22.12.2012 Aufrufe

bb_4 Juni 2012.indd - Evangelische Brenzkirchengemeinde Weil ...

bb_4 Juni 2012.indd - Evangelische Brenzkirchengemeinde Weil ...

bb_4 Juni 2012.indd - Evangelische Brenzkirchengemeinde Weil ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TitelThema: Evangelisch in <strong>Weil</strong> der Stadt<br />

Schafhausen<br />

Von Sabine Hartmann, Vorsitzende des Kirchengemeinderats (KGR)<br />

Schafhausen ist eine dörfl iche Gemeinde mit<br />

stark 2.100 Einwohnern. Knapp die Hälfte davon<br />

ist evangelisch. Alle 5 bis 7 Jahre führen wir in der<br />

Gemeinde eine Besuchsaktion durch, bei der alle<br />

Gemeindeglieder besucht werden. Dreimal schon<br />

gab es eine solche Aktion: 1999: „Wir weben Gemeinde“<br />

– da bekamen alle Gemeindeglieder einen<br />

Bändel ins Haus gebracht, den sie dann in einen<br />

großen Webrahmen einweben konnten. 2005:<br />

„Gemeinsam unterwegs“ – da wurden Mosaiksteinchen<br />

verteilt, die ins große Glasmosaikfenster<br />

im Gemeindehaus eingefügt wurden. Ende 2011:<br />

„Die Mischung macht´s“ – da waren 24 nette Leute<br />

aus der Gemeinde unterwegs und brachten einen<br />

Kartengruß und vorbereitete Rezeptblätter für ein<br />

neues Schafhausener Kochbuch.<br />

Das Kochbuch mit Lieblingsrezepten der Schafhausener<br />

ist derzeit in Arbeit und wird am Himmelfahrtstag<br />

- Donnerstag, den 17. Mai 2012 - beim<br />

10-jährigen Gemeindehausjubiläum erstmals zu<br />

kaufen sein. Es wird mehr als 400 Seiten haben und<br />

birgt eine Fülle von guten Rezepten.<br />

„Gottes Walten in der Schöpfung und in Israels Geschichte“<br />

- so ist der Psalm 147 in der Luther-Bibel<br />

überschrieben. Es ist eine Eigenheit der alttestamentlichen<br />

Frömmigkeit, Gottes Handeln in der<br />

Natur und in der Geschichte in Eins zu sehen. Den<br />

ganzen Psalm durchzieht diese Zusammenschau<br />

in einem bunten Wechsel: Neben dem Dank und<br />

dem Lobpreis über den Herrn, der die Gestirne<br />

zählt, das Wetter zum Wohl der Geschöpfe bestellt<br />

und Mensch und Tier mit Nahrung versorgt steht<br />

unvermittelt der Dank an Gott, der Jerusalem baut,<br />

die Verstreuten Israels sammelt und Freude hat an<br />

10<br />

Cyriakuskirche und Gemeindehaus Schafhausen<br />

10 Jahre Gemeindehaus Schafhausen – das feiern<br />

wir mit einem Freiluft-Festgottesdienst an Christi<br />

Himmelfahrt um 10 Uhr an den Sitzstufen unseres<br />

Gemeindehauses. Anschließend kann man<br />

bei Getränken und Essbarem bis in den Nachmittag<br />

verweilen, besondere Jubiläumserzeugnisse<br />

erwerben und bei Gesprächen und Begegnungen<br />

eine schöne Zeit verleben. Das Gemeindehaus<br />

ist eine große Bereicherung für die Gemeinde in<br />

Schafhausen.<br />

denen, die „auf seine Güte hoff en“.<br />

Wie sich Gott gegenüber seinem<br />

Volk verhält, wird deutlich im Monatsspruch<br />

für den August. „Gott<br />

heilt“ - und zwar im doppelten Sinne:<br />

Er kümmert sich einerseits um<br />

die sichtbaren äußerlichen Wunden,<br />

für die er in der Natur allerlei Kräuter wachsen<br />

lässt. Diese bewirken – fachmännisch angewandt<br />

- Linderung der Schmerzen und Heilung. Andererseits<br />

kümmert sich Gott auch um die versteckten<br />

seelischen Verletzungen. Diese zu heilen bedarf<br />

es mehr als nur medizinisches Knowhow (wobei<br />

dieses keinesfalls gering geschätzt werden darf!).<br />

Denn die Seele ist ein verletzliches Gebilde. Eine<br />

große Enttäuschung, Erfahrung von Unrecht und<br />

damit vebundene Rachegefühle, erlittene oder<br />

verursachte Schuld hinterlassen tiefe Wunden,<br />

die einen Menschen, ja ein ganzes Volk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!