ist<br />

kostenlos, wer bei den Treffpunkten da ist, geht mit! Jedes Mal ist eine kurze Einschulung<br />

möglich, 2 Paar Leihstöcke stehen zur Verfügung!<br />

Mittwoch, 03.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Samstag, 06.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch, 10.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Samstag, 13.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch, 17.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Samstag, 20.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Mittwoch, 24.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Samstag, 27.03.<br />

14.00 Uhr<br />

Route 1: Von Tiefenbach Richtung Seekirchen<br />

Treffpunkt: Sägewerk Pomwenger<br />

Route 2: Von Söllheim Richtung Reindlmühle<br />

Treffpunkt: Kapelle Söllheim<br />

Route 3: Von Tiefenbach Richtung Elixhausen<br />

Treffpunkt: Sägewerk Pomwenger<br />

Route 4: Von Oberesch Richtung Dax Lueg<br />

Treffpunkt: Bauernhof Fam. Raninger vlg. Brennerbauer<br />

Route 5: Von Söllheim Richtung Langwied/ Mösl<br />

Treffpunkt: Kapelle Söllheim<br />

Route 6: Vom Ort Richtung Tuffern<br />

Treffpunkt: Gemeindeamt<br />

Route 7: Vom Ort Richtung Hochkreuz/ Eugendorf<br />

Treffpunkt: Gemeindeamt<br />

Route 8: Von Oberesch Richtung Heuberg<br />

Treffpunkt: Bauernhof Fam. Raninger vlg. Brennerbauer<br />

Weitere Termine fortlaufend jeden Mittwoch und Samstag um 14.00 Uhr, auch die 8 Routen mit<br />

ihren Treffpunkten wiederholen sich fortlaufend übers Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!