22.12.2012 Aufrufe

Gaststraße 16 - stadtgespräch

Gaststraße 16 - stadtgespräch

Gaststraße 16 - stadtgespräch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>stadtgespräch</strong> OKTOBER/NOVEMBER 2010 FIT + GESUND<br />

SKF–TOMBOLA AUF DER GESUNDHEITSMESSE<br />

Drei Cloppenburger City-Apotheken stiften SKF-Tombola für das SKF-Kaufhaus.<br />

CLOPPENBURG. Die Messeaussteller Dorothee Peus und Hubert<br />

Kratzenstein, Susanne Wirtz-Lohmann und Klaus Debring<br />

und Veranstalter Martin Vorwerk nehmen Inge Frerich vom<br />

Sozialdienst Katholischer Frauen und ihr Projekt Mühlenstraße<br />

tatkräftig in ihre Mitte. Gut beschirmt! „Wir tun was! Von<br />

Bürger zu Bürger. Da sind wir uns einig.“ Für die SkF-Tombola<br />

stiften die City-Apotheken viele nützliche, interessante und zum<br />

Teil spannend-unterhaltsame Sachpreise rund um das Thema<br />

Mensch und Gesundheit. Dieses Thema entfaltet sich im täglichen<br />

Gespräch, in den sozialen Kontakten und dem guten Ratschlag<br />

aus der Apotheke.<br />

Mit dem Erwerb von SkF-Losen an den Ständen der Königs-,<br />

Krapendorfer- und Post-Apotheke in der Münsterlandhalle beeinflussen<br />

die Besucher der Cloppenburger Gesundheitsmesse<br />

ganz entscheidend den Erfolg der Messe-Tombola. Dazu gibt<br />

es die Spannung auf viele schöne Preise, die jeder Gewinner<br />

dann auch gleich mitnehmen kann. Der Erlös ist für das Projekt<br />

Kaufhaus Mühlenstrasse des SkF bestimmt. Für Personalausbau,<br />

Einrichtung – z.B. Kleiderständer/Regale und weitere Renovierungsmaßnahmen.<br />

ANZeiGe<br />

Ansprechpartner für<br />

Senioren<br />

Seniorenservicebüro für den Landkreis<br />

Ehrenamtl.<br />

Seniorenbegleiter<br />

Freiwilliges Jahr für<br />

Senioren (FJS)<br />

Gebührenfreie<br />

Wohnberatung<br />

Möglichkeiten sich<br />

ehrenamtlich zu<br />

engagieren<br />

Beratung<br />

Das Seniorenservicebüro versteht sich als<br />

Ansprechpartner, die die Senioren in allen<br />

Belangen unterstützen und mit Beratung<br />

und Hilfestellung zur Verfügung stehen.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Nina Lindstedt · Tel.: 0 44 71- 91 08 -33<br />

Geschwister-Scholl-Straße 15 · Cloppenburg<br />

Das SkF-Kaufhaus in der Mühlenstraße 35 (ehemals „Stein-<br />

Haus“) öffnet am 22. November 2010. Das neue Kaufhaus<br />

vereinigt die bisher getrennten Einrichtungen – das Lädchen<br />

mit dem Schwerpunkt „Alles rund um Schwangerschaft und<br />

Geburt“ und die Kleiderkammer mit Jugendlichen-, Damen- und<br />

Herrenkonfektion. Als zentraler und freundlicher Anlaufpunkt<br />

verkauft das Kaufhaus gebrauchtes Gutes und Günstiges. Jeder<br />

kann hier einkaufen. Einkaufs-Sonderkonditionen sind mit einem<br />

Nachweis vom Sozialamt der Stadt Cloppenburg möglich. Es gibt<br />

nahezu alles. Ausgenommen sind Lebensmittel, Elektrogeräte<br />

und Möbel. Sachspenden in den angesprochenen Verkaufs-<br />

Sortimenten sind immer willkommen und erwünscht.<br />

Bild von links, vordere Reihe: S. Wirtz-Lohmann, Krapendorfer<br />

Apotheke, Inge Frerich, Skf, hintere Reihe: M. Vorwerk, Fa. Haug<br />

Messen und Ausstellungen, H. Kratzenstein und D. Peus, Königs-<br />

Apotheke, K. Debring, Post-Apotheke<br />

SENIOREN IN CLOPPENBURG<br />

Das Seniorenbüro und das Seniorenservicebüro stellen sich auf der Messe vor.<br />

CLOPPENBURG. Aktiv das Leben gestalten, neue Kontakte<br />

knüpfen und von dem gegenseitigen Miteinander profitieren –<br />

mitten im Herzen von Cloppenburg bieten sich Ihnen dazu zahlreiche<br />

Möglichkeiten. Das Haus der Senioren ist seit 1990 durch<br />

sein ehrenamtliches Engagement ein attraktiver Treffpunkt für<br />

die ältere Generation. Heute gehören das hauseigene Seniorenbüro<br />

und das Seniorenservicebüro zu den Anlaufstellen für alle,<br />

die Fragen rund ums Alter haben und auch im Alter noch viel<br />

bewegen möchten.<br />

Das Seniorenbüro und das Seniorenservicebüro stellen sich Ihnen<br />

auf der Messe vor.<br />

Informieren Sie sich zu über den entlastenden Dienst für Angehörige,<br />

erfahren Sie etwas über das Kaffee Alzheimer und<br />

erkundigen Sie sich über Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu<br />

engagieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!