27.10.2020 Aufrufe

Bote aus der Buckligen Welt Oktober 2020 - Nr 218

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

überregional<br />

informativ<br />

unabhängig<br />

Rezepte<br />

BOTE<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

BUCKLIGEN<br />

WELT<br />

Der <strong>Bote</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Buckligen</strong> <strong>Welt</strong><br />

präsentiert mit Köchen <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Buckligen</strong> <strong>Welt</strong> saisonale Gerichte.<br />

KULTUR UND Teil GENUSS 10:<br />

Gasth<strong>aus</strong> Reisenbauer,<br />

Eva-Maria Reisenbauer<br />

Scheiblingkirchen<br />

Hirschrücken auf Maronipüree<br />

mit Preiselbeerkrapferl und Pfeffer-Heidelbeeren<br />

150 g Hirschrücken<br />

Gewürze<br />

Öl zum Anbraten<br />

200 g Maroni geschält<br />

500 g Sellerie<br />

100 ml Öl<br />

Salz & Pfeffer<br />

200 g Heidelbeeren<br />

2 Essl. Maisstärke<br />

1 Essl. Pfeffermischung<br />

Rezept für 4 Personen<br />

250 g Preiselbeeren<br />

250 g Mehl glatt<br />

250 g Erdäpfel passiert<br />

50 g Butter<br />

2 Eier<br />

Salz & Zucker<br />

1 Pkg. Trockengerm<br />

etwas Milch<br />

Zum Garnieren:<br />

Hokkaido<br />

Brokkoli<br />

Erdäpfel schälen und in gesalzenem Wasser weich<br />

kochen – passieren und abkühlen lassen. Sellerie<br />

schälen, in Würfel schneiden, die Maroni dazugeben<br />

und kochen, bis beides sehr weich ist. Die Heidelbeeren<br />

mit Pfeffermischung, Salz, Zucker und<br />

Wasser aufkochen, mit etwas Maisstärke binden,<br />

die abgekühlten Erdäpfel mit den restlichen Zutaten<br />

vermengen und ca. eine halbe Stunde gehen lassen.<br />

Hirschrücken würzen und in etwas Öl kurz anbraten.<br />

Bei 90 °C im Ofen ca. 20 Minuten ziehen lassen. Den<br />

Erdäpfelgermteig <strong>aus</strong>rollen und rund <strong>aus</strong>stechen, ein<br />

paar Preiselbeeren dazugeben, den Rand mit Ei einstreichen<br />

und zu einem kleinen Krapferl formen.<br />

Hokkaido (o<strong>der</strong>/und Gemüse nach Wunsch) in Spalten<br />

schneiden und dämpfen o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Pfanne langsam<br />

bei mäßiger Hitze anbraten.<br />

Maroni und Sellerie mit etwas Kochwasser pürieren,<br />

die Krapferl in Öl r<strong>aus</strong>backen – anrichten & genießen.<br />

Viel Freude beim Nachkochen & Genießen<br />

1<br />

5 9 13<br />

15<br />

2<br />

6<br />

10<br />

3 4<br />

7 8<br />

11<br />

14<br />

16<br />

12<br />

17<br />

Fotos (19): Rehberger<br />

Aufruf: Haben Sie das Rezept <strong>aus</strong>probiert? Schicken Sie uns Ihre Fotos o<strong>der</strong> Videos an: redaktion@bote-bw.at. Die besten Beiträge werden veröffentlicht.<br />

<strong>Bote</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> <strong>Buckligen</strong> <strong>Welt</strong> | <strong>Oktober</strong> <strong>2020</strong><br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!