22.12.2012 Aufrufe

2004 - KBZO

2004 - KBZO

2004 - KBZO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht<br />

<strong>2004</strong><br />

8<br />

Gemeinsam die Zukunft<br />

verantwortungsvoll gestalten<br />

Das Entwicklungsprogramm „Gemeinsam die Zukunft verantwortungsvoll gestalten” wurde im März <strong>2004</strong> neu<br />

strukturiert und die zentralen Themen „Führung” und „Aufbauorganisation” in konzentrierter Form fortgeführt.<br />

Dies geschah in Absprache mit allen Führungskräften und mit externer Unterstützung.<br />

Folgende Ziele wurden gesetzt und durch drei Programmgruppen bearbeitet:<br />

– Führungsgrundsätze für die Stiftung unter Bezugnahme auf das Leitbild entwickeln. Es soll die Frage<br />

organisationsweit verbindlich beantwortet werden, an welchen Normen, Werten und Haltungen sich die<br />

Führungsverantwortung tragenden Kollegen in der Stiftung orientieren und woran sie sich messen<br />

lassen müssen.<br />

– Ein Entwicklungsprogramm für Führungskräfte konzipieren. Dieses soll Führungskräfte unterstützen<br />

und für ihre Aufgaben zusätzlich qualifizieren.<br />

– Ein zukunftsweisendes Modell für eine neue, veränderte Aufbau- und Ablauforganisation erarbeiten.<br />

Hierzu ein Konzept für Information und Kommunikation sowie für eine neue Gremienstruktur erstellen.<br />

Für das Entwicklungsprogramm wurde eine inhaltliche Struktur und Aufgabenverteilung vereinbart, um von April<br />

<strong>2004</strong> bis Januar 2005 die gesteckten Ziele zu erreichen. Dies geschah zusätzlich zu den alltäglichen Aufgaben<br />

und neuen Projekten.<br />

Die vorgegebenen zeitlichen und inhaltlichen Ziele konnten hierbei mit großem Engagement erreicht werden.<br />

Die Ergebnisse werden nun im Frühjahr 2005 der Führungsmannschaft der Stiftung vorgestellt, danach erfolgt<br />

eine vollumfängliche Information der Mitarbeiterschaft. Die Umsetzungsphase des Entwicklungsprogramms<br />

wird sukzessive ab September 2005 beginnen.<br />

Matthias Stöckle<br />

Neues Tochterunternehmen<br />

„<strong>KBZO</strong> Service und Dienste gGmbH”<br />

Der Vorstand hat auf die schwierige Beschäftigungssituation für behinderte Menschen auf dem allgemeinen<br />

Arbeitsmarkt reagiert und daher im Dezember <strong>2004</strong> die <strong>KBZO</strong> Service und Dienste gGmbH gegründet. Zweck der<br />

Gesellschaft ist die Beschäftigung von körper- und schwer behinderten Menschen im Rahmen eines<br />

Integrationsprojektes im Sinne des § 68 Nr. 3c) AO auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und die Qualifizierung dieses<br />

Personenkreises für den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Geschäftsführung wird durch den Kaufmännischen Vorstand<br />

wahrgenommen.<br />

Neben der Schaffung von dauerhaften Arbeitsplätzen und Praktikumsmöglichkeiten für schwer behinderte Menschen<br />

richtet sich das Angebot vorwiegend an die Absolventen der Sonderberufsfachschulen der Stiftung und an<br />

Mitarbeiter der Werkstatt für behinderte Menschen. Hierbei findet eine<br />

enge Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst statt.<br />

Im Frühjahr 2005 wird die Gesellschaft ihre Tätigkeit im kaufmännischen<br />

Dienstleistungsbereich aufnehmen. Geplant ist, dieses Geschäftsfeld<br />

sukzessive um hauswirtschaftliche und gewerbliche<br />

Dienstleistungsangebote zu erweitern.<br />

Matthias Stöckle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!