20.10.2020 Aufrufe

Ausgabe 03-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRODUKTE: Neu- und Weiterentwicklungen<br />

Den neuen Geruchsfilter Polylok von Fritzmeier Umwelttechnik gibt es in zwei Größen<br />

Geruchsemissionen<br />

Eine unauffällige, effektive und preisgünstige Lösung<br />

gegen üble Gerüche, die Beschäftigte oder<br />

Anwohner belästigen<br />

Neuer Rohrendfilter ergänzt Portfolio<br />

Riecht die Abluft, hilft oft schon ein Filter auf dem Entlüftungsrohr.<br />

Zum Beispiel der neue coalsi Polylok, den<br />

Fritzmeier Umwelttechnik jetzt als ultrakompakte Nachrüstlösung<br />

anbietet.<br />

Der Geruchsfilter ist im produzierenden oder verarbeitenden<br />

Gewerbe zum Schutz von Mensch und Umwelt vor unangenehmen<br />

Gerüchen gedacht und zeichnet sich durch ein breites<br />

Anwendungsspektrum aus. Unangenehm riechende Prozessoder<br />

Abwasserluft geht meist auf organische Verbindungen<br />

von Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff sowie Kohlenwasserstoffen<br />

zurück. Intensiv können anorganische Substanzen wie Ammoniak<br />

(NH 3<br />

) oder Schwefelwasserstoff (H 2<br />

S) auffallen.<br />

Der Passivfilter wird direkt auf die Entlüftungsrohre von Hallendächern,<br />

Abscheidern, Kleinkläranlagen usw. gesetzt und<br />

allein durch den Gasdruck beaufschlagt. Die Montage kann<br />

in Eigenregie erfolgen. Im Inneren befindet sich eine Füllung<br />

Aktivkohle, die etwa ein Jahr hält (anwendungsabhängig).<br />

Den Filter gibt es in zwei Ausführungen.<br />

www.vdrk.de<br />

Das kleinere Modell misst 100 mm im Durchmesser und ist<br />

194 mm hoch (das größere etwa das Doppelte). Übergangsstücke<br />

sorgen für die individuelle Anpassung ans Abluftrohr.<br />

Die Aktivkohlefüllung ist als Schüttung oder Beutel direkt beim<br />

Hersteller erhältlich. Fritzmeier zählt mit seiner Marke coalsi<br />

zu den führenden Anbietern. Mehr dazu unter coalsi.com im<br />

Internet.<br />

Über coalsi<br />

coalsi ist ein führender Anbieter von Systemlösungen für Abluft-,<br />

Geruchs- und Fremdwasserprobleme und eine Marke<br />

der Fritzmeier Umwelttechnik. Das Unternehmen verfügt über<br />

herausragende Kompetenzen in der Kunststofffertigung und in<br />

der Fermentation von Bakterien. Aus dieser Synergie heraus<br />

wurde die Marke coalsi 2010 in das Unternehmen integriert.<br />

Die ursprüngliche Filtertechnologie wurde zum Hybrid-Aktivkohlefilter<br />

mit Dreifachfiltrierung weiterentwickelt. Die coalsi-<br />

Systemlösung kombiniert physikalische, chemische und biologische<br />

Verfahren. Die Systeme der Marke coalsi zeichnen<br />

sich durch ihre hohe Gesamtleistung aus. Neutrale Praxistests<br />

und eine große Kundenbasis bestätigen den Nutzen der teils<br />

patentierten Lösungen.<br />

Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG<br />

Dorfstraße 7<br />

D-85653 Großhelfendorf<br />

Telefon +49 (0) 8095/87339481<br />

www.coalsi.com<br />

www.fritzmeier-umwelttechnik.com<br />

Marktplatz<br />

42 | RO-KA-TECH Journal <strong>03</strong> / <strong>2020</strong><br />

<strong>03</strong>_Final_Druck.indd 42 28.09.<strong>2020</strong> 10:06:21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!