23.12.2012 Aufrufe

Stadtgespräch Das Magazin der - Stadtwerke Essen AG

Stadtgespräch Das Magazin der - Stadtwerke Essen AG

Stadtgespräch Das Magazin der - Stadtwerke Essen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostenlose Sammelsäcke fürs Herbstlaub<br />

Zusammen mit den Entsorgungsbetrieben <strong>Essen</strong> GmbH (EBE) stellt die Stadt-<br />

werke <strong>Essen</strong> <strong>AG</strong> an den EBE-Höfen und -Stationen auch 2012 wie<strong>der</strong> kostenlos Säcke<br />

zum Einsammeln von Straßenlaub zur Verfügung. Die Ausgabe <strong>der</strong> Laubsäcke<br />

ist eine freiwillige Leistung bei<strong>der</strong> Unternehmen, um die Unfallgefahr durch nasses<br />

Laub auf Gehwegen und Straßen zu reduzieren und <strong>der</strong> Verstopfung von Kanaleinläufen<br />

vorzubeugen. An<strong>der</strong>s als in den Vorjahren werden weiße Säcke aus leichtem<br />

Recyclingmaterial ausgegeben. <strong>Das</strong> mit dem Umweltzeichen Blauer Engel ausgezeichnete<br />

Material hat zwei entscheidende Vorteile: Es ist wi<strong>der</strong>standsfähiger,<br />

auch gegen Nässe, und zudem kostengünstig in <strong>der</strong> Herstellung. Dadurch steigt<br />

die Anzahl dieses Jahr von 120.000 auf 150.000 Stück. Die kostenlosen weißen<br />

Säcke werden ab Mitte Oktober von <strong>der</strong> EBE an den EBE-Recyclinghöfen und -stationen<br />

sowie den Betriebshöfen Süd und West ausgegeben. Sie sind ausschließlich<br />

für die Befüllung mit Straßenlaub gedacht. Je<strong>der</strong>, dessen Straße im städtischen<br />

Straßenreinigungsverzeichnis genannt ist, kann mitmachen und die vollen Säcke<br />

später einfach an den Straßenrand stellen. Sie werden von <strong>der</strong> EBE-Straßenreinigung<br />

abgeholt und entsorgt. Wer beim Laubsammeln helfen will, findet auf<br />

www.ebe-essen.de weitere Informationen und eine Liste <strong>der</strong> Ausgabestellen. n<br />

MODE HEIM HANDWERK<br />

Messe-Rabatt mit <strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Essen</strong>-Card<br />

Die <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Essen</strong> <strong>AG</strong> ist bei <strong>der</strong> beliebten<br />

Verbrauchermesse „Mode Heim Handwerk“ auch<br />

2012 wie<strong>der</strong> mit Experten vor Ort. In Halle 11 <strong>der</strong><br />

Messe <strong>Essen</strong> informiert das Unternehmen vom<br />

3. bis 11. November am Messestand rund um<br />

das Thema Energie. Ob Tarifberatung, Energiespartipps,<br />

neue Technologien o<strong>der</strong> das <strong>Essen</strong>er<br />

Trinkwasser: Die Fachleute stellen das breite Leistungs-<br />

und Serviceangebot sowie die Produkte<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Essen</strong> vor und stehen für die Fragen<br />

<strong>der</strong> Besucher bereit.<br />

Mit <strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Essen</strong>-Card erhalten Messebesucher 3,50 Euro Rabatt auf<br />

den Eintrittspreis. Weitere Informationen zur Messe und die Öffnungszeiten<br />

gibt es auf www.mode-heim-handwerk.de. n<br />

5 Millionen Menschen<br />

versorgen die Wasserwerke an <strong>der</strong> Ruhr<br />

(AWWR) mit mehr als 260 Millionen<br />

Kubikmetern Trinkwasser im Jahr.<br />

Abstimmen für <strong>Essen</strong>s Beste<br />

Welt- und Europameisterschaften, die<br />

Olympischen Spiele sowie nationale Wettbewerbe<br />

haben das Sportjahr 2012 spannend<br />

gemacht. Am 12. Januar 2013 endet es<br />

mit einem großen Galaabend im Saal Europa<br />

<strong>der</strong> Messe <strong>Essen</strong>: Die con|energy |<br />

agentur<br />

und <strong>der</strong> <strong>Essen</strong>er Sportbund laden ein zur<br />

„<strong>Stadtwerke</strong> Night of Sports“, bei <strong>der</strong> alle<br />

nominierten Athleten <strong>der</strong> Sportstadt <strong>Essen</strong><br />

ihre Erfolge feiern. Die Sieger in den Kategorien<br />

Sportlerin, Sportler, Mannschaft,<br />

Trainer und Newcomer werden am Abend<br />

für ihre Leistung als „<strong>Essen</strong>s Sportler des<br />

Jahres“ geehrt. Wer zu den Besten zählt,<br />

entscheiden die <strong>Essen</strong>er selbst: Sie können<br />

Sportler, Teams und Talente empfehlen und<br />

online für ihre Favoriten stimmen.<br />

Auf www.stadtwerke-night-of-sports.de und<br />

www.facebook.com/NightOfSports finden<br />

Interessierte alle wichtigen Termine, Ergebnisse<br />

und die Gesichter des <strong>Essen</strong>er Sportlebens.<br />

n<br />

HUNDERTWASSERHAUS<br />

<strong>Stadtwerke</strong> spenden<br />

Erdgas-Wäschetrockner<br />

Seit Mitte Juli 2012 ist ein neuer Erdgas-Wäschetrockner<br />

im Hun<strong>der</strong>twasserhaus im Grugapark<br />

in Betrieb. <strong>Das</strong> Gerät ist eine Spende<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadtwerke</strong> <strong>Essen</strong> <strong>AG</strong> an die Einrichtung<br />

<strong>der</strong> McDonald’s Kin<strong>der</strong>hilfe Stiftung. Der<br />

Rückzugsort für Angehörige junger, schwer<br />

kranker Patienten <strong>der</strong> Uniklinik <strong>Essen</strong> ist das<br />

letzte Werk des Künstlers Friedensreich Hun<strong>der</strong>twasser.<br />

Mit dem neuen Erdgas-Wäschetrockner<br />

des Herstellers Miele können die<br />

Gäste und Bewohner des Hun<strong>der</strong>twasserhauses<br />

ihre Wäsche umweltfreundlich trocknen.<br />

Denn gasbetriebene Wäschetrockner arbeiten<br />

nicht nur schneller und kostengünstiger als<br />

herkömmliche Geräte, son<strong>der</strong>n auch deutlich<br />

energieeffizienter und emissionsärmer: Die<br />

Wärmeenergie wird ohne den Umweg über<br />

ein zentrales Kraftwerk direkt am Ort des Gebrauchs<br />

mit Erdgas erzeugt. n<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!