22.12.2012 Aufrufe

Gaststraße 16 - stadtgespräch

Gaststraße 16 - stadtgespräch

Gaststraße 16 - stadtgespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 <strong>stadtgespräch</strong> OKTOBER/NOVEMBER 2010<br />

TOLLE KNOLLEN<br />

Von Sinnsprüchen und floralen Frühlingsgrüßen<br />

„Jeder Topf findet mal den passenden Deckel“. Klar, kennt jeder,<br />

diesen vorsintflutlichen Weisheitsspruch. Wer hat ihn sich nicht<br />

schon einmal anhören müssen, Single-Männlein und suchende<br />

Weiblein in schönster Regelmäßigkeit. Die unterschiedlichen<br />

Topf-Materialien sollen uns dann bestimmt auch noch sagen,<br />

ob wir uns eher als klassischer Kupfertyp, gebürstet wie Edelstahl,<br />

emailliert und Spülmaschinen-geeignet oder als High-<br />

Tech-Keramikheld, isoliert, mit oder ohne doppelten Boden und<br />

Stahlkern auf die Pirsch nach einem passenden Deckel-Pendant<br />

machen. Was wiederum - laut Statistischem Bundesamt - durch<br />

die Tatsache erschwert wird, dass auf 100 Mädchen mindestens<br />

110 Jungs das Licht der Welt erblicken. Zieht man aber die Kasserollen,<br />

Woks und den ein oder anderen Nachttopf ab, könnte<br />

es unterm Strich glatt noch klappen mit dem Deckelchen fürs<br />

Töpfchen. Aber wer will denn Ton in Ton? Wie sagte Tantchen<br />

doch noch: „Gleich und Gleich gesellt sich gerne“. Nix da, ich<br />

steh auf bunt, kunterbunt und bin auch mehr der Kübeltyp, also<br />

nichts mit obendrauf, sondern eher hinein in denselben. Was?<br />

Na, jede Menge Zwiebeln! Nicht die kleinen Scharfen, obwohl,<br />

schön scharf sehen sie schon aus, die kleinen Süßen, wenn sie<br />

sich im nächsten Frühjahr beim ersten Sonnenstrahl langsam<br />

entblättern. Klar, gemeint sind Blumenzwiebeln!<br />

Foto: IZB. - Ungewöhnliche Hingucker. Es muss nicht immer ein<br />

Tontopf sein. Dachboden und Keller bieten jede Menge interessante<br />

Gefäße, in denen Frühlingsblüher spektakuläre Auftritte<br />

hinlegen können.<br />

Foto: IZB. - Megastarker Auftritt im Frühling: Narzissen, Tulpen, Hyazinthen und Traubenhyazinthen gekonnt vereint.<br />

BUNTES TREIBEN NACH DEM WINTERSCHLAF<br />

Schneeglöckchen, Winterlinge, Narzissen und Tulpen, Krokusse,<br />

Hyazinthen und Co. versammeln sich gekonnt in Töpfen,<br />

Blumenkübeln und Schalen, um dann im ersten Licht des herannahenden<br />

Frühlings, bei langsam steigenden Temperaturen,<br />

einen megastarken Auftritt hinzulegen. Das Beste: man muss<br />

fast nichts dafür tun, abgesehen davon, dass sie jetzt im Herbst<br />

in die Erde kommen. Nichts einfacher als das, bestens auch für<br />

Eilige und Pflanzmuffel geeignet, einfach die Blumenzwiebeln<br />

etwa doppelt so tief in die Erde stecken, wie sie hoch sind, mit<br />

Erde bedecken, fertig. Perfekt! Für Töpfe und Kästen eignen sich<br />

besonders gut die kleinwüchsigen Sorten, die jetzt im Handel<br />

angeboten werden. Ruhig dicht an dicht - allerdings ohne, dass<br />

sie sich berühren - in die Gefäße versenken. Da liegen die tollen<br />

Knollen dann und halten Winterschlaf, bevor sie im nächsten<br />

Frühling ihren spektakulären Auftritt haben. Wer weiß, vielleicht<br />

bleibt beim Anblick der üppig blühenden Kübel und Pötte gleich<br />

auch noch das ein oder andere passende „Deckelchen“ bewundernd<br />

vorm Balkon stehen. Frühlingsflirt nicht ausgeschlossen,<br />

Blumenzwiebel sei Dank!<br />

Quelle: IZB<br />

GARTEN & PFLANZEN<br />

Foto: IZB. - Die Auswahl an Hyazinthen ist riesengroß und weil<br />

jeder Blütenstand aus unzähligen, dicht an dicht stehenden Einzelblüten<br />

besteht, ist die Farbwirkung ganz besonders schön.<br />

stadtgesPräch<br />

MAGAZIN FÜR CLOPPENBURG UND UMZU<br />

KONTAKT ZUR REDAKTION: 04441/9260-0 ODER<br />

E-MAIL AN: INFO@STADTGESPRAECH-CLP.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!