20.10.2020 Aufrufe

Ausgabe 03-2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VDRK aktuell<br />

Fernlehrgänge mit neuen Möglichkeiten<br />

Mit dem Aufbau der<br />

SAG-Online-Akademie<br />

trägt die SAG-Akademie<br />

dem technologischen<br />

Fortschritt und der gesellschaftlichen<br />

Entwicklung<br />

Rechnung. Seit<br />

Januar <strong>2020</strong> werden<br />

Online-Seminare angeboten.<br />

Individualität und<br />

Flexibilität stehen hierbei<br />

im Vordergrund. Ausfallzeiten<br />

und Reisekosten<br />

der Mitarbeiter im Betrieb werden deutlich reduziert oder entfallen.<br />

Bildung wird für jedermann zugänglich und macht Lernen<br />

zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich.<br />

Der „Zertifizierte Kanalinspekteur 360°“ ist das erstes Sachkundeseminar<br />

als Fernlehrgang und vermittelt vollumfänglich<br />

alle Themen für die qualifizierte Kanalinspektion. Vom<br />

„Grundkurs Kanalinspektion“ für Haltungen und Leitungen,<br />

über die Schachtinspektion bis hin zur Inspektion der Abnahme<br />

von Bauleistungen und sanierten Kanälen vermitteln<br />

wir Fachthemen noch eingehender und umfangreicher. Der<br />

Teilnehmer erlangt die Sachkundequalifikation mit nur einem,<br />

statt der bisher benötigten neun Präsenztage.<br />

Für den Fernlehrgang hat die SAG-Akademie die Lernform „Blended<br />

Learning“ gewählt. Hierbei werden die traditionelle Präsenzveranstaltung<br />

mit modernen Formen von E-Learning sinnvoll<br />

verknüpft. Die Basis bildet unsere intuitive und selbsterklärende<br />

Online-Plattform „SAG-ToGo360“. Mit vielen Filmen und Tutorials<br />

führen wir sicher und erfolgsorientiert durch das Seminar.<br />

Unser neues Bildungskonzept mit motivationsorientiertem<br />

Aufbau ist sowohl für erfahrene Inspekteure als auch für<br />

Branchen-Neulinge ausgelegt. Durch die individuelle Lerngeschwindigkeit<br />

und die Vorkenntnisse des Absolventen passt sich<br />

die Seminardauer flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse an.<br />

Sie bleiben flexibel und ortsunabhängig<br />

Mit unserem Starter-Kit erhält der Teilnehmer alles, was er zur<br />

Teilnahme am Online-Seminar benötigt. Ein vorinstalliertes<br />

Tablet stellen wir auf Leihbasis zur Verfügung. Einzige Voraussetzung<br />

ist ein WLAN-Zugang. Selbstverständlich kann auch<br />

der eigene PC, Laptop oder das Handy genutzt werden. Lernerfolgskontrollen<br />

unterstützen den Lernfortschritt.<br />

Ein 360°-Rundum-Service steht dem Teilnehmer während seines<br />

gesamten Online-Seminars zur Verfügung. Fragen können<br />

jederzeit gestellt werden: über die Lernplattform, per E-Mail<br />

oder per WhatsApp.<br />

Nach Abschluss der Online-Phase erfolgt im Rahmen der 1-tägigen<br />

Präsenzveranstaltung die praktische Schulung, Themen<br />

werden zusammengefasst wiederholt und Fragen beantwortet.<br />

Der Teilnehmer tauscht Erfahrungen aus und vernetzt sich.<br />

Zum Abschluss erfolgt die Sachkunde-Prüfung. Werden weder<br />

Sachkundequalifikation und praktische Schulung benötigt,<br />

kann selbstverständlich auf den Präsenztag verzichtet werden.<br />

Anmeldungen sind ab sofort über www.SAG-Akademie.online<br />

möglich. Dort erhalten Sie viele weitere Informationen zu aktuellen<br />

und geplanten Fernlehrgängen. Zudem gibt es dort<br />

einen Online-Vergleichsrechner, mit dem die wirtschaftlichen<br />

Einsparpotenziale gegenüber dem Präsenzseminar vom Unternehmen<br />

selbst ermittelt werden können.<br />

Weitere Fernlehrgänge werden folgen<br />

Unsere bewährten Präsenzseminare bieten wir selbstverständlich<br />

weiterhin deutschlandweit, an verschiedenen Standorten<br />

an und kommen gerne auch im Rahmen von individuellen<br />

Inhouse-Schulungen zu Ihnen.<br />

SAG-Akademie GmbH für berufliche Weiterbildung<br />

Otto-Hesse-Str. 19/T9<br />

D-64293 Darmstadt<br />

Telefon: +49 (0) 6151/10155-111<br />

Telefax: +49 (0) 6151/10155-155<br />

E-Mail: info@sag-akademie.de<br />

www.SAG-Akademie.online<br />

6 | RO-KA-TECH Journal <strong>03</strong> / <strong>2020</strong><br />

RO-KA-TECH Journal 04 / 2018 | 5<br />

<strong>03</strong>_Final_Druck.indd 6 28.09.<strong>2020</strong> 10:05:42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!