22.12.2012 Aufrufe

KV Business College® Handelsschule Vollzeit - SEITZ Handels

KV Business College® Handelsschule Vollzeit - SEITZ Handels

KV Business College® Handelsschule Vollzeit - SEITZ Handels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SA:<br />

Selbständige Arbeit<br />

ÜfK:<br />

Überfachliche<br />

Kompetenzen<br />

IPT:<br />

Integrierte<br />

Praxisteile<br />

POU:<br />

Problemorientierter<br />

Unterricht<br />

Sprachdiplom<br />

DFP<br />

Diplôme de français<br />

professionnel<br />

Sprachdiplom<br />

BEC Preliminary<br />

<strong>Business</strong> English Certificate<br />

Cambridge University<br />

Im 6. Semester erstellen die Studierenden gestützt auf den Leistungszielka-<br />

talog eine Selbständige Arbeit zu einem interdisziplinären Thema oder<br />

einem betrieblichen Ablauf. Das Thema umfasst mehrere Kernkompeten-<br />

zen und bezieht sich auf die Lernbereiche Wirtschaft und Gesellschaft,<br />

Information Kommunikation Administration oder Deutsch. Die Studieren-<br />

den können in der Regel aus mehreren Aufgabenstellungen auswählen.<br />

Die Arbeit ist innerhalb einer vorgegebenen Frist abzuliefern.<br />

Die Überfachlichen Kompetenzen stellen ein weiteres Lerngefäss dar, um<br />

die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen der Studierenden vom Be-<br />

ginn der Ausbildung an kontinuierlich zu fördern. Das geschieht auch in<br />

den Lernbereichen W&G, IKA, Sprachen und im Bereich V&V.<br />

IPT ist als eigenständiges Lerngefäss in den Schulunterricht integriert. Die<br />

Schule plant die IPT auf der Basis der geforderten beruflichen Handlungs-<br />

kompetenzen. Die IPT bezwecken die Vorbereitung die ausführenden Tä-<br />

tigkeiten und damit auf das <strong>Vollzeit</strong> Betriebspraktikum. Im Rahmen der<br />

praktischen Tätigkeiten werden die schulisch erarbeiteten theoretischen<br />

Kenntnisse in einem speziellen, praxisorientierten Umfeld geübt und ver-<br />

tieft.<br />

Der POU als didaktisches Prinzip, d.h. allgemeine Vorgabe zur Gestal-<br />

tung von Erziehung und Unterricht, ist eine Anforderung an den Unter-<br />

richt. Problemstellungen und Situationen aus der betrieblichen Praxis, wie<br />

sie Studierende nach der Grundbildung antreffen, fliessen schülerzentriert<br />

in erweiterte Lehr- und Lernformen ein. POU ist kein eigenes Fach, son-<br />

dern eine Methode zur Vernetzung des theoretisch-schulischen Wissens<br />

mit praktischen Problemstellungen.<br />

Das Zertifikat DFP der französischen Industrie- und <strong>Handels</strong>kammer (CCIP)<br />

bescheinigt schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit im Rah-<br />

men der Erfordernisse eines Unternehmens. Studierende haben die Mög-<br />

lichkeit, sich gezielt auf die anspruchsvolle Sprachprüfung vorzubereiten<br />

und werden damit von den Lehrabschlussprüfungen in Französisch dis-<br />

pensiert.<br />

Die Diplome der Cambridge University setzen Standards in der engli-<br />

schen Sprachausbildung und attestieren die Fähigkeit, im Geschäftsleben<br />

zu kommunizieren. Studierende haben die Möglichkeit, sich gezielt auf<br />

die anspruchsvolle Sprachprüfung BEC Preliminary (Sprachniveau B1)<br />

vorzubereiten und werden damit von den Lehrabschlussprüfungen in Eng-<br />

lisch dispensiert.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!