19.10.2020 Aufrufe

Fairnessbericht 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

Kunden über fair-finance<br />

fair-finance dankt allen Kundinnen und Kunden für das Vertrauen …<br />

abz*austria ist eine Non-<br />

Profit-Frauenorganisation, die<br />

sich seit ihrer Begründung im<br />

Jahr 1992 in Wien die Gleichstellung von Frauen und Männern<br />

am Arbeitsmarkt zur Aufgabe gemacht hat. Eine transparente<br />

Wertebasis liegt unserem Portfolio zu Grunde. Es<br />

war für uns daher naheliegend bei der Wahl unserer Vorsorgekasse<br />

einen Partner auszuwählen, der ebenfalls sozialen<br />

Mehrwert schafft und unsere Interessen vertritt. Besonders<br />

kundInnen-freundlich empfinden wir den regelmäßigen<br />

Newsletter, der uns über alle aktuellen Entwicklungen auf<br />

dem Laufenden hält.<br />

Mag.a. Manuela Vollmann, Geschäftsführerin abz*austria<br />

Für die Wienerberger-Gruppe<br />

hat Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles<br />

Handeln einen<br />

besonderen Stellenwert. Daher<br />

ist es uns als Arbeitnehmervertretung ein Anliegen, dass<br />

unsere Partner ähnlich denkende Unternehmen und Persönlichkeiten<br />

mit einer ausgeprägten Kundenorientierung sind.<br />

Das darauf aufbauende Modell der fair-finance ist transparent<br />

und bindet uns als Kunden vorbildlich ein. Wir freuen uns<br />

Teil dieser guten und nachhaltigen Idee zu sein.<br />

Karl Sauer, Chairman European Forum,<br />

Vorsitzender Zentralbetriebsrat von Wienerberger<br />

Langfristiges Denken und Handeln<br />

sowie Menschlichkeit und Fairness<br />

sind in der STIWA Gruppe<br />

fest verankerte Unternehmenswerte.<br />

Wir freuen uns, mit fair-finance einen Partner mit<br />

gleichem Werteverständnis gefunden zu haben und schätzen<br />

das persönliche Engagement, die hervorragende Zusammenarbeit<br />

von Beginn an, den transparenten Informationsfluss<br />

sowie die laufende, vorbildliche Betreuung durch die Kundenberater.<br />

Mit Hilfe von fair-finance ist es uns als HR-Abteilung<br />

möglich, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein umfassendes<br />

Service zu allen Themen, die mit der Abfertigung<br />

Neu verbunden sind, anzubieten.<br />

Mag. Gerhard Hannerer,<br />

Leitung Personalabteilung STIWA Group<br />

Der Grüne Erde Philosophie<br />

folgend, muss auch bei der<br />

Betrieblichen Vorsorge gesichert<br />

sein, dass es sich um nachhaltige und ethisch korrekte<br />

Anlageformen handelt. Natürlich wollen wir auch im Sinne<br />

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Geld gut verwalten<br />

und sind daher sehr zufrieden mit der Zinsgarantie<br />

von fair-finance und mit der in einem solchen Bereich notwendigen,<br />

sehr persönlichen Betreuung.Wir sind froh, dass<br />

wir in fair-finance einen Partner gefunden haben, der dieselbe<br />

Sprache spricht, wie wir.<br />

Mag. Kuno Haas, Geschäftsführer Grüne Erde<br />

Fair handeln beginnt für SONNENTOR nicht<br />

nur in den Entwicklungsländern oder der<br />

sogenannten Dritten Welt. Jeder Biobauer,<br />

Mitarbeiter, Vertriebspartner, Ladner und<br />

Konsument ist ein wichtiger Teil des fairen Handels. Daher<br />

war es für uns wichtig, auch im Bereich der Mitarbeitervorsorge<br />

auf einen fairen Partner zu setzen. Mit fair-finance<br />

haben wir diesen Partner gefunden. Denn der Ansatz von<br />

fair-finance, nicht den Gewinn, sondern die Interessen der<br />

Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, deren<br />

Gelder nachhaltig zu veranlagen und dabei die gegenseitige<br />

Wertschätzung stets im Blick zu haben, lässt die Freude auch<br />

bei uns wachsen…<br />

Johannes Gutmann,<br />

Geschäftsführer und Gründer von Sonnentor<br />

Als gesetzliche Interessenvertretung<br />

für über 450.000 niederösterreichische<br />

Beschäftigte stehen wir im Spannungsfeld, für unsere<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das umzusetzen, wofür wir<br />

öffentlich eintreten. Mit fair-finance können wir diese Anforderungen<br />

erfüllen. Wir schätzen bei fair-finance die Transparenz<br />

und Klarheit, die wir auch als kritische Arbeitnehmer<br />

Arbeitnehmervertretung einfordern.<br />

Herbert Grurl, Vorsitzender des Betriebsrates AKNÖ<br />

Als soziale Dienstleistungsorganisation, liegt<br />

dem Wiener Hilfswerk die verlässliche, hochqualitative<br />

und einfühlsame Pflege, Betreuung<br />

und Unterstützung der uns vertrauenden Menschen<br />

ganz besonders am Herzen. Hilfe zur Selbsthilfe<br />

ist uns ein wesentliches Anliegen. Der am Gemeinwohl<br />

orientierte geschäftspolitische Ansatz der fair-finance Vorsorgekasse<br />

hat uns überzeugt, sodass wir darauf vertrauen<br />

können, mit dem Wechsel zu fair-finance auch für unser<br />

wichtigstes Kapital, unsere engagierten Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter, die bestmögliche Sicherheit bieten zu können.<br />

Dir. Helmut Lutz, Geschäftsführer des Wiener Hilfswerks<br />

Die IFN-Gruppe mit den<br />

Firmen Internorm, Schlotterer<br />

und Topic hat sich für den Umstieg zur fair-finance vor<br />

allem deshalb entschieden, weil diese MVK betriebswirtschaftliche<br />

Aspekte (gute Performance, Zinsgarantie, etc.),<br />

soziale Themen (z.B. Sozialpreis, etc.) und Nachhaltiges (z.B.<br />

entsprechendes Veranlagungsportfolio, etc.) gut miteinander<br />

kombiniert. Und das sind auch für uns Werte, die für uns zählen<br />

und unsere Mitarbeiter motivieren, wenn wir nachhaltige<br />

Produkte wie Fenster, Türen und Sonnenschutz herstellen,<br />

die unseren Kunden helfen Energie und Geld zu sparen und<br />

eine Wohnatmosphäre schaffen, in der man sich wohl fühlt.<br />

Prok. Mag. Johannes Broucek,<br />

Personalleitung Internorm /<br />

HR Internationales Fensternetzwerk<br />

Prokura der Internorm International und Bauelemente

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!