20.10.2020 Aufrufe

Ausgabe 03-2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!<br />

CORONA – EIN VERRÜCKTES JAHR, DIESES JAHR<br />

Rückblick: Im März haben sich noch viele beim JT-Seminar<br />

in Lindau getroffen. Es wurde über einen Virus<br />

gesprochen. Man versuchte, da noch halbherzig, Abstand<br />

zu halten. Von Masken war nichts zu sehen. Alles<br />

lief fast wie gewohnt ab. Erste Meldungen aus Ischgl<br />

tauchten auf den Smartphones der Teilnehmer auf.<br />

Zu dem Zeitpunkt war das für mich persönlich surreal,<br />

eigentlich gefühlt weit weg, noch hinter der Grenze.<br />

Man dachte so schlimm kann es ja nun nicht werden.<br />

Ich glaube zu diesem Zeitpunkt hat noch keiner damit<br />

gerechnet, dass die gesamte Wirtschaft in einen Tiefschlaf versetzt werden würde.<br />

So ein Gedanke wäre völlig absurd gewesen. Viele, auch ich, dachten: na<br />

die paar Wochen, wie bei einer Grippe werden schon nicht so wild werden und<br />

dass uns das Thema auch heute Anfang Oktober immer noch massiv beschäftigt.<br />

UNVORSTELLBAR!<br />

Das JT-Seminar war dann auch die<br />

letzte große Präsenzveranstaltung. Für<br />

dieses Jahr wurden und werden alle<br />

weiteren größeren Veranstaltungen der<br />

Branche abgesagt. Nicht neu, aber<br />

massiv an Zuspruch gewonnen haben<br />

daher Videokonferenzen. Es stellte sich<br />

heraus, dass dies eine Möglichkeit des<br />

Austauschs sein kann, aber Hand aufs<br />

Herz, ein persönliches Treffen können<br />

diese Formate nicht ersetzen.<br />

Nach all den Erfahrungen, die wir bisher<br />

gesammelt haben, ist aber auch zum<br />

jetzigen Zeitpunkt noch kein Ende der<br />

Einschränkungen abzusehen. Wir für unseren<br />

Teil planen die Zukunft, gerade mit<br />

Blick auf die RO-KA-TECH 2021, mit<br />

allen nur vorstellbaren Eventualitäten.<br />

Eine erste große Bewährung wird unsere<br />

Mitgliederversammlung in Trier gewesen<br />

sein. Diese Ihnen vorliegende <strong>Ausgabe</strong><br />

des Journals ging zeitgleich mit dem<br />

Beginn der Versammlung in den Druck.<br />

Daher können wir erst in der kommenden<br />

<strong>Ausgabe</strong> über unsere Erfahrungen<br />

berichten.<br />

Ungeachtet dessen können wir in diesem<br />

Jahr den größten Mitgliederzuwachs<br />

seit 2010 mit 47 Anträgen verzeichnen.<br />

Vom kleinen Rohrreinigungsbetrieb<br />

über Stadtentwässerungsbetriebe, Kanalsanierer<br />

sind alle Gruppen vertreten.<br />

Mit nun 550 Mitgliedsunternehmen hat<br />

sich der VDRK jetzt wohl eine bedeutende<br />

Stellung in der Abwasserwirtschaft<br />

erarbeitet.<br />

Sicher ist es dem einen oder anderen<br />

aufgefallen, wir haben unsere Werbeaktivitäten<br />

auf den sozialen Medien<br />

ausgeweitet. Regelmäßig erscheinen,<br />

mit unterschiedlichen Motiven, unsere<br />

Anzeigen. Diese führen gezielt auf die<br />

Umkreissuche in unserem Mitgliederverzeichnis.<br />

Seit der Schaltung dieser<br />

Anzeigen konnten wir einen enormen<br />

Trafficanstieg verzeichnen. Allein auf<br />

Facebook wurden die Anzeigen mehr<br />

als 1,5 Mio. mal ausgeliefert und erreichten<br />

gut 200.000 Klicks.<br />

Auch in Sachen Ausbildung geben wir<br />

Gas. Die verheerende diesjährige Abschlussprüfung<br />

zur Fachkraft RKI zwang<br />

uns zur Analyse des Ergebnisses.<br />

sein wird. Als ersten Ansatz haben wir<br />

alle Aufgaben des Ausbildungsbetriebs<br />

in einer handlichen Broschüre zusammengefasst.<br />

HANDBUCH<br />

Das Handbuch für Ausbilder<br />

für Ausbilder (m/w/d)<br />

Fachkraft<br />

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

VDRK Verband der Rohr-, Kanal-Technik-Unternehmen e. V.<br />

Hier finden Interessierte Informationen<br />

zu gesetzlichen Anforderungen an Ausbilder,<br />

jede Menge Checklisten und die<br />

zwingend zu vermittelnden Lehrinhalte.<br />

Das alles in einem 24 seitigen Heft.<br />

Weiterhin wird derzeit die Schaffung einer<br />

Online-Lernplattform für die Ausbildung<br />

in unserem Ausbildungsberuf vorangetrieben.<br />

Hierzu aber in einer der<br />

nächsten <strong>Ausgabe</strong>n mehr. Das Handbuch<br />

kann bereits jetzt schon kostenfrei<br />

in der Geschäftsstelle des VDRK abgerufen<br />

werden.<br />

Sie sehen, bei uns tut sich was. Ich wünsche<br />

Ihnen nun viel Spaß beim Lesen<br />

der vorliegenden <strong>Ausgabe</strong> und bleiben<br />

Sie Gesund.<br />

Ihr<br />

RO-KA-TECH<br />

Journal<br />

Das Fachmagazin für die Branche Rohr-, Kanal- und Industrieservice<br />

Herausgegeben vom VDRK – Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V.<br />

Redaktionsschluss 20.11.<strong>2020</strong><br />

Beilagen senden Sie bitte bis zum 04.12.<strong>2020</strong><br />

an die Druckerei Hachenburg • PMS GmbH<br />

mit Stichwort: RO-KA-TECH Journal 04/<strong>2020</strong><br />

Versand: 51./52. KW<br />

Der erste Gedanke war, Sie werden es<br />

erraten, Corona. Corona war es nicht!<br />

Corona fiel nicht eine Unterrichtsstunde<br />

in der Berufsschule Hans-Schwier-Berufskolleg<br />

zum Opfer, hier wurde alles<br />

vermittelt was zum Rahmenplan gehört.<br />

Bei den praktischen Prüfungen zeichnete<br />

sich ab, dass das Problem wohl in<br />

der betrieblichen Ausbildung zu suchen<br />

Ralph Sluke<br />

Geschäftsführer<br />

4 | RO-KA-TECH Journal <strong>03</strong> / <strong>2020</strong><br />

<strong>03</strong>_Final_Druck.indd 4 28.09.<strong>2020</strong> 10:05:40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!