20.10.2020 Aufrufe

Ausgabe 03-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEWS von Mitgliedsunternehmen<br />

Das Thema Arbeitssicherheit hat bei der Sanierungstechnik Dommel GmbH<br />

einen hohen Stellenwert. Dabei sind häufig auch Teamwork und umsichtiges<br />

Handeln gefragt.<br />

Safe place to work<br />

Dommel setzt auf umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Ganzheitlich und über das gesetzlich geforderte Maß hinaus<br />

denken und handeln – dies ist der Anspruch der<br />

Sanierungstechnik Dommel GmbH beim betrieblichen<br />

Arbeitsschutz. Der Kanalsanierungsspezialist aus Hamm<br />

setzt – neben den regelmäßigen Schulungen, Vorsorgeuntersuchungen<br />

und Geräteprüfungen – beispielsweise<br />

auch auf unkonventionelle und innovative Maßnahmen.<br />

Dass dieses umfassende Konzept zielführend ist, hat die<br />

Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) jetzt<br />

mit der Rezertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems<br />

(AMS) bescheinigt.<br />

Beim Umgang mit Gefahrstoffen ist besondere Vorsicht<br />

geboten. Die Mitarbeiter bei Dommel erhalten<br />

daher entsprechende Unterweisungen.<br />

Gefährliche Gase,<br />

marode Steigeisen,<br />

Sauerstoffmangel,<br />

starke<br />

Strömungen,<br />

öffentlicher Straßenverkehr<br />

– bei<br />

Arbeiten an der<br />

unterirdischen<br />

Infrastruktur lauern<br />

zahlreiche<br />

Gefahren. Ein<br />

wirksamer Arbeitsschutz<br />

ist daher<br />

essentiell. Arbeitgeber stehen in der Verantwortung, potenzielle<br />

Risiken zu ermitteln und notwendige Schutzmaßnahmen für ihre<br />

Beschäftigten zu treffen. Die erfolgreiche Umsetzung trägt dazu<br />

dabei, Arbeitsunfälle und Krankheiten zu vermeiden, Fehlzeiten<br />

zu verringern und den betrieblichen Erfolg sicherzustellen.<br />

Rezertifizierung des AMS<br />

Die Sanierungstechnik Dommel GmbH aus Hamm ist hier über<br />

die gesetzlichen Vorgaben hinaus aktiv: Jüngst hat die BG BAU<br />

das Arbeitsschutzmanagementsystem (gemäß NLF/ILO-OSH<br />

2001) des Unternehmens bis November 2022 rezertifiziert.<br />

Es bescheinigt die Wirksamkeit des Arbeitsschutzes bei Dommel.<br />

Hierzu zählen unter anderem regelmäßige Schulungen<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, arbeitsmedizinische<br />

Vorsorgeuntersuchungen<br />

sowie<br />

das Bereitstellen<br />

geeigneter<br />

Schutzausrüstung.<br />

Obligatorisch<br />

sind<br />

zudem turnusmäßige<br />

Geräteprüfungen,<br />

um die Funktionstüchtigkeit<br />

und Sicherheit<br />

des technischen<br />

Equipments zu<br />

gewährleisten. Hinzu kommen die zahlreichen kleinen Maßnahmen,<br />

die das Arbeiten bei Dommel noch ein Stück sicherer<br />

machen – wie etwa die Investition in Sicherheits-Cuttermesser<br />

mit automatischem Klingeneinzug und Sonnencreme für die<br />

heißen Tage auf der Baustelle.<br />

„Heute arbeiten wir sicher“<br />

Mit auffälligen Türanhängern sensibilisiert<br />

Dommel seine Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter für Gefahren<br />

im Arbeitsalltag (rote Seite)…<br />

Um die Sicherheit des Equipments zu gewährleisten,<br />

werden technische Geräte und die Persönliche<br />

Schutzausrüstung (PSA) regelmäßig auf Funktionstüchtigkeit<br />

geprüft.<br />

Zu einem guten Arbeitsschutzkonzept gehört auch, den Beschäftigten<br />

ein gewisses Bewusstsein für die Risiken und Gefahren<br />

zu vermitteln, denen sie im Berufsalltag ausgesetzt sind.<br />

Zusätzlich zu den üblichen Maßnahmen hat sich Dommel hier<br />

etwas Originelles einfallen lassen. „Um unsere Mitarbeiter<br />

regelmäßig auf bestimmte Themen aufmerksam zu machen,<br />

haben wir auffällige Türhänger<br />

drucken lassen. Diese<br />

werden den Kolonnen einmal<br />

im Monat – immer mit unterschiedlichen<br />

Themenschwerpunkten<br />

– an die Fahrzeuge<br />

gehängt“, erklärt Benedikt … und weist Handlungsempfehlungen<br />

Stentrup, Geschäftsführer<br />

(grüne Seite) auf.<br />

der Sanierungstechnik Dommel GmbH. Von Hautschäden und<br />

Abstürzen über Augenverletzungen und Quetschungen bis hin<br />

zur Erste-Hilfe-Leistung stellen die Anhänger komplexe Themen<br />

einfach dar. Dabei macht die rote Seite auf die jeweilige<br />

Gefahr aufmerksam, die grüne Seite zeigt die entsprechenden<br />

Handlungsempfehlungen auf.<br />

16 | RO-KA-TECH Journal <strong>03</strong> / <strong>2020</strong><br />

<strong>03</strong>_Final_Druck.indd 16 28.09.<strong>2020</strong> 10:05:49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!